Neuer Audi A8 (D4)

Audi

in der morgigen ausgabe der autobild sind erste weltexklusive bilder zum neuen a8 drin. im anhang findet ihr einen ersten vorgeschmack auf die neue luxuslimousine.
mfg

bild:

Beste Antwort im Thema

Hatte gerade ein interessantes Gespräch, zum neuen A8, mit meinem Audi-Verkäufer. Er ist einer der erfolgreichsten Verkäufer bundesweit und seit über 20 Jahren dabei. Seit heute haben die Händler die ersten Prospekte. Seine Reaktion auf den A8 war blankes Entsetzen, verbunden mit der Bemerkung, wie soll man ein solches Monstrum (Abmessungen und Gewicht) verkaufen. Er hat die Befürchtung, dass dieses Fahrzeug auch politisch unkorrekt ist. Er bemerkt seit 1-2 Jahren einen deutlichen Trend zu kleineren Fahrzeugen. Viele Kunden, 95% gewerbliche Zulassungen bei alten A8, stiegen auf den A6 um. Sicherlich gut nachvollziehbar, Mitarbeiter machen Kurzarbeit, der Chef fährt das neue A8 Modell?? Audi wird wohl zur Markteinführung im April 2010 viele Millionen in sinnlose Kundenveranstaltungen pumpen. Als Audi Fahrer, der viel Geld im Unternehmen lässt, fängt man an sich richtige Sorgen zu machen. Stadler und die jungen Vorstände hatten einen guten Start, seinerzeit, aber jetzt scheint auch der Größenwahn zu kommen. Ich war immer Stolz Audi zu fahren, eine innovatives Unternehmen, mit pfiffigen Produkten und bescheidenem Auftreten. Der A8 galt immer als ein klassenloses Produkt innerhalb der Oberklasse, ohne jeglichen Neidfaktor und dann die Präsentation letzte Nacht. Sind die denn von allen guten Geistern verlassen und veranstalten so ein geschwollenes Theater. Als Unternehmer schäme ich mich fast, meine Mitarbeiter kämpfen jeden Tag um Kunden exzellente Leistung zu liefern und langfristig an mein (unser) Unternehmen zu binden und ich habe ausschliesslich Audi´s im Fuhrpark. Bisher war dass nie ein Thema, könnte aber schnell eins werden. Audi lebt von Kunden wie uns und nicht von Fußballmillionären, die Fahrzeuge hinterher geworfen bekommen. Viele meiner Unternehmerkollegen denken so, wir gehen grundsätzlich auch nie auf irgendwelche Events von Autohändlern, hat etwas mit der Vorbildfunktion zu tun. Diese Zeilen schreibe ich in der Hoffnung, dass der eine oder andere Audi-Manager auch dieses Forum liest. Dies hat nichts mit einer generellen Kritik an Audi zu tun, gebe im Jahr sehr viel Geld für Fahrzeugpark aus. Der A8 ist nur ein Synonym für die beginnende Hybris in Ingolstadt. Hochmut kommt immer vor dem Fall. Es wäre sehr schade, wenn der Weg von Audi weiter in diese Richtung geht, Kunden stimmem sehr schnell mit verändertem Kaufverhalten ab!
Kritische Töne sicherlich, aber aus Sympathie zur Marke. Bescheidenheit und Kunderorientierung sollten Maß allen Handelns sein.
Danke für Eure Geduld beim Lesen und der RS 6 ist trotzdem mein Lieblingsfahrzeug und macht mir jeden Tag Spaß.

WaveRadio

2220 weitere Antworten
2220 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von atomicfan


aber auch erst im 997.

Der 996 bzw. der Boxter war innen nicht unbedingt ein Vorzeigebeispiel für Premium Qualität im Innenraum.

Ohne Lederpakete wirkte der extrem billig.

Richtig. Die Aufpreispolitik von Porsche gernzt schon an Selbstüberschätzung. Dafür bekommt man aber im Porsche alles in Leder bezogen, was man will. Das ist bei Audi leider nicht bei jedem Modell der Fall. So würde ich mir für meinen RS6 gerne ein komplett in Leder bezogenes Armaturenbrett wünschen, aber ausser der Armaturenhutze und der Klimakonsole ist da nix Aufpreispflichtiges zu bekommen...ausser für seeeeehr viel Geld bei der Quattro-GmbH.

Die 986'er sahen zwar billig aus, waren dafür aber ordentlich verarbeitet und der Service in den PZ war exellent. Beim zweiten Boxster liess die Qualität dann etwas zu wünschen überig, so war die Sitzpolsterung bei einigen 1999'er & 2000'er Modellen unzureichend, wodurch das Leder sofort Falten warf. Ich hab bei meinem 2000'er Boxster S aber sofort einen neuen Beifahrersitz bekommen....versuch das mal bei Audi, die stellen sich teilweise ganz schön stur, wie hier hin und wieder zu lesen ist.

Qualitätsanmutung im Innenraum bei Mercedes schlecht???😕

Also bei manchen Fzg. lasse ich mir das ja noch eingehen (A-B- und vll. noch C-kl.), aber habt ihr mal einen A8 vom Innenraum mit einer S-klasse verglichen??? Hier liegen Welten dazwischen, in der S-klasse sitzt man fürstlichst und im A8 dagegen, naja ist halt ein Auto (nagut das ist vll. etwas übertrieben, aber gegen die S-kl. hat er trotzdem auch in sachen Design meiner Meinung keine Chance).

Selbst der E66 war vom Interieur besser verarbeitet. Vom neuen wollen wir garnicht erst reden.

Versteht mich nicht falsch, ich mag Audi sehr gerne und fahre des öfteren selber einen A8. Zusätzlich habe ich in der Verwandtschaft und im Bekanntenkreis viele die Audis fahren und es sind wirklich tolle Autos. Ich möchte hiermit also Audi keineswegs schlecht reden. Aber um mit 7er, S-kl. und Co. mithalten zu können, muss sich Audi definetiv was einfallen lassen. Das ist meine Meinung.

Grüßle Xysis

Zitat:

Original geschrieben von Xysis


Qualitätsanmutung im Innenraum bei Mercedes schlecht???😕

Also bei manchen Fzg. lasse ich mir das ja noch eingehen (A-B- und vll. noch C-kl.), aber habt ihr mal einen A8 vom Innenraum mit einer S-klasse verglichen??? Hier liegen Welten dazwischen, in der S-klasse sitzt man fürstlichst und im A8 dagegen, naja ist halt ein Auto (nagut das ist vll. etwas übertrieben, aber gegen die S-kl. hat er trotzdem auch in sachen Design meiner Meinung keine Chance).

Selbst der E66 war vom Interieur besser verarbeitet. Vom neuen wollen wir garnicht erst reden.

Versteht mich nicht falsch, ich mag Audi sehr gerne und fahre des öfteren selber einen A8. Zusätzlich habe ich in der Verwandtschaft und im Bekanntenkreis viele die Audis fahren und es sind wirklich tolle Autos. Ich möchte hiermit also Audi keineswegs schlecht reden. Aber um mit 7er, S-kl. und Co. mithalten zu können, muss sich Audi definetiv was einfallen lassen. Das ist meine Meinung.

Grüßle Xysis

A8 vs s-Klasse ist wieder ein ganz anderes Thema (wobei mir der A8 wesentlich besser gefällt).

Aber im vorherigen Text ging es um die E-Klasse vs A6.
Und da ist der Vorsprung von Audi einfach da.
Die zum Teil billigen Plastikteile lassen sich in der E-Klasse einfach nicht weg diskutieren.

Ok sorry, da habe ich dann wohl was falsch verstanden.😠

Bei A6 vs E-klasse muss ich dir aber leider recht geben, obwohl der W212 auch sehr sehr schön aussehen kann.
Mir persönlich gefällt die E-kl. wesentlich besser, aber über Geschmack lässt sich eben streiten ne😁.

Und seien wir mal ehrlich, in der Serienausstattung sieht kein Fzg. egal ob 5er BMW, A6 oder E-kl. wirklich gut aus. Da gibt es bei allen dreien genügend Plastik.

Grüßle Xysis

Ähnliche Themen

Also wenn ich mir den A5 SB angucke kann ich mir nicht vorstellnen das beim neuen A8 was hässliches raus kommt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Xysis


Ok sorry, da habe ich dann wohl was falsch verstanden.😠

Bei A6 vs E-klasse muss ich dir aber leider recht geben, obwohl der W212 auch sehr sehr schön aussehen kann.
Mir persönlich gefällt die E-kl. wesentlich besser, aber über Geschmack lässt sich eben streiten ne😁.

Und seien wir mal ehrlich, in der Serienausstattung sieht kein Fzg. egal ob 5er BMW, A6 oder E-kl. wirklich gut aus. Da gibt es bei allen dreien genügend Plastik.

Grüßle Xysis

Logisch sieht ein komplett belederter Innenraum besser aus als überall Hartplastik.

Nicht umsonst habe ich auch einen Grossteil meines Innenraums (Quattro AG sei Dank) mit Leder überziehen lassen.

Knolfi hat da ürrigens recht: Das Extra kostet in etwa soviel wie ein Kleinwagen (ebenso Quattro AG sei Dank).

Aber Plastik ist nicht gleich Plastik: Der Kunstoff im A8 sieht wesentlich wertiger aus als z.B. der Kunstoff im A3 (den meine Frau fährt).

M.E. ist auch der A8 ohne Leder-Cockpit durchaus annehmbar.

Zitat:

Original geschrieben von ka184



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Keiner, die hier über das Design diskutieren, hat den neuen A8 ungeschminkt "in seiner ganzen Pracht" jemals live gesehen.
Doch!

Allerdings .... Kennst du denn Klassiker?
Wenn ich dir verrate wer, müsste ich dich .... .😁

haha, der ist gut ka184. 😁

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Logisch sieht ein komplett belederter Innenraum besser aus als überall Hartplastik.
Nicht umsonst habe ich auch einen Grossteil meines Innenraums (Quattro AG sei Dank) mit Leder überziehen lassen.
Knolfi hat da ürrigens recht: Das Extra kostet in etwa soviel wie ein Kleinwagen (ebenso Quattro AG sei Dank).

Aber Plastik ist nicht gleich Plastik: Der Kunstoff im A8 sieht wesentlich wertiger aus als z.B. der Kunstoff im A3 (den meine Frau fährt).

M.E. ist auch der A8 ohne Leder-Cockpit durchaus annehmbar.

Wobei man fairerweise noch ergänzen muss, dass beim Q7 und A8 diese aufpreispflichtige Option im Prospekt bzw. Konfigurator buchbar ist. Beim A6 kann man dies nur direkt über die Quattro GmbH individuell bestellen...das kostet richtig.

Xysis:

Ich kann sehr wohl die Qualität zwischen Audi und MB vergleichen. Mein alter Herr fährt seit 36 Jahren ausschliesslich MB. Mittlerweile hat er das 14'te Fahrzeug in Gebrauch, das 15'te ist bestellt. Angefangen mit dem W115 und sich über zwei W123, drei W126, zwei W140, dann einen W210 (E50AMG😎) und einen W220 zum C215 (CL600😎) hochgearbeitet, ist mittlerweile wieder auf den W221 umgesteigen. Zusätzlich hatte er noch einen W693 als Langversion und einen W169 als Einkaufstasche. Im Oktober bekommt er nun seinen W164.

Bis zum W126 war die Verarbeitungsqualität top, die Fahrzeuge waren wie Panzer, nicht kaputt zu kriegen. Dann fing der Qualitätsabsturtz an. Windgeräusche bei beiden W140 im Bereich der A-Säule, die nie in den Griff zu bekommen waren. Beim zweiten W140 dreimal Selbstentladung der Batterie, beim W210 und beim W220 ebenfalls jeweils zweimal Selbstentladung der Batterie und den Vogel schoss der 250.000DM teure CL600 ab: Entriegelung der el. Heckklappe funktionierte nur sporadisch (schön, wenn man sein Gepäck nicht mehr aus dem Kofferraum bekommt. So mussten meine Eltern einmal mit dem, was sie am Leib trugen in einem Hotel übernachten bis am nächsten Tag sich ein MB-Servicemensch mal erbramte, per Diagnosgerät den Kofferraum zu entriegeln), einmal nachts um zwei auf den platten Land ist der CL in Notbetrieb gegangen und meine Eltern mussten mit 20 km/h zum Hotel zurückschleichen, Kleyless Go entriegelte und versperrte, wann's ihm genehm war und nicht dem Fahrer, etc. Und das bei einem Fahrzeug, dass eine viertel Million DM gekostet hat🙄. Beim W693 schaltete das Automaticgetriebe fröhlich hin und her, der Wagen ist zweimal liegengeblieben und mein Vater hat ihn dann nach einem halben Jahr entnervt gegen einen neuen T5 Multivan eingetauscht.

Qualität bei MB? Wo? Dazu kommen noch die Horrorgeschichten über den W211...

Danke ich bin von der Qualität von MB bedient. Fairerweise muss man sagen, dass er mit dem aktuellen W220 (S500) keinerlei Maleste gehabt hat und auch die "Krappelkiste" W169 ist i. O....aber ich mach weiterhin einen Bogen um MB. Mal sehen, wie der ML500 ist...

Bei meinen vier Audis und zwei Porsche hatte ich solch einen Ärger nie.

ist alles relativ.

Bei Audi hatte ich bisher schon genügend Fehler. Fairerweise sei gesagt das ich nach der rostende E-Klasse mit den runden Augen wohl nie wieder einen Mercedes fahren möchte.

Der alte S von meinem Großvater aus 1975 ging bis 2000 problemlos, wo die neue E-Klasse schon teilweise verrostet war. Einzig der Bleizusatz beim Tanken nervte.

Der größe Pluspunkt bei Audi ist für mich der quattro der mittlerweile unverzichtbar geworden ist und bei jedem Auto Pflicht für mich ist.

Also Freunde.
Jetzt warten wir erstmal ab wie der neue A8 außen und innen aussieht und dann wird draufgeschlagen 😁

oder auch gejubelt😁

Ich mach dann jubel jubel freu freu

Zitat:

Original geschrieben von brotaffe


Die A7 Studie sieht auch dezent aus ohne Protz nach außen zu tragen,

Abwarten, wie der A7 in Serie aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von brotaffe


Selbst als großer Audi Fan muss man den vielen Audi Hatern langsam zugestehen, dass sie Recht haben, fast jeder Audi von A4 bis A8 sieht gleich aus.

Eben, man erkennt sofort daß es ein Audi ist. Ich bin für ein Familiendesign, daß auch andere Hersteller bieten.

Bei Porsche funktioniert ein Design (sogar, als technisch Nachteiliges) schon seit 30 Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von frank_m


Was geht am Motor heutzutage kaputt? Genau: Die Turbos.

Auch andere Teile gehen an Motoren kaputt und je mehr Zylinder, destomehr (schwer wechselbare) Teile, die Kaputtgehen können und es auch tun. Lieber 2x700,- Turboreparaturen, als 1x 3000,- Motorreparatur....

Stimmt schon, Turbos halten nicht ewig und je nach Behandlung des Motors kann man diese als echtes Verschleißteil einstufen, aber lassen sich leicht wechseln.

Große Mehrzylindermotoren sind nicht Zwangsläufig haltbarer, bzw. wenn etwas kaputt geht, kostet der Schaden ein Mehrfaches.

Zur E-Klasse: Außen, vor allem die Scheinwerfer gefallen mir sehr gut, Heck ist auch in Ordnung.
Schlimm ist das Tagesfahrlicht, sieht aus, wie nachträglich die Hella TFL eingbaut wurden....
Innenraum: Haptik find ich OK wobei ich den unteren Teil gar nicht so begutachtet hab, aber das Armaturenbrett ist wirklich sehr gewöhnungsbedürftig in der Form.

In der aktuellen Autobild sind Fotos vom A8 drinnen. Sind die bekannten Fotos mit dem A4 ähnlchem Heck, nur besser aufgelöst und das bekannte Innenraumfoto.
Der Innenraum ist für mich etwas entäuschend:
Die Uhren scheinen ohne Chromrand zu sein, wirkt derzeit edler.
Lenkrad wie auch jetzt (wobei es komplett ohne Multifunktionsschalter gezeichnet ist).
Analoguhr bei der Mittelkonsole

Muß man wohl in Natura sehen, das Innenraumbild wirkt noch etwas nüchtern.

Da die Autobild guten Draht zu VAG hat, schätze ich, daß die Bilder der Realität schon sehr Nahe kommen.

kann jemand die bilder mal reinstellen?

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


[... Richtig. Die Aufpreispolitik von Porsche gernzt schon an Selbstüberschätzung. Dafür bekommt man aber im Porsche alles in Leder bezogen, was man will. Das ist bei Audi leider nicht bei jedem Modell der Fall. So würde ich mir für meinen RS6 gerne ein komplett in Leder bezogenes Armaturenbrett wünschen, aber ausser der Armaturenhutze und der Klimakonsole ist da nix Aufpreispflichtiges zu bekommen...ausser für seeeeehr viel Geld bei der Quattro-GmbH.

Die 986'er sahen zwar billig aus, waren dafür aber ordentlich verarbeitet und der Service in den PZ war exellent. Beim zweiten Boxster liess die Qualität dann etwas zu wünschen überig, so war die Sitzpolsterung bei einigen 1999'er & 2000'er Modellen unzureichend, wodurch das Leder sofort Falten warf. Ich hab bei meinem 2000'er Boxster S aber sofort einen neuen Beifahrersitz bekommen....versuch das mal bei Audi, die stellen sich teilweise ganz schön stur, wie hier hin und wieder zu lesen ist.

Kleine Werbung in eigener Sache 😉

Seit ihr schon mal im Phaeton gesessen?
Ich möchte hier keinen Wagen schlecht reden, alle sind ordentlich verarbeitet und bieten gewisse Vor- und Nachteile. Bei mir persönlich hat der Phaeton das Rennen gemacht auch wenn er im Innenraum im Gegensatz zum A8 etwas altmodisch wirkt. Aber so fühle ich mich wie im Wohnzimmer 🙂

Nachtrag:
Bin trotzdem auf den neuen A8 gespannt - auch weil fast gleichzeitig ein Facelift (GP) für den Phaeton gibt.

Um nochmal auf die Verarbeitung zurückzukommen.

Ich hab grad gestern einen Test von Power Mittelklasse Wagen gelesen, wo der RS6 gegen Panamera Turbo, E63 und M5 antrat.

Die Verarbeitung war im RS6 am besten. (Kann ich gegen Mercedes und BMW bestätigen, im Panamera bin ich noch nie gesessen)

Der Phaeton wirkt innen etwas altmodisch, aber elegant. Das größte Problem ist die Außenhaut, die dem Passat sehr ähnlich schaut und der hohe Wertverlust.

Abgesehen vom hohen Gewicht. Der A8 ist dadurch deutlich agiler, wenn auch nicht so komfortabel

Deine Antwort
Ähnliche Themen