neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS

Audi A6 C7/4G

na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS

Grüße

S6
Beste Antwort im Thema

Moin

ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!

Danke fürs Verständniss!

Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!

🙄🙄

...

3623 weitere Antworten
3623 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mik222


@ regenlager

Ohne polemisch werden zu wollen, aber diese Aussage passt in der Tat eher zu einem Nicht-Audi-Fahrer...

Was meinst Du, ist Deine Aussage so überhaupt haltbar?
Könnte es evtl. Gegenbeispiele aus anderen deutschen Automobilkonzernen geben?
Wenn Du es nicht weißt, rate doch mal... 🙄

Ich habe hier überhaupt keinen Vergleich zu anderen (deutschen) Herstellern im Sinn. Es ist nur schon auffällig, das bei Audi vieles groß beworben wird, Produkte wie der A8 3.0TDI mit 204PS, der Q5 Hybrid oder der A8/A6 Hybrid werden aktiv von Audi mit vollen Spezifikationen beworben (hinsichtlich Verbrauch, Fahrleistung usw.) und es grundsätzlich so dargestellt, als seien diese Fahrzeuge umgehend verfügbar. Im Endeffekt steht dann auf jeder Autoshow dann nur ein neuer Versuchsträger. Der Q5 Hybrid wurde bereits 2009 (!) vorgestellt und ist aktuell immer noch nicht erhältlich.

Dadurch kann man sich natürlich gut profilieren, auch wenn es die Fahrzeuge dann nie oder erst sehr spät zur Marktreife schaffen. Keinem Kunden nutzen großartige Versuchsfahrzeuge wie der A1 e-tron mit Range Extender oder diverse Hybrid-Modelle, wenn er diese nicht kaufen kann!

Na ja, die BMW Hybriden nutzen eigentlich auch niemanden, bei den hohen Verbräuchen.
Fürs Image sind sie natürlich nicht schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77


Na ja, die BMW Hybriden nutzen eigentlich auch niemanden, bei den hohen Verbräuchen.
Fürs Image sind sie natürlich nicht schlecht.

Immerhin hält BMW das Image nicht nur durch Ankündigungen am Leben wie andere das tun ! 😉

wieso hast du schon einen BMW Hybriden auf der Straße gesehen?

X6 Hybrid wurde schon vor ewig Zeiten vorgestellt und hier im Forum hat ihn auch wohl keiner

Ähnliche Themen

Naja angesichts des exorbitant hohen Startlistenpreises des X6 ActiveHybrids mit 103 000 Euronen ist das ganze wohl auch eher ein Gag für den gut betuchten Umweltaktivisten 😁

Spaß beiseite, zurück zum Ernst des Lebens: Es zeigt auf jeden fall, dass in der Richtung schon einiges geht. Auch Porsche beim Cayenne und dem Panamera hybriden im Angebot, Mercedes in der S-Klasse auch. Sicher, die Fahrzeuge liegen alle in einem recht hohen Preissegment, es zeigt aber, was möglich ist. Das muss man so sagen, da hängt Audi eindeutig hinterher!

Auf der anderen Seite geht Audi da vielleicht auch einen anderen weg; den, die Gewichtsspirale nach unten zu drehen. Wenn man das "minimale Gewicht" ausgelotet hat, kann man dann wieder mit den "schweren Akkus" zulegen...

Kann man so oder so sehen 😉

Schönen Abend noch.

Hinterher, naja...
Audi (A4 Avant) Duo gab's, Formel E, Ecomatic ... 😉

Beim Hybrid ist keiner schneller, besser, weiter, früher, ... als Toyota, die bereits die 3. Generation Hybrid im Prius anbieten, inzwischen sogar auch zumindest im Auris!

es gibt mindestens einen hier mit nem X6 Hybrid, der hat mal einen blog verfasst!

http://www.motor-talk.de/.../bmw-x6-activehybrid-t3238894.html

auch wenn völliger offtopic ich hab den x6 hybrid bestellt ... allein der powerdome auf der motorhaube war mir den aufpreis zum 50i wert 😎 😁 😁 auch ist die serienausstattung im hybrid bereits sehr gut

bin zuvor einen x6 hybrid probe gefahren und habe danach sofort bestellt, da ich so und so einen x6 wollte und ein M nochmals teurer in Ö ist wurde es dann eben der hybrid ... in der gebrauchtwagenbörse waren zuvor drei hybrid modelle vorhanden, sind alle inzwischen verkauft worden

gesehen habe ich zwar auch erst einen x6 hybrid auf der straße, normale x6 sieht man ja sehr viele, ob das jetzt aussagekräftig ist bezweifel ich aber ... ist bei vielen modellen der fall dass man diese eher selten sieht obwohl stückzahlen da sind

dieses ankündigen div. hersteller und dann doch noch jahre hinhalten kann ich persönlich auch nicht haben ... ich lasse mir ungern den mund wässrig machen

werde dann ausgiebig im entsprechenden forum berichten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Hinterher, naja...
Audi (A4 Avant) Duo gab's, Formel E, Ecomatic ... 😉

Beim Hybrid ist keiner schneller, besser, weiter, früher, ... als Toyota, die bereits die 3. Generation Hybrid im Prius anbieten, inzwischen sogar auch zumindest im Auris!

Den A4 Hybrid (DUO) gab es schon so um 1996, war das nicht früh?

Leider wollte ihn damals keiner kaufen.

Ja der Audi (A4 Avant B5) duo erschien im Oktober 1997 und wurde nach nicht einmal 100 verkauften Fahrzeugen im Juni 1998 wieder eingestellt.

Vorher baute Audi aber schon den Audi (100 Avnat C3) Duo, der 1989 auf der IAA vorgestellt wurde und nie in Serie ging. Wikipedia schreibt dazu:
Auf Basis des Audi 100 Avant präsentierte Audi im Jahr 1989 auf der IAA ein Hybridmodell, den Audi duo. Die erste Entwicklungsstufe verfügte über einen konventionellen 2,3-l-Fünfzylinder Verbrennungsmotor mit 136 PS für den Antrieb der Vorderräder, sowie ein Elektroaggregat, das je nach Bedarf für den Antrieb der Hinterräder zugeschaltet werden konnte. Der Elektromotor hatte eine Leistung von 9,4 kW, die von einem Paket aus 54 in Reihe geschalteten Nickel-Cadmium-Batterien samt Ladegerät versorgt wurde. Die Batterien konnten während der Fahrt wieder aufgeladen werden. Die Reichweite der Akkus verschaffte dem Audi-100-Hybrid eine Reichweite von rund 25 km. Letztlich blieb es bei drei Prototypen, da kaum Nachfrage nach einer Serienfertigung bestand.

Das soll's aber von meiner Seite zum OT-Thema "Hybrid" sein.

Wie groß ist den der Hubraum des 313PS Motors. Nirgends ein Wort darüber!

Klingt ziemlich unglaubwürdig aus nur 3Litern 313 Diesel PS zu zaubern. Twin Turbo hin oder her!

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Wie groß ist den der Hubraum des 313PS Motors. Nirgends ein Wort darüber!

Klingt ziemlich unglaubwürdig aus nur 3Litern 313 Diesel PS zu zaubern. Twin Turbo hin oder her!

Angeblich 2.957ccm

Schau mal hier: http://www.autoklicker.de/.../...tdi-quattro-technische-daten9390.html

Aber natürlich ohne Gewähr........

Gut - das Drehmoment ist hier nicht bekanne - laut Autozeitung aber 650 Nm... ;-)

Baudatum ab Dez. 2011 - alles klar...

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Wie groß ist den der Hubraum des 313PS Motors. Nirgends ein Wort darüber!

Klingt ziemlich unglaubwürdig aus nur 3Litern 313 Diesel PS zu zaubern. Twin Turbo hin oder her!

du warst doch der der behauptet hat ich hätte sie nicht mehr alle, als ich dir gesagt habe das audi einen 3.0tdi mit 313PS bringt!!!

tja markenfrei abundzu musst du dich vllt mal informieren bevor du was sagst!

ich hätte auch fast behauptet dass der neue 3.0 TDI 313 PS etwas um die 3000ccm hat, aber man kann sich ja täuschen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen