Neuer A6 Minuspunkte

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

habe seit letzter Woche (19.8.) meinen neuen Audi A6 (2.4 - mehr war nicht drin) und muss gleich mal Dampf ablassen! Vorweg: Ich komme vom 5er-BMW (520i - aktuelle Modellreihe).

Der A6-Motor taugt nicht wirklich was: kurzatmig, angestrengt, laut. Und: Der 1. Gang entwickelt so gut wie kein Drehmoment (zumindest subjektiv, bin kein Techniker).

Das Fahrerinformationssystem (FIS) ist null mit dem MMI abgestimmt. Sieht man z. B. die von einem selbst gespeicherten Radiosender im MMI-Display, sind im Fahrerinformationssystem ALLE empfangbaren Sender und noch dazu in völlig anderer Reihenfolge aufgelistet. Da macht das Sender-Wechseln Spaß!

Das Multifunktionslenkrad ist aber der allergrößte Witz (angeblich ja neu entwickelt). Die Menüwalze, mit denen man bspw. bei Musik-CDs zum nächsten Titel springt, muss erst bewegt werden, damit überhaupt das Menü im FIS erscheint, dann muss man auf den gewünschten Titel gehen (superfiligran), dann die Auswahl noch durch Drücken bestätigen. Das ist echt ein Witz. Das Ganze dauert ca. zwei Sekunden, währenddessen man auf das FIS starren muss, um nicht versehentlich zwei Titel weiterzuspringen. Also am besten bei 200 km/h auf der Autobahn machen! ;-)

Gerade vorhin ist auch noch die Warnung erschienen, ich möchte bitte die Batterie meines Autoschlüssels austauschen - da bin ich schon bedient!

Okay, der 5er ist zwar ziemlich karg im Innenraum (der A6-Innenraum ist besonders im Dunkeln ein Traum), aber das iDrive ist deutlich angenehmer zu bedienen als das MMI, für das es ja 16 Drehregler und Tasten gibt (und ein ca. 400-seitiges Handbuch). Dazu kommt die wesentlich feinere Laufkultur des BMW-Motors.

Ganz ehrlich: Nach vier Tagen Audi-A6-Erfahrung würde ich gern meinen 5er wieder haben.

PS: Tipp für alle A6-Besteller: Unbedingt Sportfahrwerk nehmen - aber nicht wegen Straßenlage, sondern weil der Standard-A6 übermäßig hochbeinig wirkt.

60 Antworten

Im Prinzip ist es ganz einfach: BMW war Vorreiter, Audi hat es aber besser gemacht. Besonders die Rastung beim drehen des MMI-Knopfes ist für mich eindeutig besser als beim I-Drive. Die eindeutig Bestätigung von Eingaben via separate Taste (n) runden das ab.
Viel dramatischer sind Unterschiede auf anderen Gebieten. So habe ich im E60-Forum von einem Fahrsicherheitstraining unglaubliche Dinge gelesen. Da ging es um das Bremsen auf schneeglatter Fahrbahn. Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher: es wird nicht lange dauern, bis BMW entweder das Fahrwerk komplett überarbeitet oder die Notlaufreifen aus dem Verkehr zieht. Meine eigenen Erfahrungen auf diesem Gebiet werden leider immer wieder bestätigt.... Und das ist wirklich wichtiger als son Knopf auf der Mttelkonsole.

@A6 Pilot:
Also wer den neuen 2.4 von Audi als lahm bezeichnet und selbst nur den 520i gefahren hat muss wohl unter BMW Markenzwang leiden.
Gleiches gilt für die Aussage über das MMI und IDrive.

Ich glaube, dass du einfach nicht ertragen kannst, dass der A6 einfach fortschrittlicher ist als der 5er !!!

PS: Wollte mir eigentlich auch den neuen A6 bestellen, finde jedoch das Design des MB CLK ansprechender !!!

also ich kenn das MMI vom neuen A6 nicht da ich zum Glück noch einen alten A6 Avant fahre, aber das I-Drive im 5er ist auf jeden Fall so gut wie kompl. blind zu bedienen. Da mein Vater einen neuen 5er fährt ist mir das System gut bekannt.

Das MMI in meinem A6 Avant ist aber zumindest was das Navi angeht um Welten besser als das Navisystem im BMW.

Soweit ich das hier gehöt bzw gelesen habe, kann man beim Audi MMI im Gegensatz zum I-Drive die Tasten nicht selber mit den Funktionen belegen. Das finde ich sehr schade und hätte eigentlich bei einem System was sich "modern" schimpft berücksichtigt werden müssen.

Aber das perfekte Bedienkonzept welches alle Anwender/Fahrer zufrieden stellt wird es nie und nimmer geben. Dafür sind einfach die einzelnen Vorlieben viel zu unterschiedlich.

Eine gewisse "eingewöhnungszeit" benötigt man für jedes System.

@Golf-IV 2003
Das neue Outfit des neuen A6 gefällt mir auch überhaupt nicht, aber deswegen gleich aus lauter Frust einen Rückschritt in der Gesamtqualität durch Wechseln nach MB zu machen ist doch auch nicht das Gelbe vom Ei, oder? ;-))

Gruß
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Im Prinzip ist es ganz einfach: BMW war Vorreiter, Audi hat es aber besser gemacht. Besonders die Rastung beim drehen des MMI-Knopfes ist für mich eindeutig besser als beim I-Drive.

Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher: es wird nicht lange dauern, bis BMW entweder das Fahrwerk komplett überarbeitet oder die Notlaufreifen aus dem Verkehr zieht. Meine eigenen Erfahrungen auf diesem Gebiet werden leider immer wieder bestätigt....

Der MMI Knopf sieht zwar schöner aus, ist jedochzu klein (schlechte Usability) und nicht aktiv vom System unterstützt so das man nicht merkt das es das letzte Lied von der CD ist oder der letzte Eintrag im Adressbuch, das sind die kleinen Unterschiede die das System besser bedienbar machen.

@veah1122: was sind denn deine eigenen Erfahrungen?
Von Fahrwerks Problemen habe ich bis jetzt nocht nichts bemerkt und glaube mir wenn das so gravierende Mängel wären hätte ich es.

gruss pfenn

Ähnliche Themen

Hi Leute,

bin zwar hier im Forum neu und lese fleißig mit, aber diese Diskussion ist schon spannend. Ich habe seit knapp 2 Wochen einen neuen A6 3,0 TDIQ und bin wirklich sehr zufrieden (bisher keine Probs). Zum MMI kann ich nur sagen, im Vergleich zum Comand von MB, sehr gut. Es gibt zwar ein paar Sachen, die man hätte besser lösen können, aber aus meiner Sicht bedarf es keiner großen Übung das MMI zu bedienen. Man kann es auch während der Fahrt ohne große Probleme bedienen. Ich kenne das I-Drive von BMW nicht, aber ich finde die Lösung von Audi für MICH erstmal absolut Klasse.
Die Sache mit den Radiosendern und Sender abspeichern ist für mich überflüssig. Erstens höre ich vorwiegend CD und wenn mir das MMI die momentan verfügbaren Sender auflistet - ich brauche nicht mehr als das. Also ich kann daran keinen Nachteil sehen.

Gruß Kayly

bin da vollkommen kaylys meinung
bin gestern bis in die nacht im auto gesesen um alles einzustellen(und da gibts ja ne menge mit sprachsteuerung usw) und es war alles nach kürzester zeit absolut klar und angenehm zu verwenden.
Für uns(umstieg von Alhambra bzw Passat auf A6) ist es sowieso ein Zustand wie Tod und im Paradies mit dem MMI und Zusätzen.

Bei BMW war man in die zunächst sicher verlockende Idee der "Ein-Knopf-Bedienung" verliebt. Bei den vielfältigen Funktionen ging der Schuß aber nach hinten los. Bei einem Blick in die BMW-Foren wird dort auch nicht gerade Begeisterung über i-drive verbreitet.

Ein paar Knöpfe, Regler, Schieber mehr tun der Bedienbarkeit keinen Abbruch. Ziel ist doch die intuitive Bedienung. Ich habe keine Lust mich zwingend mit der Bedienungsanleitung auseinanderzusetzen, um mit einem Auto zurecht zu kommen ! Da gibt es wirklich wichtigere Dinge.

So und dafür bezieht BMW nach wie vor zu recht Prügel. Ich stelle ja nicht in Frage, daß es erlernbar ist, mit dem i-drive klarzukommen. Aber die Tatsache, daß man den Umgang erst erlernen muß, ist ein Armutszeugnis.

Was ich auch gerne im A6 gesehen hätte: Ein Telefontastenfeld, um telefonieren zu können. Ich verstehe nicht so recht, warum man da am Handy in der Mittelarmlehne herumfummeln müssen soll. Eine bekannte Tel.Nr. eben rasch einzutippen ist oft schneller, als erst den richtigen Telefonbucheintrag zu finden.

Grüße !

@RonB: für das I-Drive System brauchte ich nie die Bedienungsanleitung, aber anscheinend ist es wircklich für gewisse Leute zu kompliziert, wüsste aber gerne was denn für dich nicht intuitiv sein soll? Kannst du mir da weiterhelfen?

gruss pfenn

Hallo,
abgesehen von der Diskussion zum MMI, kann der neue A6, 2,4 etwas besser hinsichtlich Innengeräusche, Sitzkomfort, Beschleunigung, Fahrverhalten, Verbrauch, Bremsen, Licht o.a. als der alte?
Gruß
saabaudi

Der eine Knopf ist überladen mit Funktionen. Das System will durch zig Menueebenen geführt werden. BMW hat übertrieben. Manchmal reicht ein kleiner zusätzlicher Schalter im Cockpit.

Es ist intuitiver einen Knopf zu drücken als in einem "passenden Untermenue" die Funktion aufzurufen. Audi verwirklicht "Vor, Zurück, nächster/vorheriger Eintrag, Reset" auch durch seperate Knöpfe. Ein paar Zusatzschalter hätten dem i-drive gut getan.

Wichtig ist es, das Gleichgewicht zu wahren. Keiner will gerade bei der Funktionsvielfalt der modernen Autos einen Schalterdschungel vor sich haben. Das will Audi ja auch mit dem MMI vermeiden. Aber BMW ist mit dem einen Zauberknopf für alles über das Ziel hinausgeschossen.

(Himmel, wie muß das erst im 7er gewesen sein, da das i-drive im 5er ja "nur noch" die Hälfte der Funktiionen bieten soll)

Aber wer damit gerne klar kommen möchte: Bitte, viel Spaß ! Letztlich wird BMW die Kritisierbarkeit des Bedienkonzepts nicht geholfen haben, mehr Autos zu verkaufen. Irgendwie komisch. Das mußte sich doch binnen weniger "Feldversuche" noch in der Entwicklung herausstellen.

Grüße !

@RonB: Kannst du mir ein konkretes Beispiel geben?
komme immer noch nicht draus was du meinst, denke langsam du kennst das System überhaupt nicht.... :-)

gruss pfenn

Natürlich kenne ich es kaum, habe es ja auch ausprobiert und für schlecht befunden. Ich kann Dir beim besten Willen nicht mehr sagen in welche Richtung und wie oft man den Knopf drücken muß, um irgendein Menuepunkt zu erreichen. Ich kann Dir auch nicht mehr sagen, wie das Hauptmenue aufgeteilt war (oben, unten, rechts, links) und wie die Menuepunkte überhaupt heißen.

Wer mit "technischer Begeisterung" sich mit i-drive vertraut machen möchte, bitte. Mir gefiel es nicht.

Grüße !

Zitat:

Original geschrieben von Golf-IV 2003


Also wer den neuen 2.4 von Audi als lahm bezeichnet und selbst nur den 520i gefahren hat muss wohl unter BMW Markenzwang leiden.
Gleiches gilt für die Aussage über das MMI und IDrive.

Ich glaube, dass du einfach nicht ertragen kannst, dass der A6 einfach fortschrittlicher ist als der 5er !!!

Grundsätzlich kann ich mal alles ertragen. Und Du siehst, dass ich durch meine Entscheidung, den A6 zu nehmen, diesem Fahrzeug durchaus etwas abgewinnen kann. Der Motor ist allerdings im Vergleich zum 520i eindeutig schlechter, obwohl er sogar noch 200 cm3 mehr Hubraum hat. Der Audi fährt sich wie ein Vierzylinder.

Beim MMI ist mir heute morgen noch was total Bescheuertes aufgefallen: Wenn Du über das FIS den Sender wechselst und hast beim MMI die gespeicherten Sender in der Anzeige, dann ändert sich der ausgewählte Sender im MMI NICHT (obwohl er in der Liste ist). Da hab ich keine Fragen mehr und kann nur auf ein baldiges MMI-Firmware-Update hoffen.

Gruß
a6_pilot

@pfenn

Tja, ich selber hatte einen E61 530d als Vorführwagen mit Serienfahrwerk und 17" Reifen mit Notlaufeigenschaften. Und der war extrem seitenwindanfällig. Eine einzige Zumutung und nahe an der Gemeingefährlichkeit - das ist nicht übertrieben, wenn auch nicht jeder BMW-Besitzer das nachvollziehen kann. Kein Vergleich zum E39 530d den ein Freund von mir hat. Und dazu passen einige Diskusionen im E60 Bereich. Besonders schlimm wird es aber, wenn das Auto auf der simulierten schneeglatten Straße nicht bremst oder beim simulierten Test mit einseitger Nässe von der Spur abweicht... siehe hier: http://www.motor-talk.de/t397672/f278/s/thread.html
Irgendwie scheint BMW einen extemen Weg beim Fahrwerk zu gehen, um Komfort und Handling zu vereinen (sprich immer beide Kategorien in Tests zu gewinnen...) und der Grat ist wohl zu schmal. Beim neuen 7er gibt es Probleme mit der Fahrsicherheit, wenn die Elektronik ausfällt und beim 5er scheint es Kombinationen aus Fahrwerk und Reífen zu geben, die praktisch unfahrbar sind, bzw. überhaupt nicht zum eigenen Anspruch passen. Die E-Klasse krankt an der elektrischen Bremse usw. Bin wirklich gespannt, was beim neuen A6 kommt. Habe aber selber erst einmal einen bestellt, auch wenn ich langsam glaube: so zuverlässig wie mein jetziger A4 wird es nie wieder werden... Aber der neue A6 hatte mich von seinen Gesamteigenschaften einfach auch überzeugt, ist also keine Notlösung oder so.

Hi Leute,

wir fahren seit gut 2 Wochen einen 3,0 TDI und ich muss sagen das der Wagen einfach Spitze ist. Mein Dad fährt den WAgen jetzt noch etwa 3 Monate, dann bekommen wir einen 3,0 TDI S-Line. Der jetztige A6 mit Serienfahrwerk und 17 Zoll sieht nicht besonders "böse" aus, dafür ist das Fahrwerk aber um längen "besser" (also straffer, aber trotzdem komfortabler) als das des alten A6 (wir hatten ca. 15 A6 in den letzten 7 Jahren!)

Der 3,0 TDI ist einfach ein Gedicht, auch wenn der bei Standgas, im Drive Modus bei gehaltender Bremse leichte Vibrationen ans LEnkrad gibt. Wenn man in die NEUTRAL Stellung wechselt ist das leichte Grippeln weg, dürfte also an der Automatik liegen (Wandlerschlupf!!!). Ansonsten beim Fahren absolut keine Vibrationen, erst bei 4300 Touren wird der TDI etwas rau. Die Automatik ist im D Modus eher devensiv programmiert, aber wenn es einem im Hafer sticht kann man ja einfach in die SPORT Stellung wechseln, dann ist wirklich Feuer am Dach.

MMI:

Was mich beim MMI stört ist, dass man die Klimaregelung über die Klimaanlagentasten aktiviert und dann nicht über das "normale" MMI Drehrad steuern kann. Schon klar das die Klimaregler prinzipiell gleich aussehen wie das MMI Bedienfeld, aber eine Regelung über den HAUPTKNOPF wäre mir persönlich lieber. (Komfortklima Automatik!)

ciao

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen