Neuer Audi S6
In der aktuellen Auto Motor Sport gibts einige Bilder vom Neuen Audi S6. Der Kühlergrill wirkt nochmals aggressiver als in der S-Line Ausführung, außerdem hat der S6 zehn LED Tagfahrleuchten als Streifen ungefähr auf Höhe der Nebelscheinwerfer. Die Nebelleuchten sind im Hauptscheinwerfer integriert. Als Motor kommt, wie bereits bekannt ist der V10 von Lamborghini mit 420PS zum Einsatz.
Innen soll es neue Alcantara Sportsitze, Sportlenkrad sowie einen neuen Wählhebel geben. Die seitlichen Blinker sind jedoch nicht wie im Q7 in den Blinkern integriert.
90 Antworten
Wird es den Wagen eigentlich auch mit ner Handschaltung geben??
Der Wagen sieht auf den Bildern wirklich geil aus! Das LED-Tagfahrlicht gefällt mir wirklich ausgesprochen gut. Einzig die Tatsache, daß die Nebelscheinwerfer im Hauptscheinwerfer integriert sind, paßt mir überhaupt nicht. Dann lieber ganz weglassen.
Na, ich weiss nicht so recht. Nach der Lichterkette am Avantheck jetzt diese Tagesfahrleuchten. Was kommt dann beim RS6, die Blinker als LED?. Wie gut ist dann eigentlich noch das coming/leaving home Umfeldlicht, wenn die Nebelscheinwerfer in den Hauptscheinwerfern drin sind. Das finde ich in der jetzigen, normalen Version eine wirklich feine Sache.
Da fällt mir gerade ein, sind/mußten nicht beim aktuellen M5 die Nebelbrenner entfallen?!
Gruß DVE
Könnt Ihr mal den Link posten, wo es den S6 zu sehen gibt?
Danke
Der DC
Ähnliche Themen
Mh, Bilder habe ich jetzt nicht gefunden. Die gibts wohl momentan nur in der ams. Bei Audi4Ever hat einer die Seite abfotografiert (ist das überhaupt erlaubt?).
Bild1
Bild2
Bild3
Vielen Dank Timo,
sieht wie ein Facelift des A6 S aus, aber wirklich exorbitant sind die Unterschiede nicht, meiner Meinung nach.
Und die LEDs unten gefallen mir nicht, wäre interessanter, die würden in dieser Form als Hauptscheinwerfer wirken, aber alles Geschmacksache
Naja mal sehen - anscheinend versucht Audi den S6 mit allen Mitteln vom A6-Einheitsbrei abzugrenzen.
Die Tagfahrleuchten finde ich etwas extrem - es wundert mich dass sowas in Deutschland überhaupt erlaubt ist, normalerweise kennt man solche Lichterketten nur aus den USA oder evtl. von LKWs. Offensichtlich wurden die Audi Designer von den vielen Lichterketten auf den Weihnachtsmärkten inspiriert 🙂 . Da die Lichter anscheinend auch bei eingeschaltetem Abblendlicht leuchten können sich künftige S6 Fahrer auf die belehrenden "Lichthuper" nachts einstellen die der Meinung sind dass der Fahrer mit Nebelleuchten unterwegs ist.
Ansonsten finde ich den S6 sehr gelungen, sicherlich muss man die neuen Leuchten mal im Original sehen aber ich bezweifle dass sie den S6 unbedingt schöner machen 😉
Gruß
Christopher
sieht auf jeden Fall super aus, aber was sagen meine Kunden dazu: Deshalb ist der/stunde so teuer. Naja.
Hat jemand schon Infos zum nächsten RS6, müsste ja schon leistungsmäßig in Höhe des M5 orientiert sein.
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Na, ich weiss nicht so recht. Nach der Lichterkette am Avantheck jetzt diese Tagesfahrleuchten. Was kommt dann beim RS6, die Blinker als LED?. Wie gut ist dann eigentlich noch das coming/leaving home Umfeldlicht, wenn die Nebelscheinwerfer in den Hauptscheinwerfern drin sind. Das finde ich in der jetzigen, normalen Version eine wirklich feine Sache.
Da fällt mir gerade ein, sind/mußten nicht beim aktuellen M5 die Nebelbrenner entfallen?!Gruß DVE
Ja, die Nebellampen mussten beim aktuellen M5 entfallen, weil der Platz als Kühlluftöffnungen benötigt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von simon404
Hat jemand schon Infos zum nächsten RS6, müsste ja schon leistungsmäßig in Höhe des M5 orientiert sein.
Laut Gerüchten soll der einen V10-Biturbo mit rund 550PS haben.
Die Cockpitabdeckung scheint auch in Alu-Optik zu sein 😰
Den Grill finde ich super - ist aber sicher farbabhängig. Die Lichterkette (ich hatte mir gestern die Zeitung gekauft) hätte wirklich besser bündig an den Scheinwerfern sitzen sollen.
Es scheint ihn ja wohl nur mit Automaten geben zu sollen.
Den Innenraum finde ich nicht so toll. Der Wählhebel der Automatik wirkt furchtbar lang und das Alu im Armaturenbereich vergrößert die optische Unruhe nur weiter.
In Natura mag das aber wieder ganz anders aussehen....
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Den Innenraum finde ich nicht so toll. Der Wählhebel der Automatik wirkt furchtbar lang und das Alu im Armaturenbereich vergrößert die optische Unruhe nur weiter.
In Natura mag das aber wieder ganz anders aussehen....
Vielleicht gibt's als Option ja Holzleisten. Das wirkt ja dann schon eher nach Wohnzimmeratmosphäre (gepaart mit einem beigefarbenen oder braunen Lederbezug).
Sehr geehrte Damen und Herren,
Schön ist, das der S6 sich von außen, aber auch von innen für den Laien nicht direkt als extremsportler zu erkennen gibt. Wenn man das S6 am deckel weglässt, dann sehen es nur die Kenner. Auch wenn es noch keine genauen Daten gibt, wei schätzten Sie den Preis, aber auch den Verbrauch des S6 ein.
Für mich steht das Leasing eines neuen A6 im April an. Mometan lief es eigentlich auf einen 4.2 Quattro hinaus, welcher aber bei Pobefahten auch bei gemäßtigtem Tempo nur schwerlich unter 13 Liter zu bewegen war.
D.h in Sachen Verbrauch und Versicherung nehmen sich 4.2 und 5.2 wohl nicht mehr viel....bleibt halt nur noch der Listenpreis, aber auch der ist ja beim Leasing bei jenen Preisregionen nicht mehr ganz so Auschlag gebend.
Vielleicht hat einer von Ihnen Vermutungen, oder Ahnung, wie die Details beim S6 (Ich würde ihn als Avant bevorzugen) aussehen. Eine essentielle Frage noch am Ende. Gibt es Berichte in denen das Fahrwerk des S6 beschreiben wird? Die Frage ist nämlich ob es sich um ein Luft- oder ein sportlich abgestimmtes Öldämpferfahrwerk handelt. Vielen Dank für ihre Kommentare.
Mit freundlichem Gruß