Neuer A3. Reicht Radio Concert oder Bose System dazu?

Audi A3 8P

Hallo Mannen.
Werde mir Mitte des Jahres einen "Audi A3 Sportback 1.6 Limited Edition" zulegen.

Nachdem ich mir mal über die Konfig. für die Preisverhandlungen klar werden muss hab ich eine Frage bzgl. des Radios.

Vorab, ich bin kein Typ der so ne enorme Leistung und ne dicke Bassbox braucht, sodass auch alle Leute im Umkreis von 500m meine Musik mithören können, aber ich will einfach einen anständigen Klang im Fahrzeug haben, da ich relativ weit zur Arbeit fahre, und sich das da schon auszahlt.

Achja, ich habe im Prinzip keine Ahnung von Lautsprechern o.ä., weiß aber da ich selber ein Bose Home System habe, dass Bose ordentliche Qualität liefert.

Also beim "Radio Concert"(welches man sowieso als Minimum für das Bose System braucht) sind ja 8 Lautsprecher und eine Bassreflexbox dabei.
Schön und gut. Wie ist die Qualität des Sounds bei dieser Anlage.
Ich höre schon etwas lauter im Auto, aber eben nur zum Eigenkonsum und nicht um die Gehöre anderer damit zu "vergewaltigen".

Ich habe einmal gehört, dass bei dem Bose System eigens alles auf das Modell abgestimmt wird.
Aber ich denke, dass es wohl auch bei dem Concert nicht sinnlos irgendwo eingebaut wurde.?!

Was auch wichtig wäre, wo ist diese Bassreflexbox. Gehe ich recht in der Annahme, dass diese hoffentlich nicht im Kofferraum steht.?!?!!?!

Also zahlt sich das Bose System aus oder macht das eher keinen Unterschied.

Soweit ich weiß, hängt das ja auch schonmal von der Musikrichtung ab, wie was eingestellt usw wird.

Also eher Metal lastig was gehört wird.

Was würdet ihr empfehlen, bzw. hatte jemand schonmal einen direkten Vergelich.

Ich lass mir die Kosten gerne einreden, aber nur wenn diese zusätzliche Investition gerechtfertigt ist, und da verlass ich mich nur ungern auf einen Verkäufer! ;-)

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

servus,

du solltest über mehr hubraum nachdenken anstelle von bose oder nicht .

ich hatte mal einen 1,6 fsi- sportback, und ich muss sagen, dass es untermotorisiert ist für das fahrzeug.

ist aber auch nur meine meinung, sicher hat jeder seine vorlieben.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Aber mach Dir nix draus, der 200 PS hat auch Vorteile gegenüber dem S3:
Kein Turboloch, weniger Verbrauch, Steuerkette (EA888?), letztlich immer noch 3.500,-- weniger.
Und die AHK.

Ich glaub ich hab was verpasst.

Hat der 2.0 TFSI FL eine Steuerkette?
Ich war immer der Meinung die wäre nur beim 1.8 TFSI drin.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


Ich glaub ich hab was verpasst.

Hat der 2.0 TFSI FL eine Steuerkette?
Ich war immer der Meinung die wäre nur beim 1.8 TFSI drin.

Gruß Michael

Jep, da hat sich was geändert, seit dem FL wird der "neue" 2l Tfsi verbaut, mit Kette

der Hat die Entwicklungskennung EA888 (Abgeleitet von neuen 1,8 TFSI)

Am leichtesten kennst den neuen 2.0l Tfsi daran,

dass der den Ölfilter von oben zugänglich hat.

Zitat:

Original geschrieben von kawandy85



Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


Ich glaub ich hab was verpasst.

Hat der 2.0 TFSI FL eine Steuerkette?
Ich war immer der Meinung die wäre nur beim 1.8 TFSI drin.

Gruß Michael

Jep, da hat sich was geändert, seit dem FL wird der "neue" 2l Tfsi verbaut, mit Kette
der Hat die Entwicklungskennung EA888 (Abgeleitet von neuen 1,8 TFSI)

Am leichtesten kennst den neuen 2.0l Tfsi daran,

dass der den Ölfilter von oben zugänglich hat.

Interessante Details dazu hier:

http://www.eb-bruehl.com/files/pr_mtz.pdf

😉 Der Aktuelle 2.0 TFSI basiert auf dem 1.8 TFSI und ist eine völlig neu entwickelter Motor im Vergleich zum Ursprungs-2.0T.

Hi,

also ich besitze ebenso "nur" die Concert Anlage, meine Schwester hat fast den gleichen mit Bose.

Mein Fazit: Wenn überhaupt, ein leichtes Plus für Bose. Der Subwoofer bringt etw. mehr Bass, weil er schlichtweg mehr Leistung hat. Die anderen Boxen..weiß nicht wirklich ob es da einen Unterschied gibt. MP3s mit 320kbit/s oder Original CDs hören sich mit der normalen Concert Anlage super an, also ich halte den Aufpreis für Verschwendung.

Und da alle auch über die Motorisierung reden: Der 1,6er ist in der Tat ein totales Auslaufmodell.. hatte den als Leihwagen (Sportback) und war echt enttäuscht, da geht so gut wie nichts :-). Noch dazu ist der Verbrauch im Verhältnis viel zu hoch 😉

Ähnliche Themen

Ich bin ja echt erstaunt, wie man das Bose System bei Audi niedermacht.

Also ich für meinen Teil, bin absolut zufrieden mit mit dem Klang und Bass etc.
Und den besten Direkt-Vergleich habe ich im Moment zum einen vor der Tür und
zum anderen in der Garage stehen. Meine Frau fährt zur Zeit als Dienstwagen
eine 2.0TDI Sline Sportbacke mit Concert und ich meine S3 Sportbacke mit
Navi Plus und dem "schlechten" Bose.

Für mich gibt es da jedenfalls einen Unterschied. Ich habe es auch schon
vorher auf der Probefahrt getestet und verglichen ...

Und schönreden muss ich mir auch nichts. Wofür ? Wenn etwas Mist ist,
dann ist es auch Mist ! Dann würde ich es auch niedermachen, mich über
den Aufpreis ärgern und Peng fertig. Und Bose würde mir auch niemals ins
Haus kommen, klare Sache. Bin seit Jahren mit B&O absolut zufrieden.

Aber wie schon gesagt, ist das Concert System auch voll in Ordnung ! 😉

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von porschedrifter


Ich bin ja echt erstaunt, wie man das Bose System bei Audi niedermacht.

Ich ehrlich gesagt auch 😁 Normal verteidigen die Leute, die soviel Geld in so geringem Endergebnis versenken ihre Investition vehementer 😉 Ohne das Bose im A3 je gehört zu haben, behaupte ich mal, es müsste für 600€ schon eine ganz andere Klangwelt darstellen.

Warum geht es eigentlich immer beim Vergleich BOSE JA - NEIN um den BASS? was hat der BASS mit Raumklang, und "Klarheit der Frequenzen" zu tun ? - -- NICHTS..

Fakt ist das der BASS bei BOSE annähernd gleich wie beim Concert ist.. In bestimmen Lagen kommt der BASS bei BOSE einfach klarer unverzerrter rüber- Das gesamte Klangbild ist beim BOSE ein ganz anderes...

Ich habe fast täglich den Vergleich.

Meiner hat BOSE (8PA)
der meiner Freundin ( 8P ) hat kein BOSE (ich habe diese zwar auf BOSE codiert.- was deutlich zum positiven BASS geht- sprich der BASS wird heftiger gerade im unteren Bereich) -

Man kann beide Autos vom Klangbild her nicht vergleichen  ! gerade wenn man den fliegenden Wechsel hat (sprich aus meinen raus- in den A3 meiner Freundin rein) - dann merkt man sehr wohl den Unterschied!

Mein alter 8P hatte BOSE- hätte ich es dort schon bereut, hätte ich es beim neuen nicht wieder mitbestellt 😉

600€ hin 600€ her.. Gerechtfertigt ist es auch nicht für den Tempomat ab Werk 250€ zu bezahlen wobei ich ihn mir für rund 80€ selber nachrüsten kann 😉

Zur Anmerkung noch - meine Freundin hat das Concert II verbaut, ich das RNS-E was nochmal eine andere Ausgangsleistung hat (was bei BOSE aber keinen Unterschied macht)

Mfg
Andy

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


600€ hin 600€ her.. Gerechtfertigt ist es auch nicht für den Tempomat ab Werk 250€ zu bezahlen wobei ich ihn mir für rund 80€ selber nachrüsten kann 😉

Der Vergleich hinkt aber etwas Andy 😉 Entweder man hat Tempomat, oder nicht. Aber mit Concert hat man auch 10 Lautsprecher und Musik, mit Bose auch, nur irgendwie... anders 😁

Btw. bringt das wirklich was, auf Bose umzucodieren ohne Bose zu haben?

Es steht außer Frage, dass das Bose-System durchaus eine Verbesserung darstellt.
Besonders während der Fahrt zeigen sich die Stärken des Systems. Selbst bei geringer Lautstärke ist die Qualität bedeutend klarer, präsenter.
Die Klangqualität ist ausgezeichnet.
Über die Bässe kann ich mich ebenfalls nicht beschweren.
Meine Schwägerin hat in ihrem A3 das Concert II verbaut. Und sie ist immer wieder verärgert, wenn sie bei mir das Bose hört. Sie bereut, darauf verzichtet zu haben.
Gruß
Peter

Genau was ihr hier alle schreibt, hätte ich auch erwartet. Dass das Bose-System eine deutliche Klangverbesserung darstellt. Aus MEINER Sicht tut es das aber leider nicht. Der Klang in dem SB (Bj 08) den ich gefahren bin, war DEUTLICH schlechter als der im 06er SB mit CHORUS!!! Dass ich das nicht nachvollziehen kann, versteht sich von selbst...
Der 08er Probefahrtwagen war ein Dienstwagen eines Mitarbeiters, der Klang war anfangs voreingestellt von ihm und gefiel mir garnicht, zumal von dem Bass wirklich fast garnichts zu hören war. Natürlich hat der Bass nichts mit der Klangqualität zu tun, aber wenn die Höhen und der Rest des Klangs bei zwei Systemen -subjektiv- gleichgut sind und das eine einen deutlich kräftigeren Bass aufweist, ist dieses dann für mich das bessere. Und so ist es aus meiner Sicht zwischen Chorus und Bose. Concert habe ich ja noch nie gehört. Jedenfalls habe ich dann bei der Probefahrt alle Klangregler außer "Bass" auf den Standartwert gestellt und den Bass weiterhin auf höchster Stufe gelassen. Es wunderte mich schon, als ich sah, dass der Bass bereits voll aufgedreht war, weil fast nichts davon zu hören bzw zu spüren war. Nachdem ich alle anderen Klangregler auf den Mittelwert gestellt hatte, hörte man zwar den Bass deutlicher, aber immernoch nicht wirklich kräftig und das Klangbild war aufgrund fehlender Höhen (logischer Weise) total unharmonisch. Ich hatte bis dahin oft gelesen, dass Bose das Geld nicht Wert sei, glauben konnte ich es bis dahin allerdings nicht. Jetzt schon. Es ist bestimmt kein schlechtes Soundsystem, ganz und garnicht. Aber es ist nicht besser als das Chorus (bis auf den CD-Player vielleicht ^^) und NIEMALS 600 € Wert. Alles meine subjektive Wahrnehmung 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von thefastestnils


Genau was ihr hier alle schreibt, hätte ich auch erwartet. Dass das Bose-System eine deutliche Klangverbesserung darstellt. Aus MEINER Sicht tut es das aber leider nicht. Der Klang in dem SB (Bj 08) den ich gefahren bin, war DEUTLICH schlechter als der im 06er SB mit CHORUS!!! Dass ich das nicht nachvollziehen kann, versteht sich von selbst...
Der 08er Probefahrtwagen war ein Dienstwagen eines Mitarbeiters, der Klang war anfangs voreingestellt von ihm und gefiel mir garnicht, zumal von dem Bass wirklich fast garnichts zu hören war. Natürlich hat der Bass nichts mit der Klangqualität zu tun, aber wenn die Höhen und der Rest des Klangs bei zwei Systemen -subjektiv- gleichgut sind und das eine einen deutlich kräftigeren Bass aufweist, ist dieses dann für mich das bessere. Und so ist es aus meiner Sicht zwischen Chorus und Bose. Concert habe ich ja noch nie gehört. Jedenfalls habe ich dann bei der Probefahrt alle Klangregler außer "Bass" auf den Standartwert gestellt und den Bass weiterhin auf höchster Stufe gelassen. Es wunderte mich schon, als ich sah, dass der Bass bereits voll aufgedreht war, weil fast nichts davon zu hören bzw zu spüren war. Nachdem ich alle anderen Klangregler auf den Mittelwert gestellt hatte, hörte man zwar den Bass deutlicher, aber immernoch nicht wirklich kräftig und das Klangbild war aufgrund fehlender Höhen (logischer Weise) total unharmonisch. Ich hatte bis dahin oft gelesen, dass Bose das Geld nicht Wert sei, glauben konnte ich es bis dahin allerdings nicht. Jetzt schon. Es ist bestimmt kein schlechtes Soundsystem, ganz und garnicht. Aber es ist nicht besser als das Chorus (bis auf den CD-Player vielleicht ^^) und NIEMALS 600 € Wert. Alles meine subjektive Wahrnehmung 😉

Gruß

aus welcher Quelle stammt denn die AUDIO Datei? eigene oder war sie bereits im Auto drin?

selbstgebrannte Audio CD mit 320 Kb/s Mp3s

Im Chorus hatte ich nur per Aldi-Kassette meinen iPod Nano mit Musik in gleicher Qualität angeschlossen.

Für Metal ist das normale Concert richtig gut, denke aber auch, dass Bose noch besser ist, ganz klar. Allerdings, Bose ist eine Hochleistungsanlage, demzufolge sollte auch nur Qualität, sprich original CDs im Player landen. MP3 sind, wenn man es eng nimmt, soundtechnischer Müll. Wer also Bose bestellt, will Qualität und gibt sich nicht mit komprimierten Formaten ab, denke ich mal einfach so. Oder andersrum, für MP3 ist Bose Unsinn.

Daher nutze ich den CD-Wechsler noch sehr oft samt ORG. CD`s !

Hmm, ist ne interessante Theorie. Aber soll ich auf Langstrecken allen Ernstes jede Stunde die CD wechseln (also wenn ich keinen Wechsler im Auto hab), nur weil ich ne gute Anlage will? Denn nach ner Stunde hab ich doch die meisten Original-CDs durchgehört.

Also dass Mp3s nicht die tollste Qualität sind, ist mir ja völlig klar. Aber zu Haue habe ich einen Yamaha CD-Player, einen Sony Receiver/Verstärker und Teufel Boxen, was insgesamt ne Menge Geld gekostet und mich schon oft durch tollen Klang erfreut hat. Egal wie laut ich höre und egal wie ich am Klangregler rumspiele, es ist einfach kein Unterschied zwischen Original-CD und bester Mp3-Qualität (320 Kb/s) zu hören. Deshalb sollte es mich sehr wundern, wenn das bei ner Autoanlage der Fall wäre. Außerdem war der Klang ja nicht generell schlecht, sondern gleiches Level wie Chorus, nur mit deutlich schwächerem Bass. Und das kann man nun nicht auf die Mp3s schieben, zumal es beim Chorus auch welche waren.

Vielleicht war ja der Subwoofer kaputt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen