Neuer A6 Minuspunkte
Hallo zusammen,
habe seit letzter Woche (19.8.) meinen neuen Audi A6 (2.4 - mehr war nicht drin) und muss gleich mal Dampf ablassen! Vorweg: Ich komme vom 5er-BMW (520i - aktuelle Modellreihe).
Der A6-Motor taugt nicht wirklich was: kurzatmig, angestrengt, laut. Und: Der 1. Gang entwickelt so gut wie kein Drehmoment (zumindest subjektiv, bin kein Techniker).
Das Fahrerinformationssystem (FIS) ist null mit dem MMI abgestimmt. Sieht man z. B. die von einem selbst gespeicherten Radiosender im MMI-Display, sind im Fahrerinformationssystem ALLE empfangbaren Sender und noch dazu in völlig anderer Reihenfolge aufgelistet. Da macht das Sender-Wechseln Spaß!
Das Multifunktionslenkrad ist aber der allergrößte Witz (angeblich ja neu entwickelt). Die Menüwalze, mit denen man bspw. bei Musik-CDs zum nächsten Titel springt, muss erst bewegt werden, damit überhaupt das Menü im FIS erscheint, dann muss man auf den gewünschten Titel gehen (superfiligran), dann die Auswahl noch durch Drücken bestätigen. Das ist echt ein Witz. Das Ganze dauert ca. zwei Sekunden, währenddessen man auf das FIS starren muss, um nicht versehentlich zwei Titel weiterzuspringen. Also am besten bei 200 km/h auf der Autobahn machen! ;-)
Gerade vorhin ist auch noch die Warnung erschienen, ich möchte bitte die Batterie meines Autoschlüssels austauschen - da bin ich schon bedient!
Okay, der 5er ist zwar ziemlich karg im Innenraum (der A6-Innenraum ist besonders im Dunkeln ein Traum), aber das iDrive ist deutlich angenehmer zu bedienen als das MMI, für das es ja 16 Drehregler und Tasten gibt (und ein ca. 400-seitiges Handbuch). Dazu kommt die wesentlich feinere Laufkultur des BMW-Motors.
Ganz ehrlich: Nach vier Tagen Audi-A6-Erfahrung würde ich gern meinen 5er wieder haben.
PS: Tipp für alle A6-Besteller: Unbedingt Sportfahrwerk nehmen - aber nicht wegen Straßenlage, sondern weil der Standard-A6 übermäßig hochbeinig wirkt.
60 Antworten
das der 2.4er nix is hät ich dir schon vorher sagen können
ich hasse diesen motor,das de noch welche kaufen wundert mich
das bediensystem find ich auch recht umständlich,habs bis jetzt nur im A8 getestet,ist auch nicht mein ding
dann liber den alten A6 4B Avant 3.0 Quattro :-)
Wie ich schon in meinem Thread "Standardfelgen auf dem neuen A6" erwähnte, ist meiner Meinung nach momentan das größte Problem die Preispolitik seitens Audi.
- elektr. verstellbare Sitze: 1000€
Beim A6 2,5TDI war zumindest die Höhenein-
stellung Serie...
- Komfort-Klimaautomatik: 500€
Hallo ? Die war beim 2,5TDI auch
Serie...
- Weshalb werde ich gezwungen ein Cd-Wechsler
beim MMI (Farbdisplay) zu nehmen und kann nicht
auf eine günstigere Variante zurückgreifen, die den
Single-CD-Player anstelle dessen integriert hat,
aber trotzdem das Farbdisplay beeinhaltet.
- die neuen Standardfelgen sind ein Witz...
- Reifendruck-Kontrollsystem bei A6 500€, aber beim
Sportsback 50€ ? Also irgendwas läuft bei Audi
schief...
Also ich hoffe SEHR, dass Audi beim 2,7TDI, aufgrund des höheren Serienpreises, im Frühjahr wenigstens die Komfort-Klimaautomatik zu Serie hinzufügt...
MfG
Skaarj85
Ganz wie ihr meint...😁
Also, wie ich finde ist das MMI sehr einfach zu bedienen, wenn ich mir das iDrive anschaue, das ich mal kurz auf der IAA in der Hand hatte...nein danke!
Komfortklimaautomatik ist auch bei C6 Serie!
Das Reifendruckkontrollsystem im A6 ist ein völlig anderes als im A3: Im A3 ist es ein passives, da wird aus der Raddrehzahl über die ESP-Drehzahlsensoren der Reifendruck ermittelt.
Beim A6 ist es ein aktives, da wird über Druck- und Temperatursensoren im Reifeninneren an eine Antenne im Radhaus gefunkt, von da weiter zum STG.
Ich bin ganz verwirrt ! 😉
Fährt man einen Wagen, der wohl auch an die 40.000,00 € gekostet hat nicht erstmal Probe, um festzustellen, ob einem die Ausstattung und insbesondere die Motorisierung gefällt ?
Warum der "Abschied" vom BMW 520 ?
Ähnliche Themen
Der 520i war nur interimsmäßig (aber doch für fast ein Jahr), der A6 ist mein Firmenwagen. Zum Testen gab's keinen - konnte nur am Wochenende, da waren die Vorführwagen immer schon vergeben (außerdem hätten sie nicht mal einen 2.4 gehabt). Da hab ich mich dann auf die Autozeitschriften verlassen.
Also tut mir Leid: Wer sich blind ein Auto kauft und sich auf (oftmals subjektive) Tests der Autozeitschriften verlässt ist selbst schuld bzw. soll danach nicht nörgeln. Selbst wenn kein Vorführwagen da war, würde ich lieber etwas länger warten und dann ausgiebig einzelne Austattungen testen ob mir die Funktionen so passen wie ich sie will.
Naja, auch wenn die Firma ein Auto zur Verfügung stellt, sollte man ihn wohl vorher mal ausprobieren. Denn wem welcher Wagen ZU LAHM ist, kann man nicht verallgemeinern.
Und kein Händler soll in der Lage gewesen sein, einen Probewagen zu beschaffen ?
Wenn Dir der A6 vom Chef allerdings einfach ohne Rücksprache aufgedrückt wurde, dann hilft wohl nur die Kündigung... Vielleicht tröstet es doch ein wenig, daß Dir doch eine wirklich nette Oberklassenlimosine zur Verfügung gestellt worden ist, um die Dich viele beneiden.
Ich muß mir als armer Chef meinen A6 tatsächlich selber kaufen und auch noch das unternehmerische Risiko tragen.
Zum MMI/Multifunktionslenkrad:
Ist es nicht o.k., daß das richtige Menue erscheint, sobald man die Walze im Lenkrad bewegt ? Früher ins richtige Menue springen würde wohl nur per Sprach- oder Gedankenkontrolle gehen, oder?
Danach muß man - nach Deiner Schilderung - tatsächlich WEITER an der Walze drehen, damit sich der verflixte Auswahlbalken endlich auf den gewünschten Titel bewegt ? Unerhört. Aber die Krönung ist wohl, daß das System so blöd ist, daß der entnervte User endlich auch noch auf die Walze DRÜCKEN muß, um dem System seine Auswahl mitzuteilen.
Da hilft nur: Selber singen... Mit so'n modernen Krimskrams wollte ich mich nicht rumärgern.
🙂
Grüße !
Ich meinte die Komfort-Klimaautomatik Plus. Diese bietet dieselben Funktionen, wie beim "alten" A6 (2,5TDI), kostet aber 500€ Aufpreis und ist somit im Gegensatz zur gleichen Klimaanlage im "alten" A6 aufpreispflichtig. Das wundert mich halt schon...
MfG
Skaarj85
Ich glaube, ein Markenwechsel ist immer ein Problem, weil man sich nur schwer umstellen kann und ständig das "alte" mit dem "neuen" vergleicht. Schon wenn man von Navi-CD auf das Navi-DVD-System wechselt, muss man sich umgewöhnen, manches ist besser, manches schlechter.
Und so glaube ich, relativiert sich die Diskussion um den 2.4er und das MMI, es ist alles auch ein bisserl Gewohnheitssache.
Oder was meine andere dazu?
Hallo,
hatte selber 4 Jahre einen BMW 520i als Firmenwagen. War nicht zufrieden, bin liegengeblieben, Türverkleidung hatte zum Schluss Auflösungserscheinungen aber vor allem der Motor war ein schlechter Witz. Drehmoment: Fehlanzeige, an jeder nur leichten Autobahnsteigung mußte man zurückschalten und raste direkt in den Drehzahlbegrenzer. Jeder 90 PS TDI ist da schneller.
Habe jetzt den neuen A6 2.4 und den BMW 520i Probegefahren. Fazit: Im direkten Vergleich hat mir der neue A6 besser gefallen: Motor des Audi spritziger und durchzugsstärker, MMI bedienerfreundlicher als idrive, dass Cockpitdesign ist wirklich spitze - im neuen 5er eher ein Rückschritt im Vergleich zum Alten, die Materialanmutung und Verarbeitung des Audis sind einfach besser und last but not least, dass Design des A6 ist einfach klasse !
Das ist natürlich nur eine rein subjektive Meinung, insgesamt sind wohl objektiv beide sehr sehr gute Autos und der persönliche Geschmack ist wohl ausschlaggebend. Ich jedenfalla habe mich für den Audi entschieden.
Hi,
Kann ich auch nur beipflichten :
Der neue 2,4er ist endlich mal ein 2,4er und der hört sich zudem auch schön an !
Der alte 2,4er wie im A6 und A4 Cabrio war dagegen ein reines trauerspiel.
Tipp : Wenn du einen der ersten hast, fahr mal inne Werkstatt, und frag mal nach nem Update, vieleicht hilft das etwas....
Wobei ich die Automatik im A6 abgesehen vom Innenraum her nicht mag...aber ich mochte noch nie dieses Schaltfaule...ich finde Fahrzeuge mit Schaltung einfach viel geiler, einzige ausnahme wäre der 4l TDI im A8...aber 3l TDI mit automatik im neuen A6....nene, empfind ich auch als träge.... (das nur mal am rande)
Zitat:
Original geschrieben von Skaarj85
- Reifendruck-Kontrollsystem bei A6 500€, aber beim Sportsback 50€ ? Also irgendwas läuft bei Audi schief...
Weil es zwei unterschiedliche Systeme sind!! Im A3 wird lediglich bei Druckabfall gewarnt. Beim A6 wird Druck als auch Temperatur überprüft, mittels Funkstationen an das Steuergerät weitergeleitet und die Daten können live abgefragt werden.
Wie hier schon so oft besprochen, der NEUE A6 ist einfach bei Weitem noch kein ausgereiftes Auto. Es sind halt viele Kleinigkeiten die erst im Laufe der Zeit durch erste Reklamationen der Käufer (Betatester ;-)) zu Audi vordringen und logischer Weise auch erst dann berichtigt werden können.
Es muss aber doch allen klar sein, dass ein Auto was gerade mal ein knappes halbes Jahr auf dem Markt ist von der Reife nicht mit einem bereits seit 7 Jahren produzierten Auto zu vergleichen ist, oder?
Es wird mindestens noch bis zum ersten Facelift dauern bis der neue A6 einen vernünftigen Reifegrad hat.
Dies ist aber nicht nur bei Audi so, sondern bei allen Autofirmen. Audi kann man da bestimmt keinen Vorwurf machen.
Beim neuen A3 wird am Anfang logischer Weise auch nicht alles rosig sein.
Gruß
Dirk
Tja, sicher ist der neue A6 noch kein ausgereiftes Auto, aber der neue 5er (E60) auch nicht. Und die Fahrwerksprobleme (am eigenen Leib erfahren) sind teilweise sehr gravierend. Deswegen hat mich von allen Testwagen nur der neue A6 überzeugt, allerdings als 3,0 CR-Diesel... Tja, MMI gefiel mir auch besser als I-Drive und (An-)Federungskomfort und Seitenwindempfindlichkeit sprachen mehr als deutlich für den A6 (der E60 hatte die Notlaufreifen drauf, trotz Normalfahrwerk sehr unkomfortabel). Bei den jeweiligen Vorgängern hätte ich wohl den BMW als neues Dienstfahrzeug erkohren, aber bei den aktuellen ist für mich der Sieger eindeutig der Audi. Allerdings hatte ich auch die Möglichkeit zu wählen - wenn einem ein Auto "aufgezwungen" wird, kann man sicher auch dazu neigen, Kritik über zu betonen. Generell ist es sicher auch so, dass Vergleiche auch immer stark vom Motor abhängen. Im Grunde sind beide Wagen auf ähnlich hohem Niveau und da werden Kleinigkeiten schon mal "kriegsentscheidend"... Auffällig ist übrigens, dass in den meisten Tests von Autozeitungen, der neue 5er mit jedem Schnickschnack ausgestattet wird, aber auf Serienbereifung läuft... Klar, die ist deutlich komfortabler, da ohne die steifen Flanken der Notlaufreifen ab 17"... Solche Kleinigkeiten entscheiden dann ganze Testervergleiche...