Neuer A3. Reicht Radio Concert oder Bose System dazu?

Audi A3 8P

Hallo Mannen.
Werde mir Mitte des Jahres einen "Audi A3 Sportback 1.6 Limited Edition" zulegen.

Nachdem ich mir mal über die Konfig. für die Preisverhandlungen klar werden muss hab ich eine Frage bzgl. des Radios.

Vorab, ich bin kein Typ der so ne enorme Leistung und ne dicke Bassbox braucht, sodass auch alle Leute im Umkreis von 500m meine Musik mithören können, aber ich will einfach einen anständigen Klang im Fahrzeug haben, da ich relativ weit zur Arbeit fahre, und sich das da schon auszahlt.

Achja, ich habe im Prinzip keine Ahnung von Lautsprechern o.ä., weiß aber da ich selber ein Bose Home System habe, dass Bose ordentliche Qualität liefert.

Also beim "Radio Concert"(welches man sowieso als Minimum für das Bose System braucht) sind ja 8 Lautsprecher und eine Bassreflexbox dabei.
Schön und gut. Wie ist die Qualität des Sounds bei dieser Anlage.
Ich höre schon etwas lauter im Auto, aber eben nur zum Eigenkonsum und nicht um die Gehöre anderer damit zu "vergewaltigen".

Ich habe einmal gehört, dass bei dem Bose System eigens alles auf das Modell abgestimmt wird.
Aber ich denke, dass es wohl auch bei dem Concert nicht sinnlos irgendwo eingebaut wurde.?!

Was auch wichtig wäre, wo ist diese Bassreflexbox. Gehe ich recht in der Annahme, dass diese hoffentlich nicht im Kofferraum steht.?!?!!?!

Also zahlt sich das Bose System aus oder macht das eher keinen Unterschied.

Soweit ich weiß, hängt das ja auch schonmal von der Musikrichtung ab, wie was eingestellt usw wird.

Also eher Metal lastig was gehört wird.

Was würdet ihr empfehlen, bzw. hatte jemand schonmal einen direkten Vergelich.

Ich lass mir die Kosten gerne einreden, aber nur wenn diese zusätzliche Investition gerechtfertigt ist, und da verlass ich mich nur ungern auf einen Verkäufer! ;-)

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

servus,

du solltest über mehr hubraum nachdenken anstelle von bose oder nicht .

ich hatte mal einen 1,6 fsi- sportback, und ich muss sagen, dass es untermotorisiert ist für das fahrzeug.

ist aber auch nur meine meinung, sicher hat jeder seine vorlieben.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Dass MP3s nicht die perfekte Qualität haben, kann man meines Erachtens in einem Auto vollkommen vernachlässigt werden. Gibt wohl kaum einen ungünstigeren Raum zum Musik hören, akustisch gesehen. Und wer auch nur annähernd perfekte Qualität im Auto haben will, muss sicherlich erheblichst mehr als 600€ dafür investieren 😉 Da kann ich auch mit ausreichender Materialqualität auf ausreichendem Wiedergabegerät leben.

Ich möchte mal darauf hinweisen, dass ein hochwertiges Soundsystem grundsätzlich einen möglichst linearen Frequenzgang haben sollte. Dank Soundprozessor biegt das Bose-System im A3 den Frequenzgang trotz der Nebengeräusche einigermaßen gerade. Dass das für die Techno-Metal-Utz-Utz-Kickbass-Süchtigen nicht das Gelbe vom Ei ist, ist ja wohl logisch. Bose ist was für Leute, die hochwertige Musik einigermaßen adäquat auch im Auto genießen möchten. Diejenigen, die mehr Bässe wollen, sollten die 600€ lieber in einen fetten Subwoofer samt Endstufe für die Reserveradmulde investieren.

Techno mit Metal gleich zu setzen zeugt jetzt aber auch nicht so von musikalischer Expertise 😁

Da dürfte dann noch am ehesten Klassik von profitieren, für 99% wird ein ausgeglichener Tieftonbereich wichtiger sein.

Zitat:

Original geschrieben von gutgsell


Ich möchte mal darauf hinweisen, dass ein hochwertiges Soundsystem grundsätzlich einen möglichst linearen Frequenzgang haben sollte. Dank Soundprozessor biegt das Bose-System im A3 den Frequenzgang trotz der Nebengeräusche einigermaßen gerade. Dass das für die Techno-Metal-Utz-Utz-Kickbass-Süchtigen nicht das Gelbe vom Ei ist, ist ja wohl logisch. Bose ist was für Leute, die hochwertige Musik einigermaßen adäquat auch im Auto genießen möchten. Diejenigen, die mehr Bässe wollen, sollten die 600€ lieber in einen fetten Subwoofer samt Endstufe für die Reserveradmulde investieren.

So sehe ich das auch.

Mir kommt es auch auf einen guten Klang an. Und da überzeugt das Bose schon. Was die Bässe angeht....mir reichen sie. Der Regler für die Bässe steht neutral, mehr war - zumindest für mich - bisher nicht notwendig

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Techno mit Metal gleich zu setzen zeugt jetzt aber auch nicht so von musikalischer Expertise 😁

Das habe ich keineswegs gleichgesetzt! Aber insbesondere die Techno- und/oder Metal-Hörer beklagen sich hier immer über zu wenig Bass. (Habe übrigens zwei abgeschlossene Musikstudiengänge.)

Und dann behauptest Du allen Ernstes, Metal sei keine hochwertige Musik???

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Und dann behauptest Du allen Ernstes, Metal sei keine hochwertige Musik???

Studien beweisen, umso höher die Intelligenz, umso eher hört man Metal 😁

Metal hat oftmals generell wenig Bass (mal von sowas wie KoRn abgesehen 😁)... von daher m.M. nach nicht wirklich vergleichbar mit den Tieftonanforderungen von Techno, welches ja seinen Rythmus nicht durch Gitarren sondern puren Bassdruck etc. bekommt. Schön ist Bass natürlich immer, klingt alles runder, auch wenn's nicht BummBumm macht 🙂

Ich sehe schon: ihr wollt mich nicht verstehen ;-)
Hier schreiben doch immer Leute, sie wollen bei Techno, Metal usw. mehr Bässe haben. Ich habe keinerlei Aussagen über die Eigenschaften dieser Musikrichtungen getroffen, geschweigedenn wollte ich sie werten. Metal kann in der Tat sehr "hochwertige" Musik sein.
Ich persönlich höre allerdings lieber Klassik und Jazz und hier macht sich ein ausgewogenes (Bose-)Soundsystem schnell positiv bemerkbar...

Wisst ihr eigentilch WIEVIELE BOSE "streit" Threads es hier mitlerweile gibt ? - es ist immer das gleiche.. Der eine PRO der andere CONTRA... kaum einer der BOSE hat sagt das es das nicht Wert ist. Im gegenzug sagt die andere Seite das BOSE das Geld nicht Wert ist und selten das sie es bereut haben BOSE nicht zu nehmen...

Es bringt einfach NICHTS darüber hier zu diskutieren von daher könnte man das Thema jetzt hier beenden!

Mfg
Andy

Das ist doch bei 80% der Threads hier so Andy 😁

Mich wundert sowas hier nicht mehr, von daher mach ich auch fröhlich mit - bin ja zum Spaß hier und nicht auf Arbeit 😉

Desweiteren kann man ein Diskussionforum dann natürlich auch einfach dicht machen, wenn man sich über absolut alles gestritten hat. Was gibt es schon groß neues über Jahre hinweg an einem Automodell?

Also ich und meine Frau sind mit BOSE sehr zufrieden. Ich wurde auch schon öfters positiv auf den guten Klang im Auto angesprochen (von den Fahrgästen natürlich😉) Und ich werde bei meinem nächsten Autokauf sicherlich auf BOSE nicht verzichten, für mich ein muss.

Zitat:

Original geschrieben von viktor-85


Ich wurde auch schon öfters positiv auf den guten Klang im Auto angesprochen (von den Fahrgästen natürlich😉)

Ich auch, und ich hab kein Bose. Ist immer eine Frage des Vergleiches.

Also ich habs so gemacht:

Mein Wintergerät (Passat syncro GT von 90`)

hat ne Musikanlage drin wo Metal und Techno so gut rüberkommt,

dass ich im Audi (Symphonie) ohnehin fast nur leise Musik höre😁

Wobei ich eig nur Techno u Trance höre 😉

von dem Geld fürs Bose, hab ich mir halt gleich n Winterauto gekauft 😁

und mit Wechselkennzeichen, kostet das noch nicht mal extra..

lg

Andy (immer mit 4 Angetriebenen Rädern)

ich denke, es kommt darauf an, was man vorher gewohnt war...

wars vorher grottig schlecht, reicht das concert dicke.
ist man aber musik-freak und high-end-sound eher gewohnt, dann bose.

ich werde nur mp3 hören wollen, von daher wird mir das concert dicke reichen :P

Also ich habe nicht gesagt, dass ich Bose schlecht finde und ich habe auch nicht gesagt, dass es KEINEN Bass hätte. Mir ist nur aufgefallen, dass das Chorus mit Aldi-Adapterkassete und iPod besser klingt als das Bose mit Musik der gleichen Qualität. Und das wundert mich eben! Der Klang an sich ist gleichwertig, der Bass kräftiger => Finde Chorus klingt besser!
Eigentlich wollte ich garkeine Disskussion darüber auslösen, sondern viel mehr ne plausible Erklärung dafür haben😁 Ich bin kein Musikexperte und schon garkein Musikstudent, aber dennoch guten Klang gewohnt und kann deshalb wohl ne Aussage über Klangqualität treffen😉

Des Weiteren seh ich das so wie patrickx: Zum Diskutieren (und vielleicht sogar manchmal zum Streiten) sind doch solche Foren da. Sonst lernt doch niemand was 😉

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen