neuer A4 (B9) ab 2015
Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html
Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.
Beste Antwort im Thema
Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.
Aber danke für die Belehrung :-)
2827 Antworten
Okay, dann hier nochmal kurz als Fakt die Punktwertung: Jeweils: Platzangebot Vorne / Platzangebot Hinten / Raumgefühl / Kofferaum:
Audi: 17/13/7/10
Bmw: 16/15/6/10
Macht also 47 für Audi und 47 für BMW - Wo genau siehst du da einen Sieg oder eine Niederlage Und wie kommst du Emotional eigentlich damit klar, das dein hochgelobter BMW damit immerhin 20 Punkte hinter dem Skoda liegt? :-)
Zitat:
@darkvader schrieb am 21. Oktober 2015 um 17:09:08 Uhr:
Okay, dann hier nochmal kurz als Fakt die Punktwertung: Jeweils: Platzangebot Vorne / Platzangebot Hinten / Raumgefühl / Kofferaum:Audi: 17/13/7/10
Bmw: 16/15/6/10Macht also 47 für Audi und 47 für BMW - Wo genau siehst du da einen Sieg oder eine Niederlage Und wie kommst du Emotional eigentlich damit klar, das dein hochgelobter BMW damit immerhin 20 Punkte hinter dem Skoda liegt? :-)
Ganze 2 Punkte mehr beim BMW Im Fond. Damit der größte Abtand in allen Teildisziplinen, die du aufgelistet hast. Was habe ich gesagt?! 😉
Ich sag ja: Lass AB einen Test Golf oder x beliebiges VAG Produkt gegen eine S-Klasse machen und das VAG Produkt gewinnt über Preis-Leistungs-Aspekte, ist der Gegner Ferrari, wäre es dann Alltagstauglichkeit. Etwas überspitzt formuliert 😉
Wenn ich mich recht erinnere, hat der Passat auch gegen den 5er Kombi gewonnen in der AB 😁😁
Der Skoda hat in diesem Vergleich nichts verloren. Der zielt auf Ford, die Franzosen, Opel usw.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 21. Oktober 2015 um 17:12:49 Uhr:
Und vorne?
Nur ein Punkt mehr beim Audi und das wohl auch nur als Rechenspielchen, um es ingesamt zumindest auf Punktegleichheit im Kapitel auslaufen zu lassen. Ziemlich durchsichtig, würde ich mal behaupten.
Man kann es drehen und wenden wie man will, aber Fakt bleibt, dass die größte Punktediskrepanz im Fondbereich auftritt (und Achtung: Das im Vergleich zu einem Auto, was schon als eng im Fond beschrieben wird!). Meine Ursprungsthese wird damit eindrucksvoll gestützt. Die XL A3 Limo können die wieder eindampfen, wenn es nach mir geht. Nächste Chance in 2023 mit dem B10.
Ähnliche Themen
Okay, dann bin ich jetzt auch raus - und freue mich für die Marke und für alle anderen Audi Fahrer das du vielleicht Bald BMW fährst. <winke winke>
Was hat die Marke Audi oder gar andere Autofahrer davon, wenn ich vielleicht bald BMW fahre? Gibt es dann für die anderen B9 plötzlich mehr Kniefreiheit oder andere nutzenstiftende Vorteile?
Naja, auch egal. Die Fakten liegen auf dem Tisch. Streit ist unnötig und sinnlos.
Wenn DU den 3er-BMW besser im Platzverhältnis für dich betrachtest, dann kauf ihn dir. Aber ich wüßte trotzdem mal gern, wie du deine Lehne des Fahrersitz für dich eingestellt hast, denn es soll ja auch Leute geben, die gern im Liegesitz Auto fahren, dann ist es wohl klar, das der Platz hinter dir eng wird, aber da wird dir sicherlich auch der 3er-BMW nicht wesentlich mehr bieten.
Es gibt hier mittlerweile so viele verschiedene Threads in den verschiedenen Audi-Baureihenforen und jedesmal liest man hier von Leuten, welche ach sooo begeistert von BMW sind, sei es nun die teils wesentlich kürzere Lieferzeit, oder die Auflösung des Navi und Koppelung diverser I-Phones etc.etc., aber erst wird mal der Audi bestellt, teils ohne ihn je live gesehen, geschweige denn probegefahren zu sein und dann wird hier erst mal tüchtig alles Negative des Modells aufgezählt und der BMW wieder in den Himmel gelobt.
Wer BMW sooo gut und soviel besser findet, bitte schön, die Herren dort in München bauen bestimmt gern für euch euer so hochgelobtes Modell, aber fallt bitte nicht immer über ein Modell her, welches ihr noch nicht kennt.
Gruß
Zitat:
@croco82 schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:48:05 Uhr:
@rngt
In der AB war der Vergleich zwischen B9 und F30 LCI, der meine Brandrede zum katastrophalen Versagen in Ingolstadt quasi untermauert.
Starker Tobak - hoffentlich sehen das viele wie du und kaufen das Auto wegen des katastrophalen Versagens nicht. Dann sinkt wenigstens der Kaufpreis für Gebrauchte, denn scheinbar haben sich hier doch einige zu einer Bestellung hinreißen lassen.
Leider auch ich und nachdem ich auf der IIA eine Probefahrt gemacht habe konnte ich doch deutliche Unterschiede zur A3 Limo meiner Frau ausmachen.
Natürlich kann man schon seine Meinung auf Basis von Fakten haben, ohne sie live nachgemessen zu haben. Es ist erstaunlich wie die echten Fanboys sich hier ihre Welt zurechtargumentieren. Ich bin jahrzehntelanger MB-Fan und kann mit dem aktuellen Design leider nichts mehr anfangen. Daher schaue ich mich auch bei BMW und Audi nach Ersatz um. Leider werden dort auch nur Nieten entwickelt, wenn man den Gegenwert in Relation zum (gesalzenen) Preis sieht.
BMW hat tolle Motoren, eine überragende Automatik, ein überzeugendes Antriebskonzept und eine gute Raumökonomie. Leider auch eine eigenartige Lenkung, ein sehr sportliches Fahrwerk und eine Innenraumqualität, die auch nach dem Facelift nicht das Wort Premium verdient.
Der neue AUDI soll fahrwerkstechnisch sehr gut sein, die Innenraumqualität ist überragend, die Preise unverschämt, und der Vorderradantrieb geht gar nicht. Auch wir benötigen ein Familienfahrzeug, was auch stadtauglich ist, da fragt man sich schon, warum der AUDI 10 cm länger als ein BMW ist um dann hinten auch noch enger zu sein - was soll das?
Mein 203er Benz ist mit 4,52 hinten geräumig und passt easy in die Garage (und auf den Supermarktparkplatz), mit einem Wendekreis um 10,70 m ein prima "Stadtfahrzeug"... wenn das so weitergeht, fahre ich ihn ewig...
Heckantrieb oder Frontantrieb. Ist doch eigentlich egal? Solange der Wagen nicht spürbar untersteuert und man einen "Krampf" beim Durchfahren von engen Kurven kriegt.
Mittlerweile soll man ja auch beim Frontantrieb deses Problem neutralsieren können, womit eigentlich? Der Focus RS hat z.B. auch Frontantrieb und fährt sehr direkt und sportlich.
Beim A4 sind die Überhänge etwas zu groß. Dadurch ist der Motor halt vor der Achse verbaut. Und obwohl der A4 10cm länger als der 3er ist, hat man nicht mehr Platz im Fond als im 3er.
Darf bei diesem Preis nicht sein.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 15. Oktober 2015 um 10:12:26 Uhr:
Wenn die Systeme Serie wären, läge der Einstiegspreis nicht bei 31500 € sondern bei weit über 38000 €. Deshalb...Zitat:
@Cupkake schrieb am 15. Oktober 2015 um 03:31:32 Uhr:
Das schon. Aber gerade bei Assistenzsystemen fragt man sich, warum die nicht Serie sind. Sie erhöhen die Sicherheit maßgeblch. Während Ledersitze und große Aluflegen eher Luxus-Optionen sind.Gerade der Prädiktiver Effizienzassistent ist der Hammer! Bietet das eigentlich sonst ein anderer Hersteller?
Nur in Verbindung mit dem großen Navi für 3.000 €. Dieser Assistent kostet wie viel?
Der prädiktiver Effizienzassistent ist Teil des Paketes Tour für 1640 € und benötigt die Navidaten um das nächste Ortseingangsschild oder die nächste Kurve zu "kennen".
Beim kleinen Navi fehlt n.a. die für diese Anwendung erforderliche kostenfreie Updatemöglichkeit der Navidaten.
BtW: Das große Navi kostet 2680,-, keine 3000.
Also laut Konfigurator reicht das kleine Navi auch:
Quelle: http://www.audi.de/.../ausstattung.mediathek_infolayer.GPCNPCN.htmlZitat:
Audi Konfigurator
prädiktiver EffizienzassistentIn Verbindung mit MMI Navigation oder MMI Navigation plus mit MMI touch nutzt die adaptive cruise control die Daten des prädiktiven Effizienzassistenten für eine vorausschauende und adaptive Regelung der Geschwindigkeit auch ohne vorausfahrendes Fahrzeug. Dazu nutzt das System die in den Navigationsdaten hinterlegten Informationen zu Kurvenradien (Kurvenassistent), Ortseingängen und Geschwindigkeitsbegrenzungen (Tempolimitassistent). Unterstützt wird das System durch die Informationen der ebenfalls enthaltenen kamerabasierten Verkehrszeichenerkennung. Der prädiktive Effizienzassistent steuert zudem gezielt Motorschub- und Segelphasen und fördert so eine kraftstoffsparende Fahrweise, auch im ACC-Betrieb.
Zitat:
@croco82 schrieb am 21. Oktober 2015 um 17:17:46 Uhr:
Nur ein Punkt mehr beim Audi und das wohl auch nur als Rechenspielchen, um es ingesamt zumindest auf Punktegleichheit im Kapitel auslaufen zu lassen. Ziemlich durchsichtig, würde ich mal behaupten.Zitat:
@Cupkake schrieb am 21. Oktober 2015 um 17:12:49 Uhr:
Und vorne?Man kann es drehen und wenden wie man will, aber Fakt bleibt, dass die größte Punktediskrepanz im Fondbereich auftritt (und Achtung: Das im Vergleich zu einem Auto, was schon als eng im Fond beschrieben wird!). Meine Ursprungsthese wird damit eindrucksvoll gestützt. Die XL A3 Limo können die wieder eindampfen, wenn es nach mir geht. Nächste Chance in 2023 mit dem B10.
Du liebe Zeit, was für eine Konstruktion. Hat ja Züge einer Verschwörung... Und das wegen 2-3 cm auf der Rückbank? Mir ist es eh egal. Ich sitze immer vorne. 😉
Weiß jemand, ob der Tempolimitassistent beim prädikativen Effizienzassistent und bei ACC einzeln abschaltbar ist? Manche Geschwindikeitsbegrenzungen sind bei geringem Verkehrsaufkommen und guten Sichtverhältnissen objektiv nicht nachvollziehbar.
Als ich mit dem Assistenten unterwegs war konnte ich jederzeit Gas geben, auch über das Limit hinaus.
Laut Audi-Beifahrer soll es auch möglich sein eine 'Toleranz' zu programmieren, dies konnte ich aber nicht testen.