neuer A4 (B9) ab 2015

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html

Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.

Beste Antwort im Thema

Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.

Aber danke für die Belehrung :-)

2827 weitere Antworten
2827 Antworten

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 27. August 2015 um 11:12:53 Uhr:


Jetzt geht der Schwachsinn mit den Minitanks also auch bei Audi los. Ich darf erinnern, dass der A4 früher als TDI - Version dank des sehr geringen Verbrauchs und des für die Mittelklasse sehr großen Tankvolumens (bis zu 70 Liter) der absolute Reichweitenkönig war, Audi war auch sehr stolz darauf und wies in der Werbung immer wieder darauf hin. Dass heutige Ingenieure eine Gewichtsersparnis anscheinend nur noch über radikal abgespeckte Energiespeicher hinbekommen, ist ein Armutszeugnis von allererster Güteklasse. Die sollten sich mal den Audi 100 C3 ansehen, der erreichte sensationell gute Gewichtsdaten (noch viel besser als vergleichbar große Fahrzeuge heute), aber mit einem saftig großen 80 - Liter - Tank.

Und lässt man sich das Glasdach einbauen, ist der Gewichts"vorteil" schon dahin. 🙂

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 27. August 2015 um 11:12:53 Uhr:


Jetzt geht der Schwachsinn mit den Minitanks also auch bei Audi los. Ich darf erinnern, dass der A4 früher als TDI - Version dank des sehr geringen Verbrauchs und des für die Mittelklasse sehr großen Tankvolumens (bis zu 70 Liter) der absolute Reichweitenkönig war, Audi war auch sehr stolz darauf und wies in der Werbung immer wieder darauf hin. Dass heutige Ingenieure eine Gewichtsersparnis anscheinend nur noch über radikal abgespeckte Energiespeicher hinbekommen, ist ein Armutszeugnis von allererster Güteklasse. Die sollten sich mal den Audi 100 C3 ansehen, der erreichte sensationell gute Gewichtsdaten (noch viel besser als vergleichbar große Fahrzeuge heute), aber mit einem saftig großen 80 - Liter - Tank.

Bei der Tankgröße gebe ich dir absolut recht. Das ist schon eine schöne Mogelei. Aber es gibt ja immerhin noch einen Größeren zur Auswahl.

Bei Vergleichen zu alten Fahrzeugen würde ich aber vorsichtig sein.
Erstens hatten sie quasi nichts von heutigen Sicherheits- und Komfortfeatures serienmäßig (Airbags, Klima, elektr. Verstellungen) oder es gab sie noch gar nicht .
Zweitens würden diese Fahrzeuge bei den heutigen Crashanforderungen wahrscheinlich bis zur B-Säule kollabieren.

Das kostet natürlich alles Gewicht. Und bei diesem Hintergrund werden schon einige Anstrengungen unternommen die Fahrzeuge wieder leichter zu bekommen.
Das muss auch alles wirtschaftlich sein.

Grüße
Metti777

Zitat:

@metti777 schrieb am 27. August 2015 um 12:56:28 Uhr:


Bei Vergleichen zu alten Fahrzeugen würde ich aber vorsichtig sein.
Erstens hatten sie quasi nichts von heutigen Sicherheits- und Komfortfeatures serienmäßig (Airbags, Klima, elektr. Verstellungen) oder es gab sie noch gar nicht .
Zweitens würden diese Fahrzeuge bei den heutigen Crashanforderungen wahrscheinlich bis zur B-Säule kollabieren.

Schon klar, aber dass sich eine sichere Karosse und wenig Leergewicht nicht ausschließen, hat schon der erste Audi A8 gezeigt. Man muss halt nur mal etwas Geld investieren, aber der aktuelle Käufer steht halt leider mehr auf eine ansprechende Peripherie, viel Bling Bling ist schwer angesagt.

Zitat:

@metti777 schrieb am 27. August 2015 um 12:56:28 Uhr:


Bei der Tankgröße gebe ich dir absolut recht. Das ist schon eine schöne Mogelei. Aber es gibt ja immerhin noch einen Größeren zur Auswahl.

54 Liter fasst der größere, ebenfalls ein Witz, besonders bei den Benzinmotoren, da hatte früher selbst ein VW Golf II noch mehr.

Zwar nur eine Kleinigkeit, aber beim 2.0 TFSI mit 252 PS sind es 58 Liter. Beim 3.0 TDI ebenfalls. Dazu noch aufpreisfrei bestellbar.

Ähnliche Themen

Habe gerade etwas von der Hotline erhalten zu den Felgen/Reifen

Leider muessen wir Ihnen mitteilen, dass Ihre derzeitigen Winterraeder in 7J x 17 H2 ueber eine Einpresstiefe von 46 mm verfuegen. Fuer den neuen Audi A4 Avant sind jedoch Felgen in 7J x 17 H2 mit einer Einpresstiefe von 42mm freigegeben. Diese Felgen sind aber auch nur fuer die Fahrzeuge zulaessig, welche ueber einen dementsprechenden Eintrag in den COC-Papieren verfuegen. Eine konkrete Aussage kann dazu erst nach Fahrzeugproduktion abgegeben werden.

Zitat:

@peter_40 schrieb am 27. August 2015 um 16:13:23 Uhr:


Habe gerade etwas von der Hotline erhalten zu den Felgen/Reifen

Leider muessen wir Ihnen mitteilen, dass Ihre derzeitigen Winterraeder in 7J x 17 H2 ueber eine Einpresstiefe von 46 mm verfuegen. Fuer den neuen Audi A4 Avant sind jedoch Felgen in 7J x 17 H2 mit einer Einpresstiefe von 42mm freigegeben. Diese Felgen sind aber auch nur fuer die Fahrzeuge zulaessig, welche ueber einen dementsprechenden Eintrag in den COC-Papieren verfuegen. Eine konkrete Aussage kann dazu erst nach Fahrzeugproduktion abgegeben werden.

Interessant zu hören! Also erstmal noch keine Winterreifen bestellen und abwarten bzw später eintragen lassen? 😕 😁

Für die paar Millimeter, also von 46 auf 42 helfen Distanzscheiben.

Wenn die überhaupt nötig sind... Bei 4mm und den üblicherweise schmaleren Winterreifen wird da sicher nichts schleifen. Es könnte halt nur etwas komisch aussehen. Wenn die ET aber nicht im CoC steht, muss man es so oder so eintragen lassen.

mfg, Schahn

Ich bin mit Felgen nicht ganz so bewandert :-). Das würde dann bedeuten, das die Felgen vom aktuellen A4 4 Millimeter weiter in der Karosserie verschwinden, right? Bzw. man das eben mit Distanzscheiben ausgleichen kann.

Kann man sowas auch bei einem Leasingfahrzeug eintragen lassen? Wie läuft das - zum TÜV fahren und machen lassen?

Hier mal eine Grafik:

Et-mania

Die Felgen des B8 sitzen am B9 4 mm weiter drin. Damit ist auch die Innenkante des Reifens weiter innen, was "theoretisch" eng werden könnte, aber eben nicht bei 225er Winterreifen. Und sehen wird man 4 mm auch nicht unbedingt.

Aber es wird wohl nicht ab Werk zugelassen sein, also muss man es eintragen lassen. Das geht sicher auch bei Leasingautos, es wird ja durch eine Eintragung keine Änderung am Fzg. vorgenommen.

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 28. August 2015 um 16:37:59 Uhr:


Die Felgen des B8 sitzen am B9 4 mm weiter drin. Damit ist auch die Innenkante des Reifens weiter innen, was "theoretisch" eng werden könnte, aber eben nicht bei 225er Winterreifen. Und sehen wird man 4 mm auch nicht unbedingt.

Aber es wird wohl nicht ab Werk zugelassen sein, also muss man es eintragen lassen. Das geht sicher auch bei Leasingautos, es wird ja durch eine Eintragung keine Änderung am Fzg. vorgenommen.

mfg, Schahn

Wie würde das mit 205er Reifen ausschauen?

Die sind ja noch schmaler, ergo noch weniger Probleme. Und optisch noch weiter drin.

Aber mal ehrlich jetzt: Wir reden hier von nem Neuwagen ab (sinnvoll ausgestattet) 40.000 Euro. Da sollten neue Winterräder eigentlich auch drin sein 😉

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 28. August 2015 um 18:38:15 Uhr:


Die sind ja noch schmaler, ergo noch weniger Probleme. Und optisch noch weiter drin.

Aber mal ehrlich jetzt: Wir reden hier von nem Neuwagen ab (sinnvoll ausgestattet) 40.000 Euro. Da sollten neue Winterräder eigentlich auch drin sein 😉

mfg, Schahn

Die werden auch drin sein, aber trotzdem ärgerlich um die neuen Winterreifen die ich mir letzten Dezember gekauft habe. 😁

Zitat:

@DB28 schrieb am 28. August 2015 um 19:38:19 Uhr:


... Die werden auch drin sein, aber trotzdem ärgerlich um die neuen Winterreifen die ich mir letzten Dezember gekauft habe. 😁

Die Reifen kann man doch sicher weiter verwenden, nur die Räder nicht, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen