Neuer A5 B10 für 2019 in Planung?

Audi A5 F5 Sportback

Hallo zusammen,

Im A4 Forum scheint es Hinweise aus teils sicheren Quellen zu geben dass das ursprünglich vorgesehene Facelift für 2019, aufgrund mangelnden Erfolges, deutlich umfangreicher als man das in der Vergangenheit gewohnt war, ausfallen könnte.
Das komplette Metallkleid soll ausgetauscht werden. Hinzu kommen die üblichen kleineren Änderungen die evtl auch den Innenraum betreffen könnten.
Da der A5 und A4, intern ja beide als B9 bezeichnet, sich eine Plattform und teilweise eine Produktionslinie teilen, wird derzeit auch spekuliert dass der A5 B9 ebenfalls einem frühen Tod zum Opfer fallen könnte.

Was denkt Ihr darüber?

Beste Antwort im Thema

Dieser Thread hier ist ja putzig! Unfassbar wie viel Quatsch mal wieder im Umlauf ist. 😁

1. Es ist überhaupt kein Geheimnis, dass der A4 eine "frühzeitige" Modellpflege erfahren würde. Audis aktueller Chefdesigner Marc Lichte, der die neue Designlinie mit seiner "Prologue"-Studie eingeführt hat, kam erst zum Konzern als der A4 quasi schon fertig war. Es gab damals schon relativ früh nach Markstart eine Pressemitteilung, dass man den A4 möglichst schnell an das neue Design anpassen möchte. Ich gebe dazu (aus Faulheit) jetzt mal keine Quelle an. Aber wer mir nicht glaubt, einfach mal "Audi A4 Facelift Marc Lichte" googeln. Erste News zu diesem Thema gab es schon Anfang 2016.

2. Woher kommt eigentlich die Annahme, dass sich der B9 schlecht verkaufen würde? Das ist völliger Unsinn, wie offizielle Zahlen belegen. Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und die Zahlen für Neuzulassungen des Kraftfahrtbundesamtes zusammengetragen:

Neuzulassungen Audi A5/S5/RS5
  • 2008: 13.486
  • 2009: 18.031
  • 2010: 23.415
  • 2011: 22.384
  • 2012: 21.369
  • 2013: 17.103
  • 2014: 17.727
  • 2015: 17.664
  • 2016: 20.576 B9
  • 2017: 21.671 B9

Wie man anhand dieser Zahlen eindeutig erkennen kann, hat sich der A5 B9 bislang sehr gut verkauft. Vor allem wenn man betrachtet, dass die Nachfrage von Coupés allgemein stark rückläufig ist.
Um das ganze mal etwas in Perspektive zu setzen, führe ich im Folgenden die Zahlen der Neuzulassungen der direkten Konkurrenz BMW und Mercedes auf:

Neuzulassungen 2017
  • A4/S4/RS4: 59.469
  • A5/S5/RS5: 21.671
  • Geamt: 81.140
  • 3er: 38.343
  • 4er: 17.305
  • Gesamt: 55.648
  • C-Klasse: 68.584 (Coupés werden in der Statistik nicht einzeln aufgeführt)

Diese Zahlen sprechen wohl für sich. Gegenüber der direkten Konkurrenz hat Audi deutlich mehr Fahrzeuge umsetzen können. Gegenüber den Vorjahren haben aber alle Hersteller verloren. Das liegt meiner Meinung nach aber vor allem daran, dass die Modellpalette der Hersteller größer geworden ist. Nur weil der Kunde mehr Auswahl hat, kauft er aber ja nicht mehr Fahrzeuge. Die Neuzulassungen verteilen sich einfach nur auf mehrere verfügbare Modelle, die es so früher nicht gab.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der A5 2019 eine Modellpflege erhalten wird. Dies liegt aber sicherlich nicht an schlechten Verkaufszahlen. Wenn der A4 2018 sein Facelift erhält um sich besser in die aktuelle Designlinie einzufügen, dann ist es nur logisch wenn der A5 ein Jahr später folgt. Die optischen Veränderungen werden meiner Meinung aber deutlich geringer ausfallen, als es beim A4 zu erwarten ist. Viel mehr wird das altbackene Design vom A4 mehr an den aktuellen A5 angeglichen.

Schlussendlich mus ich noch sagen, dass mir das Design vom A5 sehr gut gefällt. Nur deshalb bin ich jetzt von BMW zu Audi gewechselt. Ich finde die Karre einfach nur geil. Auch der B8 war ein schönes Auto. Den hätte ich mir so aber heute nicht mehr gekauft.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Luftfahrwerk, deutlich weniger Windgeräusche ab > 180 km/h, mehr Platz und mehr Schnickschnack.
Der A7 spielt einfach in einer anderen Liga. Das heißt nicht, dass er "besser" ist. Kommt immer auf den Einsatzzweck und den persönlichen Präferenzen an. Beides sehr schöne Autos aber Äpfel-Birnen-Vergleich.

Zum Thema Diesel im S5, kann mir kaum vorstellen, dass der 286 PS Diesel aus dem A5, seinen Weg in das S-Modell finden wird. In wie weit differenziert sich dann das S-Modell? Anhand der Chromspiegel? Never!

Zitat:

@Milo974 schrieb am 23. April 2018 um 19:47:56 Uhr:


kann mir kaum vorstellen, dass der 286 PS Diesel aus dem A5, seinen Weg in das S-Modell finden wird.

Denke ich auch. Eher der Bi-TDI.

Zitat:

@Milo974 schrieb am 23. April 2018 um 19:47:56 Uhr:


Luftfahrwerk, deutlich weniger Windgeräusche ab > 180 km/h, mehr Platz und mehr Schnickschnack.
Der A7 spielt einfach in einer anderen Liga. Das heißt nicht, dass er "besser" ist. Kommt immer auf den Einsatzzweck und den persönlichen Präferenzen an. Beides sehr schöne Autos aber Äpfel-Birnen-Vergleich.

Zum Thema Diesel im S5, kann mir kaum vorstellen, dass der 286 PS Diesel aus dem A5, seinen Weg in das S-Modell finden wird. In wie weit differenziert sich dann das S-Modell? Anhand der Chromspiegel? Never!

Kann ich mir auch niemals vorstellen, der Top Diesel im auslaufenden BMW F32 Modell liegt bei 313PS.
Der Nachfolger wird da nochmals zulegen..

Bei Audi haben die 3 Liter Top Diesel auch deutlich mehr als 300 PS. Passt schon. Nur wird es den S auch nicht mehr retten. Der S5 ist tot.

Ähnliche Themen

Zitat:

@volatile void schrieb am 23. April 2018 um 20:00:56 Uhr:



Zitat:

@Milo974 schrieb am 23. April 2018 um 19:47:56 Uhr:


kann mir kaum vorstellen, dass der 286 PS Diesel aus dem A5, seinen Weg in das S-Modell finden wird.

Denke ich auch. Eher der Bi-TDI.

Gibt es den Bi-TDI überhaupt noch im Programm? Erfüllt der die aktuellen und zukünftigen Abgasnormen?

Bevor sich Audi da wieder ein Ei und Nest legt, kommt wohl eher der Mono-TDI mit E-Boost. Will meinen, dass sich zum 3,0l-Motor noch ein E-Motor gesellt, um die <350 PS zu erreichen.

Macht MB ja mittlerweile auch schon so.

Zitat:

@Twinni schrieb am 23. April 2018 um 23:51:50 Uhr:


Bei Audi haben die 3 Liter Top Diesel auch deutlich mehr als 300 PS. Passt schon. Nur wird es den S auch nicht mehr retten. Der S5 ist tot.

Bis der neue TFSI kommt...
Sofern > 4 Zylinder

Zitat:

@Twinni schrieb am 23. April 2018 um 23:51:50 Uhr:


Bei Audi haben die 3 Liter Top Diesel auch deutlich mehr als 300 PS. Passt schon. Nur wird es den S auch nicht mehr retten. Der S5 ist tot.

Ne haben nur 286PS. Der F32 ist der vergleichbare 4er BMW.

Zitat:

@EMVCI schrieb am 24. April 2018 um 19:12:05 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 23. April 2018 um 23:51:50 Uhr:


Bei Audi haben die 3 Liter Top Diesel auch deutlich mehr als 300 PS. Passt schon. Nur wird es den S auch nicht mehr retten. Der S5 ist tot.

Ne haben nur 286PS. Der F32 ist der vergleichbare 4er BMW.

Im A5 ja, aber im A6/A7/A8/Q7 etc. sieht es anders aus...

Da ich ja kurz davor bin mir einen neuen Wagen zu holen, werde ich aufgrund der anstehenden Motoränderung bezüglich OPF / WLTP auf die neuen Motor warten.

Jetzt stellt sich die Frage ob ich ganz und gar auf das Facelift 2019 warten soll? Da ja der neue A7 sowie der neue A6 jetzt dieses abgespacte Cockpit mit Touchbedienung und meiner Meinung nach gar nicht schönem Design haben, wird wohl auch dieses Cockpit in den neuen A5 einzug halten. Was meint ihr?

Wenn ja, dann warte ich auf keinen Fall auf den Facelift 2019. Das gefällt mir nämlich nicht.

Zitat:

@marctiez schrieb am 25. April 2018 um 18:50:01 Uhr:


Da ich ja kurz davor bin mir einen neuen Wagen zu holen, werde ich aufgrund der anstehenden Motoränderung bezüglich OPF / WLTP auf die neuen Motor warten.

Jetzt stellt sich die Frage ob ich ganz und gar auf das Facelift 2019 warten soll? Da ja der neue A7 sowie der neue A6 jetzt dieses abgespacte Cockpit mit Touchbedienung und meiner Meinung nach gar nicht schönem Design haben, wird wohl auch dieses Cockpit in den neuen A5 einzug halten. Was meint ihr?

Wenn ja, dann warte ich auf keinen Fall auf den Facelift 2019. Das gefällt mir nämlich nicht.

Ich bin fest davon überzeugt, dass das neue Bedienkonzept niemals mit einem Facelift beim A5 Einzug halten wird. Wenn es dort überhaupt kommt, dann nur mit dem B10.
Ich glaube allerdings auch nicht an ein Facelift für den A5 schon 2019 !
Das wird in 2019 für den A4 kommen ! Der A5 hat das nicht nötig und ist ja auch 1 Jahr bzw. 2 Jahre (SB) später gekommen. Es wäre doch affig, das beliebte Sportback-Modell nach nur 2 Jahren schon wieder zu liften.

Ich hoffe auch sehr stark, das sich das Touchgedöns nicht bei Audi durchsetzt. Komme aus nem 7er GTI mit Touchinfotainment und finde es im S5 100 x gelungener und besser beim fahren!

Durfte mir den neuen A7 bei Cheffe mal anschauen. Was mir sofort auffiel: Die Finger auf den Displays...
Wenn sich das tatsächlich auch im A5 durchsetzen wird (und das wird es mit Sicherheit), dann steige ich auf Lenkrad- und Sprachsteuerung um.

Benutze derzeit noch durchaus viel das dicke Drehrad auf der Mittelkonsole, neben der Lenkradbedienung.

Aber vllt. tue ich der Audi-Umsetzung auch Unrecht. Ich muss zugeben es noch nie getestet zu haben und nur den Vergleich zum Golf ziehen zu können.

VG

Ich finde es auch grauenhaft schlecht. Mit Gewalt versucht man wohl den Slogan "Vorsprung durch Technik" durch diesen Touch-Quatsch umzusetzen. Das ist aber Augenwischerei und kein echter Technikvorsprung. Zumindest nicht beim Klimabedienteil, vielleicht noch teilweise beim oberen Navi-Teil, wo man es möglicherweise das ein oder andere Mal brauchen kann (Kartenzoom, Verschieben, etc.).

Meine Prognose: Das wird mächtig in die Hose gehen. Warten wir mal auf die Verkaufszahlen von A6, A7 und A8. Der Tenor im Internet ist ja eindeutig, die Flut an Touchscreens rangiert gleich hinter den Fake-Auspuffblenden 😁

Audi ist grad sehr konsequent dabei wegzuhören, was die Kunden eigentlich wollen. Außer die Chinesen, die kriegen ihre Extrawürste. Denen baut man wahrscheinlich noch ne Tofu-Fritteuse ins Handschuhfach rein, wenn die das wollen, bevor man mir endlich Schaltpaddel aus Alu gibt... grrr...

Zitat:

@QuattrofoglioVerde schrieb am 23. April 2018 um 19:12:37 Uhr:


Das sehe ich völlig anders. Der A5 und der A7 sind auf der gleichen Plattform, technisch gesehen sind es sehr ähnliche Autos. Technologisch gesehen, sind der aktuelle A4/A5 absolute Schmankerl.

Es sind nur die - sorry - technisch unkundigen Kunden, die sich einen A7 von der Marketingabteilung als "völlig andere Liga" verkaufen lassen. Von den Fakten her ist das überhaupt nicht haltbar.

Die Motoren sind noch dazu gleich oder ähnlich.

Interessant Aussage und welche Fakten meinst Du?
Wieviel km bist Du denn bisher den 7er bisher gefahren? Ich hatte den A7BiTu, S7 und RS7 und die fahren definitiv in einer anderen Liga, besonders wenn man öfter längere Strecken fährt. In der Stadt gebe ich Dir aber wahrscheinlich Recht 😉

Da der neue RS7 erst 2019/2020 verfügbar sein wird fahre ich aktuell zur Überbrückung den RS5, freue mich aber auch schon auf den RS7 😁

Noch interessanter finde ich Deine Aussage dass die Motoren gleich oder ähnlich wären, welche Motoren meinst du da im genauen?

VG Ingo

Gegen Fingerabdrücke auf dem Touch hilft eine Glasfolie. Habe ich im Touareg, Tiguan und hatte ich auch im Panamera. Da sieht man gar nix von den Patscherchen. Es fühlt sich sehr hochwertig an und sieht auch so aus, ohne die Funktion auch nur im Geringsten zu beeinträchtigen. Würde ich immer wieder so machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen