neuer Audi A4 gegen neuen C5

Citroën C5 1 (D)

Also ich als Audifahrer bin vom neuen A4 2.7 Tdi Multitronic begeistert, aber als ich den neuen C5 gesehen habe, konnte ich nur noch sagen: WOW !! So muss ein Auto aussehen ! Sehr dynamisch und elegant ist der C5.

Also der A4 2.7 Multitronic (mit Zubehör) würde mich etwa 51000€ kosten, ein komplett ausgestatener C5 2.7 V6 HDI würde mich aber (nur) 39600 € kosten

Der C5 beschleunigt nicht so gut wie der A4, da er zu schwer ist und daher auf mehr verbraucht, aber mit einem Preisunterschied von 11.400 € kann man gut damit leben.

Also ich werde den C5 auf jeden Fall ausprobieren und mich dann entscheiden.

Pro und Contra:

Audi A4 2.7 Tdi Multitronic:

+ Multitronic
+ 0-100 in nur 7,7 sec
+ verbrauch 6,6l auf 100 km
+ Tagfahrlicht
+ Keyless go

- sehr hoher Preis
- nicht so dynamisch und elegant wie der C5
- Navi ist nicht zeitgemäss
- federung zu straff

Citroën C5 2.7 V6 HDI:

+ Navi
+ Hydroactive Federung
+ sehr dynamisch und elegant
+ günstiger Preis

- 0-100 in 8,8 sec (gehe vom Peugeot 407 2.7 Hdi aus)
- verbrauch etwa 8,6 liter (Peugeot 407)
- kein Tagfahrlicht
- kein Keyless go

54 Antworten

Zitat:

Wozu brauch ich dann ein deutsches Auto, das 250 km/h fahren kann?

Stimmt. 217 km/h reicht auch.

Zitat:

Das "Racen" ist eh nur in Deutschland in, weil wir keien Begrenzung haben wie in den anderen Ländern.

Ich will jetzt keine Tempolimitdiskussion aber ich bin froh das es noch ein paar Strecken gibt auf denen man bei guten Bedingungen auch mal etwas schneller fahren kann.

Und gerade der C5 ist ein sehr gutes Reiseauto das auch bei höheren Geschwindigkeiten noch entspanntes Fahren ermöglicht.

Das fahren im C5 macht im Moment richtig Spass. Vielleicht besuche ich doch mal wieder die Schwiegereltern. Dann kann ich wieder ein längeres Autobahnstück fahren. 😎

Die schwenkbaren Xenon-Scheinwerfer gefallen mir auch immer besser.
Gibt es diese eigentlich schon bei allen Konkurrenten des neuen C5?

Langsam wachen die Autohersteller bezüglich des Verbrauchs auf.
BMW z.B. hat jetzt auch einige sehr sparsame Dieselmotoren und Start-Stopp-Automatik im Angebot.
Mich würde aber interessieren ob die Motoren im Alltagseinsatz die angegebenen Verbrauchswerte schaffen.

Bekommt der neue C5 eigentlich eine Start-Stopp-Automatik?

Ich weiß jetzt nicht genau welche Motoren du meinst aber BMW arbeitet Motoren technisch mit Peugeot zusammen, könnte also gut sein dass das ein Peugeot Motor ist 🙂.

Hallo,
auch ich bin (war) jahrelang ein AudiFahrer.
Da ich geschäftlich viel unterwegs bin, war ich selbstverständlich auf der Suche nach einen neuen Fahrzeug.
UND, ich habe es gefunden. Natürlich ist es kein Audi, denn der ist 1. zu teuer und 2. hat es die Ausstattung nicht.
Also kurz gesagt, habe ich mich für einen C 6 entschieden.
Ich habe mich für die 204 PS entschieden und muss wohl auch eingestehen, das dieses Auto nicht zum Rasen sondern zum REISEN gebaut wird.
Ich freue mich schon, wenn ich dieses Fahrzeug fahre und meinen Audi A4 TDI los bin.
sicher ist es nicht jedermanns Geschmack, aber man muss auch schreiben, das man mit diesem Fahrzeug wegen seiner EXTRAVAGANZ auffällt.
Du kann gerne mal schauen und VORALLEM rechnen.
Ich habe die EXclusive Ausstattung und zusätzlich die elektr. verstellbaren Einzelrücksitze gewählt.
Und da liege ich bei nicht einmal 60.000 €, also nen A6 2,7 TDI bekomm ich nicht für diesen Preis.
Als Firmenkunde bekomm ich nocheinmal 20 % Rabatt und die MwSt. bekomm ich auch, also kostet der Wagen ca. 42.000 €.
Dafür bekomm ich keinen A6, Sorry einen mit Grundausstattung

Glückwunsch,gute Wahl.
Der C6 wird Dir gefallen. Hab den seit knapp zwei Jahren. Absolute Spitze!
Hast Du viele Mitfahrer? (Wegen den Rücksitzen,el. verstellbar)?

Gruß von C6-Fahrer zu C6 Fahrer

Ähnliche Themen

Nein, wir sind eine kleine Familie Mann und Frau mit zwei Kidies 😉
Die Rücksitze habe ich nur gewählt, da meine Frau 1,78 cm sich manchmal die Füßße austrecken will. Dabei kann sie dann den Sitz verstellen und den vorderen Beifahrersitz nach vorne elekt. bringen.
Das bekommt man nicht bei den vier Ringen, dem Stern oder bei den weißblauen, zumindest nicht in dieser Preisklasse.
Der Wagen wird ja auch fast nur Geschäftlich genutzt und bei Reisen von Ffm => München oder => Hannover gibt es wohl nichts besseres. Die LWK I Fraktur wirds mir danken.

Gruß ein neuer im Club der C 6 Fahrer

Zum Rasen ist der C6 sicher nicht gemacht. Aber von den Werten bei den Fahrversuchen her hängt er jeden A4, A6 oder A8 ab. Liegt knapp unter dem knüppelharten TT. Man kann also schon schnell um die Kurven schweben, wenn man will.

Glückwunsch zum C6- welche Farbkombination hast Du denn genommen?

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von 2X2HDi



Zitat:

Original geschrieben von frankophilist


Hatte letztens einen AUDI A6 2,7 Fahrer mit in meinem C5 Kombi
er lobte den leisen und laufruhigen V6

Es war aber leider nur der alte 2,2 HDi 4 Zylinder.
Da war er platt.

Ähnlich: E-Klasse Fahrer in meinem X2 Activa 2.0 HDi:
"Ist das ein 6-Zylinder?"
Allein die Frage ist für mich genauso erstaunlich wie das fassungslose Gesicht des Benz-Fahrers nach entsprechender Aufklärung :-)).
Sind die Benz CDI´s denn Rumpelkisten?

ja sind ziemlich brummig, aber nicht im DC Forum schreiben sonst wirst du gekreuzigt....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Poisondwarf


Ich weiß jetzt nicht genau welche Motoren du meinst aber BMW arbeitet Motoren technisch mit Peugeot zusammen, könnte also gut sein dass das ein Peugeot Motor ist 🙂.

nein die PSA Motoren sind im Mini drin, BMW haben ausschliesslich BMW Motoren. Die PSA Motoren sind ja aber auch keine Schande ;-) der 170PS Diesel sollte nur bald im Mondeo kommen....

lg
Peter

Die Farbkombinatioin ist Schwarzkirsch Metallic und Innen Beige.
Also ganz was Edles, denn mit der Innenaustattung und dem gleichfarbigen Armaturenbrett fällt man schon auf.

Gruß
Uwe

Hast Recht,aber behandle das Cockpit gut! Das Helle verzeiht keine Unachtsamkeiten. Zumindest meint das mein Händler. Ich habe die schwarze Innenausstattung.
Du hast den C6 doch bestimmt probegefahren, kannst Du folg. Aussage bestätigen :"Die Mittelkonsole fällt durch ein WIRRWAR an Knöpfen auf" ?

Gruß

Ich war mal vor langen Jahren als Autopfleger tätig und Du wirst mir glauben können, das das Armaturenbrett nicht von Essensresten verschmutzt wird ;-)
Das kann ich nicht sagen, ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber schau Dir Audi und Co. an die haben zwar weniger Knöpfe aber ein Drehrad in der Mittelkonsole und das sollte man erst einmal beherschen.

Gruß
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Zum Rasen ist der C6 sicher nicht gemacht. Aber von den Werten bei den Fahrversuchen her hängt er jeden A4, A6 oder A8 ab. Liegt knapp unter dem knüppelharten TT. Man kann also schon schnell um die Kurven schweben, wenn man will.

Glückwunsch zum C6- welche Farbkombination hast Du denn genommen?

Gruß
Markus

Was meinst du mit Fahrversuchen ? Meinst du etwa die Höchstgeschwindigkeit in einer Kurve ?

Weiss nicht genau was du damit meinst, also mein A3 liegt wie ein Brett auf der Strasse und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich in einer Kurve schneller fahren kann als mit einem C6 (viel zu schwer und die Federung zu leicht abgestimmt)

Aber ich stehe nicht auf wildes rennen (bin aus dem Alter raus) und bevorzuge das gemütliche Gleiten oder Schweben, deswegen werde ich mich beim nächsten Auto für eine weichere Federung entscheiden (hoffentlich ist der Hydro plus nicht zu weich)

Werde diesen Donnerstag nen C6 2,7 HDI ausprobieren (ist ja der selbe Motor, Getriebe und Federung als der neue C5) und dann werde ich darüber berichten ;-)

reden wir hier über den C6 oder den neuen C5?? 😉

war in der Vergangenheit auch von Audi angetan,insbesondere auf Grund des eleganten,zeitlosen Designs,toller Verarbeitung/Materialien und Vollverzinkung.

Leider ist der neue A4 für mich eine echte Enttäuschung....das Design (frontpartie) viel zu aggressiv..die "Lichterkette" vorne total bescheuert,im Innenraum viel Plastik der zwar nicht unbedingt billig,aber auch nicht mehr so wertig aussieht wie früher, dazu hat der Instrumententräger die Form eines Brotkastens...furchtbar...ausserdem gibt es keine Vollverzinkung mehr und man merkt spürbar,dass Audi an einigen Stellen angehalten war die produktionskosten zu senken....kurzum für die aufgerufenen preis werde ich mir bestimmt keinen A4 holen.

Der neue C5 - was man auf ersten Bildern gesehen hat - sieht dagegen einfach klasse aus....genau mein Fall! Allerdings sind die Benziner-Motoren bei Citroen wahrlich nicht das Gelbe vom Ei,technisch eher Mittelmass...und die Innenraummaterialien und die Verarbeitungsqualität sind für mich Dinge,auf die ich gespannt bin.

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31


reden wir hier über den C6 oder den neuen C5?? 😉

war in der Vergangenheit auch von Audi angetan,insbesondere auf Grund des eleganten,zeitlosen Designs,toller Verarbeitung/Materialien und Vollverzinkung.

Leider ist der neue A4 für mich eine echte Enttäuschung....das Design (frontpartie) viel zu aggressiv..die "Lichterkette" vorne total bescheuert,im Innenraum viel Plastik der zwar nicht unbedingt billig,aber auch nicht mehr so wertig aussieht wie früher, dazu hat der Instrumententräger die Form eines Brotkastens...furchtbar...ausserdem gibt es keine Vollverzinkung mehr und man merkt spürbar,dass Audi an einigen Stellen angehalten war die produktionskosten zu senken....kurzum für die aufgerufenen preis werde ich mir bestimmt keinen A4 holen.

Der neue C5 - was man auf ersten Bildern gesehen hat - sieht dagegen einfach klasse aus....genau mein Fall! Allerdings sind die Benziner-Motoren bei Citroen wahrlich nicht das Gelbe vom Ei,technisch eher Mittelmass...und die Innenraummaterialien und die Verarbeitungsqualität sind für mich Dinge,auf die ich gespannt bin.

Ich rede hier vom C6, weil es den C5 noch nicht zum ausprobieren gibt. Da ich aber im C5 2,7 HDI interessiert bin, bleibt mir nur der C6 2,7 HDI zum vergleichen oder der Peugeot 407 2,7 HDI (hat aber kein Hydro3 plus)

Zitat:

Original geschrieben von koalamarc


Was meinst du mit Fahrversuchen ? Meinst du etwa die Höchstgeschwindigkeit in einer Kurve ?

Weiss nicht genau was du damit meinst, also mein A3 liegt wie ein Brett auf der Strasse und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich in einer Kurve schneller fahren kann als mit einem C6 (viel zu schwer und die Federung zu leicht abgestimmt)

Beim ISO-Wedeltest und beim VDA Ausweichtest is der C6 schneller als die komplette Konkurrenz. Natürlich auch schneller als ein A3. So schnell, dass die auto motor und sport schon fragte, ob ein solches Fahrwerk nicht eines Citroen unwürdig ist.

Ich zitier mal aus dem ACC-Forum Holgers Eindrücke bei der Probefahrt:
"Wie machen die das?
Wie der C6 durch Kurven kachelt ohne den Komfort zu kompromittieren ist einfach
unfassbar. War da nicht Physik? Das geht doch gar nicht! Der C6 liegt bei Bedarf wie
ein Brett. So gut wie keine Seitenneigung, keine schrubbenden Vorderreifen, super
Haftung. Einfach grandios.
Während ich im Mombacher Zubringer an einem in den Federn hängenden 5er BMW
vorbeifahre, merke ich im C6 keine den Fahrer belastenden Auswirkungen – trotz des
offensichtlichen Geschwindigkeitsvorteils, der zum Überholen auf der äußeren Spur vonnöten ist."

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen