Neuer Audi S3 - Alles Bekannte zusammengefasst
Audi S3 - Alles Bekannte zusammengefasst
Alle Info´s Stammen aus dem Motor-Talk S3 Thread :
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=882806
und dort hauptsächlich aus dem "Variantenbaum S3", ein
Blatt, das den Händlern seit etwa Dezember 05 ermöglicht,
aus 9 unterschiedlichen Erstfahrzeugen zu wählen, sowie
den Spyshots vom 26.01 eines S3 Prototypen im Wintertest
in Schweden.
Den Variantenbaum gibts hier:
http://www.motor-talk.de/.../kopie%20von%20projekt1.jpg?...
Die Spyshots gibts hier:
http://www.worldcarfans.com/.../sporty-new-audi-s3-spy-photos
Dazu kommen natürlich diverse Aussagen von Mitgliedern die
z.B in Zulieferbetrieben arbeiten und Teile des S3 bauen.
Motor : 2.0 TFSI mit 260PS, quattro
272PS werden auch genannt, erscheinen aber mittlerweile
mehr als unwahrscheinlich.
Getriebe: 6-Gang Handschalter
Diverse Zeitschriften und angebliche "interne Quellen"
berichten aber von der Bestellbarkeit einer DSG, bzw. S-Tronic
Variante bei Markteinführung. Eine Aussage über den Wahrheitsgehalt
ist aber zur Zeit unmöglich.
Aussen: Wie die "Erlkönig" Bilder zeigen, die von weiteren sehr glaubwürdigen
Quellen bestätigt wurden, ist das Äussere bereits weitestgehend
bekannt:
Spezielles Front und Heckstyling mit geändertem SFG wie S8,
geänderte Seitenschweller, Aussenspiegelgehäuse Alu-Optik und
S-Desing-Felgen. Sehr wahrscheinlich keine verbreiterten Kotflügel
wie der Vorgänger. Ob Endrohre links und rechts ( siehe z.B S4, S6, S8 )
kommen, ist nicht bekannt. Der Erkönig hatte "nur" die Bekannten
Doppelendrohre links. Schaut man sich die noch unlackierte untere
Partie des Stossfängers an, könnte man Ausschnitte für Endrohr(e) auch
auf der Rechten Seite vermuten.
Innen: Einzig wirklich bekannte Änderungen / Erweiterungen zum bekannten A3:
S3 Logo auf Lenkrad, Geänderte Optik des Tacho, neue
Dekoreinlagen "Birke Maser", Ein neues Leder mit Punktprägung.
Alles weitere (z.B andere Sitze!) ist reine Spekulation.
Termin: Sehr wahrscheinlich offizielle Vorstellung auf dem Pariser Autosalon
ab 30. September 2006. Die bisher einzige Pressemitteilung bestägt
nur die Entwicklung des S3 ansich und spricht von einer Markteinführung
"Ende 2006".
Preis: Zur Zeit natürlich nichts offizielles, die vermutete Preisspanne
reicht von 32.000,- - 40.000,- Euro. Ebenso die darin enthaltene
(Serien-)Ausstatung ist praktisch nicht bekannt.
Hoffe ich habe keinen Fahler gemacht!
und Allen einen schönen ersten Mai!
2072 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kawa-Jens
Moin,
habe gerade die Zeitung AMS gelesen und auch einen Bericht, dass VAG eine neue Vierzylinder-Motoren-Baureihe, 1,6 bis 2,4 Liter, bringt. Dort stand auch, dass die jetzigen 2,0 TFSI (200-265PS) ausgemustert werden.
Toll, wenn ich mir jetzt den S3 bestelle, habe ich bald einen altes Auslaufmodell an Motor? Die neuen werden dann wohl auch effizienter oder was auch immer besser sein?
Also doch nichts besonderes mehr?
Oder meinen die Insider, dass man mit dem Kauf eines S3 noch warten sollte?
Danke und Gruß,
Jens
Das der S3-TFSI ausgemustert wird, halte ich derzeit für unwahrscheinlich. Im neuen TT z.B. wird S3-TFSI noch weiter auf 285 PS gesteigert und nächstes Jahr als TT-S angeboten. Klingt nicht wirklich nach ausmustern, oder? 😉
Also wenn VAG jetzt zu entwickeln anfängt denke ich dauert es noch ca 3-5 jahre bis die motoren dann in serie gehen
Zitat:
Also wenn VAG jetzt zu entwickeln anfängt denke ich dauert es noch ca 3-5 jahre bis die motoren dann in serie gehen
Oder wir sind wieder die ersten Tester des "neuen" Motors... 😉 dann dauerts nämlich nur 1 Jahr bis der Motor kommt.
was könnnten das denn für motoren sein?
einfach nur sechszylinder oder ganz neue techniken, die den jetzigen 4rer im S3 ablösen?!
Ähnliche Themen
Naja viel der jetzigen motoren basieren ja noch auf älteren versionen und wurden nur modifiziert.
Aber ich denke mal um den neuen abgsanormen und dem geringeren verbauch herr zu werden muß da mal was neuen von grund auf konstruiert werden. der 1.9 tdi läuft z.b. schon ewig und 3 tage
mmmhh..... ich denke Mal "back to life"......
sprich..... den guten 5 Zylinder...... mit dickem Turbo....... dann als RS3.......
im TT-R soll der ja angeblich 2008 Premiere feiern.........
Zitat:
Original geschrieben von FanbertA3
Naja viel der jetzigen motoren basieren ja noch auf älteren versionen und wurden nur modifiziert.
Der 3.2 er im A4 und A6 scheint aber ein neuerer zu sein. Leider ist das Gehäuse zu schwach für eine Turbo Nachrüstung.
Zitat:
Der 1.9 tdi läuft z.b. schon ewig und 3 tage
Was meinst Du mit: ...und 3 Tage... ?
Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
Was meinst Du mit: ...und 3 Tage... ?
😁😁 Laß´ das "und 3 Tage" einfach weg. Ist so Spruch wenn es etwas schon sehr sehr lange gibt. Dann sagt man "gibt´s schon ewig und drei Tage".
Finky
Ich bin mal gespannt bzw. hoffe ich das es beim S3 nicht die wie beim S4 im Forum schon öfters bemängelte Serienstreuung nach unten gibt !
Ich freue mich auf den ersten Leistungsprüfstandsbericht.
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von Finky78
😁😁 Laß´ das "und 3 Tage" einfach weg. Ist so Spruch wenn es etwas schon sehr sehr lange gibt. Dann sagt man "gibt´s schon ewig und drei Tage".
Finky
Aha so "Limes" mässig also 😁
PS: Wünsche mir dass ein 2.5 TSI R5 im A3 / A4 kommen soll
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Ich bin mal gespannt bzw. hoffe ich das es beim S3 nicht die wie beim S4 im Forum schon öfters bemängelte Serienstreuung nach unten gibt !
Ich freue mich auf den ersten Leistungsprüfstandsbericht.
Viele Grüße
g-j🙂
Sogar der neue S6 / S8 V10 haben eine grosse Streuung gegen unten. Im Testbericht der CH-AR konnten die Werksangaben auf keinsterweise erreicht werden. (Beschleunigung 5.6 statt 5.1) Die Reporter schrieben nur der Leistungsprüfstand habe es bestätigt aber wie viel Leistung dass fehlte, wurde verschwiegen. Warum wohl? Audi meinte gemäss ihrer Nachfrage nur, nach ca. 10000 gefahrenen Kilometern könne das nachgestellt werden. Warum erst dann? Selberschuld da nur Sauger ... Na ja.
Beim S3 da er Turboaufladung hat, kann mit dem Ladedruck leicht anheben die Werksangaben "eingestellt" werden oder per CHIP Tuning die Werte einfach weiter erhöht werden. Bin gespannt was die Tuner zum neuen S3 bieten. (Ein Tuningsatz des APR bietet schon für den normalen A3 2.0 ca. 310 PS und das bei einem sehr moderaten Preis)
Gruss
Ich glaube dass der S3 locker die 265 PS erreichen wird. Wohl eher nach oben streuen, da Turbo.
Ausserdem werden die Messungen auf Leistungsprüfständen von Audi eh nicht anerkannt da viel zu ungenau.
Zitat:
Original geschrieben von br403
Ich glaube dass der S3 locker die 265 PS erreichen wird. Wohl eher nach oben streuen, da Turbo.
Ausserdem werden die Messungen auf Leistungsprüfständen von Audi eh nicht anerkannt da viel zu ungenau.
Mit dem Turbo könntest Du recht haben br, aber Du weißt ja welchen Prüfstand ich meine, warst ja selbst dabei😉
Der S4 zu wenig Leistung, die 2.0TFSI´s wie der vom Grauen zuviel Leistung. Und das alles auf dem selben Stand.
Viele Grüße über den weiwurstäquator
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von br403
Ausserdem werden die Messungen auf Leistungsprüfständen von Audi eh nicht anerkannt da viel zu ungenau.
Weil Audi in der letzten Zeit bei vielen Saugern eher nach unten streut: 3.2, 4.2 er im S4, 5.2 im S6, S8 natürlich spielt die Umgebung eine Rolle aber wie g-j schrieb auf den gleichen Stand erreichen die einen Motoren die Werksangaben die anderen nicht. Der von MTM ist glaube ich am ehesten Anerkannt. Gruss
Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
.....Bin gespannt was die Tuner zum neuen S3 bieten. (Ein Tuningsatz des APR bietet schon für den normalen A3 2.0 ca. 310 PS und das bei einem sehr moderaten Preis)
Mir stellt sich gerade die Frage, warum der APR-Kooperationspartner Oettinger zusammengerechnet das gleiche Set für den fast doppelten Preis verkauft, und dazu noch 98 ROZ vorschreibt im Gegensatz zu APR mit mind. 93 😕
LG
TFFY
Hi,
Oktanzahlen kannst du so nicht vergleichen. Die USA nimmt MOZ, in Europa ROZ.
http://de.wikipedia.org/wiki/ROZ
MOZ 93 entspricht soweit ich weiss ROZ 98.