Neuer A8 - Telefon - Probleme bei TWIN-Cards
Seit nunmehr 16 Monaten fahre ich den neuen A8 (mein dritter insgesamt) und bin damit recht zufrieden. Probleme mit dem Telefon wurden nach 2 maligem Austausch desselben (nebst div. Softwareupdates) letztlich beseitigt. Wirklich beseitigt? Seit heute weiss ich, dass dies nicht ganz so ist, der problemerzeugende Sachverhalt ist nicht leicht zu vermitteln, aber wenigstens jederzeit nachvollziehbar.
Seit ich dieses Fahrzeug habe höre ich immer wieder von Leuten, die mich telefonisch erreichen wollten, dass sie mich nicht erreichen konnten "Der Teilnehmer ist zur Zeit nicht verfügbar". Kann eigentlich nicht sein, der Geschäftsanschluss wird immer beim verlassen des Hauses automatisch auf den Mobilanschluss umgeleitet und diesen teilen sich per TWIN-Card der Autotelefon im A8 und das GSM-Handy. Nun liess sich beobachten, dass ich im Fahrzeug immer erreichbar war. Wenn ich unerreichbar war, dann immer wenn eigentlich das GSM-Handy hätte den Ruf entgegen nehmen sollen. Also, wenig Zeit für Experimente, erstmal neues Handy gekauft (war sowieso mal wieder nötig). Aber das Problem blieb. Zweiter Lösungsversuch: Eine neue SIM-Karte für's Handy beim Serviceprovider bestellt. Das Problem blieb. Ratlosigkeit... erstmal...
Im Urlaub (ohne Festnetzanschluss) hatte ich etwas Zeit, dem Problem auf den Grund zu gehen. Man stellt also das Auto ab, das Telefon im Auto geht nach ca. einer Minute planmäßig aus. Man schaltet dann das Handy ein und sollte somit standby und erreichbar sein. Durch Selbstanrufe mit dem Handy meiner Frau läßt sich das verifizieren. So stellte ich fest, dass mein Handy seine Fähigkeit, Anrufe entgegen zu nehmen, ca. 15...30 Minuten nach dem Einschalten verlor. Regelmäßig und immer. Das zuletzt eingeloggte Telefon eines Twin-Card Systems nimmt die Anrufe entgegen und ist erreichbar und das Autotelefon ist ausgegangen, das habe ich gesehen. Oder doch nicht?
Ich besorgte mir also einen GSM-Siffer (manche sagen auch "Blinki" dazu) und stelle ihn auf's Autodach. Ich stelle das Auto ab und verschliesse es, ich sehe durch die Scheibe, dass das Bluetooth Mobilteil im Auto nach einer Minute planmäßig aus geht. Jetzt stehe ich neben meinem Auto und warte, was so passiert und blicke gebannt auf den Sniffer. Nach ca. 20 Minuten fängt der GSM-Sniffer auf dem Dach heftig das Blinken an. Mein abgeschaltetes Telefon in meinem abgestellten Auto loggt sich im GSM-Netz ein, oh Wunder. Auch am Bluetooth Hörer ist wieder eine Anzeige im Display. Der ganze Spuk dauert etwa eine Minute und dann schaltet sich alles wieder ab und bleibt wohl auch aus. Aber durch diese "automatische Wiederbelebung" des Autotelefons ist dieses natürlich das zuletzt eingeloggte Gerät und entzieht damit meinem GSM-Handy jegliche Möglichkeit, Anrufe in Empfang zu nehmen.
Wenn ich das Fahrzeug abstelle, dann erwarte ich, dass das Telefon aus geht und aus bleibt und nicht nach 20 Minuten anfängt, mit meinem eingeschalteten GSM-Handy zu interferieren. So kann ein Twin-Card System nicht funktionieren. Ich denke mal, dass es keineswegs ungewöhnlich ist, dass A8 Kunden ein Twin-Card System verwenden und ich bin sicher, dass der Kundenkreis für ein solches Fahrzeug es möchte bzw. darauf angewiesen ist, immer erreichbar zu sein. Ich möchte nicht wissen, wieviele A8 Kunden wieviele Anrufe verpasst haben, weil das Autotelefon ein seltsames Eigenleben führt...
Nun wo ich weiß, worin mein ständiges Problem begründet ist, kann ich es umgehen, indem ich das Handy nach ca. 20 Minuten nochmal aus und wieder einschalte, aber so richtig "glücklich" macht das sicher nicht. Ich hoffe daher, dass Audi dieses "seltsame" Verhalten des Telefons per Softwareupdate abstellen wird. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass dieses Verhalten beabsichtigt ist oder sonstwie einen tieferen Sinn hat. Ich halte das schlichtweg für einen Softwarefehler, kann passieren bei sooooo viel Software. Man kann nur hoffen, dass dieses Problem beseitigt wird.
Martin
88 Antworten
Re: Hallo Leute
Zitat:
Original geschrieben von Yawa1000
Es wird das Mobilteil und das Telefon Interface ersetzt und eine Menge Software Updates.
Ich weiss leider nicht ob diese Aktion etwas mit eurem Problem zu tun hat oder ob es abhilfe schaffen wird.
Das alles habe ich schon hinter mir (oder besser keyed mein Auto hinter sich), es hat diverse Probleme und Fehler beseitigt, aber nicht das Problem über welches hier diskutiert wird.
Das Problem des wieder "anspringenden" Telefons ist aller Wahrscheinlichkeit nach auch kein Problem des Telefons an sich. Das Telefon geht eben immer an, wenn sich etwas auf dem Datenbus des Fahrzeugs tut. Offenbar ist dies nach 20 Minuten nochmal der Fall.
Martin
Ohne Kommentar für Audi's Inkompetenz.
Twin Card Problem besteht auch in Luxemburg (nicht D1 also). Und das mit der eingebauten MMI Anlage mit einem Motorola Freisprechteil.
Im Menu komme ich bei der KFZ Einstellung nicht mal in das Teil 'Nachlaufzeit' (komisch, da es aber in der Bedienunganleitung steht).
Ich schliesse das Auto ab (Telefon schaltet sich aus, Display klappt weg sobald der Schlüssel abgezogen wird.) Rufe dann an, Display klappt hoch , etc.....
Audi ist ja schlimmer als Windows und Mac zusammen (ich arbeite auf beiden Systemen)
Mein Problem ist grösser: Es ist nicht mein Problem, sondern das meines Chefs, also mein GROSSES Problem. 🙁((
@ Marclux
Man kann die Nachlaufzeit nicht selbst programmieren, aber man kann seit dem letzten Softwareupdate wenigstens wählen zwischen "keiner" und einem fixen Wert. Dieser fixe Wert kann, so habe ich hier gelesen, per Diagnosecomputer vom Händler eingestellt werden. Wenn Du also die Nachlaufzeit auf "keine" stellst, dann ist das Telefon kurz nach dem Aussteigen wirklich aus, Du kannst nicht mehr angerufen werden im Auto und das MMI klappt auch nicht wieder aus. Soweit so gut.
Das Twin-Card Problem ist natürlich unabhängig vom Provider, das ist richtig.
Das mit "Windoof und MAC"... Naja, also für das was das Teil alles macht und kann ist es doch recht stabil. Ich habe in den anderthalb Jahren keinen richtigen Absturz erlebt. Die Bedienung ist übersichtlich und auch für jemanden der keine Manuals liest (wie ich) ausspielbar. Zugegeben, den einen oder anderen Punkt um's Telefon hätte ich anders gelöst, aber ich bin schon froh, dass die wirklichen Fehler raus sind, ich hatte nämlich das "Glück" diese von Anfang an erleben zu "dürfen" ;-))
Gruß, Martin
A8 -Windoof - Mac-geiz
Hallo Martin.
bin ja froh dass mein Chef sich nicht ssoooo schnell entscheiden kann.... (er vefluchte seine Abt-Allroad Krücke während 18 Monaten)
A8-Software-Update hier immer noch nicht vorhanden...
RE Windoof Xp: stabil solange keine Soft von 3ten installiert ist.... Aber gerdade deshalb nimmt man ja Windoof....
RE Mac: 3te Soft ... WO? 🙁Bsp: DVD kopieren... Satreceiver programmieren, Pulmesser (Polar) auswerten... alles dieses WE auf XP...)
RE Mac2: Powermac geekauft mit neuem OSX10 (Aufpreis). Dann kam 10.1. Wiedermal Teuer. dann. 10.2. Nochmal teuerer. 10.3 L.m.a.A. !! Das alles in 2 Jahren..
Mit DSL dafür braucht 10.3 (+-180€). Da 10.4 in den Startlöchern steht Jan/Feb, warte ich mal lieber. Habe ja XP...
Genug davon.... Dafür gibts ja auch ne Menge Forums...
Schönes Fest an alle, Wünsche nicht an das Handy bitte...
Marc
Ähnliche Themen
Neues Update von Audi beim Freundlichen ..
Resultat:
- Teilnehmer nicht erreichbar.
Werde die SimKarte definitiv aus dem Auto entfernen, damit man wenigstens über das Handy erreichbar ist!
Kann mir jemand die Version des funktionierenden Updates mitteilen? (falls es eine Versionsnummer gibt…)
Danke .
Twin Card Problem? Kann nicht sein...
Hallo,
ich war heute im Audizentrum Bochum. Habe es endlich geschafft ein bischen Zeit zu haben.
Dem Serviceleiter hab ich das Problem geschildert mit der Twincard. Kann eigentlich nicht sein das das öffnen des Kofferraums oder der Türen das Telefon aktiviert. Er sagte nur das es da mehrere Updates für Telefon umd MMI gibt. Insgesamt hab ich 3 Updates, 2x Steuergerättausch (von AUDI angeordnet in einer Rückrufaktion??) verpasst. Dannach sollte das Problem gelöst sein meinte er.
Nächste Woche ist Termin und dann schaun wir mal.
Die anderen Mängel die ich noch aufgetreten sind hab ich gleich mitgeschildert.
-Kofferraumdeckel geht nur auf wenn er es will.
-In den letzten Tagen will er mich ab und zu garnicht reinlassen. Aufschliessen und schnell anlassen ist dann angesagt.
-Lenksäulenverstellung ohne Funktion
-MMI Display klappt nicht immer auf
-Singgeräusche aus dem Riementrieb
-Reifendruckanzeige meldet ab und zu wenns kalt ist Druckverlust wo keiner ist
Bis dahin alles nicht so schlimm aber die beiden anderen Mängel haben mich nun doch schnellstens zu Werkstatt getrieben:
-Der Scheibenwischer versetzt sich während der Fahrt in die Servicestellung und will da nur noch so bleiben. Auch bei Regen und auch bei schneller Autobahnfahrt. Erst nach Motor und Zündung AUS und Neutstart will er dann wieder.
- Nach Betätigen der Lichthupe (Bin kein Drängler- wird nur benutzt um im dunklen Wald ect. besser zu sehen) bleibt dann das linke Fernlicht an (ohne Anzeige das es hell leuchtet draussen). Meine Mitmenschen die mir entgegenkommen danken es mir mit freundlichem?? Winken.
Mal sehen ob ich mein Wägelchen heile wiederkriege.
Greetings
Kann nicht sein... Da lach ich aber :-)
Also, dass jede Aktion (z.B. öffnen des Kofferraums mit der Fernbedienung) das Telefon einschaltet kann man ja jederzeit experimentell nachweisen. Kann man mit leben. Aber dass es auch ohne jegliches Zutun passiert, ist schon etwas unangebracht. Aber man gewöhnt sich an alles. Ostern ist Halbzeit mit dem Auto.
Glücklicherweise hatte ich all die anderen Fehler nicht.
Martin
könnt ihr mich aufklären?
also bei unserem ist auch ein bluetooth - audiphone eingebaut in der armlehne. jedoch müsste ich ja dazu jedesmal meine sim aus dem handy entnehmen und dort platzieren. das nervt, also habe ich was von einer twin-karte gehört. wie funktioniert das genau, bzw. wie ich hier lese funktioniert das ja gar nicht so gut?
ist es ratsam?
ich habe auch versucht mit einem siemens bluetooth handy das mmi anzufunken, jedoch funktioniert das nicht so richtig? braucht man da eine spezielle vorrichtung?
Naja, eine Twin-Card ist eine zweite SIM, welche unter der gleichen Nummer erreichbar ist. Somit hat man dann 2 Mobiltelefone mit der gleichen Nummer. Die Frage ist halt welches klingelt wenn ein Anfug kommt. Wenn nur eines eingeschaltet ist, wie es sein sollte, ist alles kein Problem. Schwierig wird's nur, wenn beide sich den Netzzugeng streitig machen, siehe meine Beschriebung zur Eröffnung dieses Threads.
Martin
okay. und wie schaut das mit bluetooth aus? kann man einfach so ein bt-fähiges handy ans mmi koppeln oder brauch man da irgendwelche sonderausstattung?
den kabellosen audi-höhrer haben wir.
Zitat:
Original geschrieben von freAK47
okay. und wie schaut das mit bluetooth aus? kann man einfach so ein bt-fähiges handy ans mmi koppeln oder brauch man da irgendwelche sonderausstattung?
den kabellosen audi-höhrer haben wir.
Es gibt wohl einige hier im Forum, die das versucht haben. Aber ich habe bislang noch keine Erfolgsmeldung gefunden. Ich selbst habe es nicht versucht, ich benutze im Auto nur die normale Freisprechnanlage. Den BT-Hörer habe ich zwar auch aber hätte ich mir sparen können.
Martin
BT ans MMI anbinden
Zitat:
Original geschrieben von freAK47
okay. und wie schaut das mit bluetooth aus? kann man einfach so ein bt-fähiges handy ans mmi koppeln oder brauch man da irgendwelche sonderausstattung?
den kabellosen audi-höhrer haben wir.
Hallo,
Habe schon mit mehreren BT- Handys versucht ans MMI zu kommen. Hat nicht geklappt. Audi hat da wohl einen Riegel vorgeschoben. Wäre ja auch ein wenig gefährlich wenn sich jeder BT-Junkie bei mir einloggen könnte. Denn Sinn oder Unsinn hab ich auch später erst erkannt.
1. Während der Fahrt ist das Telefonieren mit Handset eh verboten. Ob mit AUDI Hörer oder BT-Handy. Nur sinnvoll wenn man niemanden zuhören lassen will.
2. Sinn macht es nur mit dem BT-Handy ans MMI zu kommen wegen der Telefoneinträge im Handy. Da die Formate aber mit ziemlicher Sicherheit unterschiedlich sind ist auch eine Übertragung ins MMI nicht möglich. Es würde dann sowieso nur als externer Hörer(der ja vorhanden ist) dienen.
3. Das BT im Audi ist sehr schwach ausgelegt (bei mir jedenfalls) Eigentlich nur geeignet um im Fahrzeug zu telefonieren. Sobald man sich mit dem BT-Hörer 3-5m vom Auto wegbewegt ist der Emfang stark gestört/zu schwach.
BT ist ja eigentlich eine offene Schnittstelle die aber auf der Handyseite natürlich durch die Programmierung des Handys starr gemacht worden ist (Feste Menuepunkte für Synchronisation z.B. Synchronisation Outlook ect.) Auf der anderen Seite ist da das MMI das auch nur ein starres System darstellt. Und zwei starre Sachen, wo die eine nach rechts und die andere nach links guckt zu verbinden ist eben nicht möglich.
Wenn das MMI und die Steuerung des A8 unter Windows laufen würde könntest du vielleicht Chancen haben zu telefonieren aber der A8 würde von Gates an den nächsten Baum gefahren werden. Aber dann kann man ja mit BT den Abschleppwagen und ggf. die Feuerwehr anrufen. (Nicht ernst gemeint!)
BT
BT ist an sich genial, wenn die Hersteller von Handy's die festgelegten (genormten) DatenProtokolle respektieren würden. In unserer Firma haben wir viele BT Anlagen, da diese (fast) nicht Tel.Hersteller abhängig sind.
Sogar bei BMW's MMI (oder wie das Ding heisst) klappt das Nnmelden von verschiedenen BT-Telefonen anstandslos.
BT ist keine offene Schnittstelle.
-Man muss erst BT sagen dass mein ein neues Gerät anmelden will (passcode , Anmeldung bestätien etc...lustige Prozedur!) .
- Auch die Anzahl der an-meld-baren Telefone ist gering: 2-5 je nach Freisprechanlage. ( bei Neuanmeldung eines Telefons, wird die älteste Anmeldung gelöscht)
-Dass BT ge-häckt werden kann, klar. Aber wo es soviele WLANs gibt, welche 'offen' sind... What-good-for??
Die alte Frage:
Noch immer kein brauchbares MMI-Update von Audi?
Zitat:
Original geschrieben von freAK47
mal eine andere frage? wo bekommt man die updates für das mmi? beim händler?
Softwareupdates fürs MMI (Betriebssystem) gibt es nur von Audi und wird auch nur vom Audi-Service eingespielt.
Neue NAVI-DVD's gibt's natürlich auch dort, aber man kann sie auch bestellen, z.B. bei Teleatlas.
Martin