Neuer Audi A8 (D4)

Audi

in der morgigen ausgabe der autobild sind erste weltexklusive bilder zum neuen a8 drin. im anhang findet ihr einen ersten vorgeschmack auf die neue luxuslimousine.
mfg

bild:

Beste Antwort im Thema

Hatte gerade ein interessantes Gespräch, zum neuen A8, mit meinem Audi-Verkäufer. Er ist einer der erfolgreichsten Verkäufer bundesweit und seit über 20 Jahren dabei. Seit heute haben die Händler die ersten Prospekte. Seine Reaktion auf den A8 war blankes Entsetzen, verbunden mit der Bemerkung, wie soll man ein solches Monstrum (Abmessungen und Gewicht) verkaufen. Er hat die Befürchtung, dass dieses Fahrzeug auch politisch unkorrekt ist. Er bemerkt seit 1-2 Jahren einen deutlichen Trend zu kleineren Fahrzeugen. Viele Kunden, 95% gewerbliche Zulassungen bei alten A8, stiegen auf den A6 um. Sicherlich gut nachvollziehbar, Mitarbeiter machen Kurzarbeit, der Chef fährt das neue A8 Modell?? Audi wird wohl zur Markteinführung im April 2010 viele Millionen in sinnlose Kundenveranstaltungen pumpen. Als Audi Fahrer, der viel Geld im Unternehmen lässt, fängt man an sich richtige Sorgen zu machen. Stadler und die jungen Vorstände hatten einen guten Start, seinerzeit, aber jetzt scheint auch der Größenwahn zu kommen. Ich war immer Stolz Audi zu fahren, eine innovatives Unternehmen, mit pfiffigen Produkten und bescheidenem Auftreten. Der A8 galt immer als ein klassenloses Produkt innerhalb der Oberklasse, ohne jeglichen Neidfaktor und dann die Präsentation letzte Nacht. Sind die denn von allen guten Geistern verlassen und veranstalten so ein geschwollenes Theater. Als Unternehmer schäme ich mich fast, meine Mitarbeiter kämpfen jeden Tag um Kunden exzellente Leistung zu liefern und langfristig an mein (unser) Unternehmen zu binden und ich habe ausschliesslich Audi´s im Fuhrpark. Bisher war dass nie ein Thema, könnte aber schnell eins werden. Audi lebt von Kunden wie uns und nicht von Fußballmillionären, die Fahrzeuge hinterher geworfen bekommen. Viele meiner Unternehmerkollegen denken so, wir gehen grundsätzlich auch nie auf irgendwelche Events von Autohändlern, hat etwas mit der Vorbildfunktion zu tun. Diese Zeilen schreibe ich in der Hoffnung, dass der eine oder andere Audi-Manager auch dieses Forum liest. Dies hat nichts mit einer generellen Kritik an Audi zu tun, gebe im Jahr sehr viel Geld für Fahrzeugpark aus. Der A8 ist nur ein Synonym für die beginnende Hybris in Ingolstadt. Hochmut kommt immer vor dem Fall. Es wäre sehr schade, wenn der Weg von Audi weiter in diese Richtung geht, Kunden stimmem sehr schnell mit verändertem Kaufverhalten ab!
Kritische Töne sicherlich, aber aus Sympathie zur Marke. Bescheidenheit und Kunderorientierung sollten Maß allen Handelns sein.
Danke für Eure Geduld beim Lesen und der RS 6 ist trotzdem mein Lieblingsfahrzeug und macht mir jeden Tag Spaß.

WaveRadio

2220 weitere Antworten
2220 Antworten

BMW ist zwar sicher ein R6 Spezialist aber generell bauen die meiner Meinung nach die besten Motoren.

Z.B. beim neuen V8 Twinturbo sitzen die Turbolader so günstig, dass man sie leicht tauschen kann.

Wenn ich da an den RS4 denke, wo der Motor ausgebaut werden muss um die Turbos zu tauschen...

@Ycon1:
Zwar Offtopic, aber vielleicht interressiert es auch andere:
Wenns den LS7 schon extrem nennst, dann kann ich noch deutlich draufsetzten.
Ich find leider den Link auf die Schnelle nicht an, aber es gibt schon V8 Sauger mit über 9 Liter Hubraum und 9900RPM !!!! Sauger mit knapp über 1000PS.
Natürlich ein Rennmotor, aber trotzdem über 40m/s mittlere Kolbengeschwindigkeit sind ein Wort.
Und auch dort funktioniert der Gaswechsel, sogar als Sauger.
Edit: Das Video von diesem Motor ist nichtmehr online, aber hier kann ich 8100RPM mit 15,27 Liter V8 bei 146mm Hub anbieten:
http://www.sonnysracingengines.com/.../...-cu-in-2100-hp-racing-engine

Es müssen "nur" die Kanäle und die Steuerzeiten dementsprechend angepaßt werden. Für die bei Diesel üblichen Drehzahlen stellt dies kein Problem dar.

Wegen BMW: Mal abwarten, der aktuelle R6 ist natürlich kein noch kein echter V8 Diesel Ersatz aber mal die neuen Motoren abwarten.

@Ycon1,

Die Drehfreudigkeit/Hochdrehverhalten ist alles eine Frage der Auslegung (Kurzhuber/Langhuber), Art und Dimensionierung der Luftzuführung etc. Sportliche Eigenschaften eines Motors auf Hubraum pro Zylinder zu reduzieren ist schlichweg eine völlig unzureichende und unzutreffende Behauptung. Wobei es mir eh ein wenig anangebracht erscheint, einen sportlichen Diesel in einem Oberklassegleiter zu fordern. Aber wenn du einen drehfreudigen Diesel suchst, muss ich hier den Kandidat aus dem BMW Regal heranziehen, der R6 liefert sein Drehmoment zwar etwas später als die Konkurrenz, was allerdings Akustik und Laufkultur in hohen Drehzahlregionen angeht, ist der BMW R6 das adäquate Aggregat.

Deine Agrumentationsweise bzgl. der Kaufkraft für den Diesel V8 kann ich nicht ganz nachvollziehen, denn ein Sonderangebot ist der V8 Diesel nicht. Klar, die Sparvariante (und auch die beliebteste) ist der 3.0TDI, weil er im Gegensatz zu den kleinen V6 Benzineren, eine zumindest gefühlt klassengerechte Beschleunigung sowie Durchzug bietet, aber auch nicht viel verbraucht. Wer aber fast 90k€ für den V8 Diesel hinlegt, fragt sich natürlich, warum er sich mit Diesel Genagel befassen soll, wenn er für 5000€ weniger einen seidigen Benziner V8 bekommt, der gut klingt und leise Läuft.

Auch deine Ausführungen zum Einbau des V12TDI hinterlassen bei mir einen oberflächlichen Eindruck. Mit Sicherheit wird der V12 passen, aber dieses schwere Aggregat würde wie Blei auf der Vorderachse liegen. Die Motoren hinter die Vorderachse zu verfrachten, dürfte den Ausmaßen des Motors kaum möglich sein, und Audi sieht ja generell von dieser Art der Einbauweise ab. Agilität und Komfort dürften mit Sicherheit unter dem Gewicht erheblich leiden, da eine straffe Vorderachsfederung nötig ist, um das Eintauchverhalten zu optimieren, schadet aber wie erwähnt dem Komfort. Leider verhält sich der V12TDI für einen V12 leider nicht so standesgemäß wie es einem der Audi Werbetext vermitteln möchte, brummiges Dröhnen und ein erhöhter Geräuschpegel um 5dB gegenüber dem 3.0TDI sprechen eine deutlich andere Sprache. Bis auf die Fahrleistungen stellt der V12 eher eine Blamage für das gesetzte Ziel dar.

Falls der A8 V12TDI kommt wird er jedenfalls kein großes Thema sein, sondern ein ähnliches Schattendasein führen, wie der Q7 V12. Der Ottonormal Oberklasse Topmodell wird in den allermeisten Fällen lieber zum Benziner mit 12 Zylindern greifen, Sprit sparen muss der Staubsaugervertreter im 3.0TDI, salop gesagt.

Zu den Fahrleistungen des 740d im Vergleich zur Konkurrenz:
Wieder einmal sind deine Aussagen unhaltbar und entbehren sich jeglicher Grundlage.
Den S450CDI hat der 740d trotz geringem Leistungsnachteil, aber deutlichem Drehmomentdeifizit (130nm) deklassiert. Der 740d ist nicht nur flotter, sondern auch sparsamer, dank der bessereren Gewichtverteilung bewegt er sich auch agiler. Selbst im Durchzug fahren der 3L R6 und 4L V8 gleich auf.

Die Haltbarkeit ist deiner Ansicht im Gegensatz zum V8 Diesel herabgesetzt? Nun ja, also sowohl im 5er als auch 3er fahren die Registerturboaggregate schon seit 2005, und von Defekten oder Ausfällen ist kaum etwas zu höhren. Mal sehen ob sich dies mit dem 20PS stärkeren 740d Motor ändert, ich bezweifle es.

Inwiefern du den NEFZ-Zyklus getreu der Norm in der Realität mit dem V8 gefahren bist, wage ich auch in Frage zu stellen. Über 50km Landstraße mit wenig Verkehr und ~80km/h schaffe ich mit dem Register R6 Diesel auch einen Verbrauch von 5,8L/100Km.

Eine konsequente Weiterentwicklung des Audi V8 Diesel wäre meiner Ansicht nach eine effiziente und im vollem Maße suffiziente Vorgehensweise, eine souveräne Dieselmotorisierung bereitzustellen, ohne dabei zuviele Nachteile einzugehen, der bspw. der V12TDI mit sich bringt.

Dich Ycon1 bitte ich in der Zukunft, nicht nur irgendwelche Thesen zu verbreiten, die andere Marken kompromittieren (hier im speziellen die BMW AG). Aber ich bleibe gespannt, vlt. kannst du meine Argumente faktisch korrekt wiederlegen bzw. belegen. Ich würde mich darüber freuen, nichts macht mehr Spass, als eine Diskussion auf fundierter Basis mit gleichgesinnten.

In diesem Sinne

regenlager

Toller Beitrag, trifft genau den Nagel auf den Kopf.

Ähnliche Themen

Angeblich ist der nächste S8 auch schon auf Testfahrt:

@ regenlager

ich fahre selbst den 4.2 TDI und diese Maschine ist teilweise wirtschaftlicher als der 3.0 TDI den ich oft schon als Ersatzwagen hatte. Der 3.0 TDI ist lauter und hört sich oft gequält an. Der V8 ist meiner Erfahrung nach die bessere Wahl im A8. Wie es sich nun im D4 verhält, muß jeder für sich selbst testen und entscheiden. Den V12 habe ich schon öfters gehört und 1 mal gefahren. Der ist für mein Empfinden unkultiviert und hat im D4 nichts zu suchen. Sollte es mir möglich sein den D4 wieder wie meinen jetzigen nue zu erwerben, wird es sicherlich wieder die V8 TDI Maschine

Zitat:

Original geschrieben von Max-Palue


@ regenlager

ich fahre selbst den 4.2 TDI und diese Maschine ist teilweise wirtschaftlicher als der 3.0 TDI den ich oft schon als Ersatzwagen hatte. Der 3.0 TDI ist lauter und hört sich oft gequält an. Der V8 ist meiner Erfahrung nach die bessere Wahl im A8.

Kann ich nur zustimmen, mit dem 4.2 TDI (immerhin bereits mein 2. 4.2 TDI nach einem 4.0 TDI) bin ich grundsätzlich auch sehr zufrieden. Wenn allerdings im neuen D4 ein S8 mit über 500 PS und geringerem Verbrauch angeboten wird, könnte ich schwach werden...

PS: Voraussetzung wäre auch keine Vmax-Begrenzung!

Sollte ursprünglich nicht im November der A8 vorgestellt werden?

Stimmt, aber heute ist erst der 11. 🙂

Hallo,

ganz ruhig bleiben, das dauert noch fast ein halbes Jahr. Der A8 wird nächstes Jahr im März auf dem Genfer Autosalon vorgestellt - frühestens.

Hallo ,

habe was gehört dass er in Miami am 30 November vorgestellt wird weiss irgend jemand was davon???????
ich weiss nicht ob dass stimmt !!!!!

neue spy pics:

Es gab ja den Hinweis auf der audi.at Seite dass der A8 nicht mehr zu bestellen sei, weil Ende 2009 der Neue vorgestellt werden sollte.

Aber leider ist der Hinweis wieder weg denn der A8 ist dort nicht mehr im Konfigurator vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


neue spy pics:

Eigenartige Felgen, die Fotos dürfte insgesamt verzogen sein, wäre ansonsten ein komischer Sturz bei den Rädern.

Der neue A8 wird wirklich Ende des Monats in den USA vorgestellt, siehe:

http://www.donaukurier.de/.../Wachstum-ist-machbar;art1735,2208830

Deine Antwort
Ähnliche Themen