Neuer Audi A8 (D4)

Audi

in der morgigen ausgabe der autobild sind erste weltexklusive bilder zum neuen a8 drin. im anhang findet ihr einen ersten vorgeschmack auf die neue luxuslimousine.
mfg

bild:

Beste Antwort im Thema

Hatte gerade ein interessantes Gespräch, zum neuen A8, mit meinem Audi-Verkäufer. Er ist einer der erfolgreichsten Verkäufer bundesweit und seit über 20 Jahren dabei. Seit heute haben die Händler die ersten Prospekte. Seine Reaktion auf den A8 war blankes Entsetzen, verbunden mit der Bemerkung, wie soll man ein solches Monstrum (Abmessungen und Gewicht) verkaufen. Er hat die Befürchtung, dass dieses Fahrzeug auch politisch unkorrekt ist. Er bemerkt seit 1-2 Jahren einen deutlichen Trend zu kleineren Fahrzeugen. Viele Kunden, 95% gewerbliche Zulassungen bei alten A8, stiegen auf den A6 um. Sicherlich gut nachvollziehbar, Mitarbeiter machen Kurzarbeit, der Chef fährt das neue A8 Modell?? Audi wird wohl zur Markteinführung im April 2010 viele Millionen in sinnlose Kundenveranstaltungen pumpen. Als Audi Fahrer, der viel Geld im Unternehmen lässt, fängt man an sich richtige Sorgen zu machen. Stadler und die jungen Vorstände hatten einen guten Start, seinerzeit, aber jetzt scheint auch der Größenwahn zu kommen. Ich war immer Stolz Audi zu fahren, eine innovatives Unternehmen, mit pfiffigen Produkten und bescheidenem Auftreten. Der A8 galt immer als ein klassenloses Produkt innerhalb der Oberklasse, ohne jeglichen Neidfaktor und dann die Präsentation letzte Nacht. Sind die denn von allen guten Geistern verlassen und veranstalten so ein geschwollenes Theater. Als Unternehmer schäme ich mich fast, meine Mitarbeiter kämpfen jeden Tag um Kunden exzellente Leistung zu liefern und langfristig an mein (unser) Unternehmen zu binden und ich habe ausschliesslich Audi´s im Fuhrpark. Bisher war dass nie ein Thema, könnte aber schnell eins werden. Audi lebt von Kunden wie uns und nicht von Fußballmillionären, die Fahrzeuge hinterher geworfen bekommen. Viele meiner Unternehmerkollegen denken so, wir gehen grundsätzlich auch nie auf irgendwelche Events von Autohändlern, hat etwas mit der Vorbildfunktion zu tun. Diese Zeilen schreibe ich in der Hoffnung, dass der eine oder andere Audi-Manager auch dieses Forum liest. Dies hat nichts mit einer generellen Kritik an Audi zu tun, gebe im Jahr sehr viel Geld für Fahrzeugpark aus. Der A8 ist nur ein Synonym für die beginnende Hybris in Ingolstadt. Hochmut kommt immer vor dem Fall. Es wäre sehr schade, wenn der Weg von Audi weiter in diese Richtung geht, Kunden stimmem sehr schnell mit verändertem Kaufverhalten ab!
Kritische Töne sicherlich, aber aus Sympathie zur Marke. Bescheidenheit und Kunderorientierung sollten Maß allen Handelns sein.
Danke für Eure Geduld beim Lesen und der RS 6 ist trotzdem mein Lieblingsfahrzeug und macht mir jeden Tag Spaß.

WaveRadio

2220 weitere Antworten
2220 Antworten

Immer wieder die selbe Leier, Design und Technik Gau.
Nur, wer von den hier schreibenden ist den Kunde von solchen Fahrzeugen? Wie viel Technik benötigt der konservative "Bestager" der den Kaufvertrag unterschreibt.

Wie lange muss das Design "frisch" bleiben? Modellzykluszeiten beim A8 sind traditionell eher lang.

Mir ist lieber ein Fahrzeugdesign, das ich mir "schön sehe" blödes Wort aber mir fällt nichts besseres dazu ein, als ein Auto das im ersten Moment total begeistert, 6 Monate später schon langweilig und alltäglich sich darstellt.

Einige hier - im Gegensatz zu dir.

Es kann ja nicht sein, dass der A8 wie ein A4 aussieht.

Man konnte den alten A8 und den neuen A6 nur schwer auseinanderhalten. Jetzt ist es schon so das ein A4 wie der A8 aussieht.

Für was zahlt man 120teur und mehr?

Assistenzsystem und dergleichen bräuchte ich zwar auch nicht aber der technische Fortschritt bei den Motoren fehlt komplett.

Gegen den 750er und 760er hat Audi bisher nichts entgegenzusetzen und so wie es aussieht wird in absehbarer Zeit auch nichts derartiges kommen

@ Darkvader
Sorry für den Ausdruck, aber willst du mich verar.....n ??? Wenn ich über 100.000 € für ein Auto ausgebe will ich das beste vom besten ! Wir haben auch massig Airbags im Auto, sind aber trotzdem froh wenn wir sie nicht brauchen !

Front: superlahm, Scheinwerfer witzig aber auch prollig
Seite: Überhang vorne zu lang, Abstand Radkasten-Tür zu kurz ergibt: Dicke,lange Nase; hinten ist das Auto zu hoch und zu massig.
Heck: superlahm
Ansicht schräg vorn: Die Seitenlinie hängt durch. Das Auto wirkt müde,schlaff.
Cockpit: Renault Laguna mit S-Klasse-Uhr

Kann keinen Fortschritt erkennen. Bin sehr enttäuscht.
Und den muss ich jetzt noch 10 Jahre lang sehen???
Cockpit noch das beste daran.

Ähnliche Themen

...Tempolimit-Warnung ist auch noch nicht fertig, muß man wohl bis Mitte 2010 warten. Warum eigentlich ? Benötige ich eher als "erweiterte Aluminiumoptik im Interieur (420 €) oder Abinente-LED-Innenraum-beleuchtung (530 €). Toller Vorsprung; in den Basics die Hausaufgaben wieder nicht gemacht...

Von vorne lassen die optisch riesigen Scheinwerfer sowie der große SF-Grill die Front sehr massiv und wuchtig erscheinen, die durch den Anschnitt des Grills an den Ecken folgende Hexagonalität ist kaum vorhanden, da gleichzeitig wieder abgerundet wurde, schade.

Das TFL wirkt verdreht im Scheinwerfer, als hätte man es außen am obersten Punkt aufgehängt und dann nach oben gedreht, beißt sich mit der Linie der Scheinwerfer und greift auch sonst keine an der Karossierie vorhandene Kante auf.

Die Gestaltung des Lichtdesign der Rückleuchten erstaunt mich, hier setzt Audi wieder auf durchgehende Leuchtstäbe, wie sie anfangs in A5 und A4 zu finden waren. Dagegen wirken die Rückleuchten aus A6 Facelift (Limo) sowie A5 Modellpflege stimmiger und moderner, da hier die Form über einzeln leuchtende Leds gebildet wird, was auch die TFL Gestaltung an der Front aufnimmt und modern wirkt. Für mich ein Rückschritt.

Audis derzeitiger Stil der Seitenlinie wirkt von der Seite gut, allerdings ergeben sich durch die durchgehend nahezu senkrechte Ausführung Probleme bei einem nahtlosen Übergang zu Front und heck durch eine harte Kante.

Innenraum ist Audi-typisch gelungen, der ausfahrbare Monitor des MMI sieht aber aus wie eine Nachrüstlösung a la Pioneer, dabei ist eine feste aber formschöne Integration in die Armaturentafel längst möglich, wie andere Hersteller zeigen.

Äußerst erfreulich ist die Aufstellung der Motorenpalette, man kann hier zwar nicht von Neuheiten sprechen, wie es ein 4.0TFSI gewesen wäre, aber die Weiterentwicklung von 4.2FSI, 4.2TDI und 3.0TDI zeigt eine deutliche Verbesserung hinsichtlich Fahrleistungen und Verbrauch, selbst BMW muss hier passen, sofern die technische Angaben auch in der Realität ähnlich gut verlaufen.

Das Sportdifferenzial ist bei der 4.2TDI Motorisierung wohl eher zweckmäßig, da Audi die Motoren den Fotoaufnahmen auf der Vorderachse verbaut und so die entstehende Fahrdynamische Schwäche kaschieren muss.

Den neuen A8 als sportlichstes Oberklassefahrzeug zu präsentieren könnte für Audi gehörig nach hinten los gehen, denn den F01 zu knacken wird eine diffiziele Angelegenheit sein, kommt dieser schließlich mit 50:50 Gewichtsverteilung, Hinterradlenkung und Doppelquerlenker Vorderachse. Eine übermotiviert sportliche Auslegung des A8 könnte schnell die Kunden vergraulen, denn bzgl. komfortablem Fahrwerk musste sich der A8 bis jetzt immer klar geschlagen geben.

Trotz Aluminium Spaceframe kann Audi keinen wirklichen Wettbewerbsvorteil für sich schaffen, gerade im derzeitigen Trend wäre eine Gewichtsreduktion ggü. dem Vorgänger echter Fortschritt durch Technik gewesen. Das Touchpad wirkt eher wie ein Versuch, die Dreh-Drück-Funktion, welche sich seit Einführung des I-drive bei den "Premiumherstellern" etabliert hat, aufzuwerten. Eine wirklichen Nutzen bzw. eine deutliche Verbesserung des Bedienkonzepts kann ich mir persönlich nicht vorstellen.

Erkennungssystem für Geschwindigkeitsbegrenzungen, verstellbares Fahrwerk, Nachtsicht sind alles Dinge die teils schon lange Jahre Klassenstandard sind, sogar eine Opel Astra bietet erstgenannte Funktionen. Quattro reicht nicht mehr aus, um sich auf der technischen Seite zu distanzieren, es ist viel mehr ein lästiges Anhängsel, welches heutzutage außer erhöhtem Spriverbrauch und Mehrgewicht kaum Gewinn für den Besitzer bringt, einen kleinen Kundenkreis ausgenommen.
Ein HeadupDisplay bietet bis heute außer BMW in der Oberklasse keiner, wobei es ein wirklich geniales Feature ist. Der Hybrid Antrieb mag nicht das Allheilmittel sein, aber wer Ende 2009 ein vor Technik strotzendes Fahrzeug für zahlungskräftige Klientel vorstellt, sollte eine Hybrid Varinate für den geneigten Kunden bereithalten.

Der neue A8 stellt eine Weiterentwicklung des Vorgängers dar, keine erheblichen Neuerungen im technischen Bereich, keine in der Bordelektronik. Auch das Design wirkt innen wie außen eher wie ein Facelift des Vorgängers, was allerdings den Vorteil hat, dass der alte keinesfalls "alt" aussieht, bei F01 und W221 war das nicht so.

Ich bin schon auf Vergleiche mit eben genannten Konkurrenten gespannt, auf den Märkten, insbesondere China und Indien dürfte der A8 gut ankommen, das Design gefällt dem Publikum einfach gut.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


@ Darkvader
Sorry für den Ausdruck, aber willst du mich verar.....n ??? Wenn ich über 100.000 € für ein Auto ausgebe will ich das beste vom besten ! Wir haben auch massig Airbags im Auto, sind aber trotzdem froh wenn wir sie nicht brauchen !

Nein, ich gehe da nur mit LOGIK ran - warum sollte ich 101.000,- statt 100.000 ausgeben für ein Feature das nicht notwendig ist weil man es anders lösen kann, das teuer ist wenn man es braucht und das ausfallen kann?

Es ist ja nicht so das Audi sich das Geld was der Luftsack kostet aufs Brötchen schmiert und sagt "wir berechnen dem Kunden das".

Und wenn du "das beste vom besten" willst - dann biste hier eh falsch, dann verzieh dich zu Maybach, Bentley, Lamborghini, Bugatti oder sonstwohin. Da bekommst du nämlich genau das: das beste - egal was es kostet.

Ich bin jemand, der gerne Geld für das ausgibt was er will - und wenn ich die Wahl zwischen zwei Lösungen habe, dann will ich nicht die teurere sondern die Bessere.

Wenn das bei dir anders ist - dann willkommen in der Marketingwelt.

Zitat:

Original geschrieben von darkvader


Das Problem in der Automobilentwicklung ist doch: Es gibt keine Revolution mehr. Im Prinzip ist alles was man zum Autofahren braucht erfunden. Wenn ich mir anschaue das mittlerweile sogar Toyotas schon Radargestützte Abstandsregler haben - oder der prius ein Head up Display.
Wir sind mittlerweile auf einem Level angekommen, wo selbst gleichgroße Schritte wir früher kleiner Wahrgenommen werden. Nehmt mal als Beispiel die Computergrafik. Die ersten Spiele hatten wenig Polygone - da hatte ein Autoreifen zum Beispiel 16 Ecken. Das wurde mit jeder Generation verdoppelt - und irgendwann wirkte er rund. Wenn man dann da nochmal verdoppelt, dann nimmt man das kaum noch wahr.
Und was wollen wir denn? Wollen wir weiteres Spielzeug, was Geld kostet und kaum gebraucht wird? Oder wollen wir ein Gefährt um Elegeant, Sportlich oder auch angemessen von A nach B zu kommen.
Und ein weiterer Punkt: Nicht alles was derzeit gehyped wird macht auch Sinn. Ein Hybrid macht auf keinen Fall immer Sinn. Ein Elektroauto derzeit schonmal gar nicht - auch wenn das jetzt eine lange Diskussion werden würde, daswegen will ich die gar nicht starten.

Meine Meinung zum neuen A8: Ein gefälliges Auto, welches sich Nahtlos in die Audi Reihe einfügt, und anscheinend viele Details hat, die ich viel Lieber in den anderen Baureihen sehen werde (Zum Beispiel das Bordcumputer Display oder die weiteren menü Tasten am MuFu-Lenkrad) als irgendwelcher Schnickschnack der da eh nicht reinpasst / hingehört.

ehm sorry aber ich muss dir widersprechen,

von der alten s klasse zur neuen war ein riesensprung.
von der alten e klasse zur neuen auch.
vom alten 7er zum neuen ein ganz grosser
vom alten 5er zum neuen auch ein grosser.
das nenn ich revoution.

so und nun kommt audi
ein paar neue lichter da, ein paar kanten mehr hier - das wars.
sorry das ist fuer mich evolution statt revolution.
und evolution ist fuer mich gleichbedeutend mit einem facelift.

gebt mir ne luftpumpe und nen a4 und ich zauber euch nen a8.

ich bin sehr enttäuscht und ja ich gehöre zu denen die so einen gekauft hätten.
betonung liegt auf hätten.

audi will kein risiko eingehen, die denken das design kommt an, die led lichter sind in...
nur nicht zu sehr vom erfolgsdesign abkommen.
nur mittlerweile sehen sich die kunden auch satt.
ich hatte vor ner weile 2 kunden bei mir im auto und die fragten mich warum ich einen a4 fahre.
ich schmunzelte nur und nach weiteren zwei fehlschätzungen kamen sie dann endlich auf den a8.

Zitat:

Original geschrieben von darkvader



Zitat:

Original geschrieben von sasch85


@ Darkvader
Sorry für den Ausdruck, aber willst du mich verar.....n ??? Wenn ich über 100.000 € für ein Auto ausgebe will ich das beste vom besten ! Wir haben auch massig Airbags im Auto, sind aber trotzdem froh wenn wir sie nicht brauchen !
Nein, ich gehe da nur mit LOGIK ran - warum sollte ich 101.000,- statt 100.000 ausgeben für ein Feature das nicht notwendig ist weil man es anders lösen kann, das teuer ist wenn man es braucht und das ausfallen kann?

Es ist ja nicht so das Audi sich das Geld was der Luftsack kostet aufs Brötchen schmiert und sagt "wir berechnen dem Kunden das".

Und wenn du "das beste vom besten" willst - dann biste hier eh falsch, dann verzieh dich zu Maybach, Bentley, Lamborghini, Bugatti oder sonstwohin. Da bekommst du nämlich genau das: das beste - egal was es kostet.

Ich bin jemand, der gerne Geld für das ausgibt was er will - und wenn ich die Wahl zwischen zwei Lösungen habe, dann will ich nicht die teurere sondern die Bessere.

Wenn das bei dir anders ist - dann willkommen in der Marketingwelt.

Erst informieren, dann schreiben. Nach einem Aufprall springt die Motorhaube OHNE Airbag nach oben ( Sprungfeder o.ä. ) Danach kannst du die Haube wieder in die normale Position bringen !

Zitat:

Original geschrieben von rudiratlos1


...Tempolimit-Warnung ist auch noch nicht fertig, muß man wohl bis Mitte 2010 warten. Warum eigentlich ? Benötige ich eher als "erweiterte Aluminiumoptik im Interieur (420 €) oder Abinente-LED-Innenraum-beleuchtung (530 €). Toller Vorsprung; in den Basics die Hausaufgaben wieder nicht gemacht...

Wenn jemand wirklich die Tempolimit-Warnung benötigst, solltest er/sie ev. mal an eine Augenuntersuchung denken.

Ambiente-LED-Innenraum ist was feines - werde ich mir bestellen 🙂

Gefühlte Langeweile - jetzt hat man es bei Audi tatsächlich geschafft, das Flaggschiff zu versenken. Kein Mut, null Risiko im Design, es wirkt altbacken und der aufgeblasene A4 wurde Realtität. München und Stuttgart wird es freuen.

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Erst informieren, dann schreiben. Nach einem Aufprall springt die Motorhaube OHNE Airbag nach oben ( Sprungfeder o.ä. ) Danach kannst du die Haube wieder in die normale Position bringen !

Guter Tip:

Optimierter Fußgängerschutz durch aktive Motorhaube.

Zur Optimierung des passiven Fußgängerschutzes ist die neue BMW 5er Limousine länderspezifisch mit einer aktiven Motorhaube ausgestattet, die im Fall einer Kollision mit einem Fußgänger automatisch angehoben wird. Ihr pyrotechnischer Auslösemechanismus wird bei Geschwindigkeiten zwischen 20 und 55 km/h aktiv, sobald die von Sensoren erfassten Daten auf eine Kollision mit einem Fußgänger hinweisen, und hebt die Motorhaube im vorderen Bereich um 30 sowie im hinteren um 50 Millimeter an.

Bei der E-Klasse wird dies rein mechanisch gelöst. Diese Mechanik lässt sich nach dem Auslösevorgang wieder in ihre Ursprungslage zurück versetzen.

Zum neuen A8 - ohne Worte!

Zitat:

Original geschrieben von atomicfan



Für was zahlt man 120teur und mehr?

Assistenzsystem und dergleichen bräuchte ich zwar auch nicht aber der technische Fortschritt bei den Motoren fehlt komplett.

Gegen den 750er und 760er hat Audi bisher nichts entgegenzusetzen und so wie es aussieht wird in absehbarer Zeit auch nichts derartiges kommen

Da du ja wohl von der Münchner Fraktion kommst. Es gab genügend Leute die haben den den Bängle 7er

gekauft...

Technischer Fortschritt im Motorenbau fehlt. Bitte konkret, was fehlt?

Das BMW Motoren bauen kann ist unbestritten. Wie lange aber noch der 12 ender existiert, wir werden sehen.

Das Cockpit finde ich sagenhaft, edel, elegant.

Aber das äussere? Das Heck kann ja fast nicht wahr sein. A4 pur.
Und die Front mit den nach außen runterhängenden Lampen, naja.

Wäre interessant zu wissen welche anderen Exterieur Design Vorschläge es gab die es dann nicht gepackt haben. Da wird ja bestimmt was mutigeres dabei gewesen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen