Neuer A8 - Telefon - Probleme bei TWIN-Cards

Audi A8 D3/4E

Seit nunmehr 16 Monaten fahre ich den neuen A8 (mein dritter insgesamt) und bin damit recht zufrieden. Probleme mit dem Telefon wurden nach 2 maligem Austausch desselben (nebst div. Softwareupdates) letztlich beseitigt. Wirklich beseitigt? Seit heute weiss ich, dass dies nicht ganz so ist, der problemerzeugende Sachverhalt ist nicht leicht zu vermitteln, aber wenigstens jederzeit nachvollziehbar.

Seit ich dieses Fahrzeug habe höre ich immer wieder von Leuten, die mich telefonisch erreichen wollten, dass sie mich nicht erreichen konnten "Der Teilnehmer ist zur Zeit nicht verfügbar". Kann eigentlich nicht sein, der Geschäftsanschluss wird immer beim verlassen des Hauses automatisch auf den Mobilanschluss umgeleitet und diesen teilen sich per TWIN-Card der Autotelefon im A8 und das GSM-Handy. Nun liess sich beobachten, dass ich im Fahrzeug immer erreichbar war. Wenn ich unerreichbar war, dann immer wenn eigentlich das GSM-Handy hätte den Ruf entgegen nehmen sollen. Also, wenig Zeit für Experimente, erstmal neues Handy gekauft (war sowieso mal wieder nötig). Aber das Problem blieb. Zweiter Lösungsversuch: Eine neue SIM-Karte für's Handy beim Serviceprovider bestellt. Das Problem blieb. Ratlosigkeit... erstmal...

Im Urlaub (ohne Festnetzanschluss) hatte ich etwas Zeit, dem Problem auf den Grund zu gehen. Man stellt also das Auto ab, das Telefon im Auto geht nach ca. einer Minute planmäßig aus. Man schaltet dann das Handy ein und sollte somit standby und erreichbar sein. Durch Selbstanrufe mit dem Handy meiner Frau läßt sich das verifizieren. So stellte ich fest, dass mein Handy seine Fähigkeit, Anrufe entgegen zu nehmen, ca. 15...30 Minuten nach dem Einschalten verlor. Regelmäßig und immer. Das zuletzt eingeloggte Telefon eines Twin-Card Systems nimmt die Anrufe entgegen und ist erreichbar und das Autotelefon ist ausgegangen, das habe ich gesehen. Oder doch nicht?

Ich besorgte mir also einen GSM-Siffer (manche sagen auch "Blinki" dazu) und stelle ihn auf's Autodach. Ich stelle das Auto ab und verschliesse es, ich sehe durch die Scheibe, dass das Bluetooth Mobilteil im Auto nach einer Minute planmäßig aus geht. Jetzt stehe ich neben meinem Auto und warte, was so passiert und blicke gebannt auf den Sniffer. Nach ca. 20 Minuten fängt der GSM-Sniffer auf dem Dach heftig das Blinken an. Mein abgeschaltetes Telefon in meinem abgestellten Auto loggt sich im GSM-Netz ein, oh Wunder. Auch am Bluetooth Hörer ist wieder eine Anzeige im Display. Der ganze Spuk dauert etwa eine Minute und dann schaltet sich alles wieder ab und bleibt wohl auch aus. Aber durch diese "automatische Wiederbelebung" des Autotelefons ist dieses natürlich das zuletzt eingeloggte Gerät und entzieht damit meinem GSM-Handy jegliche Möglichkeit, Anrufe in Empfang zu nehmen.

Wenn ich das Fahrzeug abstelle, dann erwarte ich, dass das Telefon aus geht und aus bleibt und nicht nach 20 Minuten anfängt, mit meinem eingeschalteten GSM-Handy zu interferieren. So kann ein Twin-Card System nicht funktionieren. Ich denke mal, dass es keineswegs ungewöhnlich ist, dass A8 Kunden ein Twin-Card System verwenden und ich bin sicher, dass der Kundenkreis für ein solches Fahrzeug es möchte bzw. darauf angewiesen ist, immer erreichbar zu sein. Ich möchte nicht wissen, wieviele A8 Kunden wieviele Anrufe verpasst haben, weil das Autotelefon ein seltsames Eigenleben führt...

Nun wo ich weiß, worin mein ständiges Problem begründet ist, kann ich es umgehen, indem ich das Handy nach ca. 20 Minuten nochmal aus und wieder einschalte, aber so richtig "glücklich" macht das sicher nicht. Ich hoffe daher, dass Audi dieses "seltsame" Verhalten des Telefons per Softwareupdate abstellen wird. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass dieses Verhalten beabsichtigt ist oder sonstwie einen tieferen Sinn hat. Ich halte das schlichtweg für einen Softwarefehler, kann passieren bei sooooo viel Software. Man kann nur hoffen, dass dieses Problem beseitigt wird.

Martin

88 Antworten

Oder bei E-bay.
Es gibt Leute, die kaufen die Orginal DVD (Firma ???), kopieren, dann wierder verkaufen...

Preis: unter 25.-€

Zurück aus der Werkstatt

Hallo,

habe am Freitag den A8 wieder aus der Werkstatt zurückbekommen.

1. Test mit dem Twincard-Problem ergibt Problem immer noch da. Werkstattleiter ratlos.

2. Test (halbherzig, zu wenig Zeit), (Ausschaltverzögerung AUS) Problem weg?? muss noch weiter testen.

Jetzt hab ich nur ein anderes Problem. Der Sound hörte sich etwas komisch an. Ich hab also mal die Klangeinstellungen im Menue KLANG überprüft. Der Punkt "Surround Level" läßt sich nicht mehr anwählen. Es läßt sich auch nur noch das Profil "Normal" "Fahrer" und "Hinten" einstellen.
Vorher stand da mal zusätzlich noch " Surround vorne" und "Surround hinten"
Ich weiß nicht was die da für ein Softwareupdate eingespielt haben.

Es wäre schön wenn mir einer sagen kann ob er das auch hat, das der Punkt "Surround Level" nicht mehr anwählbar ist

Im Rahmen der Garantie hat man dann gleich mit den erforderlichen Updates den Wischermotor, den linken Scheinwerfer, das Kofferraumscharnier, Telefoneinheit plus Handset, und noch eine pfeifende Umlenkrolle am Motor getauscht.

Der fällige Service bei 30Tkm wurde auch gleich gemacht. Seit dem schnurrt er wieder wie neu. Ich hatte in den letzten Wochen irgendwie festgestellt das er nicht mehr so flott durchzog wie sonst.

Die Möglichkeit, die Soundeinstellungen zu verändern, sind je nach Modus unterschiedlich, bei Radio gibt es bei mir auch nur die drei Einstellungen die du genannt hast, bei CD gibt es zusätzlich noch die anderen beiden Optionen.

Ja, Du hast warscheinlich recht.Wird nur bei CD möglich sein. Muss ich morgen mal probieren. An den Surroundeinstellung hab ich auch das letzte mal beim CD hören rumgespielt. Dann kann ich das auch mit dem Telefon mal richtig probieren.

Ähnliche Themen

Nach Test Problem immer noch da

Hi,

ich habe jetzt die Sache mit der TwinCard nochmals in Ruhe getestet. Das Problem ist immer noch da. Das Auto loggt sich immer noch nach einiger Zeit von alleine ein. Nach öffnen der Tür oder Kofferraum wird das Telefon im Auto ebenfalls aktiv. Alle Softwareupdates und der Austausch der Telefoneinheit hat nichts gebracht. Schade....

Ja, das Problem ist noch nicht gelöst seitens Audi. Offensichtlich müssen wir damit leben :-(
Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Martin

Das wars.. letzte Hoffnung doch gestorben..

Hallo,

hab dem Audizentrum nochmals das Problem geschildert, das alles beim alten geblieben ist... Heute gleich die Lösung des Problems per Mail bekommen:

Hallo Herr xxxxxx,
hier die neuen Erkentnisse.

Problembeschreibung

Bei der Benutzung von Twin-Cards in Verbindung mit dem Festeinbautelefon oder der Telematik, kann es zu diversen Funktionsstörungen kommen, z.B.
Gesprächsabbrüche, Ausfall der dynamischen Routenführung und anderer Telefon-/Telematikfunktionen.

Ursache

Ein gleichzeitiges Benutzen der beiden SIM-Karten kann zu diesen Störungen führen, da die SIM-Karte im Festeinbautelefon nicht immer zwingend die aktive Karte der beiden Twin-Cards ist.

Für die Auswahl, welche der beiden Karten gerade aktiv ist, gibt es bei D1 und D2 unterschiedliche Regeln. Informationen zur Benutzung von TWIN-Cards finden Sie in den angehängten Dokumenten.

. Aktuellere Informationen zu bestimmten SIM/TWIN-Kartentypen erhalten Sie beim jeweiligen Mobilfunk-Provider.

Serien-Lösung

keine

KD-Lösung

Es muss unbedingt sichergestellt werden, dass immer nur eine Karte der beiden Twin-Cards aktiv ist, d.h. wird das Festeinbautelefon bzw. die Telematik benutzt, muss das Gerät mit der zweiten Karte abgeschaltet werden.
Will man das Zweitgerät direkt nach dem Verlassen des Fahrzeugs benutzen, ist das Festeinbautelefon manuell abzuschalten, da sonst während der Nachlaufzeit wieder beide Geräte gleichzeitig aktiv wären.

Mit freundlichen Grüßen

xxxxx
Audi Zentrum xxxx

Was soll ich sagen.. Ich werde damit Leben müssen...

und was ich bisher nicht wusste: Es kann schlimmer kommen... ... -Ausfall der dynamischen Routenführung und anderer Telefon-/Telematikfunktionen- ...... .....spannend.

Re: Das wars.. letzte Hoffnung doch gestorben..

Zitat:

Original geschrieben von IT-Repair


Will man das Zweitgerät direkt nach dem Verlassen des Fahrzeugs benutzen, ist das Festeinbautelefon manuell abzuschalten, da sonst während der Nachlaufzeit wieder beide Geräte gleichzeitig aktiv wären.

Das ist ja gerade der springende Punkt! Würde das Sch**-Ding auch aus bleiben dann gäbe es auch keine Probleme.

Wie man TwinCards zu handhaben hat ist schon klar, da braucht Audi uns ja nicht zu belehren. Ich schalte bestimmt nicht das Handy ein während das Autotelefon noch läuft. Aber das blöde Autotelefon schaltet sich ein während mein Handy noch läuft. Die Software in der Karre richtet sich halt nicht nach den Regeln, die man einhalten muss, um störungsfreien Twin-Card Betrieb zu gewährleisten.

Das ist echt die Härte, da will man uns erklären wie man's "richtig" macht und selbst machen sie's geradewegs falsch. Ich verstehe nicht, warum das denen nicht in die Birne will :-(
Den Typ der das geschrieben hat hätte ich gerne mal am Telefon. KerleKerle...

Martin

Hi,

ich habs mal probiert. Vor dem Aussteigen Telefon im Auto ausgeschaltet. Es bleibt tatsächlich aus. Auf die Idee das Ding manuell auszuschalten bin ich noch nicht gekommen. Muss es dann auch wieder manuell einschalten wenn ich wieder fahre. Für jemanden der ständig ein und aussteigt natürlich eine lästige Sache.

Nichts desto trotz, für ein Auto das 100K gekostet hat eine peinliche Angelegenheit.

Aber das ist überall so in Grosskonzernen. Das arme Würstchen das im Projekt Telefon mitprogrammiert hat weiß nichts von dem Problem. Der würde die Sache in 10Minuten umprogrammiert haben. Aber er weiß nix davon.

Ich hab spaßeshalber im Audizentrum mal gefragt ob das beim W12 auch so ist (will Ende dieses Jahr wechseln). Antwort: Das wird das selbe sein!
Nun ja was soll man für 30K mehr auch verlangen.

Für mich ist das Thema durch. Irgendwann gibts vielleicht doch noch mal was...

Schei.. auch..

wie ich gerade gemerkt habe dauert es beim Einschalten des Telefons mehr als 1Minute bis das Ding wieder online ist.

...Sim Karte wird eingelesen.. Bitte warten...

Das mit dem Einschalten: muss wohl am Provider liegen.
Habe es eben selbst probiert, und es dauert 2-3 sec bis das Telefon betriebsbereit ist.

Trotzdem: Armlehne hoch, spitzen Verrenkung um das Telefon auszuschaltem, Armlehne runter (Man soll ja das eingebaute Sch...-ding verstecken). 5min später zum Wegfahren, Armlehne hoch, Telefon eischalten, Armlehne runter, wegfahren (Sim Code ausgeschaltet) ...

Erinnert mich irgendwie an einen Alten russischen James Bond in einem Lada.... Hat niemand Verbindungen zu einer dieser (dämlichen) Reality Shows??? Wäre einen Beitrag bei Bizz wert: für das
Fass ohne Boden!!

Hi,

nee, nee. Das Handset habe ich nicht gemeint. Im Setup des MMI "Telefon ausschalten" anwählen meinte ich. Beim Einschalten werden dann erst wieder die Kontakteinträge der SIM Card eingelesen. Und wenn die SIM voll ist kann es dauern. Ich denke mal wenn nur das Handset ausgeschaltet wird ist der Anschluß im MMI immer noch offen.

Also... die SIM wird in jedem Fall nach dem Einschalten des Autos eingelesen, ob das Tel. nun separat ausgeschaltet war oder nicht. Das war aber auch schon beim Nokia meines alten S8 so. Das Telefon geht zwar sofort online aber Zugriff auf die Daten im SIM haste immer erst nach 15..20 Sekunden. Das mag natürlich davon abhängen, wie voll die SIM ist.

Noch länger braucht die Sprachsteuerung des Fahrzeugs, die ist immer erst nach 1..2 Minuten betriebsbereit. Warum das so sein "muss", weiss ich nicht. Aber wenn man es weiss, kann man sich ja danach richten. Am Anfang dachte ich, es wäre was kaputt, ist es aber nicht. Vielleicht mag der Computer direkt nach dem "Wecken" nicht angesprochen werden, kann ich irgendwie verstehen, geht mir ja auch so :-))

Das alles stört mich eigentlich nicht so sehr wie die Tatsache, dass das Auto 20 Min. nach dem Abstellen ein Eigenleben führt.

Martin

@ DL1ZAM

Ich verfolge den Thread schon etwas länger, insbesondere da ich am Anfang ebenfalls erhebliche Probleme mit dem Telefon hatte und in geringem Umfang noch habe.

Das von Dir beschriebene Problem trifft auf mich (vermutlich) nicht zu, da ich einen PIN vergeben habe, auch wenn die Eingabe schon lästig ist.

Trotz des Ärgers, den Du berichtest, und des Ärgers, den ich selbst erlebt habe, bleibt für mich als Fazit nach einer 27-jährigen Praxis als Autofahrer: es ist das bestes Auto, das ich jemals gefahren habe.

So long

Zitat:

Original geschrieben von a_1stein


Trotz des Ärgers, den Du berichtest, und des Ärgers, den ich selbst erlebt habe, bleibt für mich als Fazit nach einer 27-jährigen Praxis als Autofahrer: es ist das bestes Auto, das ich jemals gefahren habe.

Daran besteht für mich auch kein Zweifel...

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen