neuer A4 (B9) ab 2015
Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html
Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.
Beste Antwort im Thema
Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.
Aber danke für die Belehrung :-)
2827 Antworten
So langsam könnte man tatsächlich meinen, dass die von Grund auf ein neues Fahrzeug entwickeln 😁 Ebenfalls könnte ich mir vorstellen, dass Audi nicht nur von der C-Klasse überrascht wurde, sondern auch vom neuen Passat. Wobei man bei letzterem eigentlich früh genug gewusst haben sollte, mit was er alles kommt.
Vom Passat garantiert nicht, eher wie gut die neue C-Klasse ist.
BMW überzeugt zudem beim 3er in Sachen Fahrwerk und Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von Christian_13
Zudem kostet jede Verzögerung Audi richtig Geld, da der A4 einfach das älteste Modell innerhalb der 3 süddeutschen Premiummittelklasse ist und die Zahlen ja jetzt schon ordentlich kippen.
Naja, ab übernächste Woche wird der A4 ja erstmal wieder teurer, je nach Ausstattung ca. 500-600 Euro.
Zitat:
Ich befürchte jedenfalls das der A4 Avant nicht vor dem Herbst 2015 ausgeliefert wird...
Da ging ich auch von aus als ich meinen B8 bestellte. Auslieferung Herbst 2015; Erkennen und bis zum Beheben der gröbsten Fehlerquellen: Herbst 2016 (also MJ 2017). Und so lange wollte ich nicht warten.
Zitat:
Original geschrieben von Christian_13
Audi hält sich bezüglich Erscheinungstermine gewaltig zurück, weder die Fachpresse
wie AMuS, noch die Händler wissen irgendwas, ausser im Jahre 2015.
Beim Passat wusste man da deutlich früher Bescheid wann der neue in etwa kommt.
IMHO müssen sehr umfangreiche Nachbesserungsmaßnahmen seitens Audi erfolgen.Zudem kostet jede Verzögerung Audi richtig Geld, da der A4 einfach das älteste Modell innerhalb der 3 süddeutschen Premiummittelklasse ist und die Zahlen ja jetzt schon ordentlich kippen.
Vermutlich werden einige Kunden (VW-Flottenfuhrpark) auch zum neuen Passat abwandern.Ferner können wie aktuell beim Passat B8 zwischen Präsentation (Anf. Juli) und Auslieferung (voraussichtlich ab Ende Nov) auch noch fast ein halbes Jahr liegen.
Zudem gibt es da auch derzeit noch nicht alle Optionen,
sondern werden Scheibchenweise nachgelegt.
Ich befürchte jedenfalls das der A4 Avant nicht vor dem Herbst 2015 ausgeliefert wird...
sehr richtig was du schreibst! Dass mit dem Herbst 2015 halte ich auch für durchaus realistisch (außer Händlerfahrzeuge). Und dann fehlt (vermutlich) noch der Avant.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PeterK13
Naja, ab übernächste Woche wird der A4 ja erstmal wieder teurer, je nach Ausstattung ca. 500-600 Euro.
😰 tatsächlich, schon wieder? Und dann bei einem Auslaufmodell?
Na die haben Mut.
Mit der Preiserhöhung muß man das ja auch mal von einer anderen Perspektive aus sehen: Wieviel mehr Geld hat man denn noch bezahlt, als es noch keine S-Line Selection, infotainmentpaket, Kompfortpaket etc. gab, wo man diese Extras, die ja mittlerweile zu einem sehr attraktiven Preis angeboten werden, noch separat einzeln bestellen mußte? Damals war halt noch das reine Fahrzeug etwas billiger, dafür waren dann die mitbestellten Extras in Summe zusammengerechnet etwas teurer, mittlerweile steht dann eine neue Preiserhöhung an, aber durch die mittlerweile recht vielen Sonderausstattungs-Pakete
ändert sich der Preis ja dann letztendlich kaum. Es kommt natürlich auch hier drauf an, wieviel Extras und
Pakete man mitbestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Audi S-Liner
Mit der Preiserhöhung muß man das ja auch mal von einer anderen Perspektive aus sehen: Wieviel mehr Geld hat man denn noch bezahlt, als es noch keine S-Line Selection, infotainmentpaket, Kompfortpaket etc. gab, wo man diese Extras, die ja mittlerweile zu einem sehr attraktiven Preis angeboten werden, noch separat einzeln bestellen mußte? Damals war halt noch das reine Fahrzeug etwas billiger, dafür waren dann die mitbestellten Extras in Summe zusammengerechnet etwas teurer, mittlerweile steht dann eine neue Preiserhöhung an, aber durch die mittlerweile recht vielen Sonderausstattungs-Pakete
ändert sich der Preis ja dann letztendlich kaum. Es kommt natürlich auch hier drauf an, wieviel Extras und
Pakete man mitbestellt.
das macht trotzdem wenig bis gar keinen Sinn. Erst Pakete schnüren, damit man Kaufargumente gegenüber der moderneren Konkurrenz hat und dann doch hinterher den Grundpreis erhöhen. Außerdem ist die letzte Erhöhung noch garnicht so lang her (1 bis 1,5 Jahre). Anscheinend haben die geschnürten Pakete ihre Wirkung gezeigt und jetzt traut man sich halt nochmal eine Preiserhöhung kurz vor Torschluss oben drauf zu packen.
P.S.: da bin ich ja froh, offenbar den richtigen Zeitpunkt erwischt zu haben (offenbar fahren die auch den Freiberufler-Rabatt wieder runter auf einen niedrigeren Wert von früher - schon merkwürdig das Ganze).
Tja, die Boni, welche in den Werken ausgeschüttet werden, sind ja wohl auch nicht von schlechten Eltern, dazu wird bei denen in den vergangenen 1-1,5 Jahren seit der letzten Preiserhöhung wohl auch
mal eine Lohnerhöhung erfolgt sein, um nur mal einige Posten hier zu nennen, nicht zu vergessen die ganzen Zulieferer, welche ja trotz der massiven Preisdrückerei auch noch leben wollen (Müssen), da bleibt halt dann nur der Weg über eine erneute Preiserhöhung, aber das machen die anderen Hersteller ja auch so.
Preiserhöhung ab 4.8. um 1.2%
https://www.audi-mediaservices.com/.../...ng_bei_Audi___Korrektur.html
Da habe ich aber eher erwartet, das der A4 als Auslaufmodell von ausgenommen ist.
Das finde ich schon befremdlich... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Christian_13
Preiserhöhung ab 4.8. um 1.2%
https://www.audi-mediaservices.com/.../...ng_bei_Audi___Korrektur.htmlDa habe ich aber eher erwartet, das der A4 als Auslaufmodell von ausgenommen ist.
Das finde ich schon befremdlich... 🙄
Meiner Meinung nach lässt dieser Schachzug in der Preispolitik u. a. darauf schließen, dass die Differenz zum Preis des neuen A4 nicht zu hoch sein darf. Vermutlich heißt es bei erscheinen des neuen A4: Den B9 gibts für den selben (Einstiegs-)Preis des B8 😉
Und wegen dem Vorstellungstermin, um den der Mantel des Schweigens gelegt ist: Der Dürheimer musste sicher nicht umsonst gehen. Da muss in der Konstruktion irgendwas mächtig schief gelaufen sein.
Grüße
Bedeutet auch das der A5 teurer wird?
Wenn der A4 nun so spät kommt, verzögert sich der A5 ja automatisch genauso oder?
Also mir wäre das aktuell Recht, da ich mein Auto erst ein Jahr habe 😉
Ich denke mal nicht, das der neue A5 durch die Verzögerung der Markteinführung des neuen A4 (B9) viel
später als ursprünglich geplant, auf den Markt kommt, da ja auch dort die Technik wieder gleich sein wird und halt nur wieder die Karosserieform anders ist.
Zitat:
Original geschrieben von Audi S-Liner
Ich denke mal nicht, das der neue A5 durch die Verzögerung der Markteinführung des neuen A4 (B9) viel später als ursprünglich geplant, auf den Markt kommt, da ja auch dort die Technik wieder gleich sein wird und halt nur wieder die Karosserieform anders ist.
Naja, ich finds doof. Normalerweise kommt bei Audi nach 7 Jahren der Modellwechsel. Der A5 kam 2007 auf den Markt => 2014 sollte der Nachfolger kommen. Dazu passt auch das 2011er Facelift nach 4 Jahren.
Mein A5 ist jetzt 4 1/2 Jahre alt und hat bis er 5 wird 100.000km, also Zeit für was Neues. Hatte dies eigentlich schon in 2014 vor, weil ich so nochmals über 800 € Garantieverlängerung bezahlen musste. Nur Audi wollte ja nicht.
Alternativen?
- A3/S3 Coupé = Fehlanzeige, obwohl es 2013 danach ausgesehen hat
- A5 Coupé = 1 Jahr vor Modellwechsel Neu kaufen? Nee
- BMW 2er Coupé
- BMW 4er Coupé
- Mercedes C-Klasse Coupé
Was soll er haben: Automatik, Allradantrieb, Diesel >200 PS.
Interessant wäre z. B. auch wenn Audi den 2.0 TDI mit 240 PS aus dem neuen Passat mit dem 7-Gang DSG im A4/A5 anbieten würde. Und darüber dann einen 300-350 PS und einen 400 PS 6-Zylinder TDI (als Gegenstück zum M50d von BMW).