Neuer A3 (2019?)

Audi

Seits scho recht excited?
Ich find ihn jetzt schon geil:

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Mazda ist beim neuen Mazda3 schon so weit, dass man den Touchscreen wieder ganz weglässt. Für mich die richtige Entscheidung.

177 weitere Antworten
177 Antworten

Was mir spontan an hochwertigerer Hardware bei A3 einfällt (abgesehen vom (tlw. subjektiven) Innenraum), wäre, dass es beim A3 8V bereits bei etwas geringerer Motorleistung die Mehrlenker Hinterachse gibt. Die Kotflügel und Motorhaube sind aus Alu, ebenso ist vorne der Aggregateträger aus Alu.
Die eine oder andere Dämmung müsste beim A3 auch noch zusätzlich verbaut sein (Motorraum, Kofferraum) hier möchte ich aber für Details nicht die Hand ins Feuer legen.
Alles in Allem natürlich überschaubar.

Ob man beim 8V-Nachfolger mehr oder weniger Unterschiede findet, wird noch spannend.

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 17. August 2018 um 16:44:59 Uhr:



Was mir spontan an hochwertigerer Hardware bei A3 einfällt (abgesehen vom (tlw. subjektiven) Innenraum), wäre, dass es beim A3 8V bereits bei etwas geringerer Motorleistung die Mehrlenker Hinterachse gibt. Die Kotflügel und Motorhaube sind aus Alu, ebenso ist vorne der Aggregateträger aus Alu.
Die eine oder andere Dämmung müsste beim A3 auch noch zusätzlich verbaut sein (Motorraum, Kofferraum) hier möchte ich aber für Details nicht die Hand ins Feuer legen.
Alles in Allem natürlich überschaubar.

Ob man beim 8V-Nachfolger mehr oder weniger Unterschiede findet, wird noch spannend.

Wenn ich mir die fotos so ganz genau anschaue meine ich zu sehen das es keine ummantelten türrahmen mehr gibt, man siet jetzt das lackierte blech wie bei seat, golf und co.

Über technische Unterschiede kann man ja diskutieren, nicht aber über Haptik und Verarbeitungsqualität.

Da gibt es im VW-Konzern ein ganz klares (so gewolltes) Gefälle und das sieht und spürt man auch sofort wenn man sich reinsetzt:

A3 --> Golf--> Octavia

Der A3 ist in der Kompaktklasse der Maßstab. Und wenn man die 3 miteinander vergleicht, kommt dann etwas Abstand der Golf und dann der Oktavia. Widerum mit etwas Abstand.

Ich finde meinen Golf klasse, aber es ist nicht von der Hand zu weisen, daß es zum A3 einen qualitativen Unterschied gibt. Genauso verhält es sich zwischen Oktavia und Golf.
Obwohl die Unterschiede nicht mehr so extrem sind wie vor einigen Jahren, müssen die Marken den Abstand zueinander wahren. Firmenpolitik!

Ob diese (feinen) Unterschiede dann natürlich auch die teilweise extremen Preisaufschläge rechtfertigen, ist natürlich eine andere Sache. Zumal die technische Basis bei allen 3 relativ identisch ist.

Insgesamt bekommt man beim Octavia wohl mehr Auto pro Euro, muss dafür aber mit einigen Einschränkungen leben. Und und ein paar Extras sind gar nicht zu haben.

Den neuen A3 finde ich schon vielversprechend. Ich warte mit Spannung auf beide. Und jenachdem welcher mir optisch mehr zusagt, gibt es eben 2019/2020 einen Golf 8 oder den A3 IV.

Ein kleiner Blick ins Interieur

Eec3c247-a166-47eb-88ba-68cfac408d08
Ähnliche Themen

Das sieht ja mal so richtig sch.... aus ...

Wäre so jetzt auch nicht meins. Sieht mir irgendwie voll nach Transformers aus.

Gefällt mir absolut null, aber war nach dem A1 und Q3 auch so zu erwarten...

Interieur ist komplett anders wie im Aktuellen. Beide haben was.

Der aktuelle hat diese ruhige und extrem hochwertige Anmutung & Haptik. Damit für mich immer noch einer der schönsten Innenräume aller Zeiten.

Der neue in Lanbo-Look. Extrem sportlich und kantig und modern. Dieser Look a la A1 und Q3 find ich auch super (insbesondere im Q3 mit den Alcantara Einsätzen). Leider nicht mehr so hochwertig.

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 16. August 2018 um 15:44:13 Uhr:


Der S3 und TTS haben MJ 2019 306PS mit OPF
Natürlich kommen im neuen Modell mehr PS

Stimmt nicht ganz, der S3 hat MJ 2019 "nur" 300PS, der TTS soll 306 PS bekommen. Beim S3/A3 steht mittelfristig ein neues Modell an, wann genau, weiß aber keiner. Beim TTS kommt jetzt das Facelift raus und das muss dann ja auch so noch 2 oder 3 Jahre herhalten.

Erinnert mich direkt an den Knight Rider in den 80ern. Der war auch so kantig. Weiß noch nicht ob mir das so gefällt.

Der Innenraum erinnert an Citroen-Modelle aus den 70er- und 80er-Jahren.

KLICK

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 16. Dezember 2018 um 11:47:19 Uhr:


Der aktuelle hat diese ruhige und extrem hochwertige Anmutung & Haptik. Damit für mich immer noch einer der schönsten Innenräume aller Zeiten.

Sehe ich - was die Kompaktklasse betrifft - auch so.

Leider gefällt mir diese Brachial-Optik oben im Bild gar nicht. Dass ist deutlich "too much" und auch weniger hübsch als in A6 oder Q3 gelöst - deren Grundgestaltung bzgl. Innenraum ich eigentlich in Ordnung finde. Das oben sieht ja so aus, als ob einem die Lüftungsdüsen ständig Luft auf die Finger am Lenkrad pusten...mag zwar für heiße Tage ganz in Ordnung sein, aber so generell mag ich keinen Luftzug an den Fingern. Selbst wenn man die Lamellen verstellt könnte es da noch Probleme geben...

Die zeitlose, sportliche Eleganz im Innenraum von 8P und 8V ist damit jedenfalls leider zu Ende. Bitter...zumal ich auch befürchte, dass der Hartplastikanteil (weiter) steigen wird.

Das Eckige erinnert mich über dem KI an meinen TT. Ich denke das Grundsätzlich die Runden Luftausströmer fehlen. Das neue A1 Cockpit löst bei mir auch nicht gerade Begeisterung Stürme aus🙄 A1 Cockpit

Ich lasse mich überraschen. Tatsache ist jedoch das wenn das alles so gar nicht mehr nach meinem Geschmack ist ich mal bei BMW vorbei schaue. Bei den 4 Ringen läuft mir im Moment zu viel schief. Ich habe keine Lust nach 3 Jahren wieder Irgendwas abgestellt zu bekommen wie eben mit der Neuen AUDI APP aber das ist ja ein anderes Thema.....

Auf dem Bild kann man quasi nichts erkennen. Insbesondere nicht, wo der Monitor verbaut ist?

Na klar kann man das erkennen. Brauchst eine Brille? 😉
Guck nochmal genauer hin.

Ähnliche Themen