Neuer Audi S3 - Alles Bekannte zusammengefasst

Audi A3 8P

Audi S3 - Alles Bekannte zusammengefasst

Alle Info´s Stammen aus dem Motor-Talk S3 Thread :
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=882806

und dort hauptsächlich aus dem "Variantenbaum S3", ein
Blatt, das den Händlern seit etwa Dezember 05 ermöglicht,
aus 9 unterschiedlichen Erstfahrzeugen zu wählen, sowie
den Spyshots vom 26.01 eines S3 Prototypen im Wintertest
in Schweden.

Den Variantenbaum gibts hier:
http://www.motor-talk.de/.../kopie%20von%20projekt1.jpg?...

Die Spyshots gibts hier:
http://www.worldcarfans.com/.../sporty-new-audi-s3-spy-photos

Dazu kommen natürlich diverse Aussagen von Mitgliedern die
z.B in Zulieferbetrieben arbeiten und Teile des S3 bauen.

Motor : 2.0 TFSI mit 260PS, quattro
272PS werden auch genannt, erscheinen aber mittlerweile
mehr als unwahrscheinlich.

Getriebe: 6-Gang Handschalter
Diverse Zeitschriften und angebliche "interne Quellen"
berichten aber von der Bestellbarkeit einer DSG, bzw. S-Tronic
Variante bei Markteinführung. Eine Aussage über den Wahrheitsgehalt
ist aber zur Zeit unmöglich.

Aussen: Wie die "Erlkönig" Bilder zeigen, die von weiteren sehr glaubwürdigen
Quellen bestätigt wurden, ist das Äussere bereits weitestgehend
bekannt:

Spezielles Front und Heckstyling mit geändertem SFG wie S8,
geänderte Seitenschweller, Aussenspiegelgehäuse Alu-Optik und
S-Desing-Felgen. Sehr wahrscheinlich keine verbreiterten Kotflügel
wie der Vorgänger. Ob Endrohre links und rechts ( siehe z.B S4, S6, S8 )
kommen, ist nicht bekannt. Der Erkönig hatte "nur" die Bekannten
Doppelendrohre links. Schaut man sich die noch unlackierte untere
Partie des Stossfängers an, könnte man Ausschnitte für Endrohr(e) auch
auf der Rechten Seite vermuten.

Innen: Einzig wirklich bekannte Änderungen / Erweiterungen zum bekannten A3:
S3 Logo auf Lenkrad, Geänderte Optik des Tacho, neue
Dekoreinlagen "Birke Maser", Ein neues Leder mit Punktprägung.
Alles weitere (z.B andere Sitze!) ist reine Spekulation.

Termin: Sehr wahrscheinlich offizielle Vorstellung auf dem Pariser Autosalon
ab 30. September 2006. Die bisher einzige Pressemitteilung bestägt
nur die Entwicklung des S3 ansich und spricht von einer Markteinführung
"Ende 2006".

Preis: Zur Zeit natürlich nichts offizielles, die vermutete Preisspanne
reicht von 32.000,- - 40.000,- Euro. Ebenso die darin enthaltene
(Serien-)Ausstatung ist praktisch nicht bekannt.

Hoffe ich habe keinen Fahler gemacht!

und Allen einen schönen ersten Mai!

2072 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pechspilz


Hi,

Oktanzahlen kannst du so nicht vergleichen. Die USA nimmt MOZ, in Europa ROZ.

http://de.wikipedia.org/wiki/ROZ

MOZ 93 entspricht soweit ich weiss ROZ 98.

Dein Link wirft nur eine weitere Frage auf....

Zitat:

Original geschrieben von wikipedia


In Europa wird an den Tankstellen nur die ROZ angegeben, in den USA wird meist die "Zapfsäulen-Oktanzahl" mit (ROZ+MOZ):2 errechnet......

Demnach wäre, je nachdem wo man die Variable X einsetzt, entweder MOZ = 88 (wenn APR die Zapfsäulenoktan mit 93 angibt wie auf Wiki beschrieben), oder die Zapfsäulenoktan wären 95,5 (wenn APR wie von Dir vermutet die MOZ mit 93 angibt) 😁

Aber um das Rätsel zu lösen hab ich jetzt mal APR in sweet home alabama angeschrieben 😁
Immerhin ist der Preis ja auch nicht uninteressant - da bastle ich mir meinen TTS doch noch selber 😁

LG

TFFY

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


Mir stellt sich gerade die Frage, warum der APR-Kooperationspartner Oettinger zusammengerechnet das gleiche Set für den fast doppelten Preis verkauft, und dazu noch 98 ROZ vorschreibt im Gegensatz zu APR mit mind. 93 😕

Genau das habe ich mir auch schon überlegt aber wenn Du es nicht selber einbauen kannst bleibt wohl nur der weg zu Oettinger. Hast dann auch Garantie darauf :-) So einen A3 2.0 T + APR Kit wäre schon ein Sahnewägelchen aber wir schweifen vom Thema ab. Demnächst kommen eh die Kits für den S3. scahde dass die Alumotorenblöcke nicht stabiler sind für hohes Tuning. Gruss

Hey Leute!

Wollte euch nur mitteilen das ich heute bei mir in der Arbeit die Ehre hatte den neues S3 zu fahren!

Ist wirklich ein sau geiles Auto geworden, vorallem der Motor hängt gut am Gas, die Sitze,Lenkrad einfach alles!

Bin voll begeistert von dem Auto!

Aber leider ist es nicht meiner 🙁!

Könnt ich mir aber in ein paar jährchen vorstellen!
🙂

Sarf man fragen wo du arbeitest?

Finky

Ähnliche Themen

Er hat ne Eichstädter Nummer, dann wird er wohl bei Audi arbeiten...🙂

Jap, davon bin ich ausgegangen 😉. Wollte es aber etwas genauer wissen...?

Finky

hättest du eventuell auch näherere informationen zum verbrauch?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von helge123456


hättest du eventuell auch näherere informationen zum verbrauch?

Man kann sich den ganz gut zusammenreimen: Ein Vollgaswochende (Motorvision) zaubert eine 21,5 ins FIS; 9,1 Liter Werksangabe sind reine Utopie, Turbotypisch je nach Fahrweise stark schwankend; Realistischer Verbrauch von im Schnitt 11 - 16 Liter.

Finky

Zitat:

Original geschrieben von Finky78


Man kann sich den ganz gut zusammenreimen: Ein Vollgaswochende (Motorvision) zaubert eine 21,5 ins FIS; 9,1 Liter Werksangabe sind reine Utopie, Turbotypisch je nach Fahrweise stark schwankend; Realistischer Verbrauch von im Schnitt 11 - 16 Liter. Finky

Ein gechipter A3 2.0 SB nimmt bei zügiger Fahrweise, aber nicht Dauervollgas, durchnittlich 13.7lt / 100 Km (=FIS Anzeige) der S3 wird wohl auch etwa da sein. Gruss

Autobild Vergleich

Was sagt ihr eigentlich zum aktullen AB Vergleich .....von wegen 5,7

Re: Autobild Vergleich

Zitat:

Original geschrieben von Nexus6


Was sagt ihr eigentlich zum aktullen AB Vergleich .....von wegen 5,7

in der AB wurde er wenigstens noch mit 6,2 Sek. aber heute in der Autozeitung nur mit 6,5 Sek. Das stärkt wieder meine Auffassung, dass Audi bei den Werksangaben sehr oft übertreibt. Siehe auch der neue TT 3.2 (5,7 Sek.), auch so ein Wert, der nie erreicht wurde, ich glaub, das beste war 6,0 Sek.

Re: Autobild Vergleich

Zitat:

Original geschrieben von Nexus6


Was sagt ihr eigentlich zum aktullen AB Vergleich .....von wegen 5,7

habe den bericht auch interessiert gelesen. der s3 kommt da ziemlich flach raus ...

der s3 hebt sich einfach zuwenig von den anderen vergleichsmodellen ab - ist aber mit über 35teuro der teuerste ...

die fahrleistungen sind auch ziemlich enttäuschend. würde sagen dass mein alter S3 höchstwahrscheinlich bessere fahrleistungen bietet. zudem spricht er mich optisch nicht mehr so an, da bleibe ich lieber bei meinem alten ...

Re: Re: Autobild Vergleich

Zitat:

Original geschrieben von Muro


der s3 hebt sich einfach zuwenig von den anderen vergleichsmodellen ab - ist aber mit über 35teuro der teuerste ...

die fahrleistungen sind auch ziemlich enttäuschend. würde sagen dass mein alter S3 höchstwahrscheinlich bessere fahrleistungen bietet. zudem spricht er mich optisch nicht mehr so an, da bleibe ich lieber bei meinem alten ...

Der hohe Einstiegspreis täuscht IMHO, denn ausstattungsbereinigt finde ich den Mehrpreis tatsächlich sehr moderat.

Im Vergleich zum alten S3 finde ich beim 8P vor allem die Sitze sehr entäuschend.

Ja, das es keine anderen/besseren Sitze gibt, finde ich auch sehr schade. ( Die Airbaglosen und harten Schalen mal ausgenommen ). Ich habe zwar auch kein Problem mit den "normalen" Sportsitzen ( mit "S3"-Prägung wäre ich zufrieden ), aber z.B. die Sitze aus den neuem TT sind sehr gut - es sitzt sich klasse und ich finde sie sehen sehr gut aus. Die TT-Sitze mit S3 Prägung, das wären meine Favoriten - mit elektr. Verstellung um das ganze abzurunden!

Finky

Tschüs, GTI!

Deine Antwort
Ähnliche Themen