neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS

Audi A6 C7/4G

na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS

Grüße

S6
Beste Antwort im Thema

Moin

ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!

Danke fürs Verständniss!

Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!

🙄🙄

...

3623 weitere Antworten
3623 Antworten

Mein Vorposter hat es ja schon angesprochen, das größte Problem dürfte die Haltbarkeit darstellen. Da muss der neue Diesel von Audi noch zeigen was er kann.

Es gab übrigens schonmal eine Studie eines Triturbo Dieselaggregats, ich meine in einem SLK.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Ewig gestriges Gerede.
Schon mal den aktuellen A8 4.2 TDI gefahren?
Das gleiche Fahrverhalten ist sicherlich auch in einem A6 machbar.

Klar, ewig gestriges Gerede, deshalb hat der 4.2TDI auch im Gegensatz zum 4.2FSI das Sportdifferenzial serienmäßig. 😁

60KG mehr Gewicht auf der Vorderachse zollen halt ihren Tribut und nach den katastrophalen Slalom Ergebnissen des alten A8 4.2TDI hat Audi reagiert und kompensiert das Untersteuern nun serienmäßig mittels Sprotdifferenzial. Ich habe dem A8 4.2TDI auch nicht unterstellt träge zu sein, aber ein 3.0TDI mit Sportdifferenzial wird trotzdem agiler sein als der 4.2TDI.

Zitat:

Original geschrieben von regenlager



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Ewig gestriges Gerede.
Schon mal den aktuellen A8 4.2 TDI gefahren?
Das gleiche Fahrverhalten ist sicherlich auch in einem A6 machbar.
Klar, ewig gestriges Gerede, deshalb hat der 4.2TDI auch im Gegensatz zum 4.2FSI das Sportdifferenzial serienmäßig. 😁

60KG mehr Gewicht auf der Vorderachse zollen halt ihren Tribut und nach den katastrophalen Slalom Ergebnissen des alten A8 4.2TDI hat Audi reagiert und kompensiert das Untersteuern nun serienmäßig mittels Sprotdifferenzial. Ich habe dem A8 4.2TDI auch nicht unterstellt träge zu sein, aber ein 3.0TDI mit Sportdifferenzial wird trotzdem agiler sein als der 4.2TDI.

Hehe - das stimmt. Ich finde sowieso den Audi A8 3.0 TDI einen super Wagen mit super Maschine - auch der sparsamste Sechszylinder seiner Klasse! 😁 Aber der 4.2 TDI ist schon eine Wahnsinnsmaschine - dazu braucht man nichts weiter zu sagen... 🙂

Ich finde aber, dass ein Motor wie der 4.2 TDI nur für einen Audi A8 oder Audi Q7 geeignet ist - für den Audi A6 und A7 sist der neue Biturbo-Diesel mit 313 PS schon eine ideale Lösung! 😁

Hallo,

vielleicht hat ja jemand den Dauertest X5 mit dem 35D-Motor gelesen. 2 Sachen sind mir aufgefallen.

Der motor streikte einmal, eine Einspritzdüse war defekt. Ok das hat nicht direkt mit der hohen Motorleistung was zu tun
Da steht aber auch akustisch sehr präsenter Dieselmotor. Da ist der V8 vom audi aber aus einem anderen Holz geschnitzt.

Beim A6, 5er etc. mag sowas noch als sportlich durchgehen aber die Mehrzahl der motoren wird wohl doch im A8/7er oder Q7/X5 verbaut werden und da würde ich auf jeden Fall den V8 vorziehen

Gruß

Wusler

Ähnliche Themen

Beim 35d im X5 handelt es sich allerdingws noch um den alten M57 Motor, der aktuelle N57 läuft deutlich kultivierter und leiser. Zudem sollte man den X5 nicht als Maßstab bei der Dämmung heranziehen.

Das der 3L R6 Diesel nicht unbedingt akustisch präsenter sein muss als der 4.2TDI V8 hat die Autobild auch schon herausgefunden:
http://www.autobild.de/bilder/innengeraeusche-im-auto-1253038.html

Hallo,

da kam das Meßgerät aber nicht von Audi😉 War aber auch der "kleine" Diesel im 7er. Ich hab das in Erinnerung das jedesmal wenn ein V8tdi gegen den 35D/40D stand der Motor als nicht gerade leise beschrieben wurde.
Den V8 tdi kenn ich von der eingenen Probefahrt und der war genial

Gruß

Wusler

Vorstellbar 🙂.
Wie gesagt, V8 Diesel sind perfekt für große SUV und Luxusklasselimousinen.
Darunter eignen sich 6 Zylinder besser! 😉

hm, wir hatten den V8 Diesel mal in der E-Klasse (211er) und der war auf der Autobahn ne echte Wucht. Da gab es nur ganz wenige die dort mithalten konnten. Ich hätte mir damals meinen A6 sofort mit V8 Diesel bestellt wenn es den gegeben hätte. Der V6 mit 233 PS war davon Welten entfernt.
Sein wir mal ehrlich, sportlich sind die Autos alle nicht in der oberen Mittelklasse. Dafür sind die einfach zu gross und schwer geworden. Für mich aber die idealen Reiseautos um Kilometer zu machen. Und da ist ein V8 Diesel wunderbar. Das Drehmoment schiebt einen einfach vorwärts als gebe es keinen morgen. Ob nun 100 Kg mehr oder weniger.

Nun gut, laut ETKA soll der neue Diesel mit 313 PS aber auch auf bis zu 700 Nm kommen 😉
Warten wirs ab - im August wissen wir es... 😁

Zitat:

Original geschrieben von regenlager


Beim 35d im X5 handelt es sich allerdingws noch um den alten M57 Motor, der aktuelle N57 läuft deutlich kultivierter und leiser. Zudem sollte man den X5 nicht als Maßstab bei der Dämmung heranziehen.

Das der 3L R6 Diesel nicht unbedingt akustisch präsenter sein muss als der 4.2TDI V8 hat die Autobild auch schon herausgefunden:
http://www.autobild.de/bilder/innengeraeusche-im-auto-1253038.html

Das gemessene Innengeräusch wird nur zum Teil vom Motor bestimmt. Gerade bei konstanter Geschwindigkeit wie hier ist der Motor kaum wahrnehmbar.

Relevant sind Wind- und Abrollgeräusche, wobei speziell letztere je nach Radgröße ziemlich deutlich ausgeprägt sein können. Ich vermute, der getestete A8 hatte mind. 20" drauf und deshalb erhöhte Abrollgeräusche bzw. Gesamtinnengeräuschniveau.

Korrekt, deshalb kann man nicht pauschal sagen, dass der R6 dem V8 akustisch unterlegen ist. Die Vermutung bzgl. der Bereifungdimension ist in dem Fall völlig unerheblich, da wir hier nichts genaueres wissen.

Der ADAC hat auch gemessen:
64db im 4.2 TDI A8 (rundum 255er R19)
65db im 740d (245er vorne, 275er hinten R19)

Der A8 war allerdings mit der optionalen Akustik-Doppelverglasung ausgestattet.

Hallo,

gibt es schon Neue Informationen zu dem Motor (Drehmoment, Beginn der Auslieferung...) ?
Ich hoffe der Motor wird auch in weiteren VW/Audi Modellen Einzug halten ?

Gruss vom phaetonuser

Zitat:

Original geschrieben von phaetonuser


Hallo,

gibt es schon Neue Informationen zu dem Motor (Drehmoment, Beginn der Auslieferung...) ?
Ich hoffe der Motor wird auch in weiteren VW/Audi Modellen Einzug halten ?

Gruss vom phaetonuser

Vorstellbar aber nur in ein paar Modellen wie VW Phaeton, Touareg, Porsche Cayenne, Audi A5(?), A6, A7, A8, Q5(?), Q7 ...

... und um den von mir als ersten genannten geht es Dir evtl.? 😉

So weit ich weiss kommt die 3.0 TDI Maschiene mit 313 PS zusammen mit der Einführung des Neuen A6 Allroad Quattro !!! Müsste Herbst sein glaub ich 4. Quatal !!!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Van SunShine


So weit ich weiss kommt die 3.0 TDI Maschiene mit 313 PS zusammen mit der Einführung des Neuen A6 Allroad Quattro !!! Müsste Herbst sein glaub ich 4. Quatal !!!

mfg

Du meinst eher den Avant - der kommt im Herbst 2011!! 😉

Und im Q7 und A8 wird der Motor bestimmt nicht kommen, diehaben ja den 4.2 TDI! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen