Neuer A5 B10 für 2019 in Planung?
Hallo zusammen,
Im A4 Forum scheint es Hinweise aus teils sicheren Quellen zu geben dass das ursprünglich vorgesehene Facelift für 2019, aufgrund mangelnden Erfolges, deutlich umfangreicher als man das in der Vergangenheit gewohnt war, ausfallen könnte.
Das komplette Metallkleid soll ausgetauscht werden. Hinzu kommen die üblichen kleineren Änderungen die evtl auch den Innenraum betreffen könnten.
Da der A5 und A4, intern ja beide als B9 bezeichnet, sich eine Plattform und teilweise eine Produktionslinie teilen, wird derzeit auch spekuliert dass der A5 B9 ebenfalls einem frühen Tod zum Opfer fallen könnte.
Was denkt Ihr darüber?
Beste Antwort im Thema
Dieser Thread hier ist ja putzig! Unfassbar wie viel Quatsch mal wieder im Umlauf ist. 😁
1. Es ist überhaupt kein Geheimnis, dass der A4 eine "frühzeitige" Modellpflege erfahren würde. Audis aktueller Chefdesigner Marc Lichte, der die neue Designlinie mit seiner "Prologue"-Studie eingeführt hat, kam erst zum Konzern als der A4 quasi schon fertig war. Es gab damals schon relativ früh nach Markstart eine Pressemitteilung, dass man den A4 möglichst schnell an das neue Design anpassen möchte. Ich gebe dazu (aus Faulheit) jetzt mal keine Quelle an. Aber wer mir nicht glaubt, einfach mal "Audi A4 Facelift Marc Lichte" googeln. Erste News zu diesem Thema gab es schon Anfang 2016.
2. Woher kommt eigentlich die Annahme, dass sich der B9 schlecht verkaufen würde? Das ist völliger Unsinn, wie offizielle Zahlen belegen. Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und die Zahlen für Neuzulassungen des Kraftfahrtbundesamtes zusammengetragen:
Neuzulassungen Audi A5/S5/RS5- 2008: 13.486
- 2009: 18.031
- 2010: 23.415
- 2011: 22.384
- 2012: 21.369
- 2013: 17.103
- 2014: 17.727
- 2015: 17.664
- 2016: 20.576 B9
- 2017: 21.671 B9
Wie man anhand dieser Zahlen eindeutig erkennen kann, hat sich der A5 B9 bislang sehr gut verkauft. Vor allem wenn man betrachtet, dass die Nachfrage von Coupés allgemein stark rückläufig ist.
Um das ganze mal etwas in Perspektive zu setzen, führe ich im Folgenden die Zahlen der Neuzulassungen der direkten Konkurrenz BMW und Mercedes auf:
- A4/S4/RS4: 59.469
- A5/S5/RS5: 21.671
- Geamt: 81.140
- 3er: 38.343
- 4er: 17.305
- Gesamt: 55.648
- C-Klasse: 68.584 (Coupés werden in der Statistik nicht einzeln aufgeführt)
Diese Zahlen sprechen wohl für sich. Gegenüber der direkten Konkurrenz hat Audi deutlich mehr Fahrzeuge umsetzen können. Gegenüber den Vorjahren haben aber alle Hersteller verloren. Das liegt meiner Meinung nach aber vor allem daran, dass die Modellpalette der Hersteller größer geworden ist. Nur weil der Kunde mehr Auswahl hat, kauft er aber ja nicht mehr Fahrzeuge. Die Neuzulassungen verteilen sich einfach nur auf mehrere verfügbare Modelle, die es so früher nicht gab.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der A5 2019 eine Modellpflege erhalten wird. Dies liegt aber sicherlich nicht an schlechten Verkaufszahlen. Wenn der A4 2018 sein Facelift erhält um sich besser in die aktuelle Designlinie einzufügen, dann ist es nur logisch wenn der A5 ein Jahr später folgt. Die optischen Veränderungen werden meiner Meinung aber deutlich geringer ausfallen, als es beim A4 zu erwarten ist. Viel mehr wird das altbackene Design vom A4 mehr an den aktuellen A5 angeglichen.
Schlussendlich mus ich noch sagen, dass mir das Design vom A5 sehr gut gefällt. Nur deshalb bin ich jetzt von BMW zu Audi gewechselt. Ich finde die Karre einfach nur geil. Auch der B8 war ein schönes Auto. Den hätte ich mir so aber heute nicht mehr gekauft.
230 Antworten
Findet Ihr nicht, dass bei Audi im Moment so Einges seltsam läuft? Ein A4, der trotz Facelift immer noch viel zu nah am Vorgänger ist, der dem Vorvorgänger viel zu ähnlich sah. Oder ein völlig misslungener neuer Q5 Sportback, der hinten aussieht wie angeschnitten. Dann die e-tron Dickschiffe, die neben ihrem völlig überzogenen Preis auch einfach nicht aussehen und an denen nichts Wirtschaftliches ist. Man schmückt sich generell mit Premium, was sich auch im Preis zeigt, verbaut aber dieselben lauten und technisch teilweise abgehängten Vierzylinder Dieselmotoren vom Mutterkonzern, die auch in einem Skoda etc. landen. Das kann die Konkurrenz von BMW und Mercedes deutlich besser.
Daher stellt sich in vielerlei Hinsicht die Frage, warum eigentlich noch Audi kaufen?
Vielleicht weil die anderen auch nur mit Wasser kochen?
die Qualität egal ob Verarbeitung oder der ganze sche*** mit dem Online Kram; ist bei audi richtig schlecht geworden.. und das merken sie intern schon deutlich.. Verkaufszahlen passen vorne und hinten nicht mehr; gerade in den Flotten Autos wie A4 A6
Mein S5 wird mein letzter Audi sein, inzwischen fahre ich mehr Kilometer zur Werkstatt als ihn wirklich zu nutzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 24. Januar 2021 um 16:47:28 Uhr:
Mein S5 wird mein letzter Audi sein, inzwischen fahre ich mehr Kilometer zur Werkstatt als ihn wirklich zu nutzen.
Die Connect Dienste funktionieren sowas von unzuverlässig. Ständig gibts Ausfälle, könnte kaum schlechter funktionieren.
Und ich war mit meinem mittlerweile locker 30-40 mal in der Werkstatt. Einige Sachen wurden mittlerweile dreifach getauscht.
daher bin ich seit fast 2 jahren glücklich bei skoda; ist zwar auch konzern Brei; aber kostet die hälfte; läuft dafür zuverlässiger als ein audi und hat bis jetzt absolut null Werkstattaufenthalte gehabt
und komischerweise läuft dort der Onlinekram fast durchweg
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 24. Januar 2021 um 16:56:14 Uhr:
daher bin ich seit fast 2 jahren glücklich bei skoda; ist zwar auch konzern Brei; aber kostet die hälfte; läuft dafür zuverlässiger als ein audi und hat bis jetzt absolut null Werkstattaufenthalte gehabt
und komischerweise läuft dort der Onlinekram fast durchweg
Ist wirklich seltsam, dass es dort keine Probleme zu geben scheint. Dann setzt man scheinbar auf eigene Dienste und Anbieter.
k.a. ich kann nur sagen das ich in den ganzen 2 jahren vielleicht 2 oder 3x ein server Problem / Wartung hatte wo ich z.b. die Standheizung nicht per App sofort starten konnte
genau so wie bei den Karten updates , die hat VW sowie Skoda "lifetime" daher ohne Beschränkung der Jahre
Vermutlich liegt das Problem bei e.so!
Ich hatte eigentlich schon lange keine Probleme mehr mit meinen Audis. Fahre inzwischen mindestens den 10. Neuwagen.
Geht mir genauso. Die letzten fünf Fahrzeuge ohne nennenswerte Macken. Fahre auch mit 35 tkm im Jahr nicht gerade wenig. Beim B9 FL nervt mich nur das MMI.
Hab jetzt nach 5 Jahren ohne Probleme knapp 320.000km mit meinem Langstreckenbomber runter und bin froh mich noch für einen der Letzten 3.0TDI aus der B8 Serie entschieden zu haben. Ich wollt eigentlich das Facelift B9 3.0TDI bestellen, der neue Top Diesel ist aber Mist im Vergleich zum Vorgänger und der große Stehbildschirm ist auch ein NoGo für mich. Auch vom VFL B9 3.0TDI lest man viele Probleme.. . Das Gesamtdesign gefällt mir auch nach 5 Jahren noch nicht so wirklich.
Hoffe auf den B10, aber das Design der neueren Audi Modelle wird mir zu langsam zu Prollig. (Der neue 4er ist aber auch keine Alternative)
Zitat:
@EMVCI schrieb am 26. Januar 2021 um 04:15:17 Uhr:
Hab jetzt nach 5 Jahren ohne Probleme knapp 320.000km mit meinem Langstreckenbomber runter und bin froh mich noch für einen der Letzten 3.0TDI aus der B8 Serie entschieden zu haben. Ich wollt eigentlich das Facelift B9 3.0TDI bestellen, der neue Top Diesel ist aber Mist im Vergleich zum Vorgänger und der große Stehbildschirm ist auch ein NoGo für mich. Auch vom VFL B9 3.0TDI lest man viele Probleme.. . Das Gesamtdesign gefällt mir auch nach 5 Jahren noch nicht so wirklich.
Hoffe auf den B10, aber das Design der neueren Audi Modelle wird mir zu langsam zu Prollig. (Der neue 4er ist aber auch keine Alternative)
Der 3.0 TDI beim B9 war noch Top. Nur als er dann als Facelift 50 TDI nach dem Diesel Gau heraus gekommen ist war er nicht mehr wieder zu erkennen.
Naja, der 3.0 TDI im B9 VFL "gänzt" dafür mit Nockenwellen- und Steuerkettenschäden. Da würde ich lieber das schlechte Anfahrverhalten des 50 TDI in Kauf nehmen als mit solchen Risiken kämpfen zu müssen. So lange man Garantie hat, kostet das nur Zeit und Nerven, danach wirds schwierig.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 27. Januar 2021 um 17:52:08 Uhr:
Naja, der 3.0 TDI im B9 VFL "gänzt" dafür mit Nockenwellen- und Steuerkettenschäden. Da würde ich lieber das schlechte Anfahrverhalten des 50 TDI in Kauf nehmen als mit solchen Risiken kämpfen zu müssen. So lange man Garantie hat, kostet das nur Zeit und Nerven, danach wirds schwierig.
Du bist beim 272/218 PS mit deinen Schäden, nicht beim EVO2 mit z.B. 286 PS.