neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS

Audi A6 C7/4G

na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS

Grüße

S6
Beste Antwort im Thema

Moin

ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!

Danke fürs Verständniss!

Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!

🙄🙄

...

3623 weitere Antworten
3623 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von khkrb



Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Absolut. Niemand kauft sich nen S oder RS um damit Reichweite zu erzielen. hier gehts um Fahrspaß. Genauso wenig kauft sich jemand nen SLR um damit mit ner Family in den Urlaub zu fahren.

Zum wirklich Spass haben gibt es bei Audi -und bei einigen anderen Herstellern- aber wesentlich geeigneteres Gerät, vom S rede ich da mal gar nicht, aber selbst der RS ist eine schnelle/r Limo/Kombi, aber Spassgeräte schauen anders aus und fahren sich auch anders.

Zitat:

Original geschrieben von khkrb



Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Weiterhin könnte man fragen wozu sich leute nen Q7 in der Stadt kaufen, vom praktischen Nutzen kann hier keine Rede sein, in der Stadt ist es mehr Qual als sonst was.

Ich behaupte nicht, dass ein Q7 als Stadtfahrzeug sinnvoll ist.

BTW: Mir ist's vollkommen egal warum sich wer einen S6/RS6 kauft, ist nicht mein Problem, ich habe mein Spassgerät aus dem Hause OOOO in der Garage und der 313 PS TDI kommt als Alltagsauto, u.a. deswegen, weil ich rund 18 Mal p.a. von Wien nach Bremerhaven und zurück fahre, Strecke machen mit möglichst wenig Unterbrechungen ist in dem Fall wichtig, ich kann aus eigener Erfahrung mit E60 M5/ E61 535d berichen, dass auf solchen Strecken der Diesel sicher nicht langsamer ist (Tankstops des Benziners sein Dank)

Aber selbst wenn der 535d tanken müsste, wäre der M5 - glaube ich - nicht signifikant schneller. Mehr als 140km/h Durchschnitt hab ich noch nie erzielt auf einer Strecke von 1000km. Wenn ja, wie machst du das? 😉 (Meine Strecke: Budapest - Straßburg)

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Mehr als 140km/h Durchschnitt hab ich noch nie erzielt auf einer Strecke von 1000km. Wenn ja, wie machst du das? 😉 (Meine Strecke: Budapest - Straßburg)

Nachts fahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Mehr als 140km/h Durchschnitt hab ich noch nie erzielt auf einer Strecke von 1000km. Wenn ja, wie machst du das? 😉 (Meine Strecke: Budapest - Straßburg)
Nachts fahren 😉

140 km/h Durchschnitt, wie macht ihr das?? 😁 ... Meßt ihr das erst ab dann, wenn ihr auf die AB fahrt? 🙂

Zitat:

Aber selbst wenn der 535d tanken müsste, wäre der M5 - glaube ich - nicht signifikant schneller. Mehr als 140km/h Durchschnitt hab ich noch nie erzielt auf einer Strecke von 1000km. Wenn ja, wie machst du das? 😉 (Meine Strecke: Budapest - Straßburg)

Wie schon von anderen geschrieben, meist fahre ich -zumindest von Wien nach Bremer- oder Wilhelmshaven- nachts, da konnte der M5 dann aber Passau schon seine grundsätzliche Überlegenheit ausspielen, aber die Tankstops bremsen ihn zumindest so viel ein, dass der 35d auch nicht langsamer war, zumindest nicht einer Dimension, die signifikant wäre.

Selbst mit dem R8 V10 bin ich nicht wirklich schneller in Norddeutschland als mit meinem aktuellen Alltagsauto (530 xd GT), es macht mit dem Gaudi-Audi zwar wesentlich mehr Spaß, aber von der Zeit her bringt es wenig bis nichts.

Tagsüber bin ich aber mit deinem Schnitt einverstanden, mehr habe ich da auch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Was is' n' dat für n Argument? 😉 Als ob der S6 gekauft würde, um reell schneller durch den täglichen Straßenverkehr zu kommen?! Selbst der 2.0 TDI ist so schnell wie der RS6 im Alltagsgebrauch. Das ist doch nur, um Muskeln spielen zu lassen. Außerdem schafft der gerade als Avant die 5.1s nie.

Gruß.

Ich hab´s ja immer schon gesagt, fahrt 2.0 TDI Leute 😁 ...

Aber nicht den mit 140 PS im Audi A6 - der mit 177 PS und multitronic hingegen ist gut! 😁

Denke, der neue TDI mit 313 PS ist ein guter Ersatz für ein vergelichbares V8-Benzinmodell. 😉

Daten für den Audi A7 mit TDI und 313 PS gibt es auch schon:

http://auto.sixt.de/.../3.0-TDI-230kW-quattro-tiptr-Sportback?...

Für 61800 € 😁, selbst der BMW 535d GT x-drive sieht dagegen alt aus.

Ein wirklicher Wahnsinnsmotor, der neue 3.0 TDI quattro. 😉

Wird auch Zeit das Audi den endlich bringt... ein Jahr nach dem 313 PS Diesel von BMW

Zitat:

Original geschrieben von volito


Wird auch Zeit das Audi den endlich bringt... ein Jahr nach dem 313 PS Diesel von BMW

Aber angekündigt hat ihn Audi zuerst, als den stärksten Kombi der Welt. 😛 Und dann schüttelt BMW mal lockerleicht ebenfalls 313 PS aus dem Ärmel die schon bestellbar sind bzw. die ersten fahren schon rum, wärend man bei Audi anscheinend immer noch dran rumdoktert... Baamm, der hat gesessen, das muss doch wehtun ! 😎

Ich weiss auch ( fragt nicht warum, ich weiss es halt 😉 ), dass man in München nur darauf wartet, bis bei Audi die 313 PS ebenfalls verfügbar sind. Warum ? Ganz einfach, um keine 4 Wochen später den M550d ( R6 Triturbo mit ca. 380 PS und serienmäßigem x-Drive ) zu präsentieren.

Aber deshalb ist der 313 PS tdi von Audi keinesfalls schlecht, wird sicherlich auch ein guter Motor, nur ist BMW halt mal wieder ein Schritt voraus ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Ich weiss auch ( fragt nicht warum, ich weiss es halt 😉 ), dass man in München nur darauf wartet, bis bei Audi die 313 PS ebenfalls verfügbar sind. Warum ? Ganz einfach, um keine 4 Wochen später den M550d ( R6 Triturbo mit ca. 380 PS und serienmäßigem x-Drive ) zu präsentieren.

Schätze ich auch so ein, Audi zieht gleich und dann kommt der Münchner Konter, und den kann Audi aller Voraussicht nach nicht parieren, denn die Entwicklung eines Tri Turbos wird die Konzernzentrale in WOB nicht zulassen, wobei davon auszugehen ist, dass der V8 Diesel von Audi dann zulegen wird, der wird aber im A6 nicht kommen.

Spannend finde ich auch die "Ruhe" von MB, den V8 Diesel hat man dort sterben lassen, der aktuelle 350 CDI wird nicht mehr Leistung hergeben, kommt da noch was?

Ob man diese ganzen Überdrüberheizölbrenner braucht und wie gering ihr Marktanteil ist, ist natürlich eine andere Sache, aber als Marketinginstrument taugen sie allemal.

Zitat:

Original geschrieben von audi_friend


Für 61800 € 😁, selbst der BMW 535d GT x-drive sieht dagegen alt aus.
Ein wirklicher Wahnsinnsmotor, der neue 3.0 TDI quattro. 😉

1. wer vergleicht den 5er GT mit dem A6 ?

2. wo sieht der 535d alt aus? er verbraucht weniger bei gleicher leistung u. hat dazu noch einen geringeren co2 ausstoß (wenn wir schon techn. daten vergleichen)

3. gehst du nur von herstellerangaben was die fahrleistungen und hier gezielt den mehr als unwahrscheinlichen 0-100 km/h wert aus (was die meisten davon halten wurde ja schon gesagt) oder wodurch erhältst du deine erkenntnis mit alt aussehen

4. hat audi hier wahrscheinlich gezielt einen sehr guten wert angegeben um mit einem möglichen tri-turbo von bmw der wahrscheinlich auch um die 5s bzw. weniger brauchen könnte auf dem papier mithalten zu können

5. sind ampelrennen in dieser klasse bzw. bei der klientel eher unwahrscheinlich, wie gesagt elastizität und alles ab 100 km/h aufwärts sowie verbrauchswerte sind wenn überhaupt interessanter

im endeffekt spielen wir hier autoquartett - der doch eher geringe käuferanteil in diese motorsegement denkt/vergleicht hier wahrscheinlich nichtmal ansatzweise soweit

wem der 5er nicht zusagt wird zum A6 greifen und umgekehrt ... verbrauch, fahrleistung usw. hin oder her gekauft wird das wo für einem selbst das beste paket zustande kommt

Zitat:

Original geschrieben von khkrb



Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Ich weiss auch ( fragt nicht warum, ich weiss es halt 😉 ), dass man in München nur darauf wartet, bis bei Audi die 313 PS ebenfalls verfügbar sind. Warum ? Ganz einfach, um keine 4 Wochen später den M550d ( R6 Triturbo mit ca. 380 PS und serienmäßigem x-Drive ) zu präsentieren.

Schätze ich auch so ein, Audi zieht gleich und dann kommt der Münchner Konter, und den kann Audi aller Voraussicht nach nicht parieren, denn die Entwicklung eines Tri Turbos wird die Konzernzentrale in WOB nicht zulassen, wobei davon auszugehen ist, dass der V8 Diesel von Audi dann zulegen wird, der wird aber im A6 nicht kommen.

Spannend finde ich auch die "Ruhe" von MB, den V8 Diesel hat man dort sterben lassen, der aktuelle 350 CDI wird nicht mehr Leistung hergeben, kommt da noch was?

Ob man diese ganzen Überdrüberheizölbrenner braucht und wie gering ihr Marktanteil ist, ist natürlich eine andere Sache, aber als Marketinginstrument taugen sie allemal.

MB arbeitet auch an einem V6/R6 mit Biturbo, wenn nicht sogar schon an einem Triturbo. ( Gab doch mal eine SLK-Studie mit einem Diesel mit 3 Turbos ). Da es die S/ML/G/GL-Klasse auch schon länger nicht mehr mit einem V8 Diesel gibt, könnte ich mir vorstellen, dass MB hier auch schon länger dabei ist einen würdigen Nachfolger zu entwickeln. Nur Audi hat noch einen V8 tdi, was aber auch wirklich ein Sahnemotor ist ! Den im A6, warum eigentlich nicht ?

Zitat:

Original geschrieben von khkrb


Ob man diese ganzen Überdrüberheizölbrenner braucht und wie gering ihr Marktanteil ist, ist natürlich eine andere Sache, aber als Marketinginstrument taugen sie allemal.

Brauchen tut man die nicht. Aber ich finde die Art der unspektakulären Kraftentfaltung einfach urgut! Heute, wo alle Benziner auch mit Turbos ausgestattet werden, wird das abebben mit den Dieseln.

Mein erstes Auto war '04 der S80 T6 mit 2.8 Twinturbo (200kw) - gefolgt vom 325i (Drehorgel) - und jetzt 535d. Mit den Turbos fahr ich einfach vom Gefühl und der Leistung her in der Klasse von Vierliter V8 Motoren, der reine Sauger 325i hat mir nie so recht getaugt - zu lethargisch und schlapp im Durchzug, obwohl der beileibe auch nicht schwachbrüstig war.

LG

Zitat:

Original geschrieben von audi_friend



Daten für den Audi A7 mit TDI und 313 PS gibt es auch schon:
http://auto.sixt.de/.../3.0-TDI-230kW-quattro-tiptr-Sportback?...
Für 61800 € 😁, selbst der BMW 535d GT x-drive sieht dagegen alt aus.
Ein wirklicher Wahnsinnsmotor, der neue 3.0 TDI quattro. 😉

Lt. Audi: "Über den genauen Einsatztermin informieren sie sich bitte bei ihrem Audi-Partner".

Der nächste "Nessie" Motor bei VAG?

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von audi_friend



Daten für den Audi A7 mit TDI und 313 PS gibt es auch schon:
http://auto.sixt.de/.../3.0-TDI-230kW-quattro-tiptr-Sportback?...
Für 61800 € 😁, selbst der BMW 535d GT x-drive sieht dagegen alt aus.
Ein wirklicher Wahnsinnsmotor, der neue 3.0 TDI quattro. 😉
Lt. Audi: "Über den genauen Einsatztermin informieren sie sich bitte bei ihrem Audi-Partner".

Der nächste "Nessie" Motor bei VAG?

Amen

Jaja, habe ich schon gelesen. 😉 Schätze, ab November oder spätestens Dezember ist der Motor verfügbar, also im Konfigurator - der muss doch schon gebaut werden, man schaue sich an, wie viele Tests von den Autozeitungen schon mit diesem Motor durchgeführt wurden - da muss er doch auch für und bald erhältlich sein! 😉

Zitat:

Original geschrieben von audi_friend


der muss doch schon gebaut werden, man schaue sich an, wie viele Tests von den Autozeitungen schon mit diesem Motor durchgeführt wurden....

was haben tests in der presse mit der verfügbarkeit zu tun noch dazu wird es ein oder zwei testwagen geben die von den div. zeitungen herumgereicht werden ?

den motor wirds hoffentlich schon länger geben weil ihn audi sicher seit einiger zeit testet was aber nichts mit der generellen bestellbarkeit zu tun hat ...

audi hat auch monate lange diese hellbraunen leisten in jedem testwagen verwendet obwohl sie noch nicht bestellbar waren - presseautos haben teils mit der realität wenig gemeinsam ... sind die jetzt schon bestellbar?!

wo sieht der 35d(40d) jetzt alt aus außer vielleicht beim datum des erstmaligen einsatzes 😁

ich glaube es ging um den Preis😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen