Neuer A8 - Telefon - Probleme bei TWIN-Cards

Audi A8 D3/4E

Seit nunmehr 16 Monaten fahre ich den neuen A8 (mein dritter insgesamt) und bin damit recht zufrieden. Probleme mit dem Telefon wurden nach 2 maligem Austausch desselben (nebst div. Softwareupdates) letztlich beseitigt. Wirklich beseitigt? Seit heute weiss ich, dass dies nicht ganz so ist, der problemerzeugende Sachverhalt ist nicht leicht zu vermitteln, aber wenigstens jederzeit nachvollziehbar.

Seit ich dieses Fahrzeug habe höre ich immer wieder von Leuten, die mich telefonisch erreichen wollten, dass sie mich nicht erreichen konnten "Der Teilnehmer ist zur Zeit nicht verfügbar". Kann eigentlich nicht sein, der Geschäftsanschluss wird immer beim verlassen des Hauses automatisch auf den Mobilanschluss umgeleitet und diesen teilen sich per TWIN-Card der Autotelefon im A8 und das GSM-Handy. Nun liess sich beobachten, dass ich im Fahrzeug immer erreichbar war. Wenn ich unerreichbar war, dann immer wenn eigentlich das GSM-Handy hätte den Ruf entgegen nehmen sollen. Also, wenig Zeit für Experimente, erstmal neues Handy gekauft (war sowieso mal wieder nötig). Aber das Problem blieb. Zweiter Lösungsversuch: Eine neue SIM-Karte für's Handy beim Serviceprovider bestellt. Das Problem blieb. Ratlosigkeit... erstmal...

Im Urlaub (ohne Festnetzanschluss) hatte ich etwas Zeit, dem Problem auf den Grund zu gehen. Man stellt also das Auto ab, das Telefon im Auto geht nach ca. einer Minute planmäßig aus. Man schaltet dann das Handy ein und sollte somit standby und erreichbar sein. Durch Selbstanrufe mit dem Handy meiner Frau läßt sich das verifizieren. So stellte ich fest, dass mein Handy seine Fähigkeit, Anrufe entgegen zu nehmen, ca. 15...30 Minuten nach dem Einschalten verlor. Regelmäßig und immer. Das zuletzt eingeloggte Telefon eines Twin-Card Systems nimmt die Anrufe entgegen und ist erreichbar und das Autotelefon ist ausgegangen, das habe ich gesehen. Oder doch nicht?

Ich besorgte mir also einen GSM-Siffer (manche sagen auch "Blinki" dazu) und stelle ihn auf's Autodach. Ich stelle das Auto ab und verschliesse es, ich sehe durch die Scheibe, dass das Bluetooth Mobilteil im Auto nach einer Minute planmäßig aus geht. Jetzt stehe ich neben meinem Auto und warte, was so passiert und blicke gebannt auf den Sniffer. Nach ca. 20 Minuten fängt der GSM-Sniffer auf dem Dach heftig das Blinken an. Mein abgeschaltetes Telefon in meinem abgestellten Auto loggt sich im GSM-Netz ein, oh Wunder. Auch am Bluetooth Hörer ist wieder eine Anzeige im Display. Der ganze Spuk dauert etwa eine Minute und dann schaltet sich alles wieder ab und bleibt wohl auch aus. Aber durch diese "automatische Wiederbelebung" des Autotelefons ist dieses natürlich das zuletzt eingeloggte Gerät und entzieht damit meinem GSM-Handy jegliche Möglichkeit, Anrufe in Empfang zu nehmen.

Wenn ich das Fahrzeug abstelle, dann erwarte ich, dass das Telefon aus geht und aus bleibt und nicht nach 20 Minuten anfängt, mit meinem eingeschalteten GSM-Handy zu interferieren. So kann ein Twin-Card System nicht funktionieren. Ich denke mal, dass es keineswegs ungewöhnlich ist, dass A8 Kunden ein Twin-Card System verwenden und ich bin sicher, dass der Kundenkreis für ein solches Fahrzeug es möchte bzw. darauf angewiesen ist, immer erreichbar zu sein. Ich möchte nicht wissen, wieviele A8 Kunden wieviele Anrufe verpasst haben, weil das Autotelefon ein seltsames Eigenleben führt...

Nun wo ich weiß, worin mein ständiges Problem begründet ist, kann ich es umgehen, indem ich das Handy nach ca. 20 Minuten nochmal aus und wieder einschalte, aber so richtig "glücklich" macht das sicher nicht. Ich hoffe daher, dass Audi dieses "seltsame" Verhalten des Telefons per Softwareupdate abstellen wird. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass dieses Verhalten beabsichtigt ist oder sonstwie einen tieferen Sinn hat. Ich halte das schlichtweg für einen Softwarefehler, kann passieren bei sooooo viel Software. Man kann nur hoffen, dass dieses Problem beseitigt wird.

Martin

88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boule


Tach Martin, habe gerade von deinem Problem gelesen. Soweit ich weiss hast du eine Menuefunktin, wo man die Handynachlaufzeit von 0-30 Minuten einstellen kann. Werkseitig steht sie auf 30 Min. Stelle sie auf Null und dein Problem müsste gelöst sein.
mfg. Boule

Danke für den Tip, aber !! DAS !! ist ja genau das Problem. Die steht auf NULL, das Telefon geht auch sofort aus. AAAAber, es geht nach 20 Minuten wieder an :-((

Lehm ist hart... :-)

Martin

Was neues zum Thema...

Das Audi Kundendienstzentrum hat sich inzwischen telefonisch bei mir gemeldet. Man kann das Problem zwar noch nicht nachvollziehen aber man glaubt mir zumindest, dass es existiert.
Man will zusammen mit meiner Werkstatt einen speziellen Messaufbau erstellen, um dem Verhalten auf die Schliche zu kommen. Ich werde das Ergebnis hier posten.

Martin

Problem Twin Card im A8

Ich hab jetzt meine Twin Card wieder ins Auto gepackt. Jetzt sind die alten Probleme wieder da. Ich schalte dann mein Handy die erste halbe Stunde ab und zu aus und wieder ein. Daran hab ich mich gewöhnt. Den Rest des Tages passiert dann eigentlich nichts mehr. Aber kann es sein das wenn man nur das Auto öffnet um etwas herauszuholen sich das Telefon im Auto wieder einloggt? Nach ca. 5Stunden hab ich heute nur etwas rausgeholt und prompt war mein externes Handy nicht mehr eingeloggt.

@ IT-Repair

Ja, Du hast genau das gleiche Problem wie ich. Ich mache mit dem Handy nach ca. 20 Minuten einen Dummy-Anruf, um es wieder ins Netz zu bringen. Dieser Dummy-Anruf wird immer abgewiesen vom Netz, da es das Handy in diesem Moment nicht kennt, aber danach ist es wieder eingeloggt und funktioniert.

Jede Aktivität am Fahrzeug, auch wenn Du nur mal den Kofferaum öffnest, weckt den CAN-Bus und somit wird auch das Telefon aktiviert und loggt ein. Das ist auch die Ursache des ganzen Problems, es ist nämlich nicht in erster Linie das Telefon, welches nach 20 Minuten wieder aktiv wird. Es ist irgend ein Device am Bus welches aktiv wird und damit den Bus weckt und damit das Telefon zum einloggen bringt. So hat man es mir bei Audi erklärt.

Es wäre natürlich gut, wenn Du dieses Problem auch zu Audi reporten würdest, je mehr Kunden intervenieren desto größer ist die Chance, dass sich dort jemand damit befasst.

Martin

Ähnliche Themen

Telefonproblem A8 mit Twincards

Hi,

Ja ich hab die Schilderung des Problems mal zum Audi Service gemailt. Mal sehen ob die sich melden.
Ich verstehe nur nicht das die anderen A8 Besitzer dieses Problem nicht haben oder bemerkt haben. Hab jedenfalls noch nichts darüber gelesen oder gehört.
Schau´n wir mal.

greetings

Re: Telefonproblem A8 mit Twincards

Zitat:

Original geschrieben von IT-Repair


Ich verstehe nur nicht das die anderen A8 Besitzer dieses Problem nicht haben oder bemerkt haben. Hab jedenfalls noch nichts darüber gelesen oder gehört.

Das ist erklärbar. Je nach Ausstattung eines Fahrzeugs hängen mehr oder weniger Komponenten am CAN-BUS. Ein bestimmtes Extra welches wir beide haben kann das auslösen. Vieleicht der TV-Tuner oder das Keyless-Entry, die Alarmanlage oder was auch immer. Man muss zum Einen dieses bestimmte Extra haben, welches nach 20 min. den Bus weckt UND man muss zusätzlich noch Twin-Card User sein. Zusätzlich muss man es noch merken und sich Gedanken drum machen. Und wenn Du davon ausgehst, dass dieses Fahrzeug sicher nicht in Golf-Stückzahlen läuft, kann man sich vielleicht vorstellen, dass wir die beiden einzigsten sind, die hier im Forum darüber diskutieren.

Gruss, Martin

Ja das Auto hat so ziemlich alle Extras ,TV-Tuner ,Keyless-Entry, Alarmanlage, sämtlicher Schnick-Schnack vorhanden. Wie gesagt ich habe das Problem dem Audi-Service gemeldet. Bisher noch keine Reaktion. Ich bin bisher auch noch noch nicht an die Vertragswerkstatt herangetreten. Habe kaum Zeit momentan.

Greetings

Hi,
gerade hat mich Audi angerufen. Haben doch auf meine Mail reagiert. Denen ist das Problem nicht bekannt sagte der gute Mensch. Er meint es läge am Softwarestand für das Telefon. Er will meine Wekstatt informieren und denen sagen wie sie da vorgehen sollen. Ich werde wohl aber erst Anfang nächster Woche dazu kommen das Auto wegzubringen.

Naja, ich halte es für unwahrascheinlich, dass es am Softwarestand des Telefons liegt. Dann müßten viel mehr das Problem haben.
Und dass Audi nicht s davon weiss ist auch schon komisch, schliesslich habe ich das Problem schon vor rel. langer Zeit eingespeist. Kann natürlich sein, dass wiedermal die linke Hand nicht weiss was die Rechte tut (oder weiss). Wäre in einem Großkonzern kein Wunder. Es bleibt spannend :-)

Gruß, Martin

Das Problem kenne ich und kann es unter gleichen technischen Bedingungen bestätigen. D1 Twincard, fest eingebautes Audi-Telefon mit Bedienhörer.

Hatte diese Konfiguration schon jahrelang in meinem Vorgänger-BMW in Betrieb, ohne daß es Probleme gegeben hätte.

Dann Anfang Oktober den Umstieg auf den A8 und der Trouble mit der Twincard ging los. Natürlich zuerst mal die "Ausschaltverzögerung" abgeschaltet, damit sich das Autotel auch wirklich beim Abschalten der Zündung schlafen legt. Hat nichts geholfen. Dei Rufe sind einfach nicht zuverlässig zum Handy durchgekommen.

Das kann nur bedeuten, daß sich tatsächlich das Autotelefon immer mal wieder bei D1 anmeldet, auch wenn der Wagen "aus" ist. Wenn man nach dem Abstellen des Wagend das Handy einschaltet, damit die Rufe dort auflaufen, erkennt das GSM-Netz, daß die Rufe nun dorthin gehen sollen. Meldet sich dann irgendwann nach einiger Zeit selbständig und unbeabsichtigt das Autotel. wieder an, kriegt das Handy die Rufe nicht mehr.

Alles Rumgemache mit anderen Einstellungen hat nichts geholfen. Es ist nicht zum Funktionieren zu bekommen. Habe nun eine SIM-Karte mit anderer Rufnummer im Auto und der Ärger hat aufgehört.

Rufumleitung vom Büro aufs Handy. Im Handy gibts eine Rufumleitung bei Nicht-Erreichbar ins Auto. Die greuft dann, wenn das Handy aus ist. Und dann kommen die Büro-Anrufe sicher im Auto an. Kostet im Monat ein paar Euros mehr, aber meine Kunden erreichen mich wieder.... Und darauf kommts an.

Egal, was die Audi-Hotline auch immer an Märchen erzählt: Denen ihr Telefon meldet sich ganz bestimmt bei abgestelltem Auto zwischendurch an....

Zitat:

Original geschrieben von DL1ZAM


Ich habe die PIN-Eingabe deaktiviert,

Könntest DU mir evtl. sagen, wie das geht? Habe ich nämlich erfolglos versucht...

Laut Anleitung existiert die Möglichkeit zur Deaktivierung der PIN-Eingabe bei meinem Auto nicht (EZ 09/2004).

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo


Könntest DU mir evtl. sagen, wie das geht? Habe ich nämlich erfolglos versucht...
.

Ob eine PIN Eingabe beim Einschalten eines Mobiltelefons nötig ist, wird durch entsprechende Eingabe im Setup des Mobiltelefons festgelegt und auf der SIM-Karte selbst gespeichert. Diese SIM-Karte verhält sich dann in allen Mobiltelefonen identisch, d.h. eine PIN Eingabe wird verlangt oder eben nicht. Die Bedienung der AUDI Telefone ist etwas gewöhnungsbedürftig und unnötig kompliziert. Ich habe daher die SIM-Karte einfach in mein Siemens Handy eingesteckt, dort die PIN-Eingabe deaktiviert und sie dann wieder ins Autotelefon eingesetzt. Damit war das erledigt.

Sicherlich kann man diese Einstellung auch am Autotelefon selbst vornehmen, aber dazu müßte man mal die Bedienungsanleitung lesen, was ich nicht getan habe. Bei einem normalen "Handy" (ich habe Siemens und Nokia Handies) ist die Menueführung üblicherweise so klar und selbsterklärend, dass man keine Anleitung zu lesen braucht. Deshalb nehme ich alle Programmierungen, die auf der SIM gespeichert werden, in meinem Handy vor. Wenn Du die SIM in Deinem Handy also so programmierst, dass eine PIN Eingabe nicht nötig ist, dann gilt dies auch wenn sich die Karte wieder im Autoteleofn befindet.

Gruss, Martin

Zitat:

Original geschrieben von DL1ZAM


Ob eine PIN Eingabe beim Einschalten eines Mobiltelefons nötig ist, wird durch entsprechende Eingabe im Setup des Mobiltelefons festgelegt und auf der SIM-Karte selbst gespeichert. Diese SIM-Karte verhält sich dann in allen Mobiltelefonen identisch, d.h. eine PIN Eingabe wird verlangt oder eben nicht. Die Bedienung der AUDI Telefone ist etwas gewöhnungsbedürftig und unnötig kompliziert. Ich habe daher die SIM-Karte einfach in mein Siemens Handy eingesteckt, dort die PIN-Eingabe deaktiviert und sie dann wieder ins Autotelefon eingesetzt. Damit war das erledigt.

Sicherlich kann man diese Einstellung auch am Autotelefon selbst vornehmen, aber dazu müßte man mal die Bedienungsanleitung lesen, was ich nicht getan habe. Bei einem normalen "Handy" (ich habe Siemens und Nokia Handies) ist die Menueführung üblicherweise so klar und selbsterklärend, dass man keine Anleitung zu lesen braucht. Deshalb nehme ich alle Programmierungen, die auf der SIM gespeichert werden, in meinem Handy vor. Wenn Du die SIM in Deinem Handy also so programmierst, dass eine PIN Eingabe nicht nötig ist, dann gilt dies auch wenn sich die Karte wieder im Autoteleofn befindet.

Gruss, Martin

Vielen Dank! Werde ich auch so machen.

@a8-3.0-TDI

Genau meine Rede. Hatte früher schon Probleme mit der D1-TwinCard. Deshlab gleich einen neuen billigen Vertrag für das Autotelefon gemacht. PIN-deaktiviert und eine Rufumleitung vom Handy! So ist man immer erreichbar!

Hallo Leute

Es gibt eine Rückruf bzw. Werkstatt Aktion von Audi für den Audi A8 neues Modell mit Telefon.
Es wird das Mobilteil und das Telefon Interface ersetzt und eine Menge Software Updates.
Ich weiss leider nicht ob diese Aktion etwas mit eurem Problem zu tun hat oder ob es abhilfe schaffen wird.
Vielleicht mal den Freundlichen fragen.
Wenn ich was neueres Weiss werde ich es hier posten.
Also es wird das Motorola Telefon,Ladeschale und das Interface ersetzt.
MfG
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen