Neuer A8 - Telefon - Probleme bei TWIN-Cards
Seit nunmehr 16 Monaten fahre ich den neuen A8 (mein dritter insgesamt) und bin damit recht zufrieden. Probleme mit dem Telefon wurden nach 2 maligem Austausch desselben (nebst div. Softwareupdates) letztlich beseitigt. Wirklich beseitigt? Seit heute weiss ich, dass dies nicht ganz so ist, der problemerzeugende Sachverhalt ist nicht leicht zu vermitteln, aber wenigstens jederzeit nachvollziehbar.
Seit ich dieses Fahrzeug habe höre ich immer wieder von Leuten, die mich telefonisch erreichen wollten, dass sie mich nicht erreichen konnten "Der Teilnehmer ist zur Zeit nicht verfügbar". Kann eigentlich nicht sein, der Geschäftsanschluss wird immer beim verlassen des Hauses automatisch auf den Mobilanschluss umgeleitet und diesen teilen sich per TWIN-Card der Autotelefon im A8 und das GSM-Handy. Nun liess sich beobachten, dass ich im Fahrzeug immer erreichbar war. Wenn ich unerreichbar war, dann immer wenn eigentlich das GSM-Handy hätte den Ruf entgegen nehmen sollen. Also, wenig Zeit für Experimente, erstmal neues Handy gekauft (war sowieso mal wieder nötig). Aber das Problem blieb. Zweiter Lösungsversuch: Eine neue SIM-Karte für's Handy beim Serviceprovider bestellt. Das Problem blieb. Ratlosigkeit... erstmal...
Im Urlaub (ohne Festnetzanschluss) hatte ich etwas Zeit, dem Problem auf den Grund zu gehen. Man stellt also das Auto ab, das Telefon im Auto geht nach ca. einer Minute planmäßig aus. Man schaltet dann das Handy ein und sollte somit standby und erreichbar sein. Durch Selbstanrufe mit dem Handy meiner Frau läßt sich das verifizieren. So stellte ich fest, dass mein Handy seine Fähigkeit, Anrufe entgegen zu nehmen, ca. 15...30 Minuten nach dem Einschalten verlor. Regelmäßig und immer. Das zuletzt eingeloggte Telefon eines Twin-Card Systems nimmt die Anrufe entgegen und ist erreichbar und das Autotelefon ist ausgegangen, das habe ich gesehen. Oder doch nicht?
Ich besorgte mir also einen GSM-Siffer (manche sagen auch "Blinki" dazu) und stelle ihn auf's Autodach. Ich stelle das Auto ab und verschliesse es, ich sehe durch die Scheibe, dass das Bluetooth Mobilteil im Auto nach einer Minute planmäßig aus geht. Jetzt stehe ich neben meinem Auto und warte, was so passiert und blicke gebannt auf den Sniffer. Nach ca. 20 Minuten fängt der GSM-Sniffer auf dem Dach heftig das Blinken an. Mein abgeschaltetes Telefon in meinem abgestellten Auto loggt sich im GSM-Netz ein, oh Wunder. Auch am Bluetooth Hörer ist wieder eine Anzeige im Display. Der ganze Spuk dauert etwa eine Minute und dann schaltet sich alles wieder ab und bleibt wohl auch aus. Aber durch diese "automatische Wiederbelebung" des Autotelefons ist dieses natürlich das zuletzt eingeloggte Gerät und entzieht damit meinem GSM-Handy jegliche Möglichkeit, Anrufe in Empfang zu nehmen.
Wenn ich das Fahrzeug abstelle, dann erwarte ich, dass das Telefon aus geht und aus bleibt und nicht nach 20 Minuten anfängt, mit meinem eingeschalteten GSM-Handy zu interferieren. So kann ein Twin-Card System nicht funktionieren. Ich denke mal, dass es keineswegs ungewöhnlich ist, dass A8 Kunden ein Twin-Card System verwenden und ich bin sicher, dass der Kundenkreis für ein solches Fahrzeug es möchte bzw. darauf angewiesen ist, immer erreichbar zu sein. Ich möchte nicht wissen, wieviele A8 Kunden wieviele Anrufe verpasst haben, weil das Autotelefon ein seltsames Eigenleben führt...
Nun wo ich weiß, worin mein ständiges Problem begründet ist, kann ich es umgehen, indem ich das Handy nach ca. 20 Minuten nochmal aus und wieder einschalte, aber so richtig "glücklich" macht das sicher nicht. Ich hoffe daher, dass Audi dieses "seltsame" Verhalten des Telefons per Softwareupdate abstellen wird. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass dieses Verhalten beabsichtigt ist oder sonstwie einen tieferen Sinn hat. Ich halte das schlichtweg für einen Softwarefehler, kann passieren bei sooooo viel Software. Man kann nur hoffen, dass dieses Problem beseitigt wird.
Martin
88 Antworten
gibt es eine möglichkeit die bluetooth adapter für die mobiltelefone irgendwo online bei audi oder sonstwo zu kaufen?!
wenn ich das richtig verstehe, funktioniert nämlich eine bt-kopplung nicht mit der normalen handyvorbereitung, man braucht eine extra schale für sein handy?!
Hallo Martin,
habe soeben Deinen Thread bzgl. der Twincard-Probleme gelesen.
Seit 3 Monaten werde ich fast wahnsinnig bezüglich ständiger Klagen seitens meiner Unerreichbarkeit.
Vor 3 Monaten wechselte ich von O2 zu Vodafone. - Ohne mir um die unterschiedlichen Konzepte bzgl. Twincard Gedanken zu machen.
Zum einen würde mich interessieren, ob AUDI den Mangel am Mobiltelefon beheben konnte (sitze im gleichen Boot) - zum anderen kann ich Dir den Tip geben, dass ein Wechsel zu O2 Dein Problem von einer anderen Seite aus beheben kann:
O2 verwendet, anders als Vodafone und D1 das 'Multicard'-Konzept. Dort bist Du in der Lage, mehrere Telefone (Karten) gleichzeitig zu betreiben. - Du definierst selbst die Anrufpriorität für alle Karten.
MultiCard bedeutet, dass jede Karte seine eigene Kennung (interne Rufnummer) besitzt. Das Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass, bei nichterreichbarkeit einer Karte (interne Rufnummer) der Anruf auf die nächste (niederwertigere) Karte (interne Rufnummer) weitergeleitet wird. Nach Aussen ist nur eine Rufnummer sichtbar - den rest erledigt der Provider.
Hat auch im A8 mit Keyless-Go, bei dem auch jedes Nähern zu einer der Türen wahrscheinlich das Telefon aufweckt, 1 Jahr lang tadellos funktioniert.
Ich fühlte mich in die Steinzeit zurückversetzt, als ich zu Vodafone wechselte und habe dort schon ganz übel Frust abgelassen. Jetzt ist mir klar, wo die Wurzel allen Übels zu suchen ist.
Da ich noch 21 Monate an Vodafone gebunden bin (mit 7 Karten) muss ich wohl mir wohl per extra Karte im A8 und Anrufweiterleitung behelfen. 870 Euro, deren Ausgabe ich nicht selbst entschieden habe, sondern die Fehlfunktion eines Autotelefons, welches Mangels Bedienkomforts eh nichts in einem 90k€-Fahrzeugs zu suchen hat (wem reichen schon 10 Nummern in der Anrufliste - und ein Telefonbuch, welches sich nicht synchronisieren lässt ???).
Wenn allerdings Dein (unser) Problem behoben wurde, würde ich mich über eine Nachricht freuen.
Grüße
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von FR-X8888
Wenn allerdings Dein (unser) Problem behoben wurde, würde ich mich über eine Nachricht freuen.
Nein, Herbert, es ist nichts passiert. Man hat bei Audi zuerst so getan, als wolle man sich bemühen, das Ganze ist aber dann im Sand verlaufen. Ich habe mich inzwischen dran gewöhnt, nach ca, 20 Minuten einen "Pseudo-Anruf" mit meinem Handy zu machen, um es wieder in Bereitschaft zu versetzen.
Nach O2 möchte ich jetzt nicht wechseln, wir haben in der ganzen Firma D1 und ... Naja... so isses eben.
Gruß, Martin
Hallo Martin,
ich denke, dann macht es nicht viel Sinn, dass auch ich diesbezüglich meckere. Ich habe den Eindruck, dass Du sehr wohl in der Lage bist, fundierte Informationen zu liefern, auf deren Grundlage das Problem, zu beheben sein sollte, wenn man es denn will.
Gibt es eigentlich ein Verzeichnis, in dem man ersehen kann, was an unseren Auto's so alles durch den 'freundlichen' einstellbar wäre?
Ich habe mir bereits ein Verriegelungs-Pieps sowie autom. Tagfahrlicht und eine Tieferlegung erkämpft. - Da geht bestimmt noch mehr, was das Leben angenehmer machen könnte.
73 de DH1GAI
Herbert
Ähnliche Themen
Naja, das Problem mit dem Telefon ist eben, dass nach 20 Minuten der Datenbus nochmal aktiv wird und immer wenn das passiert, schaltet sich das Telefon ein. Das hat mir der nette Herr von Audi so erklärt als er sich für meine kompetente Recherche bedankte. Das Problem ist eben, herauszubekommen, welche Komponente den Bus weckt. Es kann durchaus sein, dass nur betimmte Ausstattungsvarianten (oder Kombinationen) diesen Fehler überhaupt hervorbringen. Es müssen also recht viele "Zufälle" zusammen kommen, einschließlich dem, dass eine TwinCard verwendet wird. Das trifft offensichtlich nicht viele - und viele die es trifft, merken es vielleicht garnicht. Und die, die es merken, werfen vielleicht ihr Handy weg weil sie nicht erkennen, dass ihr Auto daran Schuld ist, dass sie nicht erreichbar sind. Ich würde es daher schon für wichtig halten und begrüßen, wenn möglichst viele dieses Problem reporten. Schliesslich hätte ich gerne, dass es wenigstens beim nächsten Fahrzeug behoben ist, wenn ich auch die Hoffnung für das Jetzige schon aufgegeben habe.
Ich habe nicht gewußt, dass es überhaupt einen Verriegelungs-Pieps gibt. Es gibt wahrschweinlich noch viel was ich nicht weiss, daher wäre ich an einem "Verzeichnis der Möglichkeiten" auch interessiert. Vielleicht weiss jemand was aber vielleicht solltest Du diese Frage mal in einem separaten Thread stellen, weil dieser hier ist so alt, dass ihn vielleicht kaum einer mehr liest.
Was macht eigentlich das Tagfahrlicht? Welches Licht ist da immer an? Das normale Xeneon?
Wie ist das mit der Tieferlegung, in welcher MMI-Fahrwerkseinstellung ist er dann tiefer? Mir wäre wichtig, dass die LIFT-Funktion immernoch die gleiche Höher erreicht, da ich Bodenfreiheit manchmal brauche (beim Fieldday z.B. (hi))...
73, Martin
Tags Tagfahrlicht sorgt dafür, dass man auf der 'Auto'-Stellung des Lichtschalters bei Motorstart grundsätzlich das normale Xenon an hat.
Da ich dies eh grundsätzlich an habe war die Stufe 'Auto' für mich nicht sinnvoll. Ich musste dies immer noch von Hand einschalten, da ja sonst im Stand das Standlicht anbleibt.
Und der pieps ist bei der schlecht funktionierenden Funkfernbedienung existentiell, wenn man sein Fahrzeug nicht offenlassen möchte. (Dadurch dass ich Keyless-Go habe, bin ich nie in der Lage gewesen, die Verriegleung zu prüfen. - Wenn meine Hand in die Nähe des Türgriffs kommt, ist er eh auf.) - Das könnte den Bus übrigens aufwecken ?!?
Die Tieferlegung legt alle Bereiche tiefer, da die Sensoren dabei ausgetrickst werden.
73, Herbert
TNX Info, Herbert....
Die Fernbedienung brauche ich selten, ich verriegle das Auto normalerweise mit dem Knöpfchen am Türgriff. An sonsten müßte ich ja immer nach dem Schlüssel suchen in den vielen Taschen die man so in den Klamotten hat 🙂 Da hört man schon ein recht deutliches Geräusch wenn man daneben steht...
Das mit der Tieferlegung werde ich mir dann auch sparen wenn ich auch bei LIFT Bodenfreiheit verliere. Manchmal brauche ich die Kiste etwas "Geländegängig" 😉
73, Martin
Twincard
Hallo zusammen
Nun habe auch ich von BMW auf Audi gewechselt und gleich in das Problem mit der Twincard und dem automatischen Anmelden des Autotelefons nach 20 Min gefahren. Ebenfalls passiert dies beim Aktivieren der Standheizung.
Meine Freundlicher weiss leider keine Hilfe. Gibt es bei euch schon Neuigkeiten? Was ist mit dem A6 MMI 2120-Update? Kommt dieses auch im A8?
Schöne Grüsse aus der Schweiz
beatx5
Nein, es gibt keine Neuigkeiten, leider.
Es passiert auch bei der Standheizung, klar, das Telefon geht bei jeglicher Aktivität des Datenbusses an. Sieht so aus als müssen wir damit leben. Aber je mehr Leute sich bei Audi melden, desto größer ist unsere gemeinsame Chance für Abhilfe.
Gruß, Martin
Ich habe E-Plus Twin Card und muß sagen, daß es perfekt klappt.
Wie oben schon zu Vodafone beschrieben muß man nur die Priorität der Karten setzen. Mein Handy klingelt 3x dann geht die 2.Karte im Auto dran, wenn ich dann immer noch nicht abnehme, geht die Mailbox dran.
Ich kann sogar zwischen den Karten hinundher telefonieren.
Hat den Vorteil , daß ich nicht immer wieder das Handy in eine häßliche Schale reinfummeln muß. Nummernspeicher reicht mir.
Muß Audi wirklich jede Kombination von Handys, Karten-"unzulänglichkeiten" berücksichtigen ?
Wie kannst Du bei E-Plus diese Prioritäten setzen? Habe in der Schweiz noch nie von sowas gehört. Danke für Deine Antwort.
Grüsse
beatx5
Zitat Nutzungsbedingungen E-Plus FlexiCard Plus:
Statusabfrage *130# mit Anruftaste absenden
Priorität zuordnen *131# mit Anruftaste absenden
Hoffentlich läuft das auch so in der Schweiz.
Vielen Dank. Nur scheint das bei unserer super preiswerten Swisscom (CHF 10 pro Monat und Initial CHF 40) noch nicht möglich zu sein.
Grüsse aus dem Hochpreisland Schweiz
beatx5
In diesem Zusammhang noch vorsicht mit Base von E-Plus.
Dort gibt es keine Twinkarten.
Muß jetzt zu denen wechseln, jetzt geht das Spiel bei mir von neuem Los.
Habe ja einen sehr frühen mit dem Motorola-schnurlos-Festeinbau-mit-Bluetooth, hat schon mal jemand das Steuergerät auf das aktuelle gewechselt mit echter Bluetooth Unterstützung ?
auch mein cheffe aht das problem mit der nicht erreichbarkeit wenn das telefon im auto aus ist.
den eingangspost von martin hab ich mal dem freundlichen geschickt, der wusste auch nichts darüber.
er will sich mal schlau machen da er auch meinen cheffe gut kennt und da ist vielleicht auch das eine oder andere inoffizielle mehr zu erfahren......
grüßle