Neuer A6, Schon Gewußt???

Audi A6 C6/4F

Neulich hab ich eine Probefahrt mit einem neuen A6 3.0TDi gemacht. Muß zugeben war recht flott unterwegs,doch dann merkte ich das die leistung immer mehr nachließ! Wunderte mich natürlich und hab noch mal den Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät Ausgelesen! Doch was ich da gelesen habe brachte mich zum schmunzeln! Da stand doch wort wörtlich als fehler eintrag"Lasteingriff durch Bremstemperatur"! Lustig dachte ich mir,da werden sich viele freuen wenn sie drei vier mal auf der Autobahn runter bremsen müssen und dann auf einmal keine leistung mehr haben! Da paßt doch dieser tolle satz"AUDI VORSPRUNG DURCH TECHNIK"! Lustig Lustig,warte schon auf die ersten kunden die das bemängeln!

30 Antworten

Sehr interessant. Entweder eine nette (sinnvolle) Sicherheitsfunktion oder ein Indiz dafür, dass Audi seine Bremsen doch nicht verbessern konnte im A6.

Wohl eher das Zweite!

@TheWalkingDeath:
Meinst Du das echt im Ernst oder ist das ein Fake?

Kann mal ein OBD kundiger bestätigen, dass es so ne Fehlermeldung gibt?

Sorry, will Dir nix, TheWalkingDeath, aber das klingt doch sehr haarsträubend (noch mehr wenn es stimmt und daher meine Probs bei Hochgeschwindkeitsfahrten kommen...)

hast du n tester im keller oder wiso liest du die daten aus bei ner probefahrt ?!?

Ähnliche Themen

Bin Audi Diagnosetechniker,daher der tester! Das ganze ist kein Fake! Ist Tatsache,hat mir sogar ein Audi Ingeneur Bestätigt das es sowas in dem auto gibt! Weiter darauf eingehen wollte er aber komischer weise nicht! Ist aber wirklich Realität! Vesuche es noch mal hin zu bekommen wenn ich mal wieder ein A6 habe,dann mache ich ein Bild davon und setze es hier rein!

Re: Neuer A6, Schon Gewußt???

Zitat:

.....da werden sich viele freuen wenn sie drei vier mal auf der Autobahn runter bremsen müssen und dann auf einmal keine leistung mehr haben! ......

Der neue ist also doch ein Schaf im Wolfspelz 🙂

gruß wolf

Hi TWD,
Diagnosetechniker ? Arbeitest Du in den sogenannten Diagnosezentren ? Dort, wo auch die Probleme mit dem MT Getriebe gecheckt werden ?

Tom

...und zum runterfahren der Leistung:

Da werden die Mit-Streiter, die gerne Autobahnrennen fahren, aber Spass haben. Der neue A6 muss nur 3-4 mal scharf abbremsen müssen, und schon ziehen Golf 1,9TDI 's an ihm vorbei :-)

Wenn es so bleibt, wie oben beschrieben.
Tom

Typisch Audi!!!
Ich dachte das Audi endlich gelernt hat und Bremsen verbaut die angemessen sind.
Ein Auto in der Preisklasse hat vernünftige Bremsen verdient.
Ich glaube wenn die sich beim Thema Bremse nicht verbessern wird mein nächstes Auto zwar Bayerisch aber dann aus München kommen!
Bei meinem A6 musste ich auch selbst Hand anlegen um die unterdimensionierten Bremsen zu verbessern. ;-(
Nach einer längeren Autobahnfahrt sind mir die Zentralkappen meiner Alufelgen dahingeschmolzen... Armes Bild.

Ich glaube das mit dem Schmelzen der Kappen kann bei jedem Auto passieren - die Energie muss ja irgendwo hin und wenn man sich in diesen Bereichen bewegt, glühen auch bei der Konkurrenz (Porsche mit Keramik mag ein Sonderfall sein) die Scheiben. Wenn dann die Kühlung durch Fahrtwind wegfällt, sprich nach der Bremsung nicht wieder beschleunigt werden kann, dann gibt die Scheibe die Hitze ans Rad weiter. Und der Schmelzpunkt von Alu liegt leider deutlich unter Stahl (oder sind das gar Plastekappen?) Sei froh, das es kein Magnesium war - das hätte u.U. ein schönes Feuerchen gegeben... Physik lässt sich nicht überlisten oder anders gesagt, wer diesen Anspruch an das Auto hat, muss halt Keramikbremsen nehmen - egal wie teuer es wird....

Obwohl ich kein S line Sportpaket plus haben will hatte mein Auge schon entdeckt das ein Extra in diesem Paket die 17" Bremsanlage ist für 3.2 FSI und 3.0 TDI.

Nun frage ich mich ob das nicht einzeln zu bekommen ist und ob das Sinn macht.

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


......(oder sind das gar Plastekappen?) ....

... habe ich doch richtig vermutet:

"Plaste"

und dazu das Kennzeichen:

B-KT

, alles klar, nichts für Ungut! Nur bin ich der Meinung, dass ein Fahrzeug dieser Preisklasse heutzutage (bei den allgemein hohen Sicherheitsauflagen) auf gar keinen Fall derartige Mängel aufweisen darf! Oder werden da die nächsten Rückrufaktionen gleich mit eingeplant....

Hi TWD,
Diagnosetechniker ? Arbeitest Du in den sogenannten Diagnosezentren ? Dort, wo auch die Probleme mit dem MT Getriebe gecheckt werden ?

Nicht ganz,Diagnosetechniker heißt das ich nur da bin Problemfälle zu lösen! Deswegen stehe ich in ständiger verbindung mit dem werk,sprich Ingeneure und da kriegt mann halt so einiges mit! Darunter Zählt natürlich auch Multitronic,leider,aber was solls,wenn das getriebe Funktioniert ist es genial! Aber ich betone nochmal WENN ES FUNKTIONIERT!!!

@jetme

O.k. das mit dem "Plastik" hätte ich weglassen sollen. Allerdings bleibt die Frage, wie oft und hart muss man bremsen, um diesen Zustand zu erreichen? Ich fahre seit vielen Jahren pro Jahr 50-55.000 km und habe nicht mal eine Handvoll echte Vollbremsungen hinlegen müssen. Die erste mit einem Lancia im Bereich 200 - der zog da zuerst nach links (damals sollen die ABS-Systeme in den Geschwindigkeitsregionen einfach nicht schnell genug geregelt haben) und zuletzt vor ca. 2-3 Monaten mit einem A4 S-Line, der dann auch bewies, das auch eine Gefahrenbremsung (LKW scherte plötzlich aus) jenseits der 200 ohne Probleme möglich ist. Die Rubbelanfälligkeit der Bremsen nach starker Belastung ist ja ein altes Audi/VW-Thema - hatte der A4 aber dann erstaunlicherweise nicht. Vielleicht weil der LKW wieder zurückfuhr und ich ab ca. 120 wieder schneller werden konnte. Damit zurück zum eigentlichen Thema: ohne Kühlung geht es nicht und die kann ja nur vom Fahrtwind kommen. Letztlich läuft auch hier alles auf Kompromiss hinaus. Und alle Extrembedingungen kann man nie erfüllen. Ergo: ist das wirklich ein Mangel oder hat nicht eher jede Technik ihre Grenzen, die man einfach akzeptieren muss oder sollte? Und so macht dann auch das Abregeln des Motors wieder Sinn - wenn der Fahrer die Grenzen nicht kennt (kein Vorwurf und auch keine Belehrung!), dann muss es halt der Rechner des Autos machen. Streiten kann mman sicher, ob die Grenzen zu niedrig sind. Und dazu kann nich nichts sagen, da ich solche Situationen noch nicht erlebt habe....

Deine Antwort
Ähnliche Themen