neuer A4 (B9) ab 2015

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html

Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.

Beste Antwort im Thema

Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.

Aber danke für die Belehrung :-)

2827 weitere Antworten
2827 Antworten

Zitat:

@TheStig schrieb am 12. Dezember 2014 um 21:32:17 Uhr:



Zitat:

@dare100em schrieb am 11. Dezember 2014 um 08:38:52 Uhr:


[...]
TWINSCROLL-Lader sind ja auch im V6-Dieselbereich ein Trend. Gerade Audi hat jeztzt mit als Erste in der letzten Überarbeitung Ihres V6 TDI die zweiflutige (TWINSCROLL)-Aufladung eines Einzelladers gebracht. Auch Ihre E-Turboansätze mit dem 48V-Bordnetz sprechen eher für einen Lader (+E-Lader/Kompressor) als für Biturbokonzepte. Das ein TWINSCROLL Nachteile gegenüber einem Biturbo hat ist vollkommen klar, ich schrieb ja selbst:
[...]
Das wäre mir komplett neu... Gibt's dazu eine Quelle?

Gruß

Ich dachte ich hatte das im Artikel zu neuen V6 TDI (MTZ 09/2014 sowie 10/2014) gelesen, scheint aber bei erneutem Durchsehen nicht so zu sein, lediglich die Ansaugung ist getrennt geführt. Sorry.

Hallo allerseits,

gibt es irgendwo Informationen, wie es mit dem quattro-Antrieb im neuen A4 aussehen wird? Die neuen A6 und aufwärts haben ja (soweit ich weiß) das neue Kronenrad-Mittendifferenzial, welches auch im RS5 und RS4 verbaut wird. Wirds das auch im neuen A4 geben? Es war ja schon beim FL teilweise die Rede davon, hat sich aber letztendlich nicht bewahrheitet.

ist an zunehmen; offiziell gibts da noch nichts

Zitat:

@GTIfan92 schrieb am 21. Dezember 2014 um 22:27:12 Uhr:


Hallo allerseits,

gibt es irgendwo Informationen, wie es mit dem quattro-Antrieb im neuen A4 aussehen wird? Die neuen A6 und aufwärts haben ja (soweit ich weiß) das neue Kronenrad-Mittendifferenzial, welches auch im RS5 und RS4 verbaut wird. Wirds das auch im neuen A4 geben? Es war ja schon beim FL teilweise die Rede davon, hat sich aber letztendlich nicht bewahrheitet.

Das Kronenraddif haben nur RS4 und RS5. Das wurde hier im Forum schon geklärt. Ein Einsatz in den normalen A oder Q-Modellen ist nicht geplant.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bernharde schrieb am 23. Dezember 2014 um 09:15:56 Uhr:



Zitat:

@GTIfan92 schrieb am 21. Dezember 2014 um 22:27:12 Uhr:


Hallo allerseits,

gibt es irgendwo Informationen, wie es mit dem quattro-Antrieb im neuen A4 aussehen wird? Die neuen A6 und aufwärts haben ja (soweit ich weiß) das neue Kronenrad-Mittendifferenzial, welches auch im RS5 und RS4 verbaut wird. Wirds das auch im neuen A4 geben? Es war ja schon beim FL teilweise die Rede davon, hat sich aber letztendlich nicht bewahrheitet.

Das Kronenraddif haben nur RS4 und RS5. Das wurde hier im Forum schon geklärt. Ein Einsatz in den normalen A oder Q-Modellen ist nicht geplant.

Aber der normale A6 hat es? immerhin ist ja Allrad im A4 ohnehin auf niedrige 2stellige Prozentbereiche beschränkt, da 80% plus mit 2l TDI's unterwegs sind. Ist vieleicht auche in Kombination aus Kosten + Gewicht.

Der A6 hat es nicht. Nur RS4 und RS5. RS6 und 7 weiß ich nicht.

Zitat:

... Allrad im A4 ohnehin auf niedrige 2stellige Prozentbereiche beschränkt ...

Ich hab mal was von 30% Austattungsquote beim Quattro gelesen. Tendenz steigen. Das wird beim A4 und A3 etwas niedriger liegen. Aber 1x % ... ?

Zitat:

@bernharde schrieb am 23. Dezember 2014 um 10:39:38 Uhr:


Der A6 hat es nicht. Nur RS4 und RS5. RS6 und 7 weiß ich nicht.

Ab A6 4G Kronenraddifferential:

http://www.motor-talk.de/.../quattro-xdrive-4matic-t3030917.html

Gruß

Ein Gerücht, dass sich hält...
http://www.motor-talk.de/.../...on-im-a5-s5-facelift-t3183009.html?...
und hier...
http://www.motor-talk.de/.../...onenrad-differenzial-t4346050.html?...

Hier das ganze nochmal von Audi erklärt...
http://www.audi.de/.../quattro-mit-kronenraddifferenzial.html
und hier...
http://www.audi.com/corporate/de/innovationen/audi-quattro.html

Schöne Weihnachten! 🙂

Gerade weil es zu dem Thema so viele widersprüchliche Informationen gibt, habe ich die Frage auch gestellt 🙂

Interessieren würde mich das vor allem beim neuen A4 und A5, aber da bleibt wohl nichts als abwarten.

Ebenfalls frohe Weihnachten

Heda,

Zitat:

@bernharde schrieb am 25. Dezember 2014 um 09:53:28 Uhr:


Ein Gerücht, dass sich hält...

woher kommt die Theorie bzgl. Gerücht?

Audi stellt es nicht als Gerücht dar. Beispiel die Audi Mediaservices, siehe Seite 16 in den Basisinfos A6.
Als weiteres Beispiel ein A6 Prospekt (siehe Seite 34).

Zusätzlich wird im SSP (Selbsstudienprogramm) 603 (A6 Avant 2012) von Audi auf Seite 24 zu Informationen zum Differential auf das interne iTV "Audi RS5 Power Transmission Part 2" sowie auf das SSP 478 (A7) verwiesen.
Im SSP 478 des A7 wird, wie zu erwarten, das Kronenraddifferential 0BC mit Torque Vectoring VA und HA sowie das optionale Sportdifferential 0BF für Torque Control an der HA erläutert (Seiten 32 - 37).

Vielleicht kommt die Gerüchtidee daher, das auch das Kronenraddifferential bei Audi unter der Bezeichnung "selbstsperrendes Mittendifferential" wie der Vorläufer läuft. Diese Bezeichnung wird jedoch nicht nur beim A6/A7 sondern auch beim RS4/RS5 z.B. in Elsa/Erwin verwendet, ohne weitere Hinweise auf das Kronenrad.

Gruß
Gubor

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...d-neuer-technik-4983256.html

Danke für den Link. Manches ist aber schon wieders ehr fragwürdig, dafür, dass die damit ihr Geld verdienen.

"Der 1.4 TSI (122 und 180 PS) kann bei niedriger und mittlerer Last zwei Zylinder vorübergehend stilllegen – das entspricht statistisch etwa 70 Prozent der zurückgelegten Strecken."

Jetzt kommt also ausgerechnet im A4 wieder ein 1,4l T mit 180 PS😕 Also wieder mit Kompressor ala EA111? Sicher nicht, also EA211 als Monoturbo mit 180PS? Ergebe aber gerade für einen relativ schweren A4 keine harmonische Kombination. Aber dafür kriegt der Polo GTI kriegt den 1,8l TSI mit 192 PS???

--> Ergibt keinen Sinn, genausowenig, dass der 2,0l bei 211 PS bleibt.

Ich denke eher so:

  • 1,4 TSI mit Zylinderabschaltung um 140 PS
  • 1,8 TSI um 190 PS analog Polo GTI
  • 2,0 TSI um 230 PS

Downsizing beim V6 TDI wäre mal ne Idee.
Während die Ottos kleiner werden, werden die Rudolf größer.

Zitat:

@dare100em schrieb am 26. Januar 2015 um 13:25:32 Uhr:


Danke für den Link. Manches ist aber schon wieders ehr fragwürdig, dafür, dass die damit ihr Geld verdienen.

"Der 1.4 TSI (122 und 180 PS) kann bei niedriger und mittlerer Last zwei Zylinder vorübergehend stilllegen – das entspricht statistisch etwa 70 Prozent der zurückgelegten Strecken."

Jetzt kommt also ausgerechnet im A4 wieder ein 1,4l T mit 180 PS😕 Also wieder mit Kompressor ala EA111? Sicher nicht, also EA211 als Monoturbo mit 180PS? Ergebe aber gerade für einen relativ schweren A4 keine harmonische Kombination. Aber dafür kriegt der Polo GTI kriegt den 1,8l TSI mit 192 PS???

--> Ergibt keinen Sinn, genausowenig, dass der 2,0l bei 211 PS bleibt.

Ich denke eher so:

  • 1,4 TSI mit Zylinderabschaltung um 140 PS
  • 1,8 TSI um 190 PS analog Polo GTI
  • 2,0 TSI um 230 PS

Im letzten Absatz steht ab 2014....und unten wieder ein Datum von 2015. D.h. der Bericht ist teilweise von 2013 und dann ergibt das mit dem 211 PS einen Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen