Neuer A6
Wann kommt denn die neue A6 Limo?
In der Auto Straßenverkehr steht anfang 2010. Zeitgleich mit dem neuen 5er.
Ich dachte immer der A6 kommt ein Jahr später?
Beste Antwort im Thema
achso dann sitzt du also bei Audi im oberen Bereich und hast das mitentschieden oder entwickelt oder was weiß ich.
Sei mir nicht böse, aber einfach so ne Aussage zu tätigen ohne jeglichen hieb und stichfesten Beweis ist für mich uninteressant. Kann ja jeder kommen und sagen 2011 gibts nen RS9.
Wenns so ist, dann ok und wenn nicht auch ok.
Also bitte wenn du keine genaueren Infos hast, lass es doch einfach, ok? Danke.
1271 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ficht8
weiß man schon wann der 2.0 TDI bestellbar ist!?
Ich hoffe nie!!!
Habe gerade mal die Preise für das S-Line Sportpaket in der Preisliste angesehen:
2,8 FSI / 3,0 tdi 150 KW = Brutto € 3800,--
3,0 TFSI / 3,0 tdi 180 KW = Brutto € 3200,--
S-Line Exterieurpaket = Brutto € 1640,--
Ganz schön stolze Preise, leider jedoch wieder nur hässliches Holz im Angebot ! Im Holzbereich hat's BMW momentan mehr drauf, Fineline Anthrazit, ein Traum. Ich verstehe Audi diesbezüglich überhaupt nicht, einerseits soll der A6 die sportlichste Limousine sein welche ggü. der Konkurrenz etwas jüngere Käufer ansprechen soll, andererseits hat man nur "Oppa-Holz" im Angebot ( Aluminium Trigon gefällt mir nicht, Klavierlack schwarz auch nicht ) 😕
Jaja, das waren noch Zeiten, als man bei den Dekoreinlagen noch ''Carbon'' auswählen konnte !!! 🙁
da hoffst du aber falsch
der 2.0 TDI wird wie der 520d einer der meistbestelltesten Motoren werden
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
da hoffst du aber falschder 2.0 TDI wird wie der 520d einer der meistbestelltesten Motoren werden
Damit ist der A6 doch absolut untermotorisiert; wohl nur für Flottenfahrzeuge und Rentner interessant!
Alle "Preisbewussten" hoffen hier doch auf den stärkeren Vierzylinder-Diesel um die 200 PS, das wäre dann wohl eher ein Einstiegsmotor.
Ich selbst hoffe (wie viele andere), dass endlich mal ein ebenbürtiges Pendant zum 535d kommt.
Motorenmässig gibt es doch bei AUDI noch viel aufzuholen.
Hallo,
wo gibts denn was aufzuholen?
Außerdem wird die Motorleistung immer geringer werden. Schon mal die Preise angesehen? Da wird automatisch aus einem 2.7 ein 2.0tdi und aus dem jetzigen 3.0tdi ein 204PS 3.0tdi. Was so schlimm gar nicht ist weil vor 4 Jahren hatte der 3.0tdi die gleichen Beschleunigungwerte mit Automatik wie jetzt der kleine 3.0tdi
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von S3-Manni
Damit ist der A6 doch absolut untermotorisiert; wohl nur für Flottenfahrzeuge und Rentner interessant!
So ein Quatsch ... nicht jeder der nicht unbedingt in 6 Sekunden auf 100 sein will und 250 Vmax fahren will, ist Flottenfahrer oder Rentner. Und auch nicht jeder braucht einen 535D oder S3/S6/RS6 oder was auch immer...
Ein 170 PS Diesel hat im A6 durchaus seine Daseinsberechtigung - gibt genug Fahrer, denen das freiwillig reicht. Das gilt ebenso für den neuen 520D.
Letzteren bin ich schon also Kombi gefahren - fährst sich gut und ist bei den heutigen Verkehrsverhältnissen in den meisten Fällen ausreichend. Es sei denn, man will Ampelstarts gegen 300 PS-Boliden gewinnen ... oder an unübersichtlichen Stellen mit wenig Weg noch schnell überholen. Oder in jeder noch so kleinen Lücke zwischen ausscherenden Langsamfahrern & LKWs auf Autobahnen in 10 Sekunden wieder auf 200 sein...
Ähnliches würde ich über den 2.0 TDI im A6 behaupten - bin ihn aber noch nicht gefahren.
Ich selbst würde den 2.7 TDI vorziehen - aber nicht wegen den 10 PS mehr, sondern wegen der Laufruhe und der - für mich - sehr harmonischen Multitronic.
Klar, ein 3.0 TDI oder ein Motor analog eines 535D ist reizvoll. Ich bin selbst 3 Jahre lang den 3.0 TDI gefahren, er hat nochmal mehr "Bums" als der 2.7. Aber letztlich ist es für mich in Summe nicht über-lebensnotwendig, soviel PS zu haben. Auch unter Kosten/Nutzen Gesichtspunkten. Geschenkt würde ich ihn natürlich nehmen ;-)
Auch finde ich es sinnvoll, wenn endlich mal dieses bescheuerte PS-Wettrüsten aufhören würde. BMW bringt 10 PS mehr, dann Audi, dann Mercedes, und dann ist BMW wieder dran.... was soll das? Sind wir hier im Kindergarten? Technischer Fortschritt muss sich doch nicht immer auch unbedingt in mehr PS ausdrücken?
Warum muss Audi unbedingt eine Antwort auf den 535D finden?
Für die paar gut Betuchten, die gerne einen schnellen Diesel fahren? Ich denke nicht, daß sich die große Masse an Käufern (von denen Audi letztlich lebt) von der Existenz eines Spitzenmodells mit 250-300 PS leiten lässt. Die meisten A6 werden bisher den 2.0 TDI und 2.7 TDI gehabt haben. Ich denke nicht, daß sich die jemand gekauft hat, nur weil es einen 3.0 TDI mit 230 PS gab. Oder daß sich mehr einen 2.0 oder 2.7 gekauft hätten, wenn es einen 300 PS TDI gegeben hätte.
Klar, von dem (300 PS TDI) wären auch einige verkauft worden ... aber wahrscheinlich nur ein Bruchteil der übrigen, niedrigeren Motorisierungen.
Und wenn ich mir die Preise und die - jetzt realistischen - Restwerte als Leasing-Kalkulationsgrundlage ansehe, dann werden einige ehemalige 3.0 und 2.7 TDI Fahrer beim nächsten Mal den 2.0 wählen MÜSSEN ... oder die Marke wechseln. Und das nicht unbedingt zu BMW oder MB... ;-)
6502
Zitat:
Original geschrieben von 6502
So ein Quatsch ... nicht jeder der nicht unbedingt in 6 Sekunden auf 100 sein will und 250 Vmax fahren will, ist Flottenfahrer oder Rentner. Und auch nicht jeder braucht einen 535D oder S3/S6/RS6 oder was auch immer...Zitat:
Original geschrieben von S3-Manni
Damit ist der A6 doch absolut untermotorisiert; wohl nur für Flottenfahrzeuge und Rentner interessant!Ein 170 PS Diesel hat im A6 durchaus seine Daseinsberechtigung - gibt genug Fahrer, denen das freiwillig reicht. Das gilt ebenso für den neuen 520D.
Letzteren bin ich schon also Kombi gefahren - fährst sich gut und ist bei den heutigen Verkehrsverhältnissen in den meisten Fällen ausreichend. Es sei denn, man will Ampelstarts gegen 300 PS-Boliden gewinnen ... oder an unübersichtlichen Stellen mit wenig Weg noch schnell überholen. Oder in jeder noch so kleinen Lücke zwischen ausscherenden Langsamfahrern & LKWs auf Autobahnen in 10 Sekunden wieder auf 200 sein...
Ähnliches würde ich über den 2.0 TDI im A6 behaupten - bin ihn aber noch nicht gefahren.
Ich selbst würde den 2.7 TDI vorziehen - aber nicht wegen den 10 PS mehr, sondern wegen der Laufruhe und der - für mich - sehr harmonischen Multitronic.
Klar, ein 3.0 TDI oder ein Motor analog eines 535D ist reizvoll. Ich bin selbst 3 Jahre lang den 3.0 TDI gefahren, er hat nochmal mehr "Bums" als der 2.7. Aber letztlich ist es für mich in Summe nicht über-lebensnotwendig, soviel PS zu haben. Auch unter Kosten/Nutzen Gesichtspunkten. Geschenkt würde ich ihn natürlich nehmen ;-)
Auch finde ich es sinnvoll, wenn endlich mal dieses bescheuerte PS-Wettrüsten aufhören würde. BMW bringt 10 PS mehr, dann Audi, dann Mercedes, und dann ist BMW wieder dran.... was soll das? Sind wir hier im Kindergarten? Technischer Fortschritt muss sich doch nicht immer auch unbedingt in mehr PS ausdrücken?
Warum muss Audi unbedingt eine Antwort auf den 535D finden?
Für die paar gut Betuchten, die gerne einen schnellen Diesel fahren? Ich denke nicht, daß sich die große Masse an Käufern (von denen Audi letztlich lebt) von der Existenz eines Spitzenmodells mit 250-300 PS leiten lässt. Die meisten A6 werden bisher den 2.0 TDI und 2.7 TDI gehabt haben. Ich denke nicht, daß sich die jemand gekauft hat, nur weil es einen 3.0 TDI mit 230 PS gab. Oder daß sich mehr einen 2.0 oder 2.7 gekauft hätten, wenn es einen 300 PS TDI gegeben hätte.
Klar, von dem (300 PS TDI) wären auch einige verkauft worden ... aber wahrscheinlich nur ein Bruchteil der übrigen, niedrigeren Motorisierungen.
6502
Und die Verkaufszahlen von Audi stimmen Dir zu, der meistverkaufteste A6 4F ist der 2.7TDI und bei der Produktionsplanung geht Audi ebenfalls davon aus, der der 2.7TDI das meist gewählte Modell ist. Quelle: Geschäftsbericht 2010 Audi AG
Der 2.7er fällt doch weg. Dafür gibt es den kleinen 3.0 mit 204 PS.
Ich denke der 2.0 TDI mit 177 PS wird für den "normalen" Fahrer ausreichen.
Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
Und die Verkaufszahlen von Audi stimmen Dir zu, der meistverkaufteste A6 4F ist der 2.7TDI und bei der Produktionsplanung geht Audi ebenfalls davon aus, der der 2.7TDI das meist gewählte Modell ist. Quelle: Geschäftsbericht 2010 Audi AG
Und jetzt weiß ich auch, daß es berechtigt ist, mich zu wundern, daß dieser sehr gute Kompromiss aus Laufruhe, Verbrauch und Leistung weg fallen soll...
...und einem ehemaligen 2.7 Fahrer statt dessen wieder 20 PS mehr (und wahrscheinlich XXXX EUR mehr) aufgezwängt werden...
6502
Da der Diesel-6-Zylinder-Motor eine Neukonstruktion ist, stand der 2.7 gar nicht mehr zur Diskussion.
Mag ja sein, dass es Leute gibt, denen 170PS reichen (müssen), nur heisst das doch in keinster Weise, dass man mit den starken Motoren ein Raser ist, wie hier es gerne dargestellt wird.
Entspannt und sicher fahren, das ist hier vor allem die Devise und auch Leistungsreserven für welchen Fall auch immer haben.
Mit dem neuen "kleinen" 3.0 dürfte man (lt. Papierform) nochmals günstiger als dem alten 2.7 fahren, das ist doch wahrer Fortschritt!
Hallo,
also das möchte ich hier schon kapieren. Auf der einen Seite wird rumgetönt das es keinen 2.0tdi mit 200 PS gibt und dann wird rumgejammert das der kleinste 6Zyl tdi jetzt anstatt 190 204 PS hat.
Audi wird der einzigste Hersteller sein der in Zukunft einen 6Zyl tdi verkauft mit 200PS und das mit einem Verbrauch der im Bereich sein wird wo die anderen einen 4Zyl anbieten und das der 2.7 irgendwann sterben wird dürfte wohl allen klar sein da es einfacher ist einen Motor anzubieten mit verschiedenen Leistungsklassen. Hubraumbestuerung gibts ja auch nicht mehr so wie früher also was hätte man dann für einen Vorteil
Gruß
Wusler
Das der 2.7TDI sterben würde war klar, der wird nach und nach aus allen Baureihen verschwinden. Der Einsatz des gedrosselten 3L TDI ist einfach billiger, als den 2.7TDI für eine Ausbaustufe zu produzieren.
@Wusler,
bei der aktuellen CO2 Steuer ist der Hubraum nach wie vor relevant.
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Das der 2.7TDI sterben würde war klar, der wird nach und nach aus allen Baureihen verschwinden. Der Einsatz des gedrosselten 3L TDI ist einfach billiger, als den 2.7TDI für eine Ausbaustufe zu produzieren.@Wusler,
bei der aktuellen CO2 Steuer ist der Hubraum nach wie vor relevant.
Hallo,
aber doch nicht mehr so wie früher, oder? Ich weiß es nicht mal ich weiß nur das der CO2 Ausstoß mit einfließt
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von neunelfcarrera
wie oben geschrieben voraussichtlich ME KW 38/11 +/- und bestellbar ab ca. Mai 2011Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dok
So aus den Erfahrungen der letzten Jahre heraus: Wann wird Audi den bekannt geben, wann offiziell die Avant-Version erscheint?
Das wäre ja erst der 19.9. Das ist ja wirklich noch sehr sehr lange 🙁