Neuer Audi S6
In der aktuellen Auto Motor Sport gibts einige Bilder vom Neuen Audi S6. Der Kühlergrill wirkt nochmals aggressiver als in der S-Line Ausführung, außerdem hat der S6 zehn LED Tagfahrleuchten als Streifen ungefähr auf Höhe der Nebelscheinwerfer. Die Nebelleuchten sind im Hauptscheinwerfer integriert. Als Motor kommt, wie bereits bekannt ist der V10 von Lamborghini mit 420PS zum Einsatz.
Innen soll es neue Alcantara Sportsitze, Sportlenkrad sowie einen neuen Wählhebel geben. Die seitlichen Blinker sind jedoch nicht wie im Q7 in den Blinkern integriert.
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andreas1984
Wie bist du bitte an einen 535d mit Schnitzertuning gekommen. Soweit ich weis gibts die noch gar nicht.
Was meinst du mit der In-Nummer im RS6 Plus? (tut mir leid; bin nie in einem gesessen und lese zum ersten mal davon)
Gruss,
Andreas
Doch. Ein Freund von mir fährt seit rund 3 Monaten jeden Morgen damit zur Arbeit...😁 Der Wagen ging direkt vom Händler nach Aachen...
Und was goldeneroktober sagt könnte schon stimmen...😁
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Dann versuch mal in einer etwas langezogenen Autobahnkurve mit deinem gesperten Dif. zu beschleunigen!
Viel Spass.
😉
So...nun muss ich erstmal meinen Senf dazu abgeben:
erstmal gibt es hier viel zuviele Kritiker, die nur auf die PS und das Geld schauen. PS ist nicht alles, mir ist das Drehmoment zum Beispiel fast schon wichtiger! Außerdem, wie schon häufig geschrieben hat der S6 noch Features wie einen speziell ausgelegten Allradantrieb zu bieten.
Das ist erstmal ein guter Grund für einen verhältnismäßig hoch aussehenden Preis. Das muss man beachten, wenn man ihn mit dem M5 vergleicht. Außerdem, wie schon geschrieben wird das maximale Drehmoment früher erreicht, das heißt der Motor wird nicht immer so ausgedreht und sollte länger leben - ist zudem auch spritsparender bei gleicher Leistung!
Meiner Meinugn nach wird das Audi-Gegenstück zu M5 und dem E55 AMG-Nachfolger E 63 AMG aber der RS6 sein, bei dem ich den Preis auf etwa 90-95t € schätze, und damit dürfte er auf Höhe des E63 AMG liegen. Wenn man so will ist der M5 im Vergleich fast schon der günstigste...
Wie auch immer, damit wäre nicht der S6 das Gegenstück! Stattdessen füllt der S6 eine Lücke zwischen der Klasse des 550i und dem M5. Da hat auch MB nichts, selbst nicht mit dme zukünftigen E500. Verglichen mit denen ist er allerdings ein V10!
Ich finde es auch immer lustig, wenn der A6 4,2 nicht mit dem 540i sondern mit dem 550i verglichen wird. Nun ja, das Los wird den S6 nun auch trefen. Als Schlussbemerkung wird dann zu lesen sein: ...wem das Leistungsdefizit des S6 zum M5 zu groß ist, kann ja auf den RS6 warten...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Ich finde es auch immer lustig, wenn der A6 4,2 nicht mit dem 540i sondern mit dem 550i verglichen wird. Nun ja, das Los wird den S6 nun auch trefen. Als Schlussbemerkung wird dann zu lesen sein: ...wem das Leistungsdefizit des S6 zum M5 zu groß ist, kann ja auf den RS6 warten...
so ist es...und außerdem was ich so lustig finde ist, dass die eh alle bis 250km/h gehen. Früher war das ein Unterschied, ob man einen 3.0V6 gefahren ist, oder einen 4L V8, und zwar in der Beschleunigung und in der Endgeschwindkeit, und heute ist's nur noch Sound und minimal mehr Laufruhe. Das soll nicht heißen, dass mir ein 2.0 TDI ausreichend wäre, aber ob nun bei über 400 PS das Auto 420 oder 87 PS mehr hat...was soll's...es bringt doch nur wenig bei den Werten..das sind andere Sachen wichtiger, wie das Drehmoment und dass es beim S6 früher kommt. Und wenn man die Autos vergleicht, sollte man die richtigen vergleichen
Zum Thema 'alle eh bei 250 abgeregelt':
Sowohl die AMGs als auch den M5/M6 kann man ab Werk mit 300km/h-Abregelunug bekommen bzw. ganz ohne. Bei BMW ist im Preis des Pakets noch ein spezielles Fahrertraining drin. Bei Audi fehlt das (noch).
Grüßle
Selti
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Zum Thema 'alle eh bei 250 abgeregelt':
Sowohl die AMGs als auch den M5/M6 kann man ab Werk mit 300km/h-Abregelunug bekommen bzw. ganz ohne. Bei BMW ist im Preis des Pakets noch ein spezielles Fahrertraining drin. Bei Audi fehlt das (noch).Grüßle
Selti
Ja gut, und glaubst du etwa, dass ein S6 bzw. RS6 die 300 nicht erreicht?
Dass S6 und RS6 die 300 erreichen könnten, ist mir schon klar.
Nur traut das Audi seinen Kunden nicht zu.
Nach wie vor gibts ab Werk nur die 'Bevormundungs-Variante' mit Abregelung bei 250 plus ein paar Prozent Toleranz.
Bei meinem 4,2er heißt das immerhin 270 nach GPS bzw. Stoppuhr, aber die läuft er bergauf wie bergab und sogar mit Superbenzin statt S plus. Daran merke ich, dass noch mehr drin wäre.
Beim S6 sind sicher 300 drin, aber wenn Audi (im Gegensatz zu DC und BMW) nicht mitspielt, dann eben nicht.
Grüßle
Selti
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Dann versuch mal in einer etwas langezogenen Autobahnkurve mit deinem gesperten Dif. zu beschleunigen!
Viel Spass.
Wo soll das Problem sein?
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Ich finde es auch immer lustig, wenn der A6 4,2 nicht mit dem 540i sondern mit dem 550i verglichen wird. ...
In der AMS wurde der 4.2 Avant nur mit 550i Touring verglichen, weil es den 540i noch nicht als Touring gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Nach wie vor gibts ab Werk nur die 'Bevormundungs-Variante' mit Abregelung bei 250 plus ein paar Prozent Toleranz.
Ich befürchte, dass wenn die freiwillig eingegangene 250 km/h-Grenze noch weiter aufgeweicht wird, wir eine echte "Bevormundungs-Variante" bekommen werden.
Lieber eine Abregelung bei 250 km/h als ein generelles Tempolimit auf Autobahnen (100 oder 130). Denn wenn sich erst die öffentliche Meinung darum kümmert, dann wird man sich letztendlich auf die Weltsicht des durchschnittlichen "mit-90-km/h-auf-linker-Spur"-Fahrers verständigen.
230 fahren würde mir fehlen, auf 280 - wenn ich mal einen entsprechen Boliden fahre und freie Bahn habe - könnte ich zur Not auch verzichten. Und die meisten Personen, die sich einen extrem schnellen Wagen leisten können, sind geistig und körperlich zur angemessenen Steuerung ohnehin nicht in der Lage. Bei mir bröckelts verschleißbedingt auch schon... 😉
Zitat:
Original geschrieben von awf87
so ist es...und außerdem was ich so lustig finde ist, dass die eh alle bis 250km/h gehen. Früher war das ein Unterschied, ob man einen 3.0V6 gefahren ist, oder einen 4L V8, und zwar in der Beschleunigung und in der Endgeschwindkeit, und heute ist's nur noch Sound und minimal mehr Laufruhe. Das soll nicht heißen, dass mir ein 2.0 TDI ausreichend wäre, aber ob nun bei über 400 PS das Auto 420 oder 87 PS mehr hat...was soll's...es bringt doch nur wenig bei den Werten..das sind andere Sachen wichtiger, wie das Drehmoment und dass es beim S6 früher kommt. Und wenn man die Autos vergleicht, sollte man die richtigen vergleichen
Das ist deine Meinung, die Meinung andere sieht aber eventuell anders aus.
Wenn ich den M5 im P400 Modus mit P500 vergleiche, ist es schon krass, was 100PS ausmachen. Wie ich oben schon schrieb, Drehmoment ist meinem Vater nicht so wichtig, es macht in dem Auto einfach viel zu viel Spaß es voll durchzubeschleunigen.
Zum Thema 300: Unser M ist bei 305km/h abgeriegelt, diese sind aber auch extrem schnell erreicht, man kann es sich mal zum Spaß machen, mal voll durchzubeschleunigen aber längerfristig schneller als 230 -250 zu fahren, halte ich für wahnwitzig.
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Wo soll das Problem sein?
Weil man in einer Kurve sei sie noch so weit oder kein Differnzial sperren kann, oder dein M5 fährt dan quer über die Autobahn!!
Der S6 Kühlergrill müsste doch eigentlich auch auf meinen normalen A6 passen (Avant FSI 3.2 quattro).
Genauso dürfte es sich mit den Türschwellerverkleidungen verhalten.
Hat hier jemand schon irgenwelche Kenntnisse ?