Neuer A5 B10 für 2019 in Planung?
Hallo zusammen,
Im A4 Forum scheint es Hinweise aus teils sicheren Quellen zu geben dass das ursprünglich vorgesehene Facelift für 2019, aufgrund mangelnden Erfolges, deutlich umfangreicher als man das in der Vergangenheit gewohnt war, ausfallen könnte.
Das komplette Metallkleid soll ausgetauscht werden. Hinzu kommen die üblichen kleineren Änderungen die evtl auch den Innenraum betreffen könnten.
Da der A5 und A4, intern ja beide als B9 bezeichnet, sich eine Plattform und teilweise eine Produktionslinie teilen, wird derzeit auch spekuliert dass der A5 B9 ebenfalls einem frühen Tod zum Opfer fallen könnte.
Was denkt Ihr darüber?
Beste Antwort im Thema
Dieser Thread hier ist ja putzig! Unfassbar wie viel Quatsch mal wieder im Umlauf ist. 😁
1. Es ist überhaupt kein Geheimnis, dass der A4 eine "frühzeitige" Modellpflege erfahren würde. Audis aktueller Chefdesigner Marc Lichte, der die neue Designlinie mit seiner "Prologue"-Studie eingeführt hat, kam erst zum Konzern als der A4 quasi schon fertig war. Es gab damals schon relativ früh nach Markstart eine Pressemitteilung, dass man den A4 möglichst schnell an das neue Design anpassen möchte. Ich gebe dazu (aus Faulheit) jetzt mal keine Quelle an. Aber wer mir nicht glaubt, einfach mal "Audi A4 Facelift Marc Lichte" googeln. Erste News zu diesem Thema gab es schon Anfang 2016.
2. Woher kommt eigentlich die Annahme, dass sich der B9 schlecht verkaufen würde? Das ist völliger Unsinn, wie offizielle Zahlen belegen. Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und die Zahlen für Neuzulassungen des Kraftfahrtbundesamtes zusammengetragen:
Neuzulassungen Audi A5/S5/RS5- 2008: 13.486
- 2009: 18.031
- 2010: 23.415
- 2011: 22.384
- 2012: 21.369
- 2013: 17.103
- 2014: 17.727
- 2015: 17.664
- 2016: 20.576 B9
- 2017: 21.671 B9
Wie man anhand dieser Zahlen eindeutig erkennen kann, hat sich der A5 B9 bislang sehr gut verkauft. Vor allem wenn man betrachtet, dass die Nachfrage von Coupés allgemein stark rückläufig ist.
Um das ganze mal etwas in Perspektive zu setzen, führe ich im Folgenden die Zahlen der Neuzulassungen der direkten Konkurrenz BMW und Mercedes auf:
- A4/S4/RS4: 59.469
- A5/S5/RS5: 21.671
- Geamt: 81.140
- 3er: 38.343
- 4er: 17.305
- Gesamt: 55.648
- C-Klasse: 68.584 (Coupés werden in der Statistik nicht einzeln aufgeführt)
Diese Zahlen sprechen wohl für sich. Gegenüber der direkten Konkurrenz hat Audi deutlich mehr Fahrzeuge umsetzen können. Gegenüber den Vorjahren haben aber alle Hersteller verloren. Das liegt meiner Meinung nach aber vor allem daran, dass die Modellpalette der Hersteller größer geworden ist. Nur weil der Kunde mehr Auswahl hat, kauft er aber ja nicht mehr Fahrzeuge. Die Neuzulassungen verteilen sich einfach nur auf mehrere verfügbare Modelle, die es so früher nicht gab.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der A5 2019 eine Modellpflege erhalten wird. Dies liegt aber sicherlich nicht an schlechten Verkaufszahlen. Wenn der A4 2018 sein Facelift erhält um sich besser in die aktuelle Designlinie einzufügen, dann ist es nur logisch wenn der A5 ein Jahr später folgt. Die optischen Veränderungen werden meiner Meinung aber deutlich geringer ausfallen, als es beim A4 zu erwarten ist. Viel mehr wird das altbackene Design vom A4 mehr an den aktuellen A5 angeglichen.
Schlussendlich mus ich noch sagen, dass mir das Design vom A5 sehr gut gefällt. Nur deshalb bin ich jetzt von BMW zu Audi gewechselt. Ich finde die Karre einfach nur geil. Auch der B8 war ein schönes Auto. Den hätte ich mir so aber heute nicht mehr gekauft.
230 Antworten
Zitat:
@EMVCI schrieb am 14. Januar 2018 um 14:55:27 Uhr:
Der Unterschied 2016 und 2017 ist sehr enttäuschend. 2016 wurde bis Ende Juni noch der B8 (Cabrio bis Nov) produziert.
Man muss bei allem auch die immer größer werdende modellvielfalt sehen. Darüber scheinen viele kaufkräftige Kunden die normal nen A5 gekauft hätten auf SUVs auszuweichen (q5!!!).
Was mir als neubesteller eines A5 Cabrio auffällt ist dass hier kaum A5 Cabrios rumfahren... zumindest bzgl des Cabrios scheint der Markt ziemlich tot zu sein. Und ich meine gehört & gelesen zu haben dass beim B8 wollte fast 50 % der Verkaufszahlen aufs Cabrio entfallen sind...
Und Berücksichtigung dieser Punkte verkauft sich der A5 doch sehr gut...
Cabrios haben seit ca 2016 Flaute.
Viele Hersteller wollen gar kein mehr anbieten.
Warum und wieso kann ich auch nicht sagen.
Verstehen schon gar nicht.
Denke liegt an dem SUV Trend. Wer was darstellen wollte kaufte Cabrio. Heute werden dicke fette SUVs dafür gekauft...
Natürlich werden mehr SUV verkauft als Cabrios früher, denke aber dass das schon zu nem Teil was damit zu tun hat.
Echte cabrioliebhaber waren schon immer ne Minderheit... jetzt ist der Trend noch gegen sie und das A5 Cabrio bringt keine Verkaufszahlen mehr
Mercedes scheint das anders zu sehen und bietet in fast jeder Klasse ein Cabriolet an. C-Klasse, E-Klasse, SLC, SL, S-Klasse, AMG GT und ich hoffe keines vergessen zu haben.
Ähnliche Themen
So wenig Cabrio/Roadster gibt es bei Audi auch nicht: A3, A5, TT und R8
Solange der A5 dieses aufgeklebte Bildschirm, dieses hässliche nicht integrierte Tablet drinnen hat, warte ich mit dem Kauf eines Neuen oder steige um auf A7.
A5 mit dem Interieur des A7, ein Traum !
Ich denke das Interieur wird noch länger so bleiben ..
Ich weiß nicht was alle an dem Bildschirm so schlimm finden. Gut, er könnte besser ins Cockpit integriert sein. Vorrangig bin ich aber froh, dass er keine Touchoberfläche hat, da ich finde dass sich diese im Auto auf Grund des fehlenden haptischen Feedback quasi nicht blind bedienen lässt. Dazu bin ich noch froh dass es kein versenkbarer Bildschirm ist, was ja wohl die sinnbefreiteste Erfindung ever ist.Wenn ich im Auto sitze brauche ich den Schirm. Warum bitte sollte man ihn versenken? Wenn ich nicht drin sitze brauch ich ihn nicht. Dann darf er aber trotzdem sichtbar bleiben. Das wäre ja als würde man das Lenkrad nach der Fahrt versenken damit es aufgeräumt ist. Kostet nur Geld und geht kaputt.
Wofür genau brauchst den Bildschirm?
Nachts ist er bei mir öfters aus!
Naja, brauchen ist relativ. Ich hatte bisher kein VC und fahre zu 90% Langstrecke. Da braucht man den Bildschirm für die Traffic-Anzeige (Stau etc).
Das ist jetzt natürlich Mutmaßung, aber ich glaube, dass kaum jemand seinen Bildschirm abschaltet. Dementsprechend ist es Quatsch ihn versenkbar zu machen.
Zitat:
@TORfabrik schrieb am 21. Januar 2018 um 11:52:36 Uhr:
A5 mit dem Interieur des A7, ein Traum !
Sollte das kommen, dann wird es mein erster und letzter A5 sein. Der neue A7 gefällt mir überhaupt nicht.
Kannst Du dir aufs virtuell Cockpit legen. Ist aber egal, dass sind persönliche Präferenzen.
Fakt ist das der Bildschirm für einen Hersteller mit dem Anspruch Premium zu bauen ein Armutszeugnis ist.
Ein Seat Leon kostet ein drittel und da ist das schöner gelöst.
Und wenn ich schon Premium für Skoda und Seattechnik bezahle nur weil Audi draufsteht, dann sollte ich erwarten können das man sich bei der Integration eines Navielements mehr Mühe gibt.
Die offenen Cupholder schauen doch auch billig aus ohne Ende. So einen Vopá leistet sich ein Volvo nicht.
Zitat:
@QuattrofoglioVerde schrieb am 21. Januar 2018 um 17:22:16 Uhr:
So einen Vopá leistet sich ein Volvo nicht.
Ich hoffe, auch das Audi solch eine grässliche Musik nicht gespielt hat.
Also ich hab einen Leon und ich kann dir sagen, dass der Bildschirm und vor allem die Geschwindigkeit des Navis eine absolute Frechheit sind. Bis ich überhaupt ein Ziel eingeben kann dauert es mit Sicherheit 3 Minuten. Ich halte es für unmöglich, dass Audi da nur annähernd so einen Müll einbaut. Dazu noch Touchscreen mit der Empfindlichkeit und Auflösung von Handys aus dem Jahr 2005.
Aber dass man bei "Premium"-Herstellern vergleichsweise zu viel Geld für zu wenig Premium zahlt ist ja nix neues.