neuer A4 (B9) ab 2015

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html

Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.

Beste Antwort im Thema

Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.

Aber danke für die Belehrung :-)

2827 weitere Antworten
2827 Antworten

Wenn die Traglast stimmt, schon. Keine Ahnung, ob dort auch was geändert wird.

Mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 28. August 2015 um 22:51:49 Uhr:


Wenn die Traglast stimmt, schon. Keine Ahnung, ob dort auch was geändert wird.

Mfg, Schahn

Na, wenn der B9 "bis zu 120 kg leichter" geworden ist, wird ja wohl die Traglast nicht höher sein, oder?

Wie soll das denn außerdem weitergehen mit den Tankgrößen? Bekommt dann der nächste A3 nur noch 30 Liter und der nächste A1 vielleicht 20 oder wie? 😁

Wobei sich der A1 zumindest in guter Gesellschaft befände, denn der Vorgänger A2 hatte auch schon mal minimal 21 Liter als Tankgröße (1.2 TDI).

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 28. August 2015 um 20:21:17 Uhr:



Zitat:

@DB28 schrieb am 28. August 2015 um 19:38:19 Uhr:


... Die werden auch drin sein, aber trotzdem ärgerlich um die neuen Winterreifen die ich mir letzten Dezember gekauft habe. 😁
Die Reifen kann man doch sicher weiter verwenden, nur die Räder nicht, oder?

Die Reifen kann man bestimmt noch weiter verwenden. Aber Ich überlege mir jetzt direkt die Winterkompletträder aus dem Konfigurator mitzubestellen. Kostengünstigste Variante wären natürlich die Distanzscheibe. Letzte Möglichkeit wäre neue Felgen zu kaufen, diese auf die "alten" Reifen drauf zuziehen. Was ein Heckmeck! 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@DB28 schrieb am 29. August 2015 um 09:52:13 Uhr:


... Kostengünstigste Variante wären natürlich die Distanzscheibe ....

Dann können wir nur hoffen, dass der Neue nicht so ein empfindliches Fahrwerk hat - Stichpunkt "Vibrationen". Wenn doch, brauchst Du mit Distanzscheiben auf den Naben gar nicht erst beim Händler wegen Nachbesserung / Garantie anklopfen ...

Mir gefällt der neue A4. Auch weil er technisch schon ein paar nette Dinge zu bieten hat. War mit dem Vorgänger sehr zufrieden.

Was für mich noch enttäuschend ist, ist die Felgenauswahl.

Gibt es denn Gerüchte ob es etwas in Richtung BiTDi geben wird?😉

Zitat:

@schahn schrieb am 28. August 2015 um 18:38:15 Uhr:


Die sind ja noch schmaler, ergo noch weniger Probleme. Und optisch noch weiter drin.

Aber mal ehrlich jetzt: Wir reden hier von nem Neuwagen ab (sinnvoll ausgestattet) 40.000 Euro. Da sollten neue Winterräder eigentlich auch drin sein 😉

mfg, Schahn

Ich behaupte mal, wer einen schicken A4 (mit 40.000 gehen hier die wenigsten an die Kasse :-)) als Firmenwagen bekommt, ist im Job erfolgreiche, weil er kosten optimiert denkt - ist zumindest bei mir so - klar "könnte" ich mir den 1.000er leisten - aber unnütze Ausgaben wiederstreben mir einfach - auch wenn es nciht "mein" Geld ist.

Und denk auch mal, 1.000 € sind bei 40.000,- immerhin 2,5% vom Preis - für einen solchen Rabatt muß man aktuell beim Händler ziemlich handeln :-)

Das ist sicher nicht von der Hand zu weisen, allerdings hat uns Audi die Entscheidung ja ohnehin wohl abgenommen.

Also ich für meinen Teil werde sicherlich nicht mit Distanzscheiben an meinem nächsten Leasing-A4 rumdoktern, zumal diese und die nachfolgend unweigerlich nötige TÜV-Vorstellung ja auch nicht zum Nulltarif zu haben sind.

mfg, Schahn

Da momentan wieder die Berichterstattung über den Diebstahl von "Keyless"-Fahrzeugen zunimmt habe ich gerade diesen Mercedes Blog entdeckt.

Zitat (für alle die sich aus Prinzip nicht auf eine Mercedes Site verlinken lassen 😉):
"Deaktivierung der KEYLESS-GO Funktion direkt am Schlüssel.
Das aktuelle KEYLESS-GO System (Beginnend ab Einführung der neuen S-Klasse, Baureihe 222) bietet am Schlüssel die Funktion, durch zweimaliges Drücken auf den Verriegelungs-Taste am Schlüssel, die KEYLESS-GO Funktion ganz auszuschalten. Dies wird durch ein kurzes Aufleuchten der LED (zwei kurze und ein langer Flash) am Schlüssel quitiert, jede weitere Tastenbetätigung aktiviert die Funktion darauf wieder. Damit ist der Schutz vor eventuellen Diebstahl des Fahrzeuges durch den Missbrauch der KEYLESS-GO Funktion gewährleistet."

Meine Frage ins Forum: Gibt es so etwas auch beim neuen A4 oder den auf gleichen Komponenten beruhenden neuen Q7?

Ich möchte ja nichts sagen. Aber hier wird seitenlang darüber disktutiert, ob die alten viellecht 300 € Winterreifen vom Altauto auf den neuen A4 B9 passen.
Euch ist bewusst, dass der neue A4 für jeden mindestens 32.000 € als Neuwagen kosten wird? Und ihr fragt euch, ob ihr eure Uraltfelgen mitsamt Reifen von eurem alten Klostuhl auf euren neuen A4 B9 basteln könnt?
Ich bitte euch, beim neuen A4 gibt es weitaus interessanter Themen, als seitenlang über seine Einpresstiefe zu reden.

Just my two cent.

Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.

Aber danke für die Belehrung :-)

Zitat:

@Ruhig_Brauner schrieb am 1. September 2015 um 13:02:19 Uhr:


Ich möchte ja nichts sagen. Aber hier wird seitenlang darüber disktutiert, ob die alten viellecht 300 € Winterreifen vom Altauto auf den neuen A4 B9 passen.
Euch ist bewusst, dass der neue A4 für jeden mindestens 32.000 € als Neuwagen kosten wird? Und ihr fragt euch, ob ihr eure Uraltfelgen mitsamt Reifen von eurem alten Klostuhl auf euren neuen A4 B9 basteln könnt?
Ich bitte euch, beim neuen A4 gibt es weitaus interessanter Themen, als seitenlang über seine Einpresstiefe zu reden.

Just my two cent.

Dein Name ist leider nicht bei allen Usern hier im Forum Programm! Ich finde es nicht verwerflich einen Gedanken daran zu verschwenden ob die alten Winterreifen auch auf das kommende Modell passen. Da ist der Fahrzeugpreis ziemlich egal. Der Wagen kann da von mir aus 30k oder 80k kosten. Drüber nachdenken kann man alle mal. Ein äußert unqualifizierter Beitrag von dir, wie ich finde.

Übrigens.. Haben kommt von Halten! Da hier bestimmt der ein oder andere erfolgreiche Geschäftsmann dabei ist wird er dieses eigentliche einfache und simple Sprichwort bestimmt unterschreiben können. Da könntest du dir mal Gedanken drüber machen, anstatt solche nichtssagende Beiträge zu posten und ein bisschen Selbstbehrrschung aufbringen ;-)

So..., und jetzt nicht deswegen hier hochkochen und wieder "back to the basic"...

Zitat:

@Ruhig_Brauner schrieb am 1. September 2015 um 13:02:19 Uhr:


Ich möchte ja nichts sagen. Aber hier wird seitenlang darüber disktutiert, ob die alten viellecht 300 € Winterreifen vom Altauto auf den neuen A4 B9 passen.
Euch ist bewusst, dass der neue A4 für jeden mindestens 32.000 € als Neuwagen kosten wird? Und ihr fragt euch, ob ihr eure Uraltfelgen mitsamt Reifen von eurem alten Klostuhl auf euren neuen A4 B9 basteln könnt?
Ich bitte euch, beim neuen A4 gibt es weitaus interessanter Themen, als seitenlang über seine Einpresstiefe zu reden.

Just my two cent.

Dem dem Geld egal ist, den interessiert das nicht. Audi ist das Geld aber nicht egal, deswegen haben Sie die Einpresstiefe ja geändert (gibt ja wohl keinen sinnvollen Grund, außer noch mal eben 3 oder 4% Mehrumsatz rauszuschlagen = geschätzte 1% mehr Marge am Gesamt-Kfz - mal eben so mit links mitgenommen).

Macht also dann für den Kunden mal eben 1500 Euro Ausgaben für neue Felgen mit Reifen ... wenn das mal reicht. Und wer dann noch einen Satz vernünftiger Felgen/Reifen in der Garage hat, ärgert sich mächtig über so ein Vorgehen von Audi.

Dieses Phänomen ist aber (leider) nicht nur auf den Fahrzeugmarkt beschränkt sondern zieht sich auch durch viele andere (technische) Sparten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen