Neuer A6 Minuspunkte
Hallo zusammen,
habe seit letzter Woche (19.8.) meinen neuen Audi A6 (2.4 - mehr war nicht drin) und muss gleich mal Dampf ablassen! Vorweg: Ich komme vom 5er-BMW (520i - aktuelle Modellreihe).
Der A6-Motor taugt nicht wirklich was: kurzatmig, angestrengt, laut. Und: Der 1. Gang entwickelt so gut wie kein Drehmoment (zumindest subjektiv, bin kein Techniker).
Das Fahrerinformationssystem (FIS) ist null mit dem MMI abgestimmt. Sieht man z. B. die von einem selbst gespeicherten Radiosender im MMI-Display, sind im Fahrerinformationssystem ALLE empfangbaren Sender und noch dazu in völlig anderer Reihenfolge aufgelistet. Da macht das Sender-Wechseln Spaß!
Das Multifunktionslenkrad ist aber der allergrößte Witz (angeblich ja neu entwickelt). Die Menüwalze, mit denen man bspw. bei Musik-CDs zum nächsten Titel springt, muss erst bewegt werden, damit überhaupt das Menü im FIS erscheint, dann muss man auf den gewünschten Titel gehen (superfiligran), dann die Auswahl noch durch Drücken bestätigen. Das ist echt ein Witz. Das Ganze dauert ca. zwei Sekunden, währenddessen man auf das FIS starren muss, um nicht versehentlich zwei Titel weiterzuspringen. Also am besten bei 200 km/h auf der Autobahn machen! ;-)
Gerade vorhin ist auch noch die Warnung erschienen, ich möchte bitte die Batterie meines Autoschlüssels austauschen - da bin ich schon bedient!
Okay, der 5er ist zwar ziemlich karg im Innenraum (der A6-Innenraum ist besonders im Dunkeln ein Traum), aber das iDrive ist deutlich angenehmer zu bedienen als das MMI, für das es ja 16 Drehregler und Tasten gibt (und ein ca. 400-seitiges Handbuch). Dazu kommt die wesentlich feinere Laufkultur des BMW-Motors.
Ganz ehrlich: Nach vier Tagen Audi-A6-Erfahrung würde ich gern meinen 5er wieder haben.
PS: Tipp für alle A6-Besteller: Unbedingt Sportfahrwerk nehmen - aber nicht wegen Straßenlage, sondern weil der Standard-A6 übermäßig hochbeinig wirkt.
60 Antworten
Bin selber Anfang 40 und gehöre damit sicher nicht mehr zu jüngeren Generation. Trotzdem halte ich das Gerede über die sogenannte computererfahrene jüngere Generation für eine leichte Übertreibung: Schließlich hat sich meine Altersgruppe vor nunmehr 20 Jahren aufgemacht, sich den Weg durch die ersten frei verkäuflichen PC-Generationen (angefangen beim C64, über 124er, 284er, 386er, 486er, usw.) bis zum heutigen Standard hochzudienen. Ob die Computerkiddies da tatsächlich heute mehr können, wage ich doch zu bezweifeln. Aber die sind wohl auch nicht wirklich die Zielgruppe des A6.
Zum MMI: Es ist leicht und intuitiv zu begreifen, die Bedienungsanleitung braucht es dabei nicht. Was mich stört ist die Tatsache, dass man für fast alle Funktionen mindestens zwei(mal) Knöpfe drücken muß. Das war vorher einfacher und besser, weil 1 Knopf = 1 Funktion. Warum das gemacht wurde ist auch klar: Jeder Schalter benöitgt die dazugehörige Strippe und beides kostet. Ausserdem lassen sich Änderungen leichter in der Serie über die Software einspielen ohne kostspielige Teileänderungen. Somit ist das Ganze also nur eine, wenn auch intelligente Art für Audi, Geld zu sparen. Der Rotstift wurde ja auch an anderer Stelle angesetzt (wie hier schon beschreiben). Noch etwas positives: Im Dunkeln zieht der A6 im Innenraum wirklich eine tolle Show ab.
Zum 2.4:
Dieser Motor war auch mein Favorit, aber eine mehrstündige Probefahrt führte für mich zum Ergebnis:
Total entäuschend!
Das Ding ist fast schon unfahrbar, schlapp und durstig (> 13 l / 100 km, okay er wurde nicht geschont, aber trotzdem). 230 Nm sind nunmal mit 1.550 kg schlicht überfordert. Da wird man hinter jedem überholenden LKW, auf den man auf der Autobahn aufläuft, beim Versuch des Wiederbeschleunigens zum Verkehrshindernis und zur leichten Beute der TDI-Rudel. Das da 177 PS werkeln sollen glaubt man wirklich nicht, mehr als 100 würde man nicht vermuten. Der Motor dreht zwar gleichmäßig und mit wirklich schönem Sound hoch, entwickelt aber in keinem Drehzahlbereich auch nur den Ansatz eines Feuers. Da ich Quattro nicht brauche bleibt somit nur noch das Warten auf den 2,7 TDI, den der Rest des Autos überzeugt.