Neuer A5 B10 für 2019 in Planung?
Hallo zusammen,
Im A4 Forum scheint es Hinweise aus teils sicheren Quellen zu geben dass das ursprünglich vorgesehene Facelift für 2019, aufgrund mangelnden Erfolges, deutlich umfangreicher als man das in der Vergangenheit gewohnt war, ausfallen könnte.
Das komplette Metallkleid soll ausgetauscht werden. Hinzu kommen die üblichen kleineren Änderungen die evtl auch den Innenraum betreffen könnten.
Da der A5 und A4, intern ja beide als B9 bezeichnet, sich eine Plattform und teilweise eine Produktionslinie teilen, wird derzeit auch spekuliert dass der A5 B9 ebenfalls einem frühen Tod zum Opfer fallen könnte.
Was denkt Ihr darüber?
Beste Antwort im Thema
Dieser Thread hier ist ja putzig! Unfassbar wie viel Quatsch mal wieder im Umlauf ist. 😁
1. Es ist überhaupt kein Geheimnis, dass der A4 eine "frühzeitige" Modellpflege erfahren würde. Audis aktueller Chefdesigner Marc Lichte, der die neue Designlinie mit seiner "Prologue"-Studie eingeführt hat, kam erst zum Konzern als der A4 quasi schon fertig war. Es gab damals schon relativ früh nach Markstart eine Pressemitteilung, dass man den A4 möglichst schnell an das neue Design anpassen möchte. Ich gebe dazu (aus Faulheit) jetzt mal keine Quelle an. Aber wer mir nicht glaubt, einfach mal "Audi A4 Facelift Marc Lichte" googeln. Erste News zu diesem Thema gab es schon Anfang 2016.
2. Woher kommt eigentlich die Annahme, dass sich der B9 schlecht verkaufen würde? Das ist völliger Unsinn, wie offizielle Zahlen belegen. Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und die Zahlen für Neuzulassungen des Kraftfahrtbundesamtes zusammengetragen:
Neuzulassungen Audi A5/S5/RS5- 2008: 13.486
- 2009: 18.031
- 2010: 23.415
- 2011: 22.384
- 2012: 21.369
- 2013: 17.103
- 2014: 17.727
- 2015: 17.664
- 2016: 20.576 B9
- 2017: 21.671 B9
Wie man anhand dieser Zahlen eindeutig erkennen kann, hat sich der A5 B9 bislang sehr gut verkauft. Vor allem wenn man betrachtet, dass die Nachfrage von Coupés allgemein stark rückläufig ist.
Um das ganze mal etwas in Perspektive zu setzen, führe ich im Folgenden die Zahlen der Neuzulassungen der direkten Konkurrenz BMW und Mercedes auf:
- A4/S4/RS4: 59.469
- A5/S5/RS5: 21.671
- Geamt: 81.140
- 3er: 38.343
- 4er: 17.305
- Gesamt: 55.648
- C-Klasse: 68.584 (Coupés werden in der Statistik nicht einzeln aufgeführt)
Diese Zahlen sprechen wohl für sich. Gegenüber der direkten Konkurrenz hat Audi deutlich mehr Fahrzeuge umsetzen können. Gegenüber den Vorjahren haben aber alle Hersteller verloren. Das liegt meiner Meinung nach aber vor allem daran, dass die Modellpalette der Hersteller größer geworden ist. Nur weil der Kunde mehr Auswahl hat, kauft er aber ja nicht mehr Fahrzeuge. Die Neuzulassungen verteilen sich einfach nur auf mehrere verfügbare Modelle, die es so früher nicht gab.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der A5 2019 eine Modellpflege erhalten wird. Dies liegt aber sicherlich nicht an schlechten Verkaufszahlen. Wenn der A4 2018 sein Facelift erhält um sich besser in die aktuelle Designlinie einzufügen, dann ist es nur logisch wenn der A5 ein Jahr später folgt. Die optischen Veränderungen werden meiner Meinung aber deutlich geringer ausfallen, als es beim A4 zu erwarten ist. Viel mehr wird das altbackene Design vom A4 mehr an den aktuellen A5 angeglichen.
Schlussendlich mus ich noch sagen, dass mir das Design vom A5 sehr gut gefällt. Nur deshalb bin ich jetzt von BMW zu Audi gewechselt. Ich finde die Karre einfach nur geil. Auch der B8 war ein schönes Auto. Den hätte ich mir so aber heute nicht mehr gekauft.
230 Antworten
*ironiemode on*
Genau, die Bänder stehen fast dauernd still. Die 4-5 Monate Lieferzeit macht Audi nur, um die Kunden zu ärgern. In Wirklichkeit könnten die jede Bestellung nach zwei Wochen ausliefern.
Und offizielle Zahlen sind eh alle erfunden.
*ironiemode off*
Mal ganz abgesehen von den Verkaufszahlen: Ich habe mir einen A5 Sportback bestellt weil ich ihn einfach geil finde. Und das ist ein Begriff den ich nur für etwas verwende, das auf vier Rädern läuft oder auf zwei Beinen.
Mir soll es auch recht sein. Umso weniger neue A5s auf den Straßen sind, desto exklusiver bin ich damit unterwegs! 😎
Bei der Menge an Audi A5 auf deutschen Straßen kann nicht mehr von einem exklusiven Fahrzeug sprechen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GrafGeek schrieb am 13. Januar 2018 um 21:14:04 Uhr:
Mir soll es auch recht sein. Umso weniger neue A5s auf den Straßen sind, desto exklusiver bin ich damit unterwegs! 😎
Kann dir da nur zustimmen. Abgesehen davon , habe ich schon von mehreren Leuten zu hören bekommen der a5 sei derzeit das schönste Auto von Audi - dem stimme ich nur zu gern zu 😎 .
@PaWe1992
Sehe ich beim B8 auch so 😉
Ich kann bis jetzt an einer Hand abzählen wie selten ich den B9 auf der Straße gesehen habe, obwohl der B8 auch nicht so stark vertreten ist auf der Straße, kann natürlich auch an der Region liegen wo ich lebe (ganz weit im Osten von owl)
Ich gehe jetzt mal wieder besser rüber ins B8 Forum, nicht das ich nieder gemacht werde 😁
Grüße.
Servus,
für die Zulassungszahlen in DE braucht es keine Spekulationen!
Online kann man beim KBA (KraftFahrzeug Bundesamt) alle Daten sich ansehen und herunterladen - LEGAL !!
Hier der Link zum KBA: https://www.kba.de
Im Anhang findet ihr einen Screenshut - "KBA - Wo finde ich die Zulassungsstatistik" als Hilfestellung.
Ebenso einen Auszug aus der Datei, AUDI A5 / S5 / RS 5 habe ich makiert.
Fakt ist das 2017 21.671Fahrzeuge der A5 / S5 / RS 5 Baureihe in DE zugelassen wurden.
D.h. das etwa die Hälfte der produzierten Fahrzeug ist in DE unterwegs.
Bei einer Dienstreis im August 2017 in den USA (Großraum Chicage und Milwaukee) habe ich drei S5 gesehen. Diese sind mir besonders aufgefallen, da ich auf meinen A5 gewartet habe, da hat man ein Auge dafür.
Interessant ist auch wie viele Diesel / Alllrad / Cabrios usw.
Man findet auch Statistiken nach Immissionen, Farbe, Halter des KFZ, etc.
... sorry bin ein FAN von Daten und Fakten.
Gruß
TT-Diesel
@TT - Diesel guck mal ein paar Beiträge weiter oben. 😁
Freut mich zu sehen, dass es noch ein paar andere Leute gibt die auf Fakten vertrauen anstatt jedem Gerücht hinterherzurennen.
Zitat:
@TT - Diesel schrieb am 14. Januar 2018 um 01:30:55 Uhr:
Servus,
für die Zulassungszahlen in DE braucht es keine Spekulationen!Online kann man beim KBA (KraftFahrzeug Bundesamt) alle Daten sich ansehen und herunterladen - LEGAL !!
Hier der Link zum KBA: https://www.kba.de
Im Anhang findet ihr einen Screenshut - "KBA - Wo finde ich die Zulassungsstatistik" als Hilfestellung.
Ebenso einen Auszug aus der Datei, AUDI A5 / S5 / RS 5 habe ich makiert.Fakt ist das 2017 21.671Fahrzeuge der A5 / S5 / RS 5 Baureihe in DE zugelassen wurden.
D.h. das etwa die Hälfte der produzierten Fahrzeug ist in DE unterwegs.
Bei einer Dienstreis im August 2017 in den USA (Großraum Chicage und Milwaukee) habe ich drei S5 gesehen. Diese sind mir besonders aufgefallen, da ich auf meinen A5 gewartet habe, da hat man ein Auge dafür.Interessant ist auch wie viele Diesel / Alllrad / Cabrios usw.
Man findet auch Statistiken nach Immissionen, Farbe, Halter des KFZ, etc.... sorry bin ein FAN von Daten und Fakten.
Gruß
TT-Diesel
Nette Statistik habe ich so in der Form noch nie gesehen !
Besonders schwach in den Absätzen fällt mir da der a7 auf oder ???, und überraschend stark der a6 - obwohl auch der a6 2018 ein Upgrade bekommt .
Die Zahlen sehen auf dem ersten Blick ganz gut aus. Allerdings sollte man beachten, dass bei den Konkurrenten, in Form von 3er/4er, ein Generationswechsel ansteht und die C-Klasse eine Mopf erwartet. Auch müsste man sich anschauen, ob mit dem A5 neue Märkte erschlossen wurden, auf denen der B8 nicht vertreten war. Des Weiteren wird ein Unternehmen strategisch nicht ex-post, anhand Kennzahlen geführt, sondern man hat ex-ante Erwartungen, die in diesem Fall verfehlt wurden. Ob konkret beim A4 und/oder A5 müsste ich nachfragen. Nichts desto trotz freue ich mich, dass einige User hier sich Statistiken ansehen und Ihre Ausführungen auf Fakten basieren.
2008: A4/S4 98714 A5 13486
2009: A4/S4 75341 A5 18031
2010: A4/S4 59863 A5/S5 23415
2011: A4/S4 59056 A5/S5/RS5 22384
2012: A4/S4/RS4 57663 A5/S5/RS5 21369
2013: A4/S4/RS4 48310 A5/S5/RS5 17103
2014: A4/S4/RS4 48278 A5/S5/RS5 17727
2015: A4/S4/RS4 52493 A5/S5/RS5 17664
2016: A4/S4/RS4 61597 A5/S5/RS5 20576
2017: A4/S4/RS4 59469 A5/S5/RS5 21671
Quelle: KBA
Ich sehe hier mehrere Dinge:
1. Während der Sub Prime Crisis wurden deutlich mehr (>30%) A4 zugelassen.
2. Der Kannibalisierungseffekt zwischen A4 und A5 erklärt nicht die gesamten Verluste für den A4.
3. Der Zuwachs durch das neue Modell hält sich in Grenzen (+ 20%).
4. 2017 hat man nicht einmal das Niveau von 2010 erreicht.
5. Jetzt müsste man sich ansehen, wie sich der relevante Markt zwischen 2008 und 2017 entwickelt hat. Dafür fehlt mir heute allerdings die Zeit. Ist Audi stärker oder schwächer als der Markt gewachsen?
=> Ohne die relativen Marktanteile gesehen zu haben, sind die Zahlen insgesamt enttäuschend. Wenn man sich die gesamtwirtschaftliche Entwicklung von 2008 bis 2017 ansieht, die steigende Nachfrage nach Premiumautomobilen in den großen VW wie China, kann man nur zu dem Entschluss kommen. Aber das wichtigste fehlt, die Entwicklung des relevanten Marktes, um ein abschließendes Urteil fällen zu können.
PS: Markt- und Makroanalysen gehören zu meinem Beruf. Das Ganze hier ist mehr oder weniger trivial gehalten und es gehört in der Praxis sowie in der Theorie, natürlich noch viel mehr dazu, um abschließend ein valides Urteil zu fällen.
Aus meiner Sicht dürfte eher der A3 dem A4 die Stückzahlen wegnehmen.
Seht euch doch die Größe und den Preis des aktuellen A3 an und vergleicht dies mit dem A4 B6 oder B7.
Die Kunden wollen nicht immer ein größeres Auto. Ein neues JA, aber teuerer soll es nicht sein als das " noch gefahrene Auto". Auch ist es oft eine Frage des Stellplatz/Garage.
Wer sich's leisten kann und möchte geht eventuell auf den A5.
Als Dienstwagen ist der A4 auch zu teuer. Ich habe die letzten 3 x einen Passat "volle Hütte" bestellt. Der A4 wäre bei gleichem Motor (190PS TDI) nur mässig ausgestattet, nicht schlecht aber halt nur mässig gewesen.
Im Passat habe ich zusätzlich LED-licht, Standheizung, Soundsystem, elektronisches Fahrwerk und Allrad.
Dies alles mehr, beim nahezu selben Budget ! Oder anders gesehen knapp 8.500 € mehr für den A4 hätte er die selbe Aussattung wie der Passat. Zu versteuern als Dienstwagen ist immer 1% des Listenpreises, da hilft auch kein größerer Nachlass (Info an Audi) Das senkt nur die Leasingrate aber nicht meine Steuer-Kosten.
Und der Passat ist wahrlich kein schlechtes Auto. Ich fahr in 3 Jahren etwa immer um die 185.000Km.
Trotzdem habe ich mir privat einen A5 SB 3.0 TDI (B9) im September geleistet, weil ich das Auto "Geil" finde.
Gruß
TT-DIESEL
Der erste A5 ist doch 2007 erschienen. 2008 hatte ich meinen ersten S5. Ich gehe mal davon aus, dass dies oben nur vergessen wurde. Aber dann sind 13486 Einheiten in 2008 doch vergleichsweise wenige. 2016 und 2017 waren es sogar über 50% mehr.
Letzten Endes ist es mir aber völlig schnuppe, ob Audi sein selbst gestecktes Ziel erreicht. Mir gefällt das Auto.
Die öffentlichen Statistiken im KBA beginnen meist erst ab 2008.
Der Unterschied 2016 und 2017 ist sehr enttäuschend. 2016 wurde bis Ende Juni noch der B8 (Cabrio bis Nov) produziert.