Neuer Alpina XD3 Biturbo
Alpinas erster SUV ist am Start. Er basiert auf dem X3 35d, hat 350 PS, 8-Gang-Automatik und einen Topspeed von 253 Km/h. Näheres findet ihr hier: Alpina
Sieht super aus finde ich.
Beste Antwort im Thema
Alpinas erster SUV ist am Start. Er basiert auf dem X3 35d, hat 350 PS, 8-Gang-Automatik und einen Topspeed von 253 Km/h. Näheres findet ihr hier: Alpina
Sieht super aus finde ich.
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
sensationell.
Der Alpina XD3 Biturbo ist mit unfassbaren 251 km/h angegeben. Da macht das Nichtabregeln aber wirklich sinn.
Ich habe von den Alpinas gesprochen, der Alpina B7 bei uns in der Firma lief z.b. ueber 300 km/h und das macht bekanntlich nicht jeder Reifen mit und selbst einem Alpina X3 traue ich unter guenstigen Rahmenbedingungen 260 km/ h zu, denn da bremst definitiv keine Elektronik ein die die Reifen schonen koennte.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Wobei mir die Optik nicht so gut gefällt, denn in der Alpina Version fehlt mir etwas das rustikale.Zitat:
Original geschrieben von investi
Der Cayenne S Diesel soll 395 PS bekommen, der Cayenne Diesel 300 PS da muss Porsche beim kleinen Macan einfach nachlegen, wenn im Cayenne Diesel auch angeboten wird. Der Alpina XD3 ist aber schon spitze.
Ein Alpina sieht bekanntlich relativ elegant aus, was aber aus meiner Sicht zu einem X doch eher weniger passt.
Zudem reicht ein 3.0d in einem X3 mehr als aus, selbst in meinem X5 erledigt der Motor seine Aufgabe bravurös. Durchzug und bums ist in allen Lebenslagen mehr als ausreichend vorhanden und mehr als 200 km /h sind heute eh kaum drin. Verbrauch trotz fetter 20 Zöller bei mir um die 9 Liter.
Selbst schwere Anhänger zieht der Wagen mit dem kleine Diesel ohne Probleme, mehr wäre reine Verschwendung.
Von daher lass ich mir den Sportdieselmotor von Alpina im D5 und D3 gefallen, für einen X reicht die Standard BMW Motorenpalette mehr als aus.
Interessant wäre höchsten noch ein Alpina D7, keine Ahnung warum den Alpina nicht auflegt, ein D4 wird hingegen hoffentlich kommen.
Markus
Richtig ein X5 mit 245 PS reicht völlig aus, war ganz deiner Meinung, dachte auch mir reicht der kleine Cayenne Diesel aber seit der Probefahrt will ich einfach den Cayenne S Diesel, genauso gehts auch den X5 M50 F 15 Fahrer, der kleine Diesel reicht aus aber der große X5 ist einfach toll, der X3 2,0d reicht auch aus aber der X3 35d ist einfach besser und der XD3 legt nochmal einen drauf und kommt an den X5 M50d F 15 dran.
Zitat:
Original geschrieben von investi
Richtig ein X5 mit 245 PS reicht völlig aus, war ganz deiner Meinung, dachte auch mir reicht der kleine Cayenne Diesel aber seit der Probefahrt will ich einfach den Cayenne S Diesel, genauso gehts auch den X5 M50 F 15 Fahrer, der kleine Diesel reicht aus aber der große X5 ist einfach toll, der X3 2,0d reicht auch aus aber der X3 35d ist einfach besser und der XD3 legt nochmal einen drauf und kommt an den X5 M50d F 15 dran.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Wobei mir die Optik nicht so gut gefällt, denn in der Alpina Version fehlt mir etwas das rustikale.
Ein Alpina sieht bekanntlich relativ elegant aus, was aber aus meiner Sicht zu einem X doch eher weniger passt.
Zudem reicht ein 3.0d in einem X3 mehr als aus, selbst in meinem X5 erledigt der Motor seine Aufgabe bravurös. Durchzug und bums ist in allen Lebenslagen mehr als ausreichend vorhanden und mehr als 200 km /h sind heute eh kaum drin. Verbrauch trotz fetter 20 Zöller bei mir um die 9 Liter.
Selbst schwere Anhänger zieht der Wagen mit dem kleine Diesel ohne Probleme, mehr wäre reine Verschwendung.
Von daher lass ich mir den Sportdieselmotor von Alpina im D5 und D3 gefallen, für einen X reicht die Standard BMW Motorenpalette mehr als aus.
Interessant wäre höchsten noch ein Alpina D7, keine Ahnung warum den Alpina nicht auflegt, ein D4 wird hingegen hoffentlich kommen.
Markus
Nur sehe ich eben nicht ein fuer was dass ich nicht brauche auch nur einen Cent auszugeben, ist ja nun nicht so, dass es diese Mehrleistung fuer umsonst gibt. Ganz im Gegenteil, der Preis steigt ja meist im Quadrat zur Mehrleistung. Den Aktionaer mags ja freuen dem Du damit die Taschen voll machst, ich persoenlich habe da in der Regel sinnvolere Ideen was man mit dem Geld anfangen kann. 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Nur sehe ich eben nicht ein fuer was dass ich nicht brauche auch nur einen Cent auszugeben, ist ja nun nicht so, dass es diese Mehrleistung fuer umsonst gibt. Ganz im Gegenteil, der Preis steigt ja meist im Quadrat zur Mehrleistung. Den Aktionaer mags ja freuen dem Du damit die Taschen voll machst, ich persoenlich habe da in der Regel sinnvolere Ideen was man mit dem Geld anfangen kann. 😉Zitat:
Original geschrieben von investi
Richtig ein X5 mit 245 PS reicht völlig aus, war ganz deiner Meinung, dachte auch mir reicht der kleine Cayenne Diesel aber seit der Probefahrt will ich einfach den Cayenne S Diesel, genauso gehts auch den X5 M50 F 15 Fahrer, der kleine Diesel reicht aus aber der große X5 ist einfach toll, der X3 2,0d reicht auch aus aber der X3 35d ist einfach besser und der XD3 legt nochmal einen drauf und kommt an den X5 M50d F 15 dran.
Markus
Seitdem BMW höhere Preise für den X5 M50d F 15 abruft macht für mich der Cayenne S Diesel für
78 000 € noch mehr sinn. Braucht man einen X5 ? Ein X1 bringt auch einen von A nach B.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Soll es noch einigermaßen sportlich ums Eck gehen,bleibt eh nur der Porsche!
Ende des Jahres kommt der Cayenne S Diesel in meine Garage zu deiner Beruhigung, obwohl mir der X5 M50d F 15 auch sehr gut gefällt. Du trennst dich auch von deinem 650i Cabrio ? Leasingzeit zu Ende ?
Ja zum 01.09. gebe ich den Dicken schweren Herzens wieder zurück.
Bis jetzt bis auf einen knarrenden Fahrersitz(wurde behoben) null Probleme.
Freude am Fahren wie im Prospekt versprochen!
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Ja zum 01.09. gebe ich den Dicken schweren Herzens wieder zurück.
Bis jetzt bis auf einen knarrenden Fahrersitz(wurde behoben) null Probleme.
Freude am Fahren wie im Prospekt versprochen!
Das 6er Cabrio ist eigentlich ein Problemauto, denke es liegt da ran daviele ihn gleich der Präsentation gekauft haben, ist mit dem 4er Cabrio nicht anders.
Mein 6er ist aus 3/2011 sogar Händlererstausstattung!
Habe ihn in 6/2012 mit 14000km gekauft und wie gesagt fast null Probleme!
Da ja seid heute auch der BMW Konfigurator online ist habe ich mal identisch X3 35d & XD3 konfiguriert....bei meiner Konfig entsteht eine Differenz von ca. 5000,- € ich finde auch wenn er teuer ist, der XD3 scheint ein gutes Angebot zu sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von SQP
Da ja seid heute auch der BMW Konfigurator online ist habe ich mal identisch X3 35d & XD3 konfiguriert....bei meiner Konfig entsteht eine Differenz von ca. 5000,- € ich finde auch wenn er teuer ist, der XD3 scheint ein gutes Angebot zu sein 😉
Das ist aber auch nur die halbe Wahrheit...
Denn waehrend man einen BMW Leasingratentechnisch fast hinterhergeschmissen bekommt liegen die Leasingraten bei einem Alpina auf Apothekenniveau.
Macht also gerne mal bis zu 20 Prozent aus in der Leasingrate bei gleichem Fahrzeugpreis. 😉
Markus
DU darfst natürlich nicht vergessen, daß du bei BMW mit einem Rabatt von 14-15 % rechnen kannst bei Alpina hingegen wird wohl nicht viel drin sein. Da kommen also noch einige Tausender hinzu.
Zitat:
Original geschrieben von SQP
Leasingrate geh ich mit - für mich aber nicht relevant da ich nicht lease
Rabatt ist identisch.
Na dann kann man dir schon fast zum neuen Alpina X3 gratuliern.
Ich wollte auch nie leasen, habe einen X5 M 50d F 15 probe gefahren und irgendwie mal nach der Leasingrate gefragt, so unentressant ist Leasing nicht, warum kommt für dich Leasing nicht in Frage ?
Mein Vater sagte immer nur bares ist wahres, aber das war früher, heute fährst du bei Leasing günstiger.
Die Entscheidung ist in dem Sinne noch nicht gefallen. Alpina erstmal anschauen, fahren und dann Lieferzeit checken das macht die Sache a bissl uninteressant aktuell. Und natürlich die Frage braucht man es wirklich oder reicht ein X3 35d. Gibt leider beim XD3 wenig Individualisierungsmöglichkeiten im vergleich zu anderen Alpina Modellen.
Leasingthema: Privatperson mit nicht fest definierter Nutzungsdauer. Ich tausche Autos gern nach persönlichem empfinden mal sehr früh mal aber auch erst recht spät je nach Markt, Angebot und Gefallen am aktuellen Fahrzeug. Diese Flexibilität gibts beim Leasing nicht. Wenn man beim Leasing alle Kosten rechnet auch den möglichen Ärger bei der Rückgabe dann ist es unterm Strich nicht billiger. Außer man kommt an einen wahnsinnig subventionierten Leasingvertrag nur war das bei BMW noch nie der Fall bei den Modellen die mich interessierten in der Vergangenheit. Und nen Phaeton oder Audi A6 mag ich nicht fahren nur weil die im Leasing aktuell verschenkt werden 😉