Neuer A5 B10 für 2019 in Planung?
Hallo zusammen,
Im A4 Forum scheint es Hinweise aus teils sicheren Quellen zu geben dass das ursprünglich vorgesehene Facelift für 2019, aufgrund mangelnden Erfolges, deutlich umfangreicher als man das in der Vergangenheit gewohnt war, ausfallen könnte.
Das komplette Metallkleid soll ausgetauscht werden. Hinzu kommen die üblichen kleineren Änderungen die evtl auch den Innenraum betreffen könnten.
Da der A5 und A4, intern ja beide als B9 bezeichnet, sich eine Plattform und teilweise eine Produktionslinie teilen, wird derzeit auch spekuliert dass der A5 B9 ebenfalls einem frühen Tod zum Opfer fallen könnte.
Was denkt Ihr darüber?
Beste Antwort im Thema
Dieser Thread hier ist ja putzig! Unfassbar wie viel Quatsch mal wieder im Umlauf ist. 😁
1. Es ist überhaupt kein Geheimnis, dass der A4 eine "frühzeitige" Modellpflege erfahren würde. Audis aktueller Chefdesigner Marc Lichte, der die neue Designlinie mit seiner "Prologue"-Studie eingeführt hat, kam erst zum Konzern als der A4 quasi schon fertig war. Es gab damals schon relativ früh nach Markstart eine Pressemitteilung, dass man den A4 möglichst schnell an das neue Design anpassen möchte. Ich gebe dazu (aus Faulheit) jetzt mal keine Quelle an. Aber wer mir nicht glaubt, einfach mal "Audi A4 Facelift Marc Lichte" googeln. Erste News zu diesem Thema gab es schon Anfang 2016.
2. Woher kommt eigentlich die Annahme, dass sich der B9 schlecht verkaufen würde? Das ist völliger Unsinn, wie offizielle Zahlen belegen. Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und die Zahlen für Neuzulassungen des Kraftfahrtbundesamtes zusammengetragen:
Neuzulassungen Audi A5/S5/RS5- 2008: 13.486
- 2009: 18.031
- 2010: 23.415
- 2011: 22.384
- 2012: 21.369
- 2013: 17.103
- 2014: 17.727
- 2015: 17.664
- 2016: 20.576 B9
- 2017: 21.671 B9
Wie man anhand dieser Zahlen eindeutig erkennen kann, hat sich der A5 B9 bislang sehr gut verkauft. Vor allem wenn man betrachtet, dass die Nachfrage von Coupés allgemein stark rückläufig ist.
Um das ganze mal etwas in Perspektive zu setzen, führe ich im Folgenden die Zahlen der Neuzulassungen der direkten Konkurrenz BMW und Mercedes auf:
- A4/S4/RS4: 59.469
- A5/S5/RS5: 21.671
- Geamt: 81.140
- 3er: 38.343
- 4er: 17.305
- Gesamt: 55.648
- C-Klasse: 68.584 (Coupés werden in der Statistik nicht einzeln aufgeführt)
Diese Zahlen sprechen wohl für sich. Gegenüber der direkten Konkurrenz hat Audi deutlich mehr Fahrzeuge umsetzen können. Gegenüber den Vorjahren haben aber alle Hersteller verloren. Das liegt meiner Meinung nach aber vor allem daran, dass die Modellpalette der Hersteller größer geworden ist. Nur weil der Kunde mehr Auswahl hat, kauft er aber ja nicht mehr Fahrzeuge. Die Neuzulassungen verteilen sich einfach nur auf mehrere verfügbare Modelle, die es so früher nicht gab.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der A5 2019 eine Modellpflege erhalten wird. Dies liegt aber sicherlich nicht an schlechten Verkaufszahlen. Wenn der A4 2018 sein Facelift erhält um sich besser in die aktuelle Designlinie einzufügen, dann ist es nur logisch wenn der A5 ein Jahr später folgt. Die optischen Veränderungen werden meiner Meinung aber deutlich geringer ausfallen, als es beim A4 zu erwarten ist. Viel mehr wird das altbackene Design vom A4 mehr an den aktuellen A5 angeglichen.
Schlussendlich mus ich noch sagen, dass mir das Design vom A5 sehr gut gefällt. Nur deshalb bin ich jetzt von BMW zu Audi gewechselt. Ich finde die Karre einfach nur geil. Auch der B8 war ein schönes Auto. Den hätte ich mir so aber heute nicht mehr gekauft.
230 Antworten
Zitat:
@A3-Stefan schrieb am 11. Januar 2018 um 22:41:25 Uhr:
Die meisten FL haben das eigentliche Design versaut auch beim A5 B8 FL damals, auf einmal von vorne fast kein Unterschied zum A4 das war ein Rückschritt damals.
Stimmt... dann schau dir von beiden die tagfahrlichter mal genauer an, dann erkennst du beim nächsten mal auch durch den Rückspiegel welches Modell hinter dir ist 😉
Ich kann mich noch nicht mit dem neuen Design anfreunden vom B9, hatte den zwar schonmal mit bekommen aber so richtig ist der Funke nicht übergesprungen was das Design angeht, klar die Technik ist viel weiter aber optisch sollte er ein schon zu 100% Zusagen.
Wie dem auch sei, ich bin bis jetzt noch glücklich und zufrieden einen B8 FL zu fahren.
Vielleicht springt der Funke und die Liebe zum neuen Design in die nächsten 1-2jahre noch über, wenn der große Wertverlust runter ist und er als 2jähriger beim Händler steht.😁
Habt Spaß mit den B9.
Grüße.
Dieser Thread hier ist ja putzig! Unfassbar wie viel Quatsch mal wieder im Umlauf ist. 😁
1. Es ist überhaupt kein Geheimnis, dass der A4 eine "frühzeitige" Modellpflege erfahren würde. Audis aktueller Chefdesigner Marc Lichte, der die neue Designlinie mit seiner "Prologue"-Studie eingeführt hat, kam erst zum Konzern als der A4 quasi schon fertig war. Es gab damals schon relativ früh nach Markstart eine Pressemitteilung, dass man den A4 möglichst schnell an das neue Design anpassen möchte. Ich gebe dazu (aus Faulheit) jetzt mal keine Quelle an. Aber wer mir nicht glaubt, einfach mal "Audi A4 Facelift Marc Lichte" googeln. Erste News zu diesem Thema gab es schon Anfang 2016.
2. Woher kommt eigentlich die Annahme, dass sich der B9 schlecht verkaufen würde? Das ist völliger Unsinn, wie offizielle Zahlen belegen. Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und die Zahlen für Neuzulassungen des Kraftfahrtbundesamtes zusammengetragen:
Neuzulassungen Audi A5/S5/RS5- 2008: 13.486
- 2009: 18.031
- 2010: 23.415
- 2011: 22.384
- 2012: 21.369
- 2013: 17.103
- 2014: 17.727
- 2015: 17.664
- 2016: 20.576 B9
- 2017: 21.671 B9
Wie man anhand dieser Zahlen eindeutig erkennen kann, hat sich der A5 B9 bislang sehr gut verkauft. Vor allem wenn man betrachtet, dass die Nachfrage von Coupés allgemein stark rückläufig ist.
Um das ganze mal etwas in Perspektive zu setzen, führe ich im Folgenden die Zahlen der Neuzulassungen der direkten Konkurrenz BMW und Mercedes auf:
- A4/S4/RS4: 59.469
- A5/S5/RS5: 21.671
- Geamt: 81.140
- 3er: 38.343
- 4er: 17.305
- Gesamt: 55.648
- C-Klasse: 68.584 (Coupés werden in der Statistik nicht einzeln aufgeführt)
Diese Zahlen sprechen wohl für sich. Gegenüber der direkten Konkurrenz hat Audi deutlich mehr Fahrzeuge umsetzen können. Gegenüber den Vorjahren haben aber alle Hersteller verloren. Das liegt meiner Meinung nach aber vor allem daran, dass die Modellpalette der Hersteller größer geworden ist. Nur weil der Kunde mehr Auswahl hat, kauft er aber ja nicht mehr Fahrzeuge. Die Neuzulassungen verteilen sich einfach nur auf mehrere verfügbare Modelle, die es so früher nicht gab.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der A5 2019 eine Modellpflege erhalten wird. Dies liegt aber sicherlich nicht an schlechten Verkaufszahlen. Wenn der A4 2018 sein Facelift erhält um sich besser in die aktuelle Designlinie einzufügen, dann ist es nur logisch wenn der A5 ein Jahr später folgt. Die optischen Veränderungen werden meiner Meinung aber deutlich geringer ausfallen, als es beim A4 zu erwarten ist. Viel mehr wird das altbackene Design vom A4 mehr an den aktuellen A5 angeglichen.
Schlussendlich mus ich noch sagen, dass mir das Design vom A5 sehr gut gefällt. Nur deshalb bin ich jetzt von BMW zu Audi gewechselt. Ich finde die Karre einfach nur geil. Auch der B8 war ein schönes Auto. Den hätte ich mir so aber heute nicht mehr gekauft.
Vielen Dank GrafGeek! Das sind mal belegbare Daten schlüssig vorgetragen. Und nebenbei noch ganz meine Meinung ;-)
@GrafGeek Die Zahlen sind aber nur für Deutschland. Interessant wäre der weltweite Absatz.
Ähnliche Themen
Weltweite Verkaufszahlen führt wohl nur Audi selbst. Aber in aller Regel sind die Zahlen aus Deutschland wohl ein guter Indikator und lassen sich entsprechend skalieren. Klar hat jeder Markt seine eigenen Regeln, aber in der Summe wird es wahrscheinlich nicht viel anders ausfallen.
@GrafGeek Audi ist mit den Verkaufszahlen für die A4 B9 Reihe unzufrieden. Die Istzahlen hängen der Erwartung (Soll/Planung), deutlich hinterher. Mit deutlich meine ich im zweistelligen Prozentbereich. Woher die Info stammt, ist nebensächlich. Generell kann man Erfolg anhand diverser Key Performance Indikatoren messen. Du hast zwei analysiert und da sieht es in der Tat ganz gut aus. Absolute Zulassungszahlen reichen jedoch nicht aus. Mit Deinen anderen Ausführungen stimme ich jedoch überein.
@Milo974 Der letztliche Erfolg hängt natürlich von Audis eigener Messlatte ab. Vielleicht hängt man hier hinter den eigenen Erwartungen zurück. Ob das wirklich so ist, kann uns wohl nur Audi selbst sagen. Im Internet konnte ich jedenfalls weder eine offizielle Verkaufsprognose, noch ein Statement von Audi darüber finden, dass sie mit den aktuellen Verkaufszahlen unzufrieden wären. Solange es darüber keine gesicherte Auskunft gibt, ist es nicht mehr als ein Gerücht. Die Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes sind jedoch fakt.
Natürlich kannst du trotzdem Recht haben. Ich wollte mit den Zahlen nur zeigen, dass sich der B9 weder schlechter verkauft als sein Vorgänger, noch als gegenüber der Konkurrenz. Das wird ja leider sehr oft in diesem Forum behauptet. Ist aber letztlich alles Bullshit!
Zitat:
@GrafGeek schrieb am 12. Januar 2018 um 15:43:20 Uhr:
@Milo974 ... Im Internet konnte ich jedenfalls weder eine offizielle Verkaufsprognose, noch ein Statement von Audi darüber finden, dass sie mit den aktuellen Verkaufszahlen unzufrieden wären. Solange es darüber keine gesicherte Auskunft gibt, ist es nicht mehr als ein Gerücht...
Es wird diesbezüglich auch keine offizielle Meldung geben. Diese Zahlen bleiben intern. Audi hat auch strategische Fehler begangen. Die damalige Pressemitteilung, bezüglich der baldigen Anpassung des A4 an die neue Designlinie, würde ich eher als suboptimal bewerten. Sei es wie es ist, vor allem der A5 B9 ist ein super Auto und das kommende FL wird bestimmt auch nicht enttäuschen. Und es soll ja noch Leute geben, die alle 2-3 Jahre ihr Fahrzeug wechseln und somit von kürzeren Produktlebenszyklen profitieren.
Die weltweiten Produktionszahlen veröffentlicht Audi in seinem jährlichen Geschäftsbericht und in den Quartalsmitteilungen. Hatte ich schon mal in einem anderen Post zusammengestellt: https://www.motor-talk.de/.../...iches-facelift-2019-t6011503.html?...
Nun sind Produktionszahlen nicht notwendigerweise auch Verkaufszahlen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Audi große Stückzahlen auf Halde produziert. Ggf. muss man auch von einer gewissen Kannibalisierung ausgehen (d.h. Kunden kaufen ggf. einen A5 Sportback anstatt eines A4).
Trotzdem ist festzuhalten, dass Audi seit Jahren keine so hohe Stückzahlen vom A5 und A5 Sportback produziert hat wie im Jahr 2017.
Pffft, Zahlen. *augenroll*
Die Dinger verkaufen sich schlecht, das steht so im Forum. Da brauchste mit sowas nicht zu kommen. ??
Wer drückt bei so einem Beitrag auf danke?
Das war hoffentlich ironisch gemeint. 😁
Habe bei der Vienna Autoshow zu hören bekommen :
Mit den A5 Verkaufszahlen war man 2017 durchaus zufrieden , einer der Gründe - die veränderte Motorhaube , wurde daher auch gleich beim großen Bruder -A7 übernommen .
lol - hab meinen händler gefragt - die zahlen sind katastrophal - aber zum a7 könnte diese hutze sogar etwas besser passen wegen der länge
Der Schwippschwager von meiner Nachbarin und dessen Hundefrisör hat auch gesagt dass die Verkaufszahlen katastrophal wären. Es muss also stimmen! 😰