Neuer Audi A8 (D4)
in der morgigen ausgabe der autobild sind erste weltexklusive bilder zum neuen a8 drin. im anhang findet ihr einen ersten vorgeschmack auf die neue luxuslimousine.
mfg
bild:
Beste Antwort im Thema
Hatte gerade ein interessantes Gespräch, zum neuen A8, mit meinem Audi-Verkäufer. Er ist einer der erfolgreichsten Verkäufer bundesweit und seit über 20 Jahren dabei. Seit heute haben die Händler die ersten Prospekte. Seine Reaktion auf den A8 war blankes Entsetzen, verbunden mit der Bemerkung, wie soll man ein solches Monstrum (Abmessungen und Gewicht) verkaufen. Er hat die Befürchtung, dass dieses Fahrzeug auch politisch unkorrekt ist. Er bemerkt seit 1-2 Jahren einen deutlichen Trend zu kleineren Fahrzeugen. Viele Kunden, 95% gewerbliche Zulassungen bei alten A8, stiegen auf den A6 um. Sicherlich gut nachvollziehbar, Mitarbeiter machen Kurzarbeit, der Chef fährt das neue A8 Modell?? Audi wird wohl zur Markteinführung im April 2010 viele Millionen in sinnlose Kundenveranstaltungen pumpen. Als Audi Fahrer, der viel Geld im Unternehmen lässt, fängt man an sich richtige Sorgen zu machen. Stadler und die jungen Vorstände hatten einen guten Start, seinerzeit, aber jetzt scheint auch der Größenwahn zu kommen. Ich war immer Stolz Audi zu fahren, eine innovatives Unternehmen, mit pfiffigen Produkten und bescheidenem Auftreten. Der A8 galt immer als ein klassenloses Produkt innerhalb der Oberklasse, ohne jeglichen Neidfaktor und dann die Präsentation letzte Nacht. Sind die denn von allen guten Geistern verlassen und veranstalten so ein geschwollenes Theater. Als Unternehmer schäme ich mich fast, meine Mitarbeiter kämpfen jeden Tag um Kunden exzellente Leistung zu liefern und langfristig an mein (unser) Unternehmen zu binden und ich habe ausschliesslich Audi´s im Fuhrpark. Bisher war dass nie ein Thema, könnte aber schnell eins werden. Audi lebt von Kunden wie uns und nicht von Fußballmillionären, die Fahrzeuge hinterher geworfen bekommen. Viele meiner Unternehmerkollegen denken so, wir gehen grundsätzlich auch nie auf irgendwelche Events von Autohändlern, hat etwas mit der Vorbildfunktion zu tun. Diese Zeilen schreibe ich in der Hoffnung, dass der eine oder andere Audi-Manager auch dieses Forum liest. Dies hat nichts mit einer generellen Kritik an Audi zu tun, gebe im Jahr sehr viel Geld für Fahrzeugpark aus. Der A8 ist nur ein Synonym für die beginnende Hybris in Ingolstadt. Hochmut kommt immer vor dem Fall. Es wäre sehr schade, wenn der Weg von Audi weiter in diese Richtung geht, Kunden stimmem sehr schnell mit verändertem Kaufverhalten ab!
Kritische Töne sicherlich, aber aus Sympathie zur Marke. Bescheidenheit und Kunderorientierung sollten Maß allen Handelns sein.
Danke für Eure Geduld beim Lesen und der RS 6 ist trotzdem mein Lieblingsfahrzeug und macht mir jeden Tag Spaß.
WaveRadio
2220 Antworten
Es existiert durchaus eine Gegendarstellung zu dieser wirklich einseitigen und primitiven Provokation aus München, dieser Newsletter der hier runterzuladen ist, entspricht dem aber nicht.
Sobald BMW das Wort Audi hört, werden die momentan hysterisch. Audi geht einfach souveräner mit der Konkurrenzsituation um und hat eine eigeninitiierte Verbreitung von Falschinformationen über den Kernwettbewerber nicht nötig.
Vorsprung durch Gelassenheit statt Freude am Provozieren.
😉
so sehe ich das auch!
Lass die aus München doch schwätzen.
Zitat:
Original geschrieben von Sau0r
Audi geht einfach souveräner mit der Konkurrenzsituation um und hat eine eigeninitiierte Verbreitung von Falschinformationen über den Kernwettbewerber nicht nötig.
Bist Du Dir da so sicher? Des Weiteren sind nicht alle Informationen des Newsletters falsch, wenn auch recht einseitig betrachtet.
Ich frage mich wieso Mercedes so einen unpassenden Newsletter noch nie herausgebracht hat?! 😁 Die meiste Technik die es heute gibt in der Luxusklasse stammt doch ursprünglich vom Hause Benz. 😉
mfg
Ähnliche Themen
Ich finde den Newsletter von BMW peinlich.....fast so schlimm, wie diesen dubiosen quattro test
bei denen in der Werkstatt...dieses Video eines Händlers damals. Vielleich erinnern sich einige.
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
fast so schlimm, wie diesen dubiosen quattro test bei denen in der Werkstatt...dieses Video eines Händlers damals. Vielleich erinnern sich einige.
Das ist kein dubioser Quattro Test! Das Torsen-Differential hat genau 2 Nachteile: Es kann 1.) bei Rückwärtsfahrten und 2.) wenn eine Achse in der Luft hängt/auf Eis steht keine Sperrwirkung aufbauen, weil die Räder frei ohne Widerstand durchdrehen.
Bei dem Video welches Du meinst wurde dieser Nachteil zu Werbezwecken ausgenutzt und das Eis durch einen Rollenstand simuliert. Das gleiche Problem in der Praxis: siehe hier. Bevor Du also Beschuldigungen ohne Hintergrundwissen anstellst, informiere Dich zuerst über die Funktionsweise des Torsen-Differentials
Zitat:
Zitat aus Wikipedia
Ist eine Achse oder ein Rad angehoben (bzw. steht auf spiegelglattem Eis), so bleibt die Sperrwirkung des Torsendifferentials wirkungslos – das Rad bzw. die Achse mit der geringsten Bodenhaftung dreht durch.
Genau aus dem Grund gibt es EDS.
Der einzige wirkliche Nachteil ist wenn eine Seite auf Eis oder glattem Untergrund steht.
Die Differentialsperre verhindert genau das was in dem BMW Video propagiert wurde.
Oder ist hier schon mal jemand in einem Rollenprüfstand hängen geblieben?
Einfach etwas mehr Gas geben und schon geht es vorwärts.
Im Gegensatz zum BMW Allrad der sich ab 160 abschalten muss bleibt der Quattro immer aktiv
Rollen- oder Bremsenprüfstand hat zuviel Reibung. Das Video ist echt, da wurde nichts gefakt oder abgeschaltet, das ist einfach so! Obwohl ich grosser Quattro Fan bin, muss man das leider so eingestehen. Diskussionen darüber gibt es ja genug.
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
Genau aus dem Grund gibt es EDS.
Der einzige wirkliche Nachteil ist wenn eine Seite auf Eis oder glattem Untergrund steht.
Die Differentialsperre verhindert genau das was in dem BMW Video propagiert wurde.
Das ist mir klar... Ich verstehe selbst nicht warum das ESP da nicht mit Bremswirkung eingreift. Wenn Du mir aber nicht glaubst, kannst Du gerne dem A4-Fahrer den ich oben verlinkt habe erklären, dass er sich sein "festfahren" nur eingebildet hat. Im A5-Forum gibt es übrigens einen
vergleichbaren Thread.
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
Im Gegensatz zum BMW Allrad der sich ab 160 abschalten muss bleibt der Quattro immer aktiv
Diesen Käse lese ich jetzt schon zum 2ten Mal... Woher hast Du das?
Zur Info: Da schaltet sich gar nix ab und NEIN; xDrive überhitzt auch nach 5 mal anfahren nicht (das ist das 2te Gerücht) 🙄
Ich habe auch keine Ahnung warum das ESP hier nicht eingreift, wahrscheinlich kann es mit der Situation nichts anfangen. Leider habe ich keine Rollen um das mal zu testen...🙁
Zitat:
Original geschrieben von brotaffe
Sicherlich, der BMW hat einen leichten Sechszylinder unter der Haube, aber das kann doch nicht das Argument sein.
Nicht Argument, sondern die Erklärung.
Der V8 Diesel ist deutlich schwerer und lastet zuweit vorne.
Siehe auch D3, wo beim Slalom dem V8 Diesel gegenüber V8 Benziner 5-7km/h fehlen. Eine Welt.
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
Motorentechnisch wollen wir lieber beim 4,2er bleiben der aus den 90er Jahren stammt, weil eine Neuentwicklung kostet zu viel und macht keinen Sinn.
Falsch, außer Bohrung + Hub ist nichtsmehr übrig vom Motor aus den 90iger Jahren.
P.S: Werbung Audi vs BMW in USA:
http://www.corvetteforum.de/thread.php?...
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Das ist kein dubioser Quattro Test! Das Torsen-Differential hat genau 2 Nachteile: Es kann 1.) bei Rückwärtsfahrten und 2.) wenn eine Achse in der Luft hängt/auf Eis steht keine Sperrwirkung aufbauen, weil die Räder frei ohne Widerstand durchdrehen.Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
fast so schlimm, wie diesen dubiosen quattro test bei denen in der Werkstatt...dieses Video eines Händlers damals. Vielleich erinnern sich einige.Bei dem Video welches Du meinst wurde dieser Nachteil zu Werbezwecken ausgenutzt und das Eis durch einen Rollenstand simuliert. Das gleiche Problem in der Praxis: siehe hier. Bevor Du also Beschuldigungen ohne Hintergrundwissen anstellst, informiere Dich zuerst über die Funktionsweise des Torsen-Differentials
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Zitat:
Zitat aus Wikipedia
Ist eine Achse oder ein Rad angehoben (bzw. steht auf spiegelglattem Eis), so bleibt die Sperrwirkung des Torsendifferentials wirkungslos – das Rad bzw. die Achse mit der geringsten Bodenhaftung dreht durch.
Ich kenne die Funktionsweise sehr gut, fahre deshalb ich auch einen Haldex...(Spass beiseite)
Der bleibt übrigens nicht auf der Rolle....letzte Woche selber erlebt.
Mir ging es auch primär um die Art und Weise wie man mit Audi umgeht seitens BMW.
Scheinbar fangen da bei einigen die Nerven langsam blank zuliegen...
Btw, den neuen A8 finde ich auch nicht so den Bringer. Wundert mich, dass sie den neuen
SF nicht markanter angedeutet haben (siehe A1).
Gruß
Hallo,
aslo in der neuen AMS gibt es einen Testbericht über den A8 4.2FSI und die sind voll des Lobes über den neuen A8 und mit einem Testverbrauch von 13,7L auch für die Klasse sparsam unterwegs. Sagt mir jetzt keiner auch die sind vom VW-Konzern alle bezahlt weil die letzten Test haben die alle Audis eher negativ bewertet
Gruß
Wusler
Paranoia ich sags schon lange!!!
Zitat:
Original geschrieben von wusler
mit einem Testverbrauch von 13,7L auch für die Klasse sparsam unterwegs.
Hm, schade, die Normverbrauchsangabe des A8 4.2FSI ließ eine größere Verbrauchsdifferenz zu 750i und S500 vermuten, allerdings sind diese mit 13,3L bzw. 12,5L ähnlich sparsam bzw. sparsamer. (Autobild Testverbrauch)
mfg