Neuer A3 (2019?)

Audi

Seits scho recht excited?
Ich find ihn jetzt schon geil:

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Mazda ist beim neuen Mazda3 schon so weit, dass man den Touchscreen wieder ganz weglässt. Für mich die richtige Entscheidung.

177 weitere Antworten
177 Antworten

Der sitzt genau so wie beim Q3 oder A1...

Und damit deutlich tiefer als beim A3 8V jetzt...lässt sich zwar dann schöner integrieren, besser ablesbar ist es aber nicht - selbst auch für Beifahrer (bevor das Argument mit dem Virtual Cockpit kommt 😉).

Eben, finde die Lösung nicht gut, vor allem hat man bei der Konkurrenz wenigstens eine Wahlmöglichkeit bei der Bedienung, also Controller oder Touch, was bei Audi leider nicht so ist und somit unnötig eine Verschlechterung darstellt.

Also ich sehe da nirgendwo etwas, das einem Monitor ähneln könnte. Von links nach rechts sieht man Lüftung - (Vituelles) Cockpit - Lüftung - nichts. Unter dem Nichts sieht man keinen Monitor, ja nicht einmal etwas Rechteckiges, das als Platzhalter dienen könnte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 20. Dezember 2018 um 15:24:07 Uhr:


Also ich sehe da nirgendwo etwas, das einem Monitor ähneln könnte. Von links nach rechts sieht man Lüftung - (Vituelles) Cockpit - Lüftung - nichts. Unter dem Nichts sieht man keinen Monitor, ja nicht einmal etwas Rechteckiges, das als Platzhalter dienen könnte.

ernsthaft?!

Unbenannt

Dann solltest Du mal ganz schnell den Optiker konsultieren, weil wenn Du dieses fette Teil nicht siehst ... oh Mann 😉 ... fahr bloß kein Auto, sonst übersiehst Du noch paar Schulkinder 😉 beim abbiegen.

Zitat:

@Ultrafast schrieb am 20. Dezember 2018 um 08:35:21 Uhr:


Eben, finde die Lösung nicht gut, vor allem hat man bei der Konkurrenz wenigstens eine Wahlmöglichkeit bei der Bedienung, also Controller oder Touch, was bei Audi leider nicht so ist und somit unnötig eine Verschlechterung darstellt.

Ich gehe davon aus, dass über kurz oder lang bei allen Herstellern reines Touch einziehen wird...Audi ist da (ausnahmsweise) einfach etwas früher dran. Was aber immer besser werden wird ist die Sprachsteuerung - sprich für vieles kann man sich dann das Touchen sparen. Schon im 8V funktioniert das ja ganz gut, bei MBUX bei Mercedes in der A-Klasse noch besser...da wird man beim neuen A3 sicher nicht nachstehen wollen.

Zitat:

@ballex schrieb am 20. Dezember 2018 um 17:56:31 Uhr:



Zitat:

@Ultrafast schrieb am 20. Dezember 2018 um 08:35:21 Uhr:


Eben, finde die Lösung nicht gut, vor allem hat man bei der Konkurrenz wenigstens eine Wahlmöglichkeit bei der Bedienung, also Controller oder Touch, was bei Audi leider nicht so ist und somit unnötig eine Verschlechterung darstellt.

Ich gehe davon aus, dass über kurz oder lang bei allen Herstellern reines Touch einziehen wird...Audi ist da (ausnahmsweise) einfach etwas früher dran. Was aber immer besser werden wird ist die Sprachsteuerung - sprich für vieles kann man sich dann das Touchen sparen. Schon im 8V funktioniert das ja ganz gut, bei MBUX bei Mercedes in der A-Klasse noch besser...da wird man beim neuen A3 sicher nicht nachstehen wollen.

... aber nicht wenn mindestens eine Frau mitfährt!

Zitat:

@Scorpion115 schrieb am 16. Dezember 2018 um 09:18:24 Uhr:


Ein kleiner Blick ins Interieur

Quelle??

Könnte m.M.n. auch genauso gut das Interieur eines neuen A1 zeigen oder erkennt jemand auf dem Bild optische Aspekte, die dem widersprechen würden?

Die Optik der Düsen beim A1 ist eine andere, siehe hier:
https://www.challenges.fr/.../...dae7ee20-audi-a1-sportback-10-jpg.jpg

Dort umfassen sie das Cockpitdisplay mehr, bei dem hier im Thread gezeigten Bild sitzen die Düsen eher über dem Cockpitdisplay und haben eine andere Form.

Zitat:

@kabael schrieb am 18. August 2018 um 23:33:26 Uhr:


Über technische Unterschiede kann man ja diskutieren, nicht aber über Haptik und Verarbeitungsqualität.

Da gibt es im VW-Konzern ein ganz klares (so gewolltes) Gefälle und das sieht und spürt man auch sofort wenn man sich reinsetzt:

A3 --> Golf--> Octavia

Der A3 ist in der Kompaktklasse der Maßstab. Und wenn man die 3 miteinander vergleicht, kommt dann etwas Abstand der Golf und dann der Oktavia. Widerum mit etwas Abstand.

Ich finde meinen Golf klasse, aber es ist nicht von der Hand zu weisen, daß es zum A3 einen qualitativen Unterschied gibt. Genauso verhält es sich zwischen Oktavia und Golf.
Obwohl die Unterschiede nicht mehr so extrem sind wie vor einigen Jahren, müssen die Marken den Abstand zueinander wahren. Firmenpolitik!

Ob diese (feinen) Unterschiede dann natürlich auch die teilweise extremen Preisaufschläge rechtfertigen, ist natürlich eine andere Sache. Zumal die technische Basis bei allen 3 relativ identisch ist.

Insgesamt bekommt man beim Octavia wohl mehr Auto pro Euro, muss dafür aber mit einigen Einschränkungen leben. Und und ein paar Extras sind gar nicht zu haben.

Den neuen A3 finde ich schon vielversprechend. Ich warte mit Spannung auf beide. Und jenachdem welcher mir optisch mehr zusagt, gibt es eben 2019/2020 einen Golf 8 oder den A3 IV.

Allerdings haben der Octavia, sowie der Golf einen alles entscheidenden Vorteil, beide gibt es als echte Kombis. Da verzichte ich gerne auf irgendeine "anmutige" oder "hochwertige" Verarbeitung, ist eh beides subjektiv.

Zitat:

@ballex schrieb am 20. Dezember 2018 um 17:56:31 Uhr:



Zitat:

@Ultrafast schrieb am 20. Dezember 2018 um 08:35:21 Uhr:


Eben, finde die Lösung nicht gut, vor allem hat man bei der Konkurrenz wenigstens eine Wahlmöglichkeit bei der Bedienung, also Controller oder Touch, was bei Audi leider nicht so ist und somit unnötig eine Verschlechterung darstellt.

Ich gehe davon aus, dass über kurz oder lang bei allen Herstellern reines Touch einziehen wird...Audi ist da (ausnahmsweise) einfach etwas früher dran. Was aber immer besser werden wird ist die Sprachsteuerung - sprich für vieles kann man sich dann das Touchen sparen. Schon im 8V funktioniert das ja ganz gut, bei MBUX bei Mercedes in der A-Klasse noch besser...da wird man beim neuen A3 sicher nicht nachstehen wollen.

Glaube ich nicht, weil Touch einfach Konzeptbedingt Probleme im Automotive Bereich mit sich bringt.
Und das reines Touch wohl nicht so gut ankommt, wissen BMW und MB scheinbar schon, Audi leider nicht. Und so ein Controller verbracht kaum Platz und ist einfach intuitiv zu bedienen, bei Audi geht es scheinbar rein um die Kosten, leider...

Meiner Meinung nach wird sich die touch Bedienung durchsetzen, nur aus dem Grund schon da sich man hier am wenigsten umstellen muss. Handy, Küchenmaschine, usw. Alles touch!
Und mal ehrlich was macht man unterm fahren am Radio? Lauter,leiser und vielleicht mal ein Lied weiterwählen...das kann man alles mit den Lenkradtasten machen. Navi Eingabe muss so oder so im Stand gemacht werden, bzw.mir ist das während der Fahrt zu gefährlich.
Ein gutes Beispiel ist die elektrische Handbremse... braucht eigentlich niemand, ist aber wartungsfrei und der Schalter kann platzsparend integriert werden...

Mazda ist beim neuen Mazda3 schon so weit, dass man den Touchscreen wieder ganz weglässt. Für mich die richtige Entscheidung.

Wenn man das Smartphone Paket drin hat kann man wunderbar über Google Assistent ne Route per Sprache wählen. Funktioniert äußerst gut.

Ähnliche Themen