neuer A4 (B9) ab 2015
Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html
Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.
Beste Antwort im Thema
Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.
Aber danke für die Belehrung :-)
2827 Antworten
Morgen,
ich fahre den 3L TDI 272PS mit DSG im A6 und muss sagen dass ist schon ein super Motor. Hatte vorher den 2.0L TDI 177PS HS im A4. Die beiden Fahrzeuge zu vergleichen ist nicht ganz fair, aber was den Antriebsstrang angeht, ist es auf jeden Fall ne andere Liga. Den Effekt vom DSG müsste man abziehen. Der 3.0 hat viel Drehmoment in einem breiten Drehzahlband. Das merkt man beim Beschleunigen, dass teilweise gar nicht zurückgeschalten wird und es trotzdem ordentlich vorwärts geht. Man fährt sehr lange bei 1000-1300 Touren, außer man will es absolut wissen, dann werden auch die oberen Drehzahlen mitbenutzt. Das schlägt sich in einen sehr leisen, niedrigen und laufruhigen Motor nieder. Wenn man die unteren Drehzahlen nutzt und auf Beschleunigungsorgien verzichtet, dann lässt sich dieser auch recht sparsam fahren. Bei 30km einfache Pendelstrecke und zurückhaltender Fahrweise überwiegend Autobahn sind 6,5L keine Seltenheit. Bei flotter Fahrweise sind es aber auch schon gegen 10L. Die Spreizung im Dieselverbrauch hängt sehr stark mit dem Gasfuss zusammen.
Anfangs war ich von dem Motor enttäuscht, denn man hört ihn nur selten bei der Arbeit (gegenüber dem 2.0 177PS), bis man auf den Tacho schaut, dann erkennt man die Qualitäten des Motors.
So sind meine Eindrücke. Würde auch wieder den 6Zylinder dem 4 Zylinder vorziehen.
Ich habe imMo den 245er im A4 und fahre gerade den A6 272 Probe.
Liegt ne Spur weiter vorne von der Leistung und macht alles eine Spur geschmeidiger
ABER
http://www.autobild.de/.../...b9-iaa-2015-neue-renderings-5445518.html
die behaupten der A4 bekommt keine 272 sondern 260
Habe schon oft erlebt, dass die Leistungsangaben in der AB in Bezug auf Audi entweder miserabel recherchiert, weil es schon andere Motoren gab, oder aber - und ich hoffe, dass das in diesem Fall zutreffend ist - schlecht prognostiziert wurden. Verlassen würde ich mich auf deren "Recherchen" jedenfalls nicht...
Zitat:
@Airdahl schrieb am 2. Juni 2015 um 22:04:55 Uhr:
Ich habe imMo den 245er im A4 und fahre gerade den A6 272 Probe.
Liegt ne Spur weiter vorne von der Leistung und macht alles eine Spur geschmeidiger
ABER
http://www.autobild.de/.../...b9-iaa-2015-neue-renderings-5445518.html
die behaupten der A4 bekommt keine 272 sondern 260
Ja Autobild ist keine große Referenz und man sollte auf die Angaben nichts geben.
Denke das kommt vom Q5 der ja 258 PS bekommen hat und die es wieder nicht ordentlich übertragen haben!
Wobei ich Audi auch eine Abstufung zutrauen würde! Man weiß zur Zeit nicht was bei denen so los ist! 🙁
Ähnliche Themen
Laut dem Bericht der Autobild findet die diesjährige IAA auch schon vom 15. bis 27. Mai 2015 statt ...
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 3. Juni 2015 um 10:22:31 Uhr:
Laut dem Bericht der Autobild findet die diesjährige IAA auch schon vom 15. bis 27. Mai 2015 statt ...
Sind immer wieder für einen Knüller gut 😁
Ich bin gespannt auf den A4 B9 e-quattro (e-tron) 2.0 TDI gespannt. Würde mich mal interessieren wie da das fahrverhalten ist. Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen von anderen Modellen?
Ich denke auch, dass es eine Abstufung geben wird, leider.Zitat:
@Chaot81 [url=http://www.motor-talk.de/forum/neuer-a4-b9-ab-2015-t3439630.html?
Ja Autobild ist keine große Referenz und man sollte auf die Angaben nichts geben.
Denke das kommt vom Q5 der ja 258 PS bekommen hat und die es wieder nicht ordentlich übertragen haben!Wobei ich Audi auch eine Abstufung zutrauen würde! Man weiß zur Zeit nicht was bei denen so los ist! 🙁
Man weiß auch echt nicht wodran man ist, was bei mir zu einem anderen FZ führen wird.
Wenn man eine Sicherheit zumindest bei den Motoren hätte, würde ich blind bestellen, aber so...
Ich werde nicht warten können, da ich vielleicht sonst ohne Auto dastehe.
Was macht euch bezüglich der Abstufung so sicher? Bislang gab es das bei Audis 3L auch nicht, sofern sie denn nicht bereits eine jüngere Generation waren, oder?
Ich glaube das die Vorstellung nicht mehr so lange dauern wird - So lnagsam dünnt sich das Angebot nämlich ziemlich aus - gibt überhaupt nur noch 12 "Motorisierungen" darunter kein 3.0 TDI mehr - und Diesel mit Allrad und Automatik gibt es auch keinen mehr - nur noch den 190 PS 2.0 als Handschalter mit quattro - beim benziner selbiges - Kombi "Automatik / Quattro" nicht mehr zu haben.....
Tja, irgendwann ist halt mal Schluß, auch weil die Produktionsbänder umgerüstet werden müssen.
Habe Ende März den alten 3.0 tdi quattro s-tronic bestellt - Bautermin ist KW 32, also Anfang August.
Bei gleichbleibender Nachfrage müsste ein B8 bei jetziger Bestellung ca. Anfang/Mitte OKTOBER, also nach der Vorstellung des neuen Modells produziert werden, Aber da soll dann ja wohl der B9 verkauft werden.
Deswegen ab jetzt "künstliche Verknappung" und Umstellung der Produktion
in den Sommerferien....
Zitat:
@badesto schrieb am 2. Juni 2015 um 22:10:08 Uhr:
Habe schon oft erlebt, dass die Leistungsangaben in der AB in Bezug auf Audi entweder miserabel recherchiert, weil es schon andere Motoren gab, oder aber - und ich hoffe, dass das in diesem Fall zutreffend ist - schlecht prognostiziert wurden. Verlassen würde ich mich auf deren "Recherchen" jedenfalls nicht...
wer bei klarem Verstand liest dieses Käse-Blatt???
Endspurt für den neuen Audi A4
Ingolstadt, 18. Juni 2015 – Seit wenigen Wochen werden in Ingolstadt die ersten A4 Limousinen für die Markteinführung gebaut, der Avant steht ebenfalls in den Startlöchern. Schon bald soll der neue Audi A4 der internationalen Presse vorgestellt werden. Die Spannung steigt.
Die A4-Familie und ihr Vorgänger Audi 80 sind seit Jahrzehnten echte Bestseller. Bereits der erste Audi 80 aus dem Jahr 1972 setzte Maßstäbe für Leichtbau, Leistung und Agilität. Bis 1994/95 lief der Audi 80 in vier Generationen vom Band, dann löste ihn der Audi A4 ab. Mehr als elf Millionen Fahrzeuge wurden bisher gebaut. Seit 2007 entsteht der Audi A4 über die so genannte Produktionsdrehscheibe auch in Neckarsulm. Dort läuft im Herbst zuerst die US-Variante der Limousine an. Auch im chinesischen Changchun, im indischen Aurangabad und im indonesischen Jakarta bereiten sich die Mitarbeiter auf den "Neuen" vor.
In allen Bereichen des Unternehmens arbeiten Audianer mit Hochdruck am A4: Entwickler, Logistiker, Planer, Produktioner, Qualitätsexperten, Marketingfachleute – sie alle und viele mehr tragen ihren Teil dazu bei, dass die neunte Generation des A4 die langjährige Erfolgsgeschichte weiterschreibt. Eine Serie von Artikeln zeigt ab heute im Audi mynet, wie vielfältig die Herausforderungen für die Mitarbeiter sind. Jeden Donnerstag folgt ein neuer Artikel. Die Serie startet heute mit Martin Schmid aus Münchsmünster.
Bild: Die Spannung steigt: Bald wird der neue Audi A4 vorgestellt.
Unter die Abdeckung haben sie aber noch ordentlich Papier druntergepackt! 😁
Das heißt wohl, bald werden komplett ungetarnte Bilder durchsickern, so wie ich den Ablauf kenne! 😉
Zitat:
@ballex schrieb am 18. Juni 2015 um 16:58:47 Uhr:
Unter die Abdeckung haben sie aber noch ordentlich Papier druntergepackt! 😁
Das heißt wohl, bald werden komplett ungetarnte Bilder durchsickern, so wie ich den Ablauf kenne! 😉
Auch vom
Avant?
ich stand schon neben einem der Avant Erlkönige,
auf den ersten Blick "wie jeder andere" - war ja auch noch getarnt.
Aber die Form ist geblieben, er schien mir nur etwas gewachsen.