neuer Audi A4 gegen neuen C5

Citroën C5 1 (D)

Also ich als Audifahrer bin vom neuen A4 2.7 Tdi Multitronic begeistert, aber als ich den neuen C5 gesehen habe, konnte ich nur noch sagen: WOW !! So muss ein Auto aussehen ! Sehr dynamisch und elegant ist der C5.

Also der A4 2.7 Multitronic (mit Zubehör) würde mich etwa 51000€ kosten, ein komplett ausgestatener C5 2.7 V6 HDI würde mich aber (nur) 39600 € kosten

Der C5 beschleunigt nicht so gut wie der A4, da er zu schwer ist und daher auf mehr verbraucht, aber mit einem Preisunterschied von 11.400 € kann man gut damit leben.

Also ich werde den C5 auf jeden Fall ausprobieren und mich dann entscheiden.

Pro und Contra:

Audi A4 2.7 Tdi Multitronic:

+ Multitronic
+ 0-100 in nur 7,7 sec
+ verbrauch 6,6l auf 100 km
+ Tagfahrlicht
+ Keyless go

- sehr hoher Preis
- nicht so dynamisch und elegant wie der C5
- Navi ist nicht zeitgemäss
- federung zu straff

Citroën C5 2.7 V6 HDI:

+ Navi
+ Hydroactive Federung
+ sehr dynamisch und elegant
+ günstiger Preis

- 0-100 in 8,8 sec (gehe vom Peugeot 407 2.7 Hdi aus)
- verbrauch etwa 8,6 liter (Peugeot 407)
- kein Tagfahrlicht
- kein Keyless go

54 Antworten

DIe ganzen Diebstahleinrichtungen braucht man bei nem Cit nicht. Zumindest hier in D. Solange ein Audi oder auch VW daneben steht, wird immer der VW genommen.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Long Life Rover


Ich habe den C6 Hdi.
Wenn ich jetzt vor der Wahl C5 II oder C6 stehen würde: C5. Alles aus dem C6 gibts auch im C5 (akt. Motorhaube??). Mir persönlich is der C5 etwas dynamischer. Aber ich will erstma abwarten,bis ich ihn in Natura sehe.

Ich würde mich persönlich für den C6 entscheiden.........ich finde den Wagen einfach nur klasse !!!!

Werde meinen noch 4 Jahre fahren, und dann hole ich mir einen gebrauchten C6

Zitat:

Ich würde mich persönlich für den C6 entscheiden.........ich finde den Wagen einfach nur klasse !!!!

Werde meinen noch 4 Jahre fahren, und dann hole ich mir einen gebrauchten C6

In knapp 1,5a kannste meinen schon haben😉.

Von den Bildern die ich vom C5 (II) bisher gesehen habe war ich mehr als angetan. Mir war gar nicht bewusst das auch im C5 jetzt der endgeile 2.7 V6 verbaut wird. In dieser Verbindung wäre der Wagen auch für mich *später mal* eine echte Kaufalternative.

Fahre den Motor ja jetzt im 407sw und bin restlos begeistert. Im reinen Stadtverkehr nimmt sich der Wagen mit der Automatik 10,5 - 11,0Liter, auf Landstrecken (längere Urlaubsfahrten) sind aber auch Verbräuche von 7,8 - 8,4 Liter drinn. Wie man in meinem Spritmonitorlink sehen kann habe ich einen "Über Alles" Verbrauch von rund 10 Litern. Wobei ich dazu sagen muss, bei überwiegenden Stadtverkehr und auch Kurzstreckenanteil.

Für die Motorleistung (440nm und 204PS) in Verbindung mit der Automatik geht der Verbauch ok. Ich bezweifele immens ob der 2.7L Audi so viel weniger verbraucht. Ein Bekannter von mir fährt einen 2.5 Liter 6Zylinder Audi von 2003, auch mit Automatik und weniger Leistung und der Wagen braucht ebenso wie ich bei überwiegendem Anteil von Stadtverkehr rund 9,5 - 10 Liter. Was in den Prospekten steht ist meist ohnehin höherer Blödsinn.

Denke das die neue Karrosierieform in Verbindung mit dem endgeilen Motor wirklich ein Erfolg werden könnte. 🙂

Ähnliche Themen

Was solls, theoretisch is Audi ja eh immer der Gewinner....
Der Verbrauch geht wirklich in Ordnung.Ich würde mir den V6 Hdi mit 6Gang Manuell wünschen...

Wenn der C% dann rauskommt, wird ein in D sowieso gegen AUDI und Co. alle Tests verlieren. Da machen dann 7.7s gegen 8.8s Welten bei den Punkten aus, Fahrkomfort dagegen nichts. Und wenn der Cit dann den Slalomparcours schneller schafft verliert er die Fahrdynamikwertung trotzdem - wahrscheinlich weil sich die Lenkung nicht "direkt genug anfühlt". Dagegen hilft nur französische Zeitschriften zu lesen... .

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Wenn der C% dann rauskommt, wird ein in D sowieso gegen AUDI und Co. alle Tests verlieren. Da machen dann 7.7s gegen 8.8s Welten bei den Punkten aus, Fahrkomfort dagegen nichts. Und wenn der Cit dann den Slalomparcours schneller schafft verliert er die Fahrdynamikwertung trotzdem - wahrscheinlich weil sich die Lenkung nicht "direkt genug anfühlt". Dagegen hilft nur französische Zeitschriften zu lesen... .

Alex

So wird es werden. Audi is ja eh was besseres *lach* Dieser Brei...

Andererseits kann ich mir vorstellen,dass frz. Zeitschriften das andersrum behandeln. Kann ich aber nicht bestätigen, da ich kein französisch kann. Möglicherweise sind aber dt. Zeitschriften nur so subjektiv.

In F gewann der C6 V6 HDI ja auch gegen den A6 2.7 TDI.
Und damals gewann der kurz vor der Rente stehende Xantia auch haushoch gegen den A4.
Überschrift: L´hydractive a du bon (Hydractive hat sein Gutes).

Aber auch in D gewann der alte C5 bei ams gegen den Passat.

Gruß
Markus

Das wir das gleiche Spiel auch in F haben, hätte ich nicht mal gedacht.
Hast Du zufällig den Testbericht C5 vs Passat?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Wenn der C% dann rauskommt, wird ein in D sowieso gegen AUDI und Co. alle Tests verlieren. Da machen dann 7.7s gegen 8.8s Welten bei den Punkten aus, Fahrkomfort dagegen nichts. Und wenn der Cit dann den Slalomparcours schneller schafft verliert er die Fahrdynamikwertung trotzdem - wahrscheinlich weil sich die Lenkung nicht "direkt genug anfühlt". Dagegen hilft nur französische Zeitschriften zu lesen... .

Alex

Das muß man doch als Citroenfahrer gewohnt sein, das man gegen deutsche Autos immer verliert.....

Ich kann damit leben 😁

Zitat:

Das muß man doch als Citroenfahrer gewohnt sein, das man gegen deutsche Autos immer verliert.....
Ich kann damit leben 😁

Wer

"verliert"

denn hier, nur weil eine deutsche Autoblödzeitung andere Bewertungskriterien hat als ich?

Ich doch schon mal gar nicht.

Du hast ja noch den hohen Listenpreis vergessen, der ist doch immer wieder der Punkte Killer bei dieser Zeitung 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


In F gewann der C6 V6 HDI ja auch gegen den A6 2.7 TDI.
Und damals gewann der kurz vor der Rente stehende Xantia auch haushoch gegen den A4.
Überschrift: L´hydractive a du bon (Hydractive hat sein Gutes).

Aber auch in D gewann der alte C5 bei ams gegen den Passat.

Gruß
Markus

Klar sind die Franzosen genauso chauvinistisch. Aber ich finde, es werden auch einfach andere Masstäbe angesetzt. Daher sind F - Autos einfach anders. Franzosen wollen nicht diese "Alltagssportlichkeit". Ein Auto ist zum Fahren da, nicht zum Racen. Warum soll ich also durchgeschüttelt werden wie in einem Rennwagen? Die Fahrdynamik ist - objektiv - immer gut genug für den normalen/banalen Pendlerverkehr. In D muss eine Allerweltskutsche wie der A4 über den Parcour gehen wie ein F1 Wagen. Nur dann gibts Bestnoten.

Witzig ist, dass es - wenn wirklich Sportlichkeit gefragt ist - die Franzosen (wie die Engländer siehe z.B. top gear) die echten "knackigen" Kisten mögen. In D hat da nur ein doch recht weichgespülter Golf GTI ne Chance (man muss auch gut verstecken, dass man eigentlich einen Rennsemmel will - vor den neidischen Nachbarn??) während die Franzosen sich mit Grausen ab und einem Megane RS zuwenden nach dem Motto - wenn schon, denn schon. Aber klar - in F sinds dann auch immer die Franzosen die besser abschneiden. Für objektive Tests in Länder ohne Autoindustriee schauen.

Alex

Zitat:

Mir war gar nicht bewusst das auch im C5 jetzt der endgeile 2.7 V6 verbaut wird. In dieser Verbindung wäre der Wagen auch für mich *später mal* eine echte Kaufalternative.

Ich fahre seit einer Woche einen C5 Kombi mit dem 170PS Diesel und der geht schon sehr gut ab. Ich will mir jetzt gar nicht vorstellen wie dann der 207PS Diesel ist. 🙂

Ich habe aber das Gefühl, dass das Fahrzeug aufgrund der guten Federung und Strassenlage mehr zum gemütlichem Dahinschweben und Geniessen verleitet als ein hart gefedertes Auto. Ich weiss jetzt nicht wie hart der A4 im Vergleich gefedert ist. Beim neuen C5 hat man ja die Wahl zwischen konventioneller Stahlfeder und Hydropneumatik.

Beim Verbrauch bin ich bis jetzt auch zufrieden. Der Bordcomputer zeigt im Moment 7,1 Liter bei Landstrasse und Stadtverkehr an. Mit weniger als 500 km Gesamtfahrleistung kann man sich da nicht beschweren. Ich denke da ist sicher nach der Einfahrphase noch 1 Liter weniger möglich.

Angst vor Diebstahl braucht man mit einem Citroen in Deutschland auch nicht zu haben.
Einfach neben einen Audi A3, 1er BMW (oder größer) parken und der Citroen ist nachher noch da. 😁
Ausserdem bekommt man für den Preis eines gut ausgestatteten Audi A3 auch einen jetzt auslaufenden C5II. Ich bin gespannt wie sich das Image des neuen C5 und der Preis entwickeln werden.

Das es keine grosse Heckklappe mehr beim neuen C5 gibt finde ich sehr schade.
Der C6 ist ein schickes Auto aber der Kofferraum hat leider wie die Konkurrenz eine mickrige Klappe und zu wenig Platz.

Das "Racen" ist eh nur in Deutschland in, weil wir keien Begrenzung haben wie in den anderen Ländern. Das liegt nur an der starken Auto-Lobby...
In Frankreich ist es soviel angenehmer geworden, seitdem sie strenger kontrollieren und die Leute dadurch 120-140 km/h fahren. Wozu brauch ich dann ein deutsches Auto, das 250 km/h fahren kann? Außerdem nervt mich die Trägheit der meisten deutschen Hersteller. Die bringen wirklich nur dann was raus, wenn es der Markt haben will. Thema Verbrauch: überall machen sie was nur hier nicht. Kaum ist der Druck groß, haben alle was auf Lager. Warum denn nicht von selbst? In Deutschland, das Land, was sich für Umwelt stark macht... Das war ja damals schon mit den Rußpartikelfiltern so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen