neuer A4 (B9) ab 2015
Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html
Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.
Beste Antwort im Thema
Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.
Aber danke für die Belehrung :-)
2827 Antworten
was mir aber nach wie vor unerklärlich ist, sind die "Zifferntasten 1-8"? Hätte man da nicht noch Platz für 0 und 9 gehabt???
Zitat:
@Matze76 schrieb am 29. Mai 2015 um 11:36:04 Uhr:
was mir aber nach wie vor unerklärlich ist, sind die "Zifferntasten 1-8"? Hätte man da nicht noch Platz für 0 und 9 gehabt???
Das ist keine "verkappte" Zehnertastatur wie bspw. bei Mercedes zur Telefonwahl oder bei BMW als Stationstasten.
Die Tasten dürften so ähnlich wie im A8 sein. Die Tasten sind frei belegbar mit Funktionen. Zum Beispiel:
Taste 1: FM Sender SWR3
Taste 2: Telefonanruf bei xxx-xxxxx
Taste 3: Start der Navigation nach Hause
etc.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 29. Mai 2015 um 17:35:35 Uhr:
Das ist keine "verkappte" Zehnertastatur wie bspw. bei Mercedes zur Telefonwahl oder bei BMW als Stationstasten.Zitat:
@Matze76 schrieb am 29. Mai 2015 um 11:36:04 Uhr:
was mir aber nach wie vor unerklärlich ist, sind die "Zifferntasten 1-8"? Hätte man da nicht noch Platz für 0 und 9 gehabt???
Die Tasten dürften so ähnlich wie im A8 sein. Die Tasten sind frei belegbar mit Funktionen. Zum Beispiel:
Taste 1: FM Sender SWR3
Taste 2: Telefonanruf bei xxx-xxxxx
Taste 3: Start der Navigation nach Hause
etc.
Bei BMW kann man die schon lange genauso wie beim A8 belegen, hatte mein alter 1er schon dank Navi Prof.
Ähnliche Themen
Der neue A4 haut mich beim Design nicht vom Hocker. Audi hat es übertrieben mit dem Corporate-Design, wobei Audi nicht der einzige Hersteller ist. Fast jeder neue Mercedes sieht von vorne ähnlich aus, unterscheidet sich dann aber deutlicher beim Rest, mit der Ausnahme der C-Klasse (S).
Der Audi sieht zwar gut aus, aber mittlerweile zu technokratisch, reine Mathematik. Was ihn trocken und wenig emotional wirken lässt.
Das war Mitte der 2000er interessant, aber jetzt solle sich Audi weiterentwickeln. Natürlich nur behutsam, aber der Singleframe... ich kann den nicht mehr sehen.
Enttäuschend ist das Interieur-Design, für so ein teures Auto.
Warum man das MMI-Touch wieder hinter den Schaltknauf setzt weiß wohl nur Audi?
Beim A3/TT ist es besser, da ist das MMI-Touch VOR dem Ganghebel. Und vor allem ist beim A3 das Touchfeld auf dem Controler, warum macht man jetzt bei Audi wieder ein separates Feld, wie schon beim A6/A8?
Hier, Quelle ist Autobild.de
Die Lüftungsdüsen dominieren zu sehr, wie schon beim neuen Passat. Schade, da hätte man stattdessen sehr viel breitere Dekore aus Holz und Metall hinsetzen können.
Ich mag das Design von Audi, schön kühl, technikorientiert, modern und dezent. Auch auf die Gefahr mich zu wiederholen, Audi hat es einfach nicht nötig sein komplettes Design umzuwerfen. Das war bei MB eben anders. Und bei MB hab ich die Befürchtung das man das Design in 10 Jahren für ausgeluscht und veraltet halten wird. Der Audi wirkt da einfach zeitloser 😉
Eben eine sanfte Evolution 😉
Und der Singleframe samt Tornadolinie gehört zu Audi so wie die beiden Nieren samt Hofmeisterknick zu BMW gehören.
Die Tornadolinie ist mit das beste am Audi-Design. Keine hochgebockten Motorhaube. Doch beim Q7 haben sie das erstmals über Bord geworfen. Da Lichtdesign ist bei Audi auch gefällig.
Aber der Singleframe... viel zu groß bei manchen Modellen. Vor allem ist es technisch gar nicht nötig so große Kühlöffnung zu haben, es sei denn man fährt einen RS6, da ensteht schon viel Abwärme.
Am besten gefällt mir immer noch die Doppelniere von BMW, wenn nicht dazu übertrieben wird, wie bei den M-Modellen. Hier und dort noch Kühlöffnungen, das sieht prollig aus.
Außer bei SLS und und GT gefällt mir bei Mercedes nicht der Grill mit Zentralstern, früher Avantgarde. Heute Serie. Und der Platonengrill (mit Stern auf der Motorhaube) sieht barock aus, für 2015.
Derzeit ist keine Marke im normalen Preissegment spannend designt, außer vielleicht Alfa und zum Teil Seat.
Zitat:
@Ultrafast schrieb am 29. Mai 2015 um 21:24:37 Uhr:
Und der Singleframe samt Tornadolinie gehört zu Audi so wie die beiden Nieren samt Hofmeisterknick zu BMW gehören.
Das ging mir auch durch den Kopf.
Man muss sich auch damit abfinden (bzw. ich finde das nicht schlimm), dass der Singleframe wie wohl die BMW-Nieren nie mehr ganz aufgegeben werden. Klar, es wird mal Veränderungen in Höhe, Breite und Position geben, aber ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass Audi dieses Merkmal je wieder aufgeben wird, wie auch BMW die Nieren und Mercedes den typischen Rahmengrill nie wieder ganz aufgeben werden. Es sei denn, das Auto entwickelt sich irgendwann mal zu einer rollenden Kugel. Ein Markenlogo wird ja meist auch nur dem Zeitgeist angepasst...ein kompletter "Relaunch" ist äußerst selten bei einer bekannten Marke.
Übrigens: Der "automobile Laie" (also alle Menschen außerhalb dieses Forums und damit die Mehrheit) hat sowohl bei 3er/5er, C/S als auch A4/A6 Probleme, auf Anhieb das richtige Modell zu nennen. Da ergeben sich kaum Unterschiede im Wiedererkennungswert.
Der A4 war für den neuen "Lichte-Singleframe-Grill" schon zu weit fortgeschritten entwickelt, das neue Design wird man vollständig erst am nächsten A6 sehen.
Zum Interieur: Mir gefällt das ausgesprochen gut, weil ich auf die barocken Linien der C/S-Klasse nicht so stehe (aber auch nicht hässlich finde)...einzig die Lüftungsdüsen finde ich etwas langweilig.
Zitat:
@ballex schrieb am 30. Mai 2015 um 02:33:54 Uhr:
..Der A4 war für den neuen "Lichte-Singleframe-Grill" schon zu weit fortgeschritten entwickelt, das neue Design wird man vollständig erst am nächsten A6 sehen.
.
joh, das war absehbar oder sogar offiz schon verlautbart (?) aber wieviel anders hätte das ausgeschaut ?!? die zugehörige studie ist für mich nicht soviel anders als bisheriges !
Zitat:
@Cupkake schrieb am 29. Mai 2015 um 22:02:28 Uhr:
Die Tornadolinie ist mit das beste am Audi-Design. Keine hochgebockten Motorhaube. Doch beim Q7 haben sie das erstmals über Bord geworfen. Da Lichtdesign ist bei Audi auch gefällig.Aber der Singleframe... viel zu groß bei manchen Modellen. Vor allem ist es technisch gar nicht nötig so große Kühlöffnung zu haben, es sei denn man fährt einen RS6, da ensteht schon viel Abwärme.
Am besten gefällt mir immer noch die Doppelniere von BMW, wenn nicht dazu übertrieben wird, wie bei den M-Modellen. Hier und dort noch Kühlöffnungen, das sieht prollig aus.
Außer bei SLS und und GT gefällt mir bei Mercedes nicht der Grill mit Zentralstern, früher Avantgarde. Heute Serie. Und der Platonengrill (mit Stern auf der Motorhaube) sieht barock aus, für 2015.
Derzeit ist keine Marke im normalen Preissegment spannend designt, außer vielleicht Alfa und zum Teil Seat.
Naja ich weiß nicht, Schande über mein Haupt, aber Alfas haben mir noch nie gefallen 😁
Und Seat finde ich jetzt alles, nur nicht spannend designt. Nicht schlecht, aber spannend ist was anderes.
Wie auch immer, es lässt sich nirgendwo so schön streiten wie in Sachen Design 🙂
Mal eine Frage in die Runde: welche Motorenpalette erwartet ihr zum Verkaufsstart? Wird auch ein Sechszylinder-Motor im Angebot sein?
Grüße
Stefan
Beim Diesel mal bestimmt der 3.0TDI, bestimmt dann als Quattro, bin aber selbst mal gespannt, mit welcher Leistung der dann kommt. Hab mal hier irgendwo gelesen, der soll dann max. 272 PS haben.
Ich persönlich würde mir auch den BiTurbo-TDI im neuen A4 wünschen.
Bin auch schon auf den neuen A4 gespannt. Lange genug hat es ja gedauert. Wobei er für mich leider keine Kaufoption ist da ich mir generell keine Neuwagen kaufe. Da ist mir der Wertverlust im ersten Jahr einfach zu hoch.
Muss aber sagen das mir das Interieur vom alten A4 besser gefallen hat. Fand das eingebettete Display irgendwie wohnlicher. Leider geht der Trend bei Audi ganz klar zu diesen freistehenden Displays.