neuer A4 (B9) ab 2015

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html

Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.

Beste Antwort im Thema

Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.

Aber danke für die Belehrung :-)

2827 weitere Antworten
2827 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von darkbound


Ganz ruhig..

wieso ?...schreit jemand rum ?

Theoretisch gehören weder Du - noch ich hier her zum A4 😁....also !

Zitat:

Original geschrieben von darkbound


Ganz ruhig.. falsches Forum für BMW Liebkosungen.

BMW gehört hier nicht her..

also warten auf den B9....

Zitat:

Original geschrieben von darkbound


Ganz ruhig.. falsches Forum für BMW Liebkosungen.

BMW gehört hier nicht her..

Nicht direkt. Aber wenn der B9 A4 Avant ins Nirvana gerückt ist, dann macht man sich erst recht Gedanken über Alternativen. Wie auch schon andere zuvor mit Passat, Octavia usw.

Da kann Audi noch so viele Pakete und gute Konditionen anbieten, ich will keinen weiteren 8K mehr. Zumal die Konditionen auch beim F30 nicht so viel schlechter sind. Aber gut, ist wirklich schon OT 🙂

Zitat:

Nicht direkt. Aber wenn der B9 A4 Avant ins Nirvana gerückt ist, dann macht man sich erst recht Gedanken über Alternativen. Wie auch schon andere zuvor mit Passat, Octavia usw.
Da kann Audi noch so viele Pakete und gute Konditionen anbieten, ich will keinen weiteren 8K mehr. Zumal die Konditionen auch beim F30 nicht so viel schlechter sind. Aber gut, ist wirklich schon OT 🙂

Jepp so geht es mir genauso. 2mal das gleiche Modell werde ich nicht fahren. Zumal ja wirkliche Alternativen vorhanden sind. Jedes Modell hat so seine Vor- und Nachteile. Audi-Design mit BMW-Antrieb wäre derzeit hoch im Kurs ;-),die C-Klasse hat Spitzentechnik und aus dem VW-Konzern mit mehr oder weniger gleichen Technik kommt (Passat, Oktavia, ...) in Frage.

Kurze Zeit kann man auf den Avant warten, aber kein Jahr, zumal ja dann auch wieder der geldwerte Vorteil ins Spiel kommt und sich immer nachteiliger auswirkt. Die Verlängerungskonditionen sollen ja auch nicht der Hammer sein. Also muss eigentlich zum Leasingende rein ökonomisch gesehen ein Neuer her... ;-)

Und Audi hat sich mit der Lenkung ja nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert.. Und bis März ist leider auch nicht mehr lange... ;-(

Ähnliche Themen

Ich hoffe das sie im B9 die Bremsen etwas verbessern. Grad im S4 und S5 wirkt sie etwas überfordert. Deswegen wohl auch der Grund warum im Modelljahr 2015 die große rs bremse verbaut wird, wenn auch reichlich spät.
Auch viele 3.0tdi Fahrer sind nicht wirklich überzeugt von ihren stoppern und bauen deswegen auf rs um.
Also Audi hier bitte nachlegen.

Zitat:

Jepp so geht es mir genauso. 2mal das gleiche Modell werde ich nicht fahren. Zumal ja wirkliche Alternativen vorhanden sind. Jedes Modell hat so seine Vor- und Nachteile. Audi-Design mit BMW-Antrieb wäre derzeit hoch im Kurs ;-),die C-Klasse hat Spitzentechnik und aus dem VW-Konzern mit mehr oder weniger gleichen Technik kommt (Passat, Oktavia, ...) in Frage.
Kurze Zeit kann man auf den Avant warten, aber kein Jahr, zumal ja dann auch wieder der geldwerte Vorteil ins Spiel kommt und sich immer nachteiliger auswirkt. Die Verlängerungskonditionen sollen ja auch nicht der Hammer sein. Also muss eigentlich zum Leasingende rein ökonomisch gesehen ein Neuer her... ;-)
Und Audi hat sich mit der Lenkung ja nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert.. Und bis März ist leider auch nicht mehr lange... ;-(

Dann steht bei dir wohl auch im nächsten Jahr das Leasingende an, oder?

Bist du ganz frei in der Autowahl also auch BMW usw. Wir sind leider an den Audi und VW Konzern gebunden. Ich hatte mal den Octavia RS Probegefahren und dabei hab ich erst gemerkt, wie hochwertig der Audi innen immer noch verarbeitet ist. Auch nach 70.000 km knackt oder wackelt da nix. In dem Ocatavia knarzte und rumpelte es schon nach 4.000 km an mehreren Stellen. Und die Bedienung von Navi und Multimedia via Touch Screen ist extrem ablenkend. Dieses Drehrädchen wie bei Audi erlaubt eine fast blinde Bedienung.

Man sieht hier schon, wie wir eigentlich an unseren Audis hängen aber mit diesem Hinhaltespiel machen Sie uns echt fertig. Ich hoffe dass bald mal irgendwas zu einem Erscheinungstermin durchsickert.....

Zitat:

Original geschrieben von christiandPf


Dann steht bei dir wohl auch im nächsten Jahr das Leasingende an, oder?
Bist du ganz frei in der Autowahl also auch BMW usw. Wir sind leider an den Audi und VW Konzern gebunden. Ich hatte mal den Octavia RS Probegefahren und dabei hab ich erst gemerkt, wie hochwertig der Audi innen immer noch verarbeitet ist. Auch nach 70.000 km knackt oder wackelt da nix. In dem Ocatavia knarzte und rumpelte es schon nach 4.000 km an mehreren Stellen. Und die Bedienung von Navi und Multimedia via Touch Screen ist extrem ablenkend. Dieses Drehrädchen wie bei Audi erlaubt eine fast blinde Bedienung.

Man sieht hier schon, wie wir eigentlich an unseren Audis hängen aber mit diesem Hinhaltespiel machen Sie uns echt fertig. Ich hoffe dass bald mal irgendwas zu einem Erscheinungstermin durchsickert.....

Ja ich habe freie Wahl. (Bin Selbstständig) ;-) Leider schon Ende März 2015. Kann also aus dem Vollen schöpfen. Die Größe ist im Moment genau richtig und Design und Verarbeitung passen auch. Eigentlich möchte ich sehr ungern wechseln, aber bleibt mir wohl keine andere Wahl.

A6 , 5er usw sind mir ne Nummer zu groß und auf den SUV Trend will ich auch nicht unbedingt gehen.

Hatte mal den Q5 3.0TDI und so richtiges Autobahnfahrzeug ist es halt auch nicht. Trotz S-Line-Fahrwerk gehörte man bei bestimmten Geschwindigkeiten ( 160kmh) zu den Kopfnickern, da sich das Fahrwerk übelst aufgeschaukelte! Querrillen mag er gar nicht.

Evtl noch die 4-Türer Coupés. Aber da hat ja Audi auch nichts Neues mit dem A5. Also wieder BMW?! Und der Stauassistent (mit Längs- und Querregelung) ist für mich schon ein Grund zum Wechsel. Da ist die Technik bei Audi schon etwas angestaubt.

Dann fahre mal den SQ5, der ist im Gegensatz zum normalen Q5 ein richtig schöner Autobahngleiter und nur unwesentlich teurer wie ein Q5 3.0 TDI.

Sind glaube ich noch nicht mal 2000€ zwischen Q5 3.0TDI mit 245 PS und SQ5, beim 3.0TDI Clean Diesel
sinds dann noch weniger €. Nicht umsonst ist der SQ5 Anteil hier so hoch.😉

Das ist fast bei allen Audis so...
Der stärkste Diesel mit ordentlicher Ausstattung + 2000,- € = Preis von S-Modell

Ein S4 hätte 2000,- € mehr gekostet mit gleicher Ausstattung als mein 3.0 TDI. Mit den Spritmehrkosten wären natürlich über die Jahre nochmal ein paar tausend Euro mehr dazu gekommen...

Interessanter Vergleich mit den S-Modellen. War mir gar nicht so bewusst ;-) Beim Kunde hat der Diesel allerdings mehr Understatement... ;-) Dann vielleicht doch SQ5? Der ist echt ein Geheimtip. Ist allerdings auch schon in die Jahre gekommen, wenn man die aktuelle Technik vergleicht. Man sitzt da jetzt echt in der Falle...

Man, das sind Sorgen... ;-)

Schönes Wochenende!

Zitat:

Original geschrieben von jabog32_saint


Deswegen wohl auch der Grund warum im Modelljahr 2015 die große rs bremse verbaut wird, wenn auch reichlich spät.

Woher ist diese Information? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen

Zitat:

Original geschrieben von jabog32_saint


Auch viele 3.0tdi Fahrer sind nicht wirklich überzeugt von ihren stoppern und bauen deswegen auf rs um.
Also Audi hier bitte nachlegen.

dem schließe ich mich als 3.0 TDI Fahrer sofort an. Diese Bremse ist ein absoluter Witz.

Habe zwar nicht auf RS umgerüstet sondern bin auf Tarox Bremsscheiben und Yellow Stuff Beläge unterwegs, aber dafür 1000 mal besser als Serie (und 6 mal günstiger als RS 😁 )

hier sehe ich das größte Potential nachzubessern, Stichwort: Sicherheit

Zitat:

Original geschrieben von 64787



Zitat:

Original geschrieben von jabog32_saint


Deswegen wohl auch der Grund warum im Modelljahr 2015 die große rs bremse verbaut wird, wenn auch reichlich spät.
Woher ist diese Information? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen

Hier hatte ich mal was dazu geschrieben:

http://www.motor-talk.de/.../s4-b8-bremsprobleme-t3171756.html?...

Allzeit gute Fahrt!

Ich habe mal bei Audi angefragt, vermutlich ein Fehler im Konfigurator. Zumal die aktuellen Fahrzeuge bei mobile.de usw die ganz normale Bremse haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen