Neuer A6 Minuspunkte
Hallo zusammen,
habe seit letzter Woche (19.8.) meinen neuen Audi A6 (2.4 - mehr war nicht drin) und muss gleich mal Dampf ablassen! Vorweg: Ich komme vom 5er-BMW (520i - aktuelle Modellreihe).
Der A6-Motor taugt nicht wirklich was: kurzatmig, angestrengt, laut. Und: Der 1. Gang entwickelt so gut wie kein Drehmoment (zumindest subjektiv, bin kein Techniker).
Das Fahrerinformationssystem (FIS) ist null mit dem MMI abgestimmt. Sieht man z. B. die von einem selbst gespeicherten Radiosender im MMI-Display, sind im Fahrerinformationssystem ALLE empfangbaren Sender und noch dazu in völlig anderer Reihenfolge aufgelistet. Da macht das Sender-Wechseln Spaß!
Das Multifunktionslenkrad ist aber der allergrößte Witz (angeblich ja neu entwickelt). Die Menüwalze, mit denen man bspw. bei Musik-CDs zum nächsten Titel springt, muss erst bewegt werden, damit überhaupt das Menü im FIS erscheint, dann muss man auf den gewünschten Titel gehen (superfiligran), dann die Auswahl noch durch Drücken bestätigen. Das ist echt ein Witz. Das Ganze dauert ca. zwei Sekunden, währenddessen man auf das FIS starren muss, um nicht versehentlich zwei Titel weiterzuspringen. Also am besten bei 200 km/h auf der Autobahn machen! ;-)
Gerade vorhin ist auch noch die Warnung erschienen, ich möchte bitte die Batterie meines Autoschlüssels austauschen - da bin ich schon bedient!
Okay, der 5er ist zwar ziemlich karg im Innenraum (der A6-Innenraum ist besonders im Dunkeln ein Traum), aber das iDrive ist deutlich angenehmer zu bedienen als das MMI, für das es ja 16 Drehregler und Tasten gibt (und ein ca. 400-seitiges Handbuch). Dazu kommt die wesentlich feinere Laufkultur des BMW-Motors.
Ganz ehrlich: Nach vier Tagen Audi-A6-Erfahrung würde ich gern meinen 5er wieder haben.
PS: Tipp für alle A6-Besteller: Unbedingt Sportfahrwerk nehmen - aber nicht wegen Straßenlage, sondern weil der Standard-A6 übermäßig hochbeinig wirkt.
60 Antworten
Es ist mir ein echtes Rätsel, wie man innerhalb von 12 Millisekunden feststellen kann, ob der Sender gerade gute oder schlechte Musik spielt...tja.
Sehr hoffnungsvoll werden nach einem ersten Suchlauf, den der elektronische Senderscan nicht schneller bewerkstelligen könnte, die Sender nochmals "durchgespielt". Das wiederholt sich dann bis was passendes gefunden wurde.
(Hoffentlich ist der CD-Wechsler im neuen A6 schneller als im TT...)
Grüße !
Hi,
also ich habe auch den neuen A6 bestellt (LT Mitte Oktober) und wenn das der einzige Schwachpunkt beim A6 ist,bin ich ja hoch zufrieden.
Aber ich denke das da noch mehr Kinderkrankheiten zum Vorschein kommen.
Ist bei einem neuen Modell auch vollkommen normal,das muß man mit einkalkulieren wenn man ein neues Modell bestellt.
Ich rechne auf jeden Fall nicht mit einem ausgereiften Modell,das kann man erst in 2-3 Jahren erwarten.
Solange die Fehler nicht in der Häufigkeit auftreten wie bei der neuen E-Klasse oder beim neuen 5er ,bin ich ja schon zufrieden.
Gruß
weiter oben habe ich gelesen das der 3.0tdi nicht mit biodiesel betrieben werden kann. komisch, hat mein händler mir aber anders erklärt, und selbst in der bedienungsanleitung ist es zugelassen, allerdings nicht bei mir - es steht nämlich auch drinn, nur wenn keine standheizung.....
bei advanced key ist es übrigens nicht notwendig zwei mal zu drücken. in der bedienungsanleitung steht nämlich drin, das der schalter 2 stellungen hat, ganz gedrückt (gleichzeitig fuß auf der bremse) und der apperat rattert los.....
ja, ich gehöre zu denen die bedienungsanleitungen lesen 🙂)
@sgeee
Genau. Ich hoffe aber, dass meiner 2-3 Wochen früher da ist.... Habe mich aber auch auf Mitte Oktober eingestellt.
Ähnliche Themen
Nabend!
Es wird im Laufe der Zeit mehrere Probleme und Fehler geben, über die man diskutieren wird. Mich wundert z.B., daß der CD-Wechsler trotz Stumm-/Ausschaltung weiterläuft oder daß die Reichweitenermittlung recht "vorsichtig" kalkuliert. Alles sicher Softwareabhängig, wie auch die Radiobedienung.
Ich bin auch von BMW zu Audi gewechselt. Aber obwohl der 7er (E38) der letzte seiner Baureihe war, hatte er immer noch Macken aus der ersten Serie. Das war EIN Grund, zu Audi zu wechseln.
Die ersten technischen Probleme am E65 zeigen auch, daß BMW weitaus größere Defizite hat. Der E60 wird als kleiner Bruder nicht besser dran sein. Über das Design reden wir lieber gar nicht.
Optische Mängel des A6 wie z.B. das Offroadfahrwerk (wirklich gelungene Beschreibung :-)) kann man ja ändern (H&R 40mm) oder gleich s-line bestellen.
Mir ist der Wechsel zu Audi sehr leicht gefallen (Optik/Technik). Ich fühle mich wohl im A6 und der Service stimmte bisher auch. Mal sehn, ob das so bleibt.
@A6-pilot Ganz ehrlich und ohne Ironie: Da Du sicher ein paar Monate mit dem Neuen fahren "mußt", änder doch Deine Entscheidung nachträglich. Besser, als täglich & frustriert in ein teures Auto zu steigen. Oder Du freust Dich immer auf die Beleuchtung nachts ;-)
Gruß
Chromox
Zitat:
Original geschrieben von sgeee
Hi,
solange die Fehler nicht in der Häufigkeit auftreten wie bei der neuen E-Klasse oder beim neuen 5er ,bin ich ja schon zufrieden.
Was sind denn das für Fehler beim 5er?
gruss herrer
Zitat:
Original geschrieben von Jetprovost
@
Ach ja: das 400-seitige Handbuch habe ich bei der Probefahrt nie zu Rate ziehen müssen, da das System im Audi im Gegensatz zum BMW-i-Drive selbsterklärend ist. Ich bin froh, dass ich Tasten für die wichtigsten Funktionen habe und nicht jedes mal sekundenlang auf den Bildschirm starren muss, nur um die Temperatur der Sitzheizung ändern zu können. Ein Kollege hat aus Sicherheitsgründen seinen E60 mit Spracheingabe bestellt...das sagt doch schon einiges...
Die Tasten sind vollständig überflüssig bein einem guten Bedienkonzept ist alles mit einem Multifunktionsknopf machbar. Ich denke der jüngere Generation wird das I-Dirve System besser gefallen. Einfach weil es blind zu bedienen ist. Halt einfach so
wie alles am PC mit der Maus auch funktioniert. Dabei ist es schwierig die Tasen blind während der Fahrt zu finden.
gruss herrer
@herrer - das i-Drive-System als "blind bedienbar" darzustellen, ist völlig daneben. Erklär mir bitte mal, wie Du irgendeine beliebige Einstellung vornehmen willst, OHNE auf den Bildschirm zu schauen und dabei vom Verkehr abgelenkt zu werden...die vier Grundfunktionen, in die sich der Knubbel drücken lässt, lasse ich mir ja noch gefallen, aber das dann folgende Drehen und Drücken aus dem Gefühl heraus ohne ohne Kontrollblick auf den Monitor ist für mich Science Fiction - sprich: geht nicht!
An die Tastenbelegung im A6 werde ich mich im Laufe der Zeit gewöhnen, da es sich um eine überschaubare Anzahl von Knöpfen handelt, von denen im normalen Fahrbetrieb nicht einmal alle benötigt werden. Im Vergleich zum A8: im A6 sind einige Funktionen im Bedienfeld von links nach rechts und umgekehrt gewandert, da sich viele Fahrer darüber beschwert haben, gängige Funktionen nicht ohne Verrenkungen erreichen zu können. Auch der Lautstärkeregler sitzt jetzt rechts statt wie beim A8 links.
Die "jüngere Generation" (zu der ich mich auch zähle) kann vielleicht mit der Maus umgehen - ich bezweifle aber, dass sie besser und unfallfreier fährt, nur weil sie von einem Multifunktionsknopf und zig Untermenus "entlastet" wird, während sie mit 170 über die Bahn brettert...
Grüsse,
Jetprovost
Hi,
das i-drive ist für mich total umständlich und war für mich ein Hauptgrund (neben dem Design ) mich für den Audi zu entscheiden.
Aber vielleicht bin ich mit meinen 41 Jahren auch schon zu alt und gehöre nicht mehr zur jüngeren Generation.😉
Wie definiert sich eigentlich `jüngere Generation`?
Bis 20,bis 30,bis40 Jahre?
Der Hauptanteil der Käufer liegt doch wohl über 40.
Gruß
PS:Wenn das alles die einzigen Schwachpunkte sind,
dann bin ich ja hoch zufrieden,wenn meiner kommt
( Mitte Oktober)aber ich denke das da noch mehr Kinderkrankheiten zu Tage kommen.Das muß man aber vorher schon einkalkulieren,wenn man sich ein brandneues Modell ordert.Solange er nicht die Menge der Fehler hat wie die neue E-Klasse oder der neue 5er bin ich ja schon zufrieden.
@sgeee
also die sogenannten "jüngere Generation" liegt so meine ich zwischen 20 und 39 Jahren.
Ich denke nicht, dass die Hauptkäuferschicht ab 40 liegt, ehr darunter.
Ich bin 35 Jahre und als ich meinen A6 in Ingolstadt abgeholt habe lag ich altersmäßig so schätzungsweise in der goldenen Mitte. Es waren sehr viele Käufe unter 40 Jahre da. Zumindest rein optisch;-))
Ich denke, dass die "ältere Generation" dann schon lieber einen betagten Daimler fährt.
Gruß
Dirk
@Jetprovost: Die Diskussion iDrive gegen MMI wird immer ausgehen wie das Hornberger Schießen. Der E60 hat ja bereits das iDrive 2.0, was ich persönlich als äußerst angenehm kennen gelernt habe.
Speziell die frei belegbaren Tasten am Multifunktionslenkrad (beim MMI natürlich Fehlanzeige) sind vorbildlich. Auch mit der Einknopf-Bedienung kommt man super zurecht, wenn man die iDrive-Menüführung erst mal kapiert hat.
Beim MMI dagegen sind mir einfach zu viele Schalter und Knöpfe auf der Konsole. Klar, auch das Ding wird man mit der Zeit lernen. Besser als am iDrive ist auf jeden Fall, dass man wesentlich mehr individuell einstellen kann. Mieser ist die mangelnde Abstimmung zwischen MMI und FIS (siehe meine Postings weiter oben).
Grüße
a6_pilot
PS: Die nächste Ausgabe der "auto motor und sport" wird ja iDrive, MMI und das Mercedes-Teil testen - bin gespannt ...
Warum dann keinen BMW ? Bis zur Übergabe war Dir Dein Auto und seine Ausstattung anscheinend egal ?
A6 und 5er sind beides hochwertige Autos. Bei der Entscheidung für oder gegen Audi oder BMW spielen die persönlichen Vorlieben die entscheidende Rolle. Zeigt sich schon daran, daß beide Modelle erfolgreich sind und ihre Käufer finden.
Also, wenn Deine Firma Dir so wenig feinfühlig einen "unpassenden" A6 aufgedrückt hat, schreib einen Beschwerdebrief an die Geschäftsführung. Solltest Du selbst das "richtige" Modell verpennt haben, kein Mitleid. Kümmere Dich das nächste Mal besser um Deine Sachen. Erst huldvoll darauf warten, daß der goldene Löffel gereicht wird und meckern, daß es nicht der richtige ist.... wäre eine komische Mentalität.
Da ich letztlich nicht weiß, wie Du an den A6 geraten konntest, will ich Dir aber nichts unterstellen.
Grüße !
Zitat:
Original geschrieben von Jetprovost
@herrer - das i-Drive-System als "blind bedienbar" darzustellen, ist völlig daneben. Erklär mir bitte mal, wie Du irgendeine beliebige Einstellung vornehmen willst, OHNE auf den Bildschirm zu schauen und dabei vom Verkehr abgelenkt zu werden...die vier Grundfunktionen, in die sich der Knubbel drücken lässt, lasse ich mir ja noch gefallen, aber das dann folgende Drehen und Drücken aus dem Gefühl heraus ohne ohne Kontrollblick auf den Monitor ist für mich Science Fiction - sprich: geht nicht!
Ich fahre jetzt schon eine Weile mit dem I-Drive durch die Gegend und bei 80% der Tätikeiten die du wärend der Fahrt im I-Drive machen musst, sind blind kein Problem, also damit meine ich Karten zoomen, Radio Sender wechseln, neue CD wäheln. Das System ist wircklich so einfach das man kein Handbuch und keine grosse Eingewöhnungszeit braucht.
Was ich aber gar nicht begreife ich das immer an dem I-Drive System rumgenörgelt wird , und trotzdem jetzt alle Premium Hersteller solch ein System einführen.
Von dem her denke ich das dies sicher die richtige Richtung ist. Auch bin ich ein Anhänger der ein "Knopf" Philosophy da mir dies Intuitiv die bessere Lösung erscheint. Zweitens denke ich ist die grösse des Bildschirmes beim neuen A6 zu überdenken, für mich wäre er zu klein für all die Informationen darzustellen.
gruss pfenn
Hi pfenn,
ich bin zu doof fürs i-drive. Habe es probiert. Ich bin einfach nicht bereit, meine Unzulänglichkeit durch stundenlanges Training am Zauberknopf zu kompensieren.
Da ich lieber ein paar Knöpfe mehr habe, muß ich Audi fahren.
Grüße !
Zitat:
Original geschrieben von RonB
Hi pfenn,
ich bin zu doof fürs i-drive. Habe es probiert. Ich bin einfach nicht bereit, meine Unzulänglichkeit durch stundenlanges Training am Zauberknopf zu kompensieren.Da ich lieber ein paar Knöpfe mehr habe, muß ich Audi fahren.
Grüße !
Was sagt uns dieses Posting RonB?
Ups da habe ich ja was losgetreten mit der "jüngere Generation" sorry...
ich meinte damit die mit dem PC grossgeworden sind.
@Jetprovost, wie lange hast du es ausprobiert, 10min beim Händler genügen sicher nicht um diese Systeme kennen zulernen.
Ein cooles Feature finde ich den Split Screen vom grossen Navi beim 5er. So das man zB. die Navi Daten immer im kleinem Screen hat und im grossen z.B. das Radio.
nichts für ungut herrer