neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS
na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin
ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!
Danke fürs Verständniss!
Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!
🙄🙄
...
3623 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
was haben tests in der presse mit der verfügbarkeit zu tun noch dazu wird es ein oder zwei testwagen geben die von den div. zeitungen herumgereicht werden ?Zitat:
Original geschrieben von audi_friend
der muss doch schon gebaut werden, man schaue sich an, wie viele Tests von den Autozeitungen schon mit diesem Motor durchgeführt wurden....den motor wirds hoffentlich schon länger geben weil ihn audi sicher seit einiger zeit testet was aber nichts mit der generellen bestellbarkeit zu tun hat ...
audi hat auch monate lange diese hellbraunen leisten in jedem testwagen verwendet obwohl sie noch nicht bestellbar waren - presseautos haben teils mit der realität wenig gemeinsam ... sind die jetzt schon bestellbar?!
wo sieht der 35d(40d) jetzt alt aus außer vielleicht beim datum des erstmaligen einsatzes 😁
An den Nummernschildern hat man gesehen, dass es immer andere waren. 😉
Nun, ich finde, wenn man die Fahrlestiungen A6 3.0 TDI gegen BMW 535d (oder halt A7 gegen GT) vergleicht, da hat der Audi Motor schon einen Vorsprung - trotzdem die Audi Fahrzeuge mit Allrad schwerer sind als die BMWs ohne Allrad - mit Allrad legen die an Gewicht zu. 😉
Einen A7 mit dem 5er GT zu vergleichen ist vollkommen absurd, die beiden Fahrzeuge sind vom Konzept viel zu unterschiedlich, A7 und MB CLS ist ein Kampf mit gleichen Waffen.
Zu den Fahrleistungen: Audi gibt für den 313 PS Avant 5,5 für 0-100 an, BMW für den F11 535 xd genau den gleichen Wert, ob die Limousine beim A6 tatsächlich 0,4 sec schneller auf 100 ist will ich erst durch eine unabhängige Messung bestätigt sehen bevor ich es glaube, 0,4 sec sind in dieser Region extrem viel.
Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Einen A7 mit dem 5er GT zu vergleichen ist vollkommen absurd, die beiden Fahrzeuge sind vom Konzept viel zu unterschiedlich, A7 und MB CLS ist ein Kampf mit gleichen Waffen.Zu den Fahrleistungen: Audi gibt für den 313 PS Avant 5,5 für 0-100 an, BMW für den F11 535 xd genau den gleichen Wert, ob die Limousine beim A6 tatsächlich 0,4 sec schneller auf 100 ist will ich erst durch eine unabhängige Messung bestätigt sehen bevor ich es glaube, 0,4 sec sind in dieser Region extrem viel.
Sorry, für den Avant sind es 5.3 Sekunden - aber wir wollen nicht krümelkackrig sein. 😉
Nun gut, gibt einige Vergleiche Audi A7 vs BMW 5er GT.
Ich halte die 5.1 Sekunden durchaus für realistisch, beim Audi A6/A7 3.0 TDI quattro mit 245 PS stimmten die 6.1 Sekunden auch, beim Audi A6 3.0 TDI multitronic (204 PS) waren die 7.2 Sekunden auch richtig, ebenso wie beim A6 2.0 TDI und 177 PS (HS) - nur manchmal 0.2 Sekunden Unterschied. 😉
Zitat:
Original geschrieben von audi_friend
Ich halte die 5.1 Sekunden durchaus für realistisch...
damit stehst du aber ziemlich allein da ... warum braucht der a6 mit 300 PS kompressormotor 5,5s und der S6 mit über 100 PS mehr dann nur 0,3s weniger?
aber wenn die 0-100km/h zeiten (in den händlerdatenblättern) für dich der einzige grund sind scheint hier eine weitere diskussion eher unnötig zu sein 😉, ich gehe bei zeiten in dieser klasse knapp über oder unter 5s von mind. 400 benötigten ps aus wobei das ins bodenlose diskutiert werden kann
ps. der a5 mit 3.0tdi hat den 5,9s sprint nur mit der mtm leisungssteigerung auf 300 ps erreich soviel dazu 😉
@khkrb: eine unabhängige messung wird man von der presse schwer erhalten - bekanntlich gewinnt ja der der am meisten zahlt außerdem werden hersteller schon "gut im futter" stehende modelle hinschicken was davon dann beim kunden übrig bleibt wird man sehen
ich sehe dieses unterbieten der hersteller eher kritisch u da ist audi nicht allein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
damit stehst du aber ziemlich allein da ... warum braucht der a6 mit 300 PS kompressormotor 5,5s und der S6 mit über 100 PS mehr dann nur 0,3s weniger?Zitat:
Original geschrieben von audi_friend
Ich halte die 5.1 Sekunden durchaus für realistisch...aber wenn die 0-100km/h zeiten (in den händlerdatenblättern) für dich der einzige grund sind scheint hier eine weitere diskussion eher unnötig zu sein 😉, ich gehe bei zeiten in dieser klasse knapp über oder unter 5s von mind. 400 benötigten ps aus wobei das ins bodenlose diskutiert werden kann
ps. der a5 mit 3.0tdi hat den 5,9s sprint nur mit der mtm leisungssteigerung auf 300 ps erreich soviel dazu 😉
Autozeitung hat es mit 245 PS auch in 5.9 s von 0 auf 100 km/h geschafft, AMS in 6.0. 😉
Und ich denke, 300 PS im Diesel sind wie etwa 380 - 400 PS Benzin. 😉
Zitat:
Original geschrieben von audi_friend
Autozeitung hat es mit 245 PS auch in 5.9 s von 0 auf 100 km/h geschafft, AMS in 6.0. 😉
Und ich denke, 300 PS im Diesel sind wie etwa 380 - 400 PS Benzin. 😉
Ein Glück, jetzt können wir die DIN-Norm nebst objektivierter Zahlen ja endgültig begraben, wenn neuerdings 300 = 380-400 ergeben.
LG
Zitat:
Original geschrieben von audi_friend
Sorry, für den Avant sind es 5.3 Sekunden - aber wir wollen nicht krümelkackrig sein. 😉
Woher stammt diese Zahl? Ich kann auf der Audi HP keine technischen Daten für den 313 PS TDI finden. Hat die schon wer gemessen?
Ein A8 4.2 TDI mit 350 PS und 800 Nm wird von Audi mit 5,5 für 0-100 angegeben.
Zitat:
Woher stammt diese Zahl? Ich kann auf der Audi HP keine technischen Daten für den 313 PS TDI finden. Hat die schon wer gemessen
Siehe hier:
http://www.audi.de/etc/medialib/ngw/product/pdf/kataloge_my_2012.Par.0018.File.pdf/audi_hk_a6_133_1230.pdf
Zitat:
Original geschrieben von audi_friend
Und ich denke, 300 PS im Diesel sind wie etwa 380 - 400 PS Benzin. 😉
haha! gerüchteweise wird bei bmw schon darüber geredet den M5 mit 560 bi turbo V8 ps einzustellen sobald der tri turbo diesel mit um die 400 ps kommt und der benziner damit überflüssig wird 🙄 😁
hat das auch deine autozeitung geschrieben oder wie kommst du drauf?
ps. der a5 hat die zeit bei erscheinen nicht erreicht, MTM gibt wie gesagt mit 300 ps im a5 5,9s an ... wurde aber auf unzähligen seiten im a5 forum diskutiert
Zitat:
Original geschrieben von sistleuc
Siehe hier:Zitat:
Woher stammt diese Zahl? Ich kann auf der Audi HP keine technischen Daten für den 313 PS TDI finden. Hat die schon wer gemessen
http://www.audi.de/etc/medialib/ngw/product/pdf/kataloge_my_2012.Par.0018.File.pdf/audi_hk_a6_133_1230.pdf
ams hat für den Avant 5,5 gemessen!
denke auch das die angaben bezgl. der beschleunigungswerte in etwa richtig sein werden... aber was sagt das schon aus?
letzentlich sind für solche beschleunigungwerte die getriebeabstufungen wichtig und natürlich der leistungsverlauf des motors.
ergo: gut möglich das der audi bis 100 km/h alles stehen lässt aber direkt danach in einer ungünstigen abstufung steht bzw. ein anderer wagen besser zulegt und dann vll. bis 140 km/h das ganze schon wieder anders aussieht.
kennen doch bestimmt viele autobahnsituationen wo man bei mittlerer geschwindigkeit (so 160 km/h) sehr gut mit einem großen "überlegenen" benziner mithalten kann. aber irgendwann spielt der halt seine mehr ps und besseres drehszahlenband aus und wärend der eigene diesel die gänge neu sortiert fährt der benziner davon.
fazit: ob nun 5,1 sec bis 100 km/h oder 5,8 sec... sagt nicht wirklich viel für den täglichen gebrauch aus. wenn man schon solche meßwerte zu rate zieht ist für mich immer noch die elastizität, beschleunigung von 80 auf 120, am wichtigsten.
ein merceds 350 cdi hat zum beispiel sehr gute elastizitätswerte was wohl maßgeblich auf den großen drehmoment von 620nm zurück zuführen ist auch wenn er ps-mäßig den anderen weit unterlegen ist (im vergleich bi-turbo). so wird er in gewissen geschwindigkeitsbereichen bei den "großen" mithalten können... mehr aber auch nicht und übers ganze gesehen selbtverständlich erheblich langsamer sein.
tja, motor und optik (außen) vom bmw, sound, haptik und verarbeitung vom audi und den kofferraum sowie das "image" vom mercedes das wäre es...
1030 Beiträge, 69 Seiten...und der Motor ist noch nicht mal bestellbar...Ich bin mittlerweile schon sehr genervt von der Vertriebspolitik Audis.
Irgendwo hier habe ich den Spruch gelesen "Audi kündigt einen Motor an, BMW liefert ihn". Wie wahr!
In der aktuellen Capital steht ein netter Artikel über den Innovationsstau und die bedingungslose Renditeorientierung bei Audi, offensichtlich beurteilt nicht nur ein harter Kern (wie es so ein Forum darstellt) die Lage als suboptimal.
Naja, ich kann natürlich auch verstehen dass hier einige genervt sind dass der Audi Motor immer noch nicht konfigurierbar ist. Allerdings kommt es bei einigen so rüber als würde Audi im Wochentakt die Auslieferung verschieben. Auf einer Modellübersicht stand schon vor 3 Monaten ab 12/2011.
Und die Aussage "Audi kündigt einen Motor an, BMW bringt ihn" geht auch bissl an der Wahrheit vorbei. Bei Audi gab es bisher noch keinen Diesel mit Registeraufladung, der Motor ist also eine komplette Neuentwicklung. Bei BMW war es ja zuletzt "lediglich" eine Leistungssteigerung von 300 auf 313 PS. Ich denke wir sind uns einig, dass ein solches Upgrade Entwicklungstechnisch wohl "etwas" einfacher zu lösen ist als ein neues Triebwerk. Dass Audi entweder bisher keinen Handlungsbedarf sah, einen Biturbo TDI einzuführen oder es ( aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen ) nicht hinbekam ist eine ganz andere Frage!
Nochmal kurz zur Rendite: Laut Wirtschaftwoche fuhr BMW im 1. Halbjahr 2011 eine Rendite von 14,4% ein. Audi kam auf 11,8%. Im Gesamtjahr 2011 kann sich das natürlich wieder egalisieren. Wenn man jetzt noch die Synergieeffekte, von denen Audi im Volkswagenkonzern natürlich profitiert, berücksichtigt, fragt man ( ich ) sich schon wie BMW eine solche Traumrendite einfahren kann, wenn Audi das ( angeblich ) nur über extremen Sparmaßnahmen erzielen kann und BMW das ( wieder angeblich ) nicht so praktiziert. Zauberrei? Irgendwie beißt sich da was, finde ich...
btt: Freu mich auf einen Test gegen den 535xd.
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Nochmal kurz zur Rendite: Laut Wirtschaftwoche fuhr BMW im 1. Halbjahr 2011 eine Rendite von 14,4% ein. Audi kam auf 11,8%. Im Gesamtjahr 2011 kann sich das natürlich wieder egalisieren.
Hallo AnyTime,
einen gewissen Teil der BMW-Rendite kann man ganz sicher damit erklären: http://www.news.admin.ch/message/index.html?lang=de&msg-id=35867
Zusammengefasst: ein deutscher (oder italienischer, oder...) Händler DURFTE einem Schweizer (besser: einem in der Schweiz wohnhaften) keinen BMW verkaufen. Der musste sich an BMWGroup Schweiz wenden, wo die Preislisten (identisch mit Audi) schier astronomisch aussehen. Heisst im Umkehrschluss: pro BMW, der in Deutschland (netto) vielleicht 60.000 Euro kostet, verdient BMW am Schweizer Kunden einfach so lockere 20.000 EUR - mehr, fürs absolut gleiche Auto und pro Auto.
Audi hingegen macht das nicht. Ich habe meinen bei Audi.de konfiguriert, die Konfiguration abgeschickt, wurde mit einem Händler in Grenznähe zusammengebracht - alles war gut; der Händler war mit allem ausgerüstet, was ein Verkauf in die Schweiz benötigt, sogar konnte der mir das Angebot so genau machen, dass ich am Ende meinen Preis kannte (MWSt runter, wieder drauf, Zoll, Gebühren, anmelden, Vignette...). So muss es sein. Notabene verkauft der wohl auch 70% aller Neufahrzeuge an Kunden aus der Schweiz. Ist doch hervorragend für den Absatz.
Und ich hoffe inständig, dass die BMW gehörig einen auf den Sack bekommt. Man spricht von 10% des Gewinns der letzten 3 Jahre. Dann sieht das mit der Rendite wieder ganz bescheiden aus.
Grüsse
freezejbc
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
...
tja, motor und optik (außen) vom bmw, sound, haptik und verarbeitung vom audi und den kofferraum sowie das "image" vom mercedes das wäre es...
Auf das Renterimage von Mercedes kann ich gerne verzichten :-).
Mercedes und besseres Image als Audi und BMW - das ist ja nun wirklich schon Historie!