neuer A4 (B9) ab 2015

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html

Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.

Beste Antwort im Thema

Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.

Aber danke für die Belehrung :-)

2827 weitere Antworten
2827 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RacersHardware


Und zum Motor haben sie geschrieben, selbe Topmotorisierung wie im Passat. 2.0 BiTDI mit 240PS...Kein Wort zu den Sechzylinder Diesel...Kann es mir kaum vorstellen, ausser der neue A4 basiert auch auf der MQB Plattform und nicht mehr auf dem MLB Baukasten von Audi.
Weiß das einer Zufällig?

Quark denke ich, Audi A4 ist MLB, nicht MQB wie der Passat. Wozu hat man dann eigentlich den Audi 6-Zylinder Diesel in der kleinen Stufe mit 218 PS für Euro 6 etc. fit gemacht? Wo will man denn sonst bringen, wenn nicht im A4. Nur noch im Q5/A6? Daran glaube ich nicht.

Der Bi-Turbo-Diesel ist klar ein VW-Motor, wie der V6-Diesel klar ein Audi Motor ist. Das heisst nicht, dass mittelfristig nicht auch im A4 mal der Biturbo kommt, aber sicher nicht sofort. Die normalen 4-Zyl. bis 190 PS kommen ja eh im A4 B9 und representieren in 'Schland 70%+ der A4 Verkäufe.

Der A4 basiert wie überall zu lesen auf der MLB EVO Plattform und wird weiterhin längseingebaute Motoren haben. Die 3 Liter TDI wird es wieder im A4 geben, ob es den 2.0tdi biturbo vom Passat geben wird habe ich keine Info

Zitat:

Original geschrieben von RacersHardware


Und zum Motor haben sie geschrieben, selbe Topmotorisierung wie im Passat. 2.0 BiTDI mit 240PS...Kein Wort zu den Sechzylinder Diesel...Kann es mir kaum vorstellen, ausser der neue A4 basiert auch auf der MQB Plattform und nicht mehr auf dem MLB Baukasten von Audi.
Weiß das einer Zufällig?

der V6 ist doch eh zu schwer vorne - macht imho keinen Sinn, glaube mir...

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


In der aktuellen AMuS ist ein Bericht zum kommenden A4.
Erscheinungstermin Ende 2015 bzw. rd. ein Jahr später als der Passat B8.

Der Bericht ist überhaupt sehr dürftig. Auf der Titelseite groß angekündigt, aber mit sehr wenig technischen -tatsächlichen- Informationen zum neuen A4. Bei den Motoren werden nur der 1.4 TFSI in zwei Leistungsstufen und der 2.0 Biturbo genannt, kein Wort z.B. zum 2.0 TFSI (den es ja im Passat in zwei Ausbaustufen mit bis zu 280 PS geben wird). Ich hoffe ja immer noch, dass ein ähnlich starker TFSI auch im A4 kommen wird.

Ähnliche Themen

wenn ich das richtig sehe, ist der neue 3.0 TDI (218PS) bereits im A7 verfügbar. Multitronic gibt es nicht mehr, dafür aber S-tronic mit Frontantrieb (400Nm) oder mit quattro (500Nm).
Die Frage, die jedoch noch nicht beantwortet wurde, gibt es den "kleinen" 3.0 TDI auch mit quattro + S-tronic im neuen A4?

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


In der aktuellen AMuS ist ein Bericht zum kommenden A4.
Erscheinungstermin Ende 2015 bzw. rd. ein Jahr später als der Passat B8.

jetzt

Ende

2015 erst??😰

Na wenn das dann nicht das absolute Knallerauto wird, dann gut Nacht. 🙄

Naja die AMS wird ihn schon gebührend in den Himmel loben.

Und der Avant wahrscheinlich noch ein halbes Jahr später, 2016?

Über Motor- Getriebe- Allrad- Kombination ist sich glaube Audi selber noch nicht einig :-) also da eine Aussage zutreffen ist wieder Glaskugellesen. Der 3 Liter kommt aber definitiv, schon allein um sich von der restlichen vag Gruppe abzugrenzen! Wer einen 6 Zylinder will, muss zu Audi greifen! Da liegt eine Strategie dahinter :-) nicht jeder will einen 4 Zylinder! Es gibt einen kleinen und großen 3 Liter TDI

Der neue 2,0 tdi Bitu aus dem Passat gehört auch in den neuen A4. Mit 220 PS würde er ideal den kleinen V6 tdi ersetzen und mit dem 325d und C 250 CDI konkurrieren. Der V6 tdi beginnt dann eben erst ab 272 PS.

Finde den neuen Erscheinungstermin auch heftig! Wer weiß was da hinter den Kulissen abgeht...

Dass die AMS auf der Titelseite groß bewirbt und dann im Artikel nur relativ wenig und belanglose Infos bringt, ist leider nichts Neues. Beim 3er BMW Facelift war es genau so. Manchmal erschreckend wie weit das Niveau gesunken ist.

Zitat:

Original geschrieben von TePee


Finde den neuen Erscheinungstermin auch heftig! Wer weiß was da hinter den Kulissen abgeht...

Dass die AMS auf der Titelseite groß bewirbt und dann im Artikel nur relativ wenig und belanglose Infos bringt, ist leider nichts Neues. Beim 3er BMW Facelift war es genau so. Manchmal erschreckend wie weit das Niveau gesunken ist.

glaube auch, dass da hinter den Kulissen Dinge ablaufen, die sicher nicht an's Licht kommen sollen (Fehlentscheidungen konstruktiver Art, die jetzt hektisch korrigiert werden müssen, technische Neuausrichtungen die nicht geplant waren... etc).

Solche Verzögerungen sind eigentlich Gift für jeden Autobauer. Das tun die nicht freiwillig!

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Der neue 2,0 tdi Bitu aus dem Passat gehört auch in den neuen A4. Mit 220 PS würde er ideal den kleinen V6 tdi ersetzen und mit dem 325d und C 250 CDI konkurrieren. Der V6 tdi beginnt dann eben erst ab 272 PS.

Das mag in der Theorie so sein. Das passt aber nicht zur Audi-Strategie und schon gar nicht zur VWAG-internen "Politik". Der bi-Turbo wird, wenn er bei Audi kommt, eher in einer sportlichen Dieselversion des A3/Q3 kommen als so bald im "Flotten Brot-und-Butter (für Audi)" A4.

Es ist ja nicht so, dass der A4 keine 4-Zylinder Diesel kriegt. Mittlerweile liefert der Monoturbo bis 190 PS. Das reicht doch für 90%+ der Flottenkunden,wenn nicht 95%, damit hat Audi auch keinen Druck, unbedingt den Bi-Turbo zu bringen, zumal der auch keinerlei CO2 Vorteile zum kleinen 6 Zylinder bietet.

Die Diesel sind denke ich zu 90% klar/gesetzt. 2l mit 150/190 PS, dazu die 2 6-Zylinder Diesel mit rund 220/270 PS, Einstiegsdiesel mit 120PS. Evtl. noch ne "e"-Version von einem kleinen Diesel und irgendwann (sicher nicht 2015) ein sportlicher Diesel mit e-Turbo.

Interessant wäre eher, was bei den Benziner oberhalb des "kleinen" 2l Turbos mit rund 160 kW passiert.

Angeblich bleibt der kleine 3,0 TDI mit 218 PS weil Audi das teure V6-Motorenband auslasten möchte.
Ich finde die Entscheidung ausgesprochen gut, denn ein V6 ist einfach ein geilerer Motor als ein R4. Das ist auch ein super Differenzierungsmerkmal zu BMW und Mercedes, denn die können in dieser Leistungsklasse nur 4-Zylinder-Motoren anbieten.

Zitat:

Original geschrieben von Michael748


Angeblich bleibt der kleine 3,0 TDI mit 218 PS weil Audi das teure V6-Motorenband auslasten möchte.
Ich finde die Entscheidung ausgesprochen gut, denn ein V6 ist einfach ein geilerer Motor als ein R4. Das ist auch ein super Differenzierungsmerkmal zu BMW und Mercedes, denn die können in dieser Leistungsklasse nur 4-Zylinder-Motoren anbieten.

"Passt" halt auch irgendwo zu einer "Businesslimosine" wie dem A4. Und wie Du sagst: Auslastung + die Tatsache, dass man mit dem Bi-Turbo 2l noch keinerlei Erfahrungen hat. Gibt es dort "chronische" Baustellen ala 1,4 Turbo+ Kompressor, zahlt man doppelt drauf und hat mit Passat + insbesonder A4 zwei Baustellen. So hat man erstmal homäopatische Dosierungen ausschließlich im Passat im Bereich weniger 10k Einheiten.

Sicher wird irgenwann auch im A4 der 6-Zylinder Diesel nur noch der absoluten Topversion vorbehalten sein oder gar im B10 ganz rausfallen. Jedoch sicher noch nicht mit dem Marktstart des B9.

unabhängig wie welcher Motor ausschaut ob R4 oder V6, viel interessanter wäre hier mal einen konkreten Termin zu nennen.
Bisher sind auch schon Bilder von Erlkönigen auf dem Stand von 2013.
Spekulationen über Spekulationen, aber nichts konkretes.
Die Konkurrenz aus Stuttgart und München lacht sich tot und freut sich über regen Kundenzulauf und die Herren/Damen in Ingolstadt kommen nicht aus dem Quark.
Letzten Endes ist es dem Kunden doch egal ob der R4 177 oder 190PS hat, ein V6 245 oder 270PS, entscheidend ist die Optik und Haptik des Fahrzeugs, idealerweise zu einem guten Preis....

Zitat:

Original geschrieben von Michael748


Angeblich bleibt der kleine 3,0 TDI mit 218 PS weil Audi das teure V6-Motorenband auslasten möchte.
Ich finde die Entscheidung ausgesprochen gut, denn ein V6 ist einfach ein geilerer Motor als ein R4. Das ist auch ein super Differenzierungsmerkmal zu BMW und Mercedes, denn die können in dieser Leistungsklasse nur 4-Zylinder-Motoren anbieten.

Ja, 3.0 TDI 218 PS wäre klasse, doch die Konkurrenz bietet zudem Allrad. Das gibt es bisher für den kleinen 3.0TDI nicht.

Und ob man dann bereit ist, nochmals 6.000 € drauf zu legen und dann einen 3.0TDI mit Quattro zu erhalten ( und womöglich noch 270 PS, die man vermutlich nicht braucht) ist mehr als fraglich. Dann kann man auch 190PS mit Quattro nehmen oder besser zu VW Passat o.ä. wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen