neuer A4 (B9) ab 2015
Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html
Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.
Beste Antwort im Thema
Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.
Aber danke für die Belehrung :-)
2827 Antworten
Zitat:
@BMWJoker schrieb am 31. Mai 2015 um 16:53:02 Uhr:
Mal eine Frage in die Runde: welche Motorenpalette erwartet ihr zum Verkaufsstart? Wird auch ein Sechszylinder-Motor im Angebot sein?Grüße
Stefan
Die Sechszylinder sind eigentlich immer beim Start dabei.
Was ebenfalls sicher kommt, ist der in
Wienvorgestellte 2 Liter / 190 PS TFSI. Das Alleinstellungsmerkmal wird sich Audi nicht entgehen lassen.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 31. Mai 2015 um 18:29:02 Uhr:
Die Sechszylinder sind eigentlich immer beim Start dabei.Zitat:
@BMWJoker schrieb am 31. Mai 2015 um 16:53:02 Uhr:
Mal eine Frage in die Runde: welche Motorenpalette erwartet ihr zum Verkaufsstart? Wird auch ein Sechszylinder-Motor im Angebot sein?Grüße
Stefan
Was ebenfalls sicher kommt, ist der in Wien vorgestellte 2 Liter / 190 PS TFSI. Das Alleinstellungsmerkmal wird sich Audi nicht entgehen lassen.
Danke Dietmar,
Bei BMW gibt es ja nur noch Reihensechszylinder in den teuren Bereichen ab 3er aufwärts. Bei Audi hoffentlich beim A4 auch wieder.
Welches Triebwerk wäre bei erfahrenden Audi-Fahrern erste Wahl? Kriterien sind Laufruhe und souveräne Durchzugskraft. Diesel oder Benziner einmal hinten angestellt. Quattro natürlich Pflicht.
Wo hat also Audi seine Alleinstellungsmerkmale im Triebwerksbau? Du meinst der 190 PS TSFI? Wäre das also eine (sehr) gute Motorisierung? Was ist das besondere?
Versuche mich als BMW'ler gerade mal etwas in die Audi Welt einzudenken...
@BMWJoker: Zum 2.0 TFSI, Der Motor wurde auf dem Wiener Motorensymposium technisch vorgestellt, oder siehe meinen verlinkten Beitrag.
Zitat:
@Asket07 schrieb am 31. Mai 2015 um 22:02:24 Uhr:
@BMWJoker: Zum 2.0 TFSI, Der Motor wurde auf dem Wiener Motorensymposium technisch vorgestellt, oder siehe meinen verlinkten Beitrag.
Gibts dann diesen Motor auch mit ca. 240-250PS ????
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christiann schrieb am 31. Mai 2015 um 22:05:27 Uhr:
Gibts dann diesen Motor auch mit ca. 240-250PS ????Zitat:
@Asket07 schrieb am 31. Mai 2015 um 22:02:24 Uhr:
@BMWJoker: Zum 2.0 TFSI, Der Motor wurde auf dem Wiener Motorensymposium technisch vorgestellt, oder siehe meinen verlinkten Beitrag.
Dieser Motor entstammt der Motorenfamilie EA 888, jetzt Generation 3.
Diese neu vorgestellte Generation wird erstmals im A4 eingesetzt. Welche Leistungsstufen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeschoben werden, ist wohl Spekulation.
Der Motor zeichnet sich durch eine Effizienzsteigerung aus, die u.a. durch eine verkürzte Ansaugzeit erreicht wird. Insofern wird wohl diese Generation nicht ganz so Leistungsstark sein, wie die vorangegangene.
Die EA 888 Motoren der Gen.2 haben z.B. im aktuellen VW Passat 280PS und im VW Golf R 300PS.
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 31. Mai 2015 um 16:56:47 Uhr:
Beim Diesel mal bestimmt der 3.0TDI, bestimmt dann als Quattro, bin aber selbst mal gespannt, mit welcher Leistung der dann kommt. Hab mal hier irgendwo gelesen, der soll dann max. 272 PS haben.
Ich persönlich würde mir auch den BiTurbo-TDI im neuen A4 wünschen.
Welchen Vorteil soll der haben? Der 2l BiTDI (Passat B8) ist sogar schwerer (!) als die kleine Leistungsstufe des V6TDI (3 Generation) bei sehr ähnlicher Leistung. Von den Motorkennwerten ist der 2l BiTDI deutlich schlechter, er hat ein wesentlich kürzeres Drehmomentplateau und eine spitzere Leistungscharakteristik, die schnell wieder einbricht. Ja er hat mehr Spitzenleistung, wenn man aber die Kurven übereinanderlegt sieht man, dass er gerade "von unten" dem V6TDI nachsteht. Selbt auf dem Papier (EU-Verbrauch) kann er eigentlich nicht punkten wenn man die Werte des A6 Faclifts mal betrachtet und weiss, dass der A6 rund 150 kg über dem B8 (mit dem 2l BiTDI und Allrad + DSG) ist.
Sorry, aber ich würde als MLB-Fahrer dem BiTDI keinen Blick zuwerfen. Das ist doch genau das, was Audi u.A. ausmacht, dass es eben nicht nur "ein VW mit Ringen" ist, dass man eben noch V6TDI mit knapp über 200 PS bekommt und nicht erst ab 250 PS plus. Der BiTDI ist ein interessanter Motor für den MQB und ermöglicht es, mit dem Passat Leistungsmäßig in den Bereich der Oberklasse-Diesel vorzustoßen. Trotzdem bleibt es ein Kompromiss - gerade mit dem schweren DQ500. Im A4 wäre überdies auch noch die Gewichtsverteilung ungünstig, da der R4 BiTDI länger als der V6TDI baut (4 Zylinder vs. 3 Zylinder hintereinander) und (bei quasi gleichem Motorgewicht) damit die Frontlastigkeit erhöhen würde (!).
Zitat:
@Christiann schrieb am 31. Mai 2015 um 22:05:27 Uhr:
Gibts dann diesen Motor auch mit ca. 240-250PS ????Zitat:
@Asket07 schrieb am 31. Mai 2015 um 22:02:24 Uhr:
@BMWJoker: Zum 2.0 TFSI, Der Motor wurde auf dem Wiener Motorensymposium technisch vorgestellt, oder siehe meinen verlinkten Beitrag.
Es handelt sich um die neuste Ausbaustufe des EA888 (mittlerweile 4. Generation!). Der EA888 (mit 1,8l oder meist 2l) gilt als einer der besten Serienvierzylinder Benziner überhaupt. Die 190 PS ist quasi der "Brot-und-Butter" Einstieg, nach und nach werden alle 2l Turbo konstruktiv auf die 4.Generation umgestellt werden. Daher neben den Audi auch die GTI's/Cupras/RS/Passat usw., perspektifisch sicher >300 PS.
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 1. Juni 2015 um 10:01:32 Uhr:
Ich hatte jetzt eher an den V6 BiTurbo-TDI gedacht (hätte ich ja auch dabeischreiben können).😉
Okay - das ist natürlich was Anderes. Da wird man wohl warten müssen, auschließen würde ich es mittelfristig aber nicht als ne Art S-Diesel.
Zitat:
@Airdahl schrieb am 1. Juni 2015 um 12:12:54 Uhr:
die Fachwelt ist skeptisch
http://www.automobil-produktion.de/.../
Allgemein kann man auf sowas (div. Prognosen irgendwelcher Marketing-Hippies) nicht viel geben. Aber: Es stimmt, dass das Design sich in den letzten Jahren - mit einigen Ausreisern nach oben wie dem A3 - doch zum Problemfeld bei Audi entwickelt hat. Extrembeispiel IMO der neue Q7 (z.B. im Vergleich zum XC90II). Hier hat man wohl mittlerweile intern gegengesteuert (neuer Designchef etc.), es dürfte aber noch 2 Jahre dauern, bis dies Früchte trägt, der A4 dürfte noch die alte, mittlerweile etwas "angegraute", Handschrifft tragen.
Wenn ich Deine Ausführungen richtig deute, sprichst Du sehr klar für die 3l TDI Motoren, besonders für den kleineren um 230 PS.
Wenn Du die freie Wahl hättest und den Verbrauch mal hinten anstellst: welchen Motor würdest Du bevorzugen? Kriterien wären Laufruhe und souveräne Leistungsentfaltung.
Grüße
Stefan
Früher 245, jetzt 272 PS im 3l tdi ist auf jeden Fall hinsichtlich deiner Kriterien eine gute Wahl - meines Erachtens nach. Fahre häufig noch den 2.0l tdi 150ps im a3 und das ist nicht nur hinsichtlich der Leistung eine ganz andere Liga! Die laufende des V6 verwöhnt einem da schon sehr. Den 245 er kenne ich aus dem aktuellen a6 VFL. In einer 30min Fahrt in einem 530d F10 konnte ich seinerzeit keine eklatanten Unterschiede feststellen. Denke, die sind in etwa vergleichbar. Klar:wenn jemand beide Fahrzeuge sehr genau kennt, sieht er da schon seine Unterschiede.
Den 272er bin ich bislang leider nicht gefahren. Die S tronic kann ich nur empfehlen und wünsche sie mir insgeheim auch in den 3l bi-tdi.
Beste Grüße
Zitat:
@badesto schrieb am 1. Juni 2015 um 22:32:52 Uhr:
Früher 245, jetzt 272 PS im 3l tdi ist auf jeden Fall hinsichtlich deiner Kriterien eine gute Wahl - meines Erachtens nach. Fahre häufig noch den 2.0l tdi 150ps im a3 und das ist nicht nur hinsichtlich der Leistung eine ganz andere Liga! Die laufende des V6 verwöhnt einem da schon sehr. Den 245 er kenne ich aus dem aktuellen a6 VFL. In einer 30min Fahrt in einem 530d F10 konnte ich seinerzeit keine eklatanten Unterschiede feststellen. Denke, die sind in etwa vergleichbar. Klar:wenn jemand beide Fahrzeuge sehr genau kennt, sieht er da schon seine Unterschiede.Den 272er bin ich bislang leider nicht gefahren. Die S tronic kann ich nur empfehlen und wünsche sie mir insgeheim auch in den 3l bi-tdi.
Beste Grüße
Danke Badesto, ich hoffe sehr, dass von Anfang an beim B9 eine gute Auswahl an 3l Maschinen besteht. Um ehrlich zu sein, bin ich kein großer Fan der Downsizing Hysterie, die alle Autobauer wegen der EU Vorgaben ergriffen hat. Die Laufruhe und souveräne Kraftentfaltung bekommt man einfach nicht mit 4Zylinder Motoren. Und die Verbräuche unterscheiden sich nicht signifikant.
Grüße
Stefan
Zitat:
@BMWJoker schrieb am 1. Juni 2015 um 17:42:07 Uhr:
@dare100emWenn ich Deine Ausführungen richtig deute, sprichst Du sehr klar für die 3l TDI Motoren, besonders für den kleineren um 230 PS.
Wenn Du die freie Wahl hättest und den Verbrauch mal hinten anstellst: welchen Motor würdest Du bevorzugen? Kriterien wären Laufruhe und souveräne Leistungsentfaltung.
Grüße
Stefan
Ich bin die allerneuste Generartion der 3l V6-Diesel von Audi (3 Gen.) auch noch nicht gefahren. Gefahren bin ich aber die Vorgänger (z.B. mit 218 und 245 PS) sowie den Passat mit dem 2l BiTDI - wenn auch nur 30 km. Der 2l BiTDI ist prinzipiell schon ordentlich, dennoch war ich (im Vergleich zum normalen Vorgänger mit 170 PS) jetzt auch nicht wirklich "geflasht". Im Vergleich der V6 TDI würde ich den Größeren stets vorziehen, dass hängt aber sicher auch damit zusammen, dass ich ja Benziner gewohnt bin und gefühlt mehr Luft nach oben (bzw. "Drehfreude"😉 ist. Für entspanntes Fahren wird es zwischen den V6 TDI wenig Unterschied geben.
Die theoretischen Grenzen eines hochaufgeladenen Motors sind eben nicht von der Hand zu weisen. Gerade der 2l BiTDI ist mit 240 PS ja momentan wirklich ganz weit vorne was die spezifische Leistung angeht. Konstruktiv ist es aber eher ein älterer Diesel (Grundmotor etc.).