neuer A3 1.9 TDI mit 4.5L Verbrauch

Audi A3 8P

Hi,

habe eben dies gefunden:

http://www.stimme.de/.../art333,950881.html?...

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_501922_14391.hbs

Was alles genau geändert wurde, wüsste ich auch gerne.

105 Antworten

@ramon

servus,

bmw baut zwar die besseren und sparsameren motoren, aber audi hat mehr absatz. der 1er ist als gebrauchter ein ladenhüter und beim 3er hat man sich auch mehr erwartet.
was hilft ein guter motor, wenn der innenraum nicht premiumlike ist. bmw hat bei den materialien den sparstift angesetzt, da ist audi noch immer führend.

gruß w.

Zitat:

Original geschrieben von one o


...
was hilft ein guter motor, wenn der innenraum nicht premiumlike ist. bmw hat bei den materialien den sparstift angesetzt, da ist audi noch immer führend.
...

Das wichtigste am Innenraum ist doch mal die Bestuhlung. Und da liegt BMW Welten vor Audi. Wer einmal auf dem M-Sportsitz gesessen hat, der will auf sein schrumpeliges Etwas im Audi eigentlich kaum mehr zurück. So geht es mir zumindest und ich teile die Erfahrung mit einigen anderen.

..onkel eduard, das laß ich grad noch gelten, aber sonst...

gruß w.

Zitat:

Original geschrieben von one o


..onkel eduard, das laß ich grad noch gelten, aber sonst...

gruß w.

Um den Satz zu komlettieren: ... ist's im BMW schon vergleichsweise grottig. 😁

Ähnliche Themen

..... und von aussen betrachtet kann man eben sehr deutlich erkennen, daß BMW auch Design-Anfängern eine Chance gibt.

Gruß Helmut

manchmal kann ich mir so ne bissige Bemerkung nicht verkneifen.
tschuldigung.

Zitat:

Original geschrieben von one o


@ramon

servus,

bmw baut zwar die besseren und sparsameren motoren, aber audi hat mehr absatz. der 1er ist als gebrauchter ein ladenhüter und beim 3er hat man sich auch mehr erwartet.
was hilft ein guter motor, wenn der innenraum nicht premiumlike ist. bmw hat bei den materialien den sparstift angesetzt, da ist audi noch immer führend.

gruß w.

Es geht doch um die Motoren und den Verbrauch!

Mensch!!!!!!!!!!

BMW baut laut Werksangabe eindeutig die sparsameren Fahrzeuge. Punkt. Aus! Wie der Innenraum ausschaut, interessiert hier nicht. Ich fahre doch selbst auch nen A3. Aber mir würde der A3 noch mehr gefallen, wenn der 170 PS TDI statt der angegebenen 5,8 Liter Diesel nur 4,9 Liter Diesel verbrauchen würde, wie es BMW verspricht.

Ich bin sehr gespannt auf die neuen CR-TDIs!!!

Hallo,

wenn man diesen Thread so ließt, überlegt man doch ob die Meinungsfreiheit so ne Gute Sache is.. Du lieber Gott. Manche Leute verzapfen einen Stuss... Da wär's besser man diskutiert über die überbreiten Felgen, ey, statt über Dinge wie Globalidingsbums so, Mann ey :-D

Alles Umweltpolitische Dilettanten und echte Gross- und Weitdenker hier... Uiui. Aber zum Glück findets zurück auf so Hardcore Frage wie: "Was isn besser BMW oder n Audi" Supiiii.

Hier gefällts mir, hier bleib ich.

@ ramon

Hallo Ramon,

nochmal: ich weiss, Motoren und so.

dazu aber etwas aus der Praxis: Ich glaube keiner Werksangabe, weil alle synthetisch zustande gekommen sind.

Bevor ich mich für den A3 entschieden habe, hab ich sehr viel recherchiert. Dabei konnte ich folgendes feststellen:

Werksangabe 6,3 l Fahrer sagen 7,3 - 8,6 l.
Werksangabe 6,8 l Fahrer sagen 7,1 - 8,2 l.
Werksangabe 5,9 l Fahrer sagen 6,3 - 7,9 l.

und so geht es gerade weiter.

Warum ist das so, daß Fahrzeuge mir niedrigerer Werksangabe nachher mehr verbrauchen können, als Fahrzeuge mit höherer Werksangabe?

Ich vermute, daß dies mit der Übersetzung zu tun hat. Das eine Getriebe passt halt besser zu den einheitlichen Testkriterien, das andere eben nicht. Denn nur so ist es zu erklären, daß Fahrzeuge des selben Herstellers mit höherer Leistung vergleichsweise weniger verbrauchen.

Bei Nutzfahrzeugen wird der Verbrauch schon seit Jahren in gr/kw/h angegeben. Daraus ist ersichtlich, daß der Verbrauch abhängig von der abgeforderten Leistung maßgebend ist, und daß unterschiedliche Einsätze unterschiedliche Verbräuche verursachen. So kann aber der Verbraucher die Effektivität eines Motors besser beurteilen. Besser als der Verbrauch in Liter nach einem Streckenzyklus, den es garnicht gibt.

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von IridiumFLARE


Hallo,

wenn man diesen Thread so ließt, überlegt man doch ob die Meinungsfreiheit so ne Gute Sache is.. Du lieber Gott. Manche Leute verzapfen einen Stuss... Da wär's besser man diskutiert über die überbreiten Felgen, ey, statt über Dinge wie Globalidingsbums so, Mann ey :-D

Alles Umweltpolitische Dilettanten und echte Gross- und Weitdenker hier... Uiui. Aber zum Glück findets zurück auf so Hardcore Frage wie: "Was isn besser BMW oder n Audi" Supiiii.

Hier gefällts mir, hier bleib ich.

DON'T FEED THE TROLL!

@Iridium flare

servus,

erstmals willkommen im forum. von der meinungsfreiheit hat das A3 forum bisher sehr gut gelebt und ist eines der besten forum bei MT. als 1. post hättest dir die zeilen aber ruhig etwas überlegen können. es gibt nämlich auch poster, denen solche zeilen nicht so gut gefallen.

gruß w.

Zitat:

Original geschrieben von Kurier44


@ ramon

Hallo Ramon,

nochmal: ich weiss, Motoren und so.

dazu aber etwas aus der Praxis: Ich glaube keiner Werksangabe, weil alle synthetisch zustande gekommen sind.

Bevor ich mich für den A3 entschieden habe, hab ich sehr viel recherchiert. Dabei konnte ich folgendes feststellen:

Werksangabe 6,3 l Fahrer sagen 7,3 - 8,6 l.
Werksangabe 6,8 l Fahrer sagen 7,1 - 8,2 l.
Werksangabe 5,9 l Fahrer sagen 6,3 - 7,9 l.

und so geht es gerade weiter.

Warum ist das so, daß Fahrzeuge mir niedrigerer Werksangabe nachher mehr verbrauchen können, als Fahrzeuge mit höherer Werksangabe?

Ich vermute, daß dies mit der Übersetzung zu tun hat. Das eine Getriebe passt halt besser zu den einheitlichen Testkriterien, das andere eben nicht. Denn nur so ist es zu erklären, daß Fahrzeuge des selben Herstellers mit höherer Leistung vergleichsweise weniger verbrauchen.

Bei Nutzfahrzeugen wird der Verbrauch schon seit Jahren in gr/kw/h angegeben. Daraus ist ersichtlich, daß der Verbrauch abhängig von der abgeforderten Leistung maßgebend ist, und daß unterschiedliche Einsätze unterschiedliche Verbräuche verursachen. So kann aber der Verbraucher die Effektivität eines Motors besser beurteilen. Besser als der Verbrauch in Liter nach einem Streckenzyklus, den es garnicht gibt.

Gruß Helmut

Man achte mal auf die "Facelift-Motoren" des Fünfers und deren EU-Norm-Verbräuchen: Drastisch reduziert. Wenn das Programm anhand dessen gemessen wird in allen Details bekannt ist lassen sich Motoren so entwickeln, dass sie beim EInhalten eben dieses Verbrauchszyklusses besonders sparsam sind (Übersetzung, Einspritzmenge etc.). Ich bin sehr gespannt auf die Differenz zu einem realistischen Testverbrauch bei eben diesen BMW's. Audi ist mit diesen neuen "e" Modellen einfach dabei das auch zu machen - denn anhand des EU-Normverbrauchs wird sich auch eine eventuelle CO2-Steuer festmachen - ergo: Schnell mal die Leute bescheißen. Es gab bei der Einführung des Motorrad-Kats vor vielen Jahren sogar mal ein Motorrad, was (konnte man glaub ich nie wirklich nachweisen) in der Motorelektronik erkannt hat wann ein AU-Zyklus gefahren wurde und dann entsprechende Werte produziert hat. Das will ich jetzt natürlich niemanden unterstellen, aber das Motorrad um das es damals ging hatte drei Buchstaben...😉

Zitat:

DON'T FEED THE TROLL!

Autsch, welch Tiefschlag... ! (Aber warum meist damit grad mich... ts als wär ich da jetzt der einzige.. ;-))

Aber hast recht. Werd nur noch Sinnvolles von mir geben (also halt nach eigenem Ermessen)...

Ich wollt jetzt grad wirklich was zum Thema schreiben.. Nur kann ichs nicht finden !!! :-)

Worum gehts denn nochmal bitte? Audi vs BMW? Spritverbrauch? Sitze? Flugzeuge? Feinstaub? Umwelt? Kalifornien? Schwazenegger?

@one o

Zitat:

erstmals willkommen im forum. von der meinungsfreiheit hat das A3 forum bisher sehr gut gelebt und ist eines der besten forum bei MT.

Hallo, das freut mich. Ich habe nämlich auch einen :-D

Also einen A3...

Zitat:

als 1. post hättest dir die zeilen aber ruhig etwas überlegen können. es gibt nämlich auch poster, denen solche zeilen nicht so gut gefallen.

Wollte nicht gleich so auffallen.. Dacht ich misch mich mal unters Stammtisch Geschwätz... und nach all dem was ich gelesen habe, also ihr im A3 Forum seid das wohl gewohnt ;-)

Zudem:

Zitat:

von der meinungsfreiheit hat das A3 forum bisher sehr gut gelebt

:-)

Zitat:

Original geschrieben von Kurier44


Ich glaube eben, daß dieser Umdenkprozess und das umsetzen in die Fahrpraxis noch eine Generation brauchen wird, ehe es richtig greift.

Das glaube ich auch, besonders im Stadtverkehr habe ich laut FIS immer einen Liter weniger als meine Mutter.

Es gibt eben immer noch Leute die ohne Schubabschaltung auf rote Ampeln zufahren. Die den wertfollen Schwung lieber in die Bremsen schicken, beim mitschwimmen in der Stadt min. 3000 1/min brauchen. Die zu wenig Abstand halten und sofort auch auf die Bremse müssen wenn der Vordermann bremst.

Es gibt viele Sachen wo man sparen kann man muss sie nur sehen. z.B Den Berg vor meiner Schule: Die meisten Leute fahren im dritten Gang runter und müssen aufs Gas.
Ich nehme den 4. und rolle in der Schubabschaltung mit 0 Litern genau so schnell runter.

Zitat:

Original geschrieben von Reisgis


Es gibt eben immer noch Leute die ohne Schubabschaltung auf rote Ampeln zufahren. Die den wertfollen Schwung lieber in die Bremsen schicken, beim mitschwimmen in der Stadt min. 3000 1/min brauchen. Die zu wenig Abstand halten und sofort auch auf die Bremse müssen wenn der Vordermann bremst.
...

Ich denke ein ganzheitlicher Ansatz ist hier sinnvoll. Es nutzt die beste Technik nichts, wenn die Anwender sie nicht richtig einzusetzen wissen. So wäre es m.E. absolut sinnvoll statt nur eines Energiesparbogens in der schriftlichen Prüfung zum Führerschein, auch eine entsprechende Fahrweise zum Teil der praktischen zu machen.

Vieles kommt erst mit der Zeit und mit steigender Erfahrung im Straßenverkehr, aber andere schlechte Angewohnheiten schleifen sich ein, wenn man nicht von Anfang an gegensteuert.

Mit einem sparsamen Motor erschließt Audi lediglich das Potenzial zum sparsamen Autofahren, ausschöpfen müssen es die Fahrer schon selbst. Denn der tollste Motor nutzt wenig, wenn der rechte Fuß zu schwer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen