neuer A4 (B9) ab 2015
Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html
Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.
Beste Antwort im Thema
Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.
Aber danke für die Belehrung :-)
2827 Antworten
Zitat:
@Räuber schrieb am 29. Juni 2015 um 17:30:59 Uhr:
Lt. ams ist das Tablet feststehend, und die werden es wohl (leider) wissen:http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-avant-2015-4983256.html?...
Sehr traurig, denn dadurch wird das digitale 'Virtual Cockpit' konterkariert.
Ich habe meinen Monitor im A6 noch nie eingefahren. Warum auch.
Auch wenn dieser ein virtuellen Cockpit hätte (Navikarte vor der Nase), würde ich den großen Bildschirm z.B. für Musik, Verbrauchsangaben,etc. ausgefahren lassen. Stört mich in keinster Weise.
Zitat:
@Räuber schrieb am 29. Juni 2015 um 18:26:12 Uhr:
Nein, das bedeutet wohl nur, dass mit einem getrennten Knopf gestartet wird, wie z.B. bei BMW. Ich finde dies übrigens ziemlich umständlich.Zitat:
@DB28 schrieb am 29. Juni 2015 um 18:18:46 Uhr:
Was meint Audi eigentlich genau mit dem serienmäßigen Keyless Go? Ist das lediglich zum starten des Motor's, oder ist dort auch schon der Komfortzugang mit inbegriffen?
Der bisherige Schlüssel im A4 war ja auch nix anderes als ein abnehmbarer Knopf zum Motorstarten 😉
In Zukunft kann dann der Schlüssel für den Motorstart einfach in der Jackentasche, in einer Ablage oder beim Beifahrer bleiben. Funktioniert bei den aktuellen BMW hervorragend und ist auch keine allzu große Veränderung wie ich finde.
Hingegen muss in der C-Klasse serienmäßig immer noch per Hand vorgeglüht werden. Das finde ich umständlich.
Also was da präsentiert wurde sieht aus wie: war vor 2 Jahren von den Technikern als "fertig" gestempelt worden, dann hat der Einkauf 1 Jahr den Rotstift geschwenkt und noch 1 Jahr ging drauf bis das Marketing ein Präsentationskonzept und Sprüche für das noch armseligere Stück Auto hatte.
Das einzige wo sich der neue A4 richtig vom Vorgänger abhebt ist der Preis, insbesondere nachdem alleine in den letzten 6 Monaten noch schnell zwei Preiserhöhungen durchgezogen worden sind.
Wegen den Spekulationen zum Display bitte hier lesen: "An das fest eingebaute, nicht versenkbare MMI-Display muss er sich allerdings noch gewöhnen."
Zitat:
@Räuber schrieb am 29. Juni 2015 um 16:49:01 Uhr:
Bei der C-Klasse von Mercedes wurde das aufgesetzte Tablet von Anfang an kritisiert. Daher wird das Facelift der C-Klasse demnächst ein komplett neues Cockpit erhalten, bei dem ein durchgehender Bildschirm wie in der S-Klasse verwendet werden soll:http://www.auto-news.de/.../...t-das-Cockpit-aus-der-S-Klasse_id_36300
Dass Audi beim A4 nun auch auf diese nicht gerade ansehnliche Billiglösung setzt, finde ich absolut ärmlich und keinesfalls 'Vorsprung durch Technik'.
P.S.: Danke Explosivo, die Hoffnung stirbt zuletzt!
Das stimmt leider nicht. Die Bilder zeigen wohl eine C-Klasse, die aber lediglich als Technologieträger für die neue E-Klasse dient. Denkbar ist dieses Cockpit allerhöchstens für das C-Coupé. Und dann auch erst mit der Modellpflege (Infos stammen von einem MB Entwicklungsingenieur).
mfg
der Mülleimermann
Ähnliche Themen
Hallo,
zu den Benzin-Motoren:
wenn ich das richtig verstehe, entstammen der 190-PS und der 252-PS Benziner unterschiedlichen Motorkonzepten:
der 190-PS-ler ist eine komplette Neuentwicklung, die 252 PS Variante gehört zur "EA 888"-Familie?!Wobei ich die "EA 888"-Basis schon sehr gut finde.
Interessant wäre in diesem Zusammenhang, ob der 252-PS-Motor eine vom Werk chipgetunte Variante des 225-PS-Motors aus dem jetzigen A4 oder eine gedrosselte Version des 280-300-PS-Motors (Audi S 3, Passat, Leon Cupra, Golf R) mit z.B. größerem Turbolader ist. Der "EA 888" ist ja -im Gegensatz zu früheren TFSI- für Längs- und Quereinbau praktisch identisch.
Viele Grüße
Hans
Zitat:
@ballex schrieb am 29. Juni 2015 um 17:03:44 Uhr:
Ist ja eben nicht exakt kopiert...mehr Monitor statt iPad mit Standfuß! 😉Optisch gefällt mir jetzt im Vergleich der 3 (A4, C-Klasse, 3er) die Lösung von BMW optisch am besten...
Betrachtet man die Monitore isoliert ist ganz klar der des Audi mein Favorit. Chromumrandung und schmalere schwarze Ränder. Sieht wirklich besser aus als im MB und erst recht als der im3er (keine Ahnung wie einem das gefallen kann). Betrachtet man das gesamte Cockpit ist für mich ganz klar der MB vorne. Die offenen Cupholder des A4 finde ich nicht sehr gelungen. Ebenso die sehr unruhige asymmetrische Mittelkonsole. Und trotz deines Kugelscrhreibererlebnisses finde ich den Wählhebel am Lenkrad sehr gut. Sehr einfach zu bedienen und erlaubt eine aufgeräumte Mittelkonsole. Aber das kommt bei Audi auch noch (mit serienmäßigem Kugelschreiber im Handschuhfach 🙂)
mfg
der Mülleimermann
Ich mag bei der Lösung im 3er, dass es nicht so aufgesetzt wirkt, aber darüber kann man sich sicher streiten was jetzt besser ist. Das Interieur ist im Audi technischer gestaltet als in der C-Klasse. Das sind einfach unterschiedliche Ansätze: Nüchtern kühles Technikdesign vs. moderne Opulenz - für was man sich da entscheidet ist persönliche Präferenz.
Mir gefällt der Wahlhebel in der Mittelkonsole besser. Dann kann sich Audi auch den serienmäßigen Kugelschreiber sparen! 😛
In der C-Klasse sind die Cupholder übrigens auch offen, wenn man kein Automatikgetriebe hat.
Hier ein schönes Video wo auf den Bildschirm eingegangen wird und dort wird auch der fast rahmenlose Rückspiegel gezeigt:
Haut mich als b8 fl Fahrer nicht um. Geht von außen auch als zweites face-lift durch. Von innen jedoch ein klarer Technologiesprung.
Aber als s line mit 19 Zoll bestimmt trotzdem schick anzusehen. Das Problem bei allen deutschen premium Autos ist, dass man erst 20 teur an Extras versenken muss, damit die Optik mit dem Anspruch harmoniert.
Ich bin mal gespannt, was die Preisliste dann alles zeigt. Mir schwant nicht Gutes, das wird bestimmt wieder recht teuer, wenn man den A4 "schön und sportlich bzw. komfortabel" ausstattet.🙄
Um ESD Sache zu klären! aktuell bekommen alle Diesel nur einen ESD Links mit Doppelrohr! Warum? Das ist der Euro 6 Abgasnorm und den rechts unter dem Tankeinfüllstutzen verbauten SCR Tank (20l oder 25Liter) geschuldet! Es ist einfach kein Platz mehr für nen zweiten ESD da!
Zitat:
@Carisma1996 schrieb am 29. Juni 2015 um 20:26:07 Uhr:
Hier ein schönes Video wo auf den Bildschirm eingegangen wird und dort wird auch der fast rahmenlose Rückspiegel gezeigt:
Danke für das Video, da werden einige Details nochmal gut erklärt. Sinnvoll finde ich auch die nach oben öffnenden Türgriffe ab 7:05 min.!
Wie findet ihr diese durchgehenden Lüftungsdüsen? In dem Video finde ich das irgendwie zu viel des Guten. Die vielen Schlitze/Gitter machen das Design recht unruhig.
In dem einen Video wird erklärt, dass man beim Avant die elektrische Heckklappe nun in einer bestimmten Position speichern kann, um zu verhindern, dass sie oben gegen die Decke der Garage schlägt. Wenn das ganze Auto schon voller Sensoren ist, wieso hat man dann dort keinen an die Heckklappe gebaut, damit sie selbstständig erkennt, dass da eine Decke ist und nicht weiter auffährt?
Das hätte ich im Jahre 2015 mit selbstparkenden Autos, tote Winkel Assistenten und Abstandsradar nur als logisch empfunden.