neuer Audi A4 gegen neuen C5
Also ich als Audifahrer bin vom neuen A4 2.7 Tdi Multitronic begeistert, aber als ich den neuen C5 gesehen habe, konnte ich nur noch sagen: WOW !! So muss ein Auto aussehen ! Sehr dynamisch und elegant ist der C5.
Also der A4 2.7 Multitronic (mit Zubehör) würde mich etwa 51000€ kosten, ein komplett ausgestatener C5 2.7 V6 HDI würde mich aber (nur) 39600 € kosten
Der C5 beschleunigt nicht so gut wie der A4, da er zu schwer ist und daher auf mehr verbraucht, aber mit einem Preisunterschied von 11.400 € kann man gut damit leben.
Also ich werde den C5 auf jeden Fall ausprobieren und mich dann entscheiden.
Pro und Contra:
Audi A4 2.7 Tdi Multitronic:
+ Multitronic
+ 0-100 in nur 7,7 sec
+ verbrauch 6,6l auf 100 km
+ Tagfahrlicht
+ Keyless go
- sehr hoher Preis
- nicht so dynamisch und elegant wie der C5
- Navi ist nicht zeitgemäss
- federung zu straff
Citroën C5 2.7 V6 HDI:
+ Navi
+ Hydroactive Federung
+ sehr dynamisch und elegant
+ günstiger Preis
- 0-100 in 8,8 sec (gehe vom Peugeot 407 2.7 Hdi aus)
- verbrauch etwa 8,6 liter (Peugeot 407)
- kein Tagfahrlicht
- kein Keyless go
54 Antworten
Citroen-Hydropneumaten sind zum Schweben, nicht zum Brettern geschaffen.
Die HP gibt deinen Bandscheiben das zurück, was du ihnen jahrelang mit den Stahlfedern angetan hast.
Gruss
Woher kannst du bereits jetzt auf den Preis des neuen C5 schließen? Bisher wurden noch keinerlei Angaben zum Preis gemacht. Genauso wenig wurden Details zu möglichen Ausstattungsdetails veröffentlicht. Ich bin mir jedenfalls relativ sicher, dass z.B. Tagfahrlicht für den kommenden C5 verfügbar sein wird.
Also erstmal abwarten was kommt und dann nochmal deine Gegenüberstellung anpassen 😉
EDIT: Ok hab grad den Link in deinem anderen Thread zum Konfigurator gesehen. Trotzdem sollten wir auf offizielle deutsche Angaben warten, da sich die Ausstattung bisher von Land zu Land immer etwas unterschieden hat 😉
0-100: Streitfrage.
Tagfahrlicht kann ohne Aufwand in der Werkstatt eingestellt werden.
Die VW-Dieselmotoren sind nicht mein Fall.Vorallem sind die zu rauh und zu laut (subjektiv) Und den Realverbrauch von 6,6l nehm ich Dir (und Audi) nicht ab! Schon gar nicht mit Multitronik.
Ich schließ mich mal trancebase an, denn über den Verbauch etc kann man wirklich erst dann eine Aussage treffen, wenn der C5 hier beim Händler steht. Bei der Vorstellung des C6 wurde auch am 407 Maß genommen,was den Verbrauch etc anging. Lag aber einiges dazwischen.
Ich freu mich auf Deinen Vergleich,wenn Du mal den C5 gefahren hast!!
Aber ich finde es absolut gut von Dir,einen solchen Vergleich anzustellen,der obendrein noch recht objektiv ausfällt.
Ich finde, 2/3 der Audifahrer meinen, sie haben das beste, nicht top-bares- Auto.
Also, man schreibt sich wieder.
Hoffe ja endlich mal, meine schon vor Monaten bestellten C5-Prospekte zu bekommen. Irgendwie geht das ganze sehr schleppend......
Aber im Autohaus hab ich schon ne Probefahrt angemeldet.
(gehört nicht wirklich hier her). Was mir beim C5 gefällt: Der V6-Hdi. Wenn es den schon beim C5 I gegeben hätte, hätte ich den genommen.
Aber der C5 II wird dem C6 sicher einige potentielle Kunden abziehen
Warum keinen C6? Den gibts als Werksgebrauchten sehr günstig, er hat keinen so spiessigen Innenraum wie der A4 oder der C5 und vom Platzangebot ist er wie ein Schloss gegenüber nem Reihenhaus (bis auf den Kofferraum).
Die Fahrer des 2.7 TDI berichten doch immer von Verbräuchen jenseits der 10 Liter Marke. Auch bei den 100000km Tests des A6 2,7 TDI kam sowohl bei ams als auch bei Autobild rund 10 Liter raus. Ok, als Quattro, aber ich würde davon ausgehen, dass der auch im gar nicht so leichten A4 mindestens 8 Liter braucht. Mein Bekannter braucht mit seinem A6 2.7 TDI auch 10 Liter, ohne Quattro.
Die C6 Piloten schreiben von 8-9 Liter Durchschnitt, 10 Liter kann man sicher auch rausquetschen. Also beim Verbrauch schenken sich die Motoren kaum was. Der Audi ist aber klar spritziger.
Beim Fahrwerk hat dafür ein C6 bessere Werte als ein A4 bei den Fahrversuchen. Dann schaltet aber hydractiv auf hart um und dann schwebt auch ein C6 nimmer.
Was mir sonst noch so einfällt:
Vorteil Audi:
- bessere Individualiserungsmöglichkeiten bei der Ausstattung
- besseres Werkstattnetz
- klar besserer Wiederverkauf
Vorteil Citroen:
- Sicherheit (hydractives Fahrwerk, AFIL, feststehende Lenkradnabe im C5, , bessere Crashtests, Head-up Display und aktive Motorhaube beim C6 etc.)
- Individualisierung nicht nötig, weil die Karre ja eh kein andrer hat hier in D
- Laufruhe: der Biturbo V6 gilt als der leiseste Dieselmotor und Doppelverglasung hilft zusätzlich.
- der Motor ist klar moderner (Zahnriemen mit sehr langem Wechselintervall, Motorblock aus Graphitverbundmaterial - leicht und verformungsbeständig, Biturbo-Technik, bessere Partikelfiltertechnik)
- kein Tagfahrlicht wie aus dem Tuningzubehör (wozu überhaupt Tagfahrlicht - wurde in Ö wieder abgeschafft)
Navi würd ich von TomTom kaufen. Es sei denn, man nützt auch die Festplatte zum Speichern von Musik.
Aber Vorsicht : Einmal Hydropneumatik immer Hydropneumatik. Geht vielen - auch mir - so.
Ich bin einmal in nem A6 an die Cote d´Azur gefahren. Das tu ich mir nicht mehr an.
Frag doch mal im Audi-Forum, da werden sie Dir sicher noch mehr Vorteile des A4 und Nachteile der Citrone nennen können.
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Ich habe den C6 Hdi.
Wenn ich jetzt vor der Wahl C5 II oder C6 stehen würde: C5. Alles aus dem C6 gibts auch im C5 (akt. Motorhaube??). Mir persönlich is der C5 etwas dynamischer. Aber ich will erstma abwarten,bis ich ihn in Natura sehe.
Zitat:
Aber Vorsicht : Einmal Hydropneumatik immer Hydropneumatik. Geht vielen - auch mir - so.
Ich bin einmal in nem A6 an die Cote d´Azur gefahren. Das tu ich mir nicht mehr an.
Ging mir genauso. Suchtfaktor gegen unendlich!!
Mit nem Audi fährt man auch nicht an die Cote d´Azur!
Aber zum Thema: Hydropneu ist neben dem Kurvenlicht eine der besten Erfindungen!
Zitat:
Original geschrieben von Long Life Rover
..
Die VW-Dieselmotoren sind nicht mein Fall.Vorallem sind die zu rauh und zu laut (subjektiv)
...
Naja, der 2.7 ist ein Audi- und kein VW-Motor (mit Common-Rail, genau wie die PSA-HDis). Der läuft schon sehr angenehm.
Hatte letztens einen AUDI A6 2,7 Fahrer mit in meinem C5 Kombi
er lobte den leisen und laufruhigen V6
Es war aber leider nur der alte 2,2 HDi 4 Zylinder.
Da war er platt.
Zitat:
Original geschrieben von frankophilist
Hatte letztens einen AUDI A6 2,7 Fahrer mit in meinem C5 Kombi
er lobte den leisen und laufruhigen V6Es war aber leider nur der alte 2,2 HDi 4 Zylinder.
Da war er platt.
Ähnlich: E-Klasse Fahrer in meinem X2 Activa 2.0 HDi:
"Ist das ein 6-Zylinder?"
Allein die Frage ist für mich genauso erstaunlich wie das fassungslose Gesicht des Benz-Fahrers nach entsprechender Aufklärung :-)).
Sind die Benz CDI´s denn Rumpelkisten?
den A4 bekommst du auch schon mit dem 3.0 tdi für 40000€ davon mal abgesehen mit gut zubehör.
ich würde dann, aber doch eher den citroen nehmen dank der besseren technischen raffinessen. Den c5 bin ich immer nur mit den weichen sitzen gefahren die mir dann doch nicht sehr gefallen haben.
Von der Optik finde ich den C5 sehr gut gerade die limosine!
der motor ist technisch ausgereifter als das pumpe düse system des TDIs.
In dem C5 ist das fahren auch viel entspannter wie in einem A4, den finde ich nicht gerade so toll.
Xenon ist pflicht wie ich finde in einem citroen der klasse vom c4 aufwärts, macht einiges her vom aussehen und ein sehr hoher Sicherheitsaspekt.
Falls du manchmal nachts unterwegs bist und längere Strecken vor dir hast, dann ist das AFIL system auch pflicht! habe erst letzes we mitbekommen wie ein transporter vor mit schlangenlinien fuhr auf einer 3 spurigen ab, gottseidank war meine hupe laut genug.
mit afil wär das nicht passiert
dein angegebener verbrauch von 6,6 bei dem audi ist ja wohl ein witz.
den wirst du nie hinbekommen.
39000€ für den c5 finde ich etwas aus der luft gegriffen. mein händler bot mir c5 ab 19000€ an.
http://autoscout24.de/NewMarketDetails.aspx?id=lls3mhfqdik3
für einen A6 mit fast vollausstattung und sline 3.0 tdi für 56000€ zum vergleich des A4 sind das nur 5000€
Zitat:
Original geschrieben von Bobelpole
den A4 bekommst du auch schon mit dem 3.0 tdi für 40000€ davon mal abgesehen mit gut zubehör.dein angegebener verbrauch von 6,6 bei dem audi ist ja wohl ein witz.
den wirst du nie hinbekommen.39000€ für den c5 finde ich etwas aus der luft gegriffen. mein händler bot mir c5 ab 19000€ an.
Laut
www.juetten-koolen.de:
A4 Ambiente 2.7 TDI DPF (Multitronic): 33.085 €
Lavagrau Metallic: 665 €
Aluminium Gussräder 18 Zoll 245/40 R18: 1.075 €
Radschrauben Diebstahlsicherung: 25 €
Audi drive select: 260 €
Dämpferreglung: 950 €
Dynamiklenkung: 860 €
Vordersitze mit el. Einstellung: 820 €
Leder Valcona: 1.820 €
Innendekor Nussbaumwurzel braun: 355 €
Multifunktionssportlenkrad 3-Speichen mit Schaltwippen: 390 €
Fahrerinformationsdisplay mit Farbdisplay: 100€
Navi mit DVD inklusive MMI: 2400 €
Bang & Olufsen Soundsystem: 770 €
Handyvorbereitung Bluetooth in Mittelarmlehne: 435 €
Sprachdialogsystem für Navi: 355 €
Audi parking system advanced: 725 €
Licht / Regensensor: 110 €
Seitenairbags hinten: 305 €
Xenon plus: 840 €
adaptive light: 305 €
Glasschiebedach el. : 845 €
Komfortklimaautomatik 3 Zonen: 490 €
Ablagepaket: 100 €
Gepäckraumpaket: 85 €
Advanced Key (Keyless go): 530 €
Diebstahlwarnanlage: 390 €
Garagentoröffner: 205 €
Anhängervorrichtung: 670 €
Selbstabholungskosten im Audi-Werk Ingolstadt oder Nekarsulm inkl. Werksbesichtigung, Tankfüllung und Restaurantbesuch: 350 €
Macht alles zusammen : 50.315 €
Verbrauch laut Audi: Stadt: 8,1 Land: 5,7 Gesamt: 6,6
Einen C5 mit 2.7 HDI V6 bekommt man aber nicht für 19.000€
Mfg.