neuer A4 (B9) ab 2015

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html

Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.

Beste Antwort im Thema

Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.

Aber danke für die Belehrung :-)

2827 weitere Antworten
2827 Antworten

Zitat:

@littleM schrieb am 29. Juni 2015 um 18:40:55 Uhr:



Zitat:

@Räuber schrieb am 29. Juni 2015 um 18:26:12 Uhr:


Nein, das bedeutet wohl nur, dass mit einem getrennten Knopf gestartet wird, wie z.B. bei BMW. Ich finde dies übrigens ziemlich umständlich.

Der bisherige Schlüssel im A4 war ja auch nix anderes als ein abnehmbarer Knopf zum Motorstarten 😉
In Zukunft kann dann der Schlüssel für den Motorstart einfach in der Jackentasche, in einer Ablage oder beim Beifahrer bleiben. Funktioniert bei den aktuellen BMW hervorragend und ist auch keine allzu große Veränderung wie ich finde.
Hingegen muss in der C-Klasse serienmäßig immer noch per Hand vorgeglüht werden. Das finde ich umständlich.

Falls der Schlüssel in der Tasche bleiben kann, ist das natürlich sinnvoll und einfach. Ich kannte das von BMW und Mini nur so, dass man den Schlüssel zum Einschalten der Zündung stecken muss und dann den Startknopf drücken muss, was ich als sehr umständlich empfinde.

Zitat:

@AJ_83 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:08:26 Uhr:


Um ESD Sache zu klären! aktuell bekommen alle Diesel nur einen ESD Links mit Doppelrohr! Warum? Das ist der Euro 6 Abgasnorm und den rechts unter dem Tankeinfüllstutzen verbauten SCR Tank (20l oder 25Liter) geschuldet! Es ist einfach kein Platz mehr für nen zweiten ESD da!

Beim 2.0 TDI auf jeden Fall. Beim 3.0 TDI

steht

allerdings was von NOx-Speicherkat und DPF mit SCR-Beschichtung.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:28:36 Uhr:


In dem einen Video wird erklärt, dass man beim Avant die elektrische Heckklappe nun in einer bestimmten Position speichern kann, um zu verhindern, dass sie oben gegen die Decke der Garage schlägt. Wenn das ganze Auto schon voller Sensoren ist, wieso hat man dann dort keinen an die Heckklappe gebaut, damit sie selbstständig erkennt, dass da eine Decke ist und nicht weiter auffährt?
Das hätte ich im Jahre 2015 mit selbstparkenden Autos, tote Winkel Assistenten und Abstandsradar nur als logisch empfunden.

Wo genau willst Du denn die Sensoren haben? Unterkante, oder dann doch eher in Griffhöhe wo evtl. das quer verlaufene Abwasserrohr im Parkhaus von Pusemuckel liegt, oder doch lieber noch höher, mitten auf der Heckscheibe wo der Stahlträger des Parkhauses von xyz liegt? Also da habe ich lieber selbst Kontrolle drüber.

Deswegen wollte ich nebenbei auch keine elektrische Heckklappe: Ein versehentlicher Knopfdruck in der Tiefgarage beim rausfingern der Wasserflasche, und schon knallt die Heckklappe gegen die Garagenwand... Ein Szenario von vielen.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:28:36 Uhr:


In dem einen Video wird erklärt, dass man beim Avant die elektrische Heckklappe nun in einer bestimmten Position speichern kann, um zu verhindern, dass sie oben gegen die Decke der Garage schlägt.

Das ist nicht neu, gibt's auch jetzt im A4, Q5 etc. schon! 😉

http://www.motor-talk.de/.../...fnungswinkel-einstellbar-t3037828.html

@Goose69: Wenn man etwas umsichtig agiert, dann passiert da nichts....das schafft man schon.

Ähnliche Themen

Zitat:

@weiberheld schrieb am 29. Juni 2015 um 19:09:51 Uhr:


Also was da präsentiert wurde sieht aus wie: war vor 2 Jahren von den Technikern als "fertig" gestempelt worden, dann hat der Einkauf 1 Jahr den Rotstift geschwenkt und noch 1 Jahr ging drauf bis das Marketing ein Präsentationskonzept und Sprüche für das noch armseligere Stück Auto hatte.

Das einzige wo sich der neue A4 richtig vom Vorgänger abhebt ist der Preis, insbesondere nachdem alleine in den letzten 6 Monaten noch schnell zwei Preiserhöhungen durchgezogen worden sind.

Wegen den Spekulationen zum Display bitte hier lesen: "An das fest eingebaute, nicht versenkbare MMI-Display muss er sich allerdings noch gewöhnen."

hast Du schon eine Preisliste des neuen A4 ?

Zitat:

@paul.mt schrieb am 29. Juni 2015 um 22:32:32 Uhr:



Zitat:

@weiberheld schrieb am 29. Juni 2015 um 19:09:51 Uhr:


Also was da präsentiert wurde sieht aus wie: war vor 2 Jahren von den Technikern als "fertig" gestempelt worden, dann hat der Einkauf 1 Jahr den Rotstift geschwenkt und noch 1 Jahr ging drauf bis das Marketing ein Präsentationskonzept und Sprüche für das noch armseligere Stück Auto hatte.

Das einzige wo sich der neue A4 richtig vom Vorgänger abhebt ist der Preis, insbesondere nachdem alleine in den letzten 6 Monaten noch schnell zwei Preiserhöhungen durchgezogen worden sind.

Wegen den Spekulationen zum Display bitte hier lesen: "An das fest eingebaute, nicht versenkbare MMI-Display muss er sich allerdings noch gewöhnen."

hast Du schon eine Preisliste des neuen A4 ?

Würde mich auch interessieren :-)

Zitat:

@AJ_83 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:08:26 Uhr:


Um ESD Sache zu klären! aktuell bekommen alle Diesel nur einen ESD Links mit Doppelrohr! Warum? Das ist der Euro 6 Abgasnorm und den rechts unter dem Tankeinfüllstutzen verbauten SCR Tank (20l oder 25Liter) geschuldet! Es ist einfach kein Platz mehr für nen zweiten ESD da!

Weiß man schon, ob es wieder ein Auspuffsoundsystem geben wird? Beim aktuellen A4 Cleandiesel mit der einseitigen Anlage geht es ja deswegen nicht ...

Zitat:

@Räuber schrieb am 29. Juni 2015 um 17:30:59 Uhr:


Lt. ams ist das Tablet feststehend, und die werden es wohl (leider) wissen:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-avant-2015-4983256.html?...

Sehr traurig, denn dadurch wird das digitale 'Virtual Cockpit' konterkariert.

Kannst ja ein Tuch drüber hängen. 😁

Aber, ich hätte es auch einklappbar konsturiert, aus einen einfachen Grund. Wenn man MMI ordert, kriegt man eh das digitale Cockpit. Dann braucht man das Display auf den Armaturenbrett nur, wenn z.B. der Beifahrer es benutzen möchte. Oder aber im Stand, wenn man zurückgelehnt im Auto wartet.

Bei Bedarf einklappbar, macht gerade beim voll digitalen Cockpit Sinn.

Zitat:

@Cupkake schrieb am 29. Juni 2015 um 23:23:28 Uhr:



Zitat:

@Räuber schrieb am 29. Juni 2015 um 17:30:59 Uhr:


Lt. ams ist das Tablet feststehend, und die werden es wohl (leider) wissen:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-avant-2015-4983256.html?...

Sehr traurig, denn dadurch wird das digitale 'Virtual Cockpit' konterkariert.

Kannst ja ein Tuch drüber hängen. 😁

Aber, ich hätte es auch einklappbar konsturiert, aus einen einfachen Grund. Wenn man MMI ordert, kriegt man eh das digitale Cockpit. Dann braucht man das Display auf den Armaturenbrett nur, wenn z.B. der Beifahrer es benutzen möchte. Oder aber im Stand, wenn man zurückgelehnt im Auto wartet.

Bei Bedarf einklappbar, macht gerade beim voll digitalen Cockpit Sinn.

Das MMI bekommt man auch ohne das digitale Cockpit, allerdings das digitale Cockpit nur in Verbindung mit MMI.

Ansonsten sind wir einer Meinung: Ein versenkbares Tablet wäre schön gewesen, vermutlich kann man es lediglich abschalten.

Tja schade. Aber wen sich weiterhin einige drüber beschweren, ist es vielleicht wieder 2020 einklappbar, dann kommt das Facelift.

Ist eigentlich beim neuen A4 das Handschuhfach abschließbar?

Zitat:

@Cupkake schrieb am 30. Juni 2015 um 00:31:05 Uhr:


Tja schade. Aber wen sich weiterhin einige drüber beschweren, ist es vielleicht wieder 2020 einklappbar, dann kommt das Facelift.

Der B9 wurde ursprünglich mit klappbarem Monitor wie A3 entwickelt, das fiel dann kurz vor Produktionsstart dem Rotstift zum Opfer. Da das Design schon stand, blieb eben keine Zeit eine "elegantere" Lösung mit feststehendem Monitor zu entwickeln.

Zitat:

@DSF schrieb am 30. Juni 2015 um 04:56:24 Uhr:



Zitat:

@Cupkake schrieb am 30. Juni 2015 um 00:31:05 Uhr:


Tja schade. Aber wen sich weiterhin einige drüber beschweren, ist es vielleicht wieder 2020 einklappbar, dann kommt das Facelift.
Der B9 wurde ursprünglich mit klappbarem Monitor wie A3 entwickelt, das fiel dann kurz vor Produktionsstart dem Rotstift zum Opfer. Da das Design schon stand, blieb eben keine Zeit eine "elegantere" Lösung mit feststehendem Monitor zu entwickeln.

Das ist eigentlich kaum zu glauben, da man an anderen weitaus unwichtigeren Stellen (z.B. Türgriffe, Innenspiegel) so viel Wert auf Perfektion gelegt hat.

Das ist irgendwie vergleichbar mit einem edlen Maßanzugs, der zwar perfekt sitzt, dessen Träger jedoch mit offener Hose herumläuft.

Zitat:

@DSF schrieb am 30. Juni 2015 um 04:56:24 Uhr:


...Der B9 wurde ursprünglich mit klappbarem Monitor wie A3 entwickelt, das fiel dann kurz vor Produktionsstart dem Rotstift zum Opfer....

wow, nette interna ("kurz vor" heißt aber wohl auch gut mind. letztes Jahr bereits ? ;-)

Im günstigsten Fall entscheidet sich Audi vielleicht das zusatz-Display als Ausstattungsoption zu bringen. Bei Wahl des Navis entscheidet man sich dann für das virtual Cockpit (welches beim TT ja auch für alles reicht) und/oder das "Tablet".
Eine Steigerung wäre dann das "Tablet" im Bedarfsfall (Gebrauchtwagenkauf, o.ä.) in Modulbausweise, einfach später, wie auch den Navirechner, mit kleinem Aufwand (und natürlich Audi-like: mit viel Geld) nachrüsten zu können.

Dann wären alle zufrieden, keiner bevormundet, und die Produktionskosten dennoch nicht erhöht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen