Neuer A3. Reicht Radio Concert oder Bose System dazu?
Hallo Mannen.
Werde mir Mitte des Jahres einen "Audi A3 Sportback 1.6 Limited Edition" zulegen.
Nachdem ich mir mal über die Konfig. für die Preisverhandlungen klar werden muss hab ich eine Frage bzgl. des Radios.
Vorab, ich bin kein Typ der so ne enorme Leistung und ne dicke Bassbox braucht, sodass auch alle Leute im Umkreis von 500m meine Musik mithören können, aber ich will einfach einen anständigen Klang im Fahrzeug haben, da ich relativ weit zur Arbeit fahre, und sich das da schon auszahlt.
Achja, ich habe im Prinzip keine Ahnung von Lautsprechern o.ä., weiß aber da ich selber ein Bose Home System habe, dass Bose ordentliche Qualität liefert.
Also beim "Radio Concert"(welches man sowieso als Minimum für das Bose System braucht) sind ja 8 Lautsprecher und eine Bassreflexbox dabei.
Schön und gut. Wie ist die Qualität des Sounds bei dieser Anlage.
Ich höre schon etwas lauter im Auto, aber eben nur zum Eigenkonsum und nicht um die Gehöre anderer damit zu "vergewaltigen".
Ich habe einmal gehört, dass bei dem Bose System eigens alles auf das Modell abgestimmt wird.
Aber ich denke, dass es wohl auch bei dem Concert nicht sinnlos irgendwo eingebaut wurde.?!
Was auch wichtig wäre, wo ist diese Bassreflexbox. Gehe ich recht in der Annahme, dass diese hoffentlich nicht im Kofferraum steht.?!?!!?!
Also zahlt sich das Bose System aus oder macht das eher keinen Unterschied.
Soweit ich weiß, hängt das ja auch schonmal von der Musikrichtung ab, wie was eingestellt usw wird.
Also eher Metal lastig was gehört wird.
Was würdet ihr empfehlen, bzw. hatte jemand schonmal einen direkten Vergelich.
Ich lass mir die Kosten gerne einreden, aber nur wenn diese zusätzliche Investition gerechtfertigt ist, und da verlass ich mich nur ungern auf einen Verkäufer! ;-)
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
servus,
du solltest über mehr hubraum nachdenken anstelle von bose oder nicht .
ich hatte mal einen 1,6 fsi- sportback, und ich muss sagen, dass es untermotorisiert ist für das fahrzeug.
ist aber auch nur meine meinung, sicher hat jeder seine vorlieben.
Ähnliche Themen
79 Antworten
Hallo zusammen
@"BOBTHEPAINTER":
Ich für meine Geschmack würde mir niemals ein BOSE Soundsystem für Zuhause holen. Bei BOSE zahlst Du den Namen dermaßen mit, neee, da haben andere Firmen für weniger Geld bessere Lautsprecher, muß aber jeder selbst Wissen.
Am Besten wäre Du könntest Dir den Unterschied mal anhören, und dir selbst ein Urteil bilden. Ich habe das Concert mit dem 10LS-Standardsystem von AUDI und es ist nicht perfekt (wie sich nach div. Probehörungen im Stand - Motor und Gebläse aus - und div. CDs herausgestellt hat) aber es reicht mir im Auto(!) voll und ganz.
"Was gescheites" hab ich Zuhause und da nutze ich es auch richtig aus (Musik und Heimkino).

Zitat:
Mit Vollkasko komme ich mit den 102PS schon auf knappe 1800€ im Jahr in meiner Klasse! Mit der stärkeren Version dann 2100€! ok 300€ wären nicht schlimm, das lass mich mir noch einreden.
Ist das bei euch in Österreich normal das das so extrem teuer ist oder hast du erst kurz den Führerschein?
So jung kannste ja nicht mehr sein bei 2.000EUR Netto im Monat, oder ist das in Österreich auch normal?

Zum Vergleich: Du zahlst über 300% mehr für den 1,6/102PS wie ich für meinen 1.8 TFSII/160PS (Haftpflicht, Voll/Teilkasko und Schutzbrief).
Zitat:
Fahre jetzt mit 90PS und find ich im Prinzip schon genug, kann damit gut überholen, ist aber ein AUDI 80 BJ92, also sind die 90PS wahrscheinlich nicht mehr aktuell sondern eher 80! ;-)!
Somit denk ich, dass für mich die 102PS in einem neuen Auto eh schon eine enorme Steigerung wären.
Ich würde fast behaupten der alte AUDI 80 ist auch leiter als der A3 (SB), bin mir abe rnicht sicher.
Bedenke aber das der A3 die Klimaanlage (Kompressor) mit zu schleppen hat, das hatte dein 80er bestimmt noch nicht.
Vom Verbrauch her ist der 1,6L/102PS im deutschen Konfigurator sogar schlechter als mein 1.8 TFSI angegeben(!), der 1.4 TFSI ist bezüglich Spritsparen sicher die beste Alternative. Wenn Du weit zur Arbeit hast wäre ein Diesel gut, allerdings haste dann wieder ein Problem mit dem Kaufpreis (zumindest in Deutschland viel teurer) allerdings sind die Jahreswagen eher "billig" da sich die diesel m.E. im Moment die "Räder eckig" stehen...
Heiliges Kanonenrohr!
Bin gerade im österreichischen Konfigurator...
Die Aufpreise für Alufelgen sind nch unverschämter als bei uns, Xenon kostet hier 870EUR bei Euch 1.087,34EUR!
Mein Gepäckraumpaket 120,53EUR (DE: 95EUR).
Einparkhilfe hinten 434,16EUR (DE: 370EUR).
Lautsprechersystem (BOSE-Sound) 754,27EUR (DE: 615EUR).
Allerdings gibt es bei Euch andere "Pakete" die es bei uns gar nicht gibt, "Winterpaket x" die müßte man gegenrechnen.
EDIT:

Habe meinen mal Konfiguriert:
In DE kostet meiner Liste 31.250EUR + Winterräder und Garantieverlängerung.
In Ö kostet meiner Liste 34.366,36 + Winterräder und Garantieverlängerung (diese Preise sind mir allerdings nicht bekannt)
Gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von BOBTHEPAINTER
Achja, ich habe im Prinzip keine Ahnung von Lautsprechern o.ä., weiß aber da ich selber ein Bose Home System habe, dass Bose ordentliche Qualität liefert.
.
Mit Deiner Einschätzung befindest Du Dich in bester Gesellschaft, denn die meisten Laien halten Produkte der Firma Bose für etwas Gutes, dem erfolgreichen Marketing sei Dank.
Unter Hifi-Erfahrenen gilt Bose hingegegen als klanglich fragwürdig und völlig überteuert.
Besonders im Bereich Heim-Hifi. Bose geht da gerademal als Küchenradio durch.
Und so würde ich es auch im A3 nennen:
Für meine Ohren klingt die Aktivlautsprecheranlage im Concert sogar besser als der Bose-Kram mit seinem weichen aufgeblasenen Bass und der diffusen Pseudo-Räumlichkeit.
Auch wenn mich die Bose-Besitzer dafür hassen werden.
Bob,
fahr den 1.6 und den 1.4 TFSI mal im Vergleich zur Probe.
Es ist kein Vergleich.
Der TFSI zieht untenrum um Welten besser, also gerade da, wo es im Alltrag drauf ankommt.
Er ist sparsamer, komfortabler und macht nicht einfach nur mehr Spaß.
Wobei er das soviel besser tut, daß wirklich kaum noch etwas neben der Anschaffung für den 1.6 spricht.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Wobei er das soviel besser tut, daß wirklich kaum noch etwas neben der Anschaffung für den 1.6 spricht.
Außer der Verfügbarkeit natürlich

Ansonsten vollste Zustimmung

Grad das mit dem fast gegensätzlichen Ruf bezüglich Bose je nach Umfeld ist erstaunlich

jaja Ösiland is teuer....
mit ein paar extras kostete mein 2.0 tfsi q knappe 48.000€
da hätte ich auch nen s3 gekriegt
Basispreis für den 2.0 Tfsi Q in Ö ca. 37.800
so long
lg Andy
Hallo zusammen
@"The Bruce":
Ahemmm... so krass wollte ich das mit BSOE nicht formulieren aber ich Unterschreibe Deine Aussage, BOSE kommt mir auch nicht ins Haus.
@"kawandy85":
48.000€ für´n A3?
Das sind 93.879,84DM für einen Kompaktwagen der Golf-Klasse, ich glaub die Spinnen!
Gruß
Roland
Zitat:
@"kawandy85":
48.000€ für´n A3?
Das sind 93.879,84DM für einen Kompaktwagen der Golf-Klasse, ich glaub die Spinnen!
Gruß
Roland
Jop, ist ne Menge Holz,
ich hab durchgerechnet, auf nen s3 SB hätten nur 3-4.000 mehr sein müssen,
Doch leider brauche ich ne Anhängerkupplung und wollte mal ne S- Tronic,
hab mitte Sept. bestellt und am 28.11 vom Händler geholt.
Ungefähr ne woche nach Vertragsabschluss, kam dann der S3 mit S-tronic raus. (zumindest die Info der Bestellbarkeit)
Jaja Leute, Österreich ist sowohl beim Kauf als auch bei der Versicherung ein teures Pflaster. Nicht umsonst fahren verdammt viele Deutsche, die eigentlich schon Österreicher sind, noch mit den deutschen Kennzeichen, weils um einiges billiger ist.
Aber dazu braucht man den Hauptwohnsitz in DE. ABer würd eh nie mit einem DE Kennzeichen rumfahren wollen, denn alle die bei und mit deutschen Kennzeichen rumfahren, die sind sofort als "GUT AIDERBICHL"(Tierasyl in salzburg, und ich wohn 500m davon entfernt) Geher abgestempelt und somit keinen guten Ruf! ;-)
Aber wenns mir so um den Preis bzw.um Preis/Leistung ginge, könnt ich mir um den selben Preis nen Skoda Octavia Kombi in besserer Ausstattung kaufen. Muss ich mir dann aber auch noch anschaun.
Aber mal ernst, was verdient man denn so in DE! Ich mein bei uns in Salzburg sind die Audi Händler sowieso mit die teuersten in ganz Österreich(deswegen kaufe ich auch nur in Oberösterreich), aber da müssten wir im Verhältnis doch mehr verdienen.
Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
Ungefähr ne woche nach Vertragsabschluss, kam dann der S3 mit S-tronic raus
(zumindest die Info der Bestellbarkeit)
,
Da hätte man ja evtl. noch umbestellen können.
Aber mach Dir nix draus, der 200 PS hat auch Vorteile gegenüber dem S3:
Kein Turboloch, weniger Verbrauch, Steuerkette (EA888?), letztlich immer noch 3.500,-- weniger.
Und die AHK.
Ich persönlich finde den 'kleinen' 2.0 TFSI einfach harmonischer und alltagstauglicher.
Roland,
ich habe mich vielleicht etwas sehr drastisch ausgedrückt und ich bin wohl mit meinen Ansprüchen eher nicht die Norm (zuhause Pass, Linn, Odeon).
Im Auto bleibe ich aber auf dem Teppich, und da war ich eben klanglich mit den Concert II und III immer sehr zufrieden.
Von Bose war ich dagegen immer enttäuscht. Egal in welcher Audi-Baureihe.
Also ich bin Sportbacks mit Chorus und mit Bose gefahren, Concert leider noch nicht. Aus MEINER Sicht, ist bereits das Chorus DEUTLICH besser als das Bose-System, so zumindest mein Empfinden. Im Bose-Wagen hatte ich eine gebrannte CD mit 320 kb/s - Mp3s und im Chorus per Aldi-Kassette meinen iPod mit 320 kb/s Mp3s angeschlossen. Zu Hause habe ich Teufel Boxen und würde sagen, recht guten Klang gewohnt zu sein . Das Chorus klang sehr gut und bei Songs wie Limp Bizkit´s "Rollin" wackelt beim Aufdrehen des Basses der ganze Wagen, ohne dass die Höhen vernachlässigt würden. Beim Bosesystem hingegen muss man den Bass vollends aufdrehen und alle anderen Klangregler auf "-10" stellen, um überhaupt etwas vom Bass zu hören, bzw zu spüren. Natürlich ist der Bass nicht alles, aber ich konnte KEINEN Vorteil für das Bosesystem erkennen, obwohl ich es nur gegen das Standart Chorus gehört habe. Ich bin um Himmelswillen kein Soundexperte, aber vom Bose würde ich dir definitiv abraten! Also ich höre vorrangig Rock und Punkrock, und da bringt Bose GARNICHTS!!!
Gruß
Toll...ich hab einfach mal blind mitbestellt weil ich dachte bose...kannse nich falsch machen. Und seitdem ich das hier lese denke ich mir ewig "600 euro für nix"... :-/
Habe in meinem jetzigen Auto auch kein supreme system eingebaut. Nur ne bassbox und durchschnittliche boxen. Wenn ich jetzt wieder umbestellt muss der ganze vertrag wieder umgeschrieben werden und so...voll nervig. Deswegen lass ich es wohl doch drin, oder was meint ihr?
@ Chukki:
Kommt drauf an, wieviel 600 € für dich sind. Wenn du nen 1.8 TFSI als Neuwagen kaufst, scheints nicht sooo dramatisch zu sein
Andererseits sind das derzeit 10 Tankfüllungen für dich...
Kannst ja mal hören, um wieviel sich der Liefertermin verschieben würde und dann entscheiden. Kann verstehen, dass du nicht warten willst
Zitat:
Original geschrieben von thefastestnils
@ Chukki:
Kommt drauf an, wieviel 600 € für dich sind. Wenn du nen 1.8 TFSI als Neuwagen kaufst, scheints nicht sooo dramatisch zu sein![]()
Andererseits sind das derzeit 10 Tankfüllungen für dich...
Kannst ja mal hören, um wieviel sich der Liefertermin verschieben würde und dann entscheiden. Kann verstehen, dass du nicht warten willst
Man erwartet halt einiges wenn man sich "bose" bestellt. Hab bisher nur das normale gehört und das war auch echt schon gut...deswegen hab ich was "fantastisches" erwartet ...aber die meinungen hier sagen ja was anderes. Wobei es bei nem wagenpreis von 37.500 dann echt den kohl nich fett macht. Ich werds einfach mal testen...und wenns nicht gut ist weiss ich das bei meinem kommenden auto. Ist halt "Lehrgeld" ;P
Und ein wenig besser soll es ja sein. Hab das MuFu Radio + iPod Station dazubestellt. Wollte halt das totale HiFi Erlebnis

Zitat:
Dann kommen noch die Sonderaustattungen dazu und dann muss ich nochmal ein Jahr warten zwecks sparen, weil ich keine Schulden dafür machen will,
Auf einen 1.4t musst Du so oder so 6 - 8 Monate warten.
Den 1.6 würde ich in der heutigen Zeit nicht mehr kaufen. Uralter Motor, null Inovation, relativ hoher Spritverbrauch, keine Aufladung, deshalb dürftige Elastizitätswerte.
Ich habe mich 2005 nur für den 1.9tdi entschieden, weil es keine Alternative gab. Vom 1.6 / 1.6fsi war ich damals nur enttäuscht.
Verzichte lieber auf Bose. Über die Suche findest Du einen ellenlangen Thread zum Thema.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Aber mach Dir nix draus, der 200 PS hat auch Vorteile gegenüber dem S3:
Kein Turboloch, weniger Verbrauch, Steuerkette (EA888?), letztlich immer noch 3.500,-- weniger.
Und die AHK.
Ich persönlich finde den 'kleinen' 2.0 TFSI einfach harmonischer und alltagstauglicher.
Jap, Hab mich damit Abgefunden
ne AHK is für mich ja Pflicht, und die 3.500 kann ich ja in nen neuen Jet ski investieren
und ja es ist der EA888,
Alles in allem bin ich sehr zufrieden damit.
Klasse Wagen, und das Open Sky is der Hammer
lg andy
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Zitat:
Dann kommen noch die Sonderaustattungen dazu und dann muss ich nochmal ein Jahr warten zwecks sparen, weil ich keine Schulden dafür machen will,
Auf einen 1.4t musst Du so oder so 6 - 8 Monate warten.
Den 1.6 würde ich in der heutigen Zeit nicht mehr kaufen. Uralter Motor, null Inovation, relativ hoher Spritverbrauch, keine Aufladung, deshalb dürftige Elastizitätswerte.
Ich habe mich 2005 nur für den 1.9tdi entschieden, weil es keine Alternative gab. Vom 1.6 / 1.6fsi war ich damals nur enttäuscht.
Verzichte lieber auf Bose. Über die Suche findest Du einen ellenlangen Thread zum Thema.
Nen 1.6er würde ich mir heute auch nicht (mehr) bestellen. Die Verbrauchswerte vom 1.6er und vom neuen 1.8T liegen auf einem Niveau, d.h. ich kann mit dem gleichen Spritverbrauch 60 PS mehr bewegen. Da sieht man schon, was sich in den letzten Jahren entwicklungstechnisch getan hat...
Bose wäre mir persönlich zu teuer. Hatte jetzt das concert (wie auch wieder in meinem nächsten A3) und war damit bis auch immer sehr zufrieden. Guter Sound, auch wenn man mal lauter hört. Reich m.E. völlig aus ohne den Eindruck zu haben, dass das concert ein Minimallösung wäre, im Gegenteil.