neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS
na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin
ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!
Danke fürs Verständniss!
Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!
🙄🙄
...
3623 Antworten
mein 🙂 spezi von bmw sprach ernsthaft von einem 8 zylinder diesel ;-) ich bin gespannt
ich könnte es mir vorstellen dass wieder ein 8 zylinder diesel kommt:
1: M50d - diese bezeichnung wird zB bei den benzinern (50i) nur bei 8 zylindern verwendet
2: dieseloffensive in den usa und china sh. performance diesel video von bmw beim super bowl - in diesen ländern sind diesel immer noch ein fremdwort, china steht auf große motore wenn dort der dieselboom einsetzt kann dies eben mit einem 8 zylinder diesel gut abgefedert werden darunter gibt es die 6 zyinder
3: haltbarkeit etc.
4: konkurrenz (vag 8zylinder diesel)
alles nur spekulationen mal sehen was die zukunft bringt - sorry für OT!
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Ach ja wo hat denn Mercedes einen 6Zyl-Diesel mit über 300PS? Weil da was von Konkurenz steht
Zumindest von Mercedes wird es wohl in absehbarer Zeit keinen Diesel oberhalb des aktuellen 350CDI geben. Der Motor ist bereits an seiner Leistungsgrenze. Es kann also nur noch eine Neuentwicklung kommen, aber das dauert.
Die Frage ist auch in wie weit die Halbarkeit bei den V6 Dieseln mit derart hoher Leistung garantiert werden kann. Der aktuelle 35d übersteht zumindest den Dauerbelastungstest, den Daimler durchführt nicht regelmäßig. Audi hat nicht umsonst recht lange gebraucht den neuen 3,0TDI auf den Markt zu drücken.
Ausweg wären V8 Motoren aber mit großartigem Aufrüsten ist es wohl aus "ökologischen" Gründen vorbei 😁 .
@gtihatza,
es wird keinen V8 Diesel geben.
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
@gtihatza,es wird keinen V8 Diesel geben.
das wurde schon mehrmals geschrieben und bmw hat ja damals den 8 zylinder diesel abgesetzt da gebe ich dir recht .... wie gesagt ich habe davon gehört, aber die leute reden viel, kennen wir doch alle wobei er bis jetzt immer gut informiert war
wie stellts du dir werte von über 350ps in einem 6zylinder vor bzw. wie sollte man dies sonst realisieren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
das wurde schon mehrmals geschrieben und bmw hat ja damals den 8 zylinder diesel abgesetzt da gebe ich dir recht .... wie gesagt ich habe davon gehört, aber die leute reden viel, kennen wir doch alle wobei er bis jetzt immer gut informiert warZitat:
Original geschrieben von regenlager
@gtihatza,es wird keinen V8 Diesel geben.
wie stellts du dir werte von über 350ps in einem 6zylinder vor bzw. wie sollte man dies sonst realisieren?
Hallo,
mit Hybrid würde es gehen
Gruß
Wusler
3L Hubraum, 6 Zylinder und 3 Turbolader, aber ich denke die IAA wird es uns verraten 😉
Hallo,
ja so einen Motor kanns schon geben wobei ich da den V8 vorziehen würde und niemals mit den angeblichen 1000Nm. Es wird wohl bei 700-800Nm Schluß sein und da hab ich schon bedenken. Außer eben mit Hybrid da würde sowas klappen. Ganz ehrlich lieber einen E-Motor als den zwanzigsten Turbo
Gruß
Wusler
Jetzt wird aber die PS-Keule rausgeholt! 😁
Für mich reicht definitiv der "kleine" 3.0 TDI mit 150 KW bzw. 204 PS - wenn dann der Avant raus kommt!
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Jetzt wird aber die PS-Keule rausgeholt! 😁Für mich reicht definitiv der "kleine" 3.0 TDI mit 150 KW bzw. 204 PS - wenn dann der Avant raus kommt!
Hallo,
was soll das jetzt. Wir schweben da bei 1000PS rum und Du kommst mit Deinen läppischen 204 PS daher😁 Spaßbremse😁
Bei mir werden es wohl auch die 204 PS werden und bei vielen anderen auch weil die reichen und wenn ich so nachrechne wie die Dieselpreise wohl die nächsten 4 jahre so hinklettern können wäre mir ein Hybrid mit 4Zyl 177PS mit der Technik vom Benzinhybrid lieber als 5000PS
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von mik222
Jetzt wird aber die PS-Keule rausgeholt! 😁Für mich reicht definitiv der "kleine" 3.0 TDI mit 150 KW bzw. 204 PS - wenn dann der Avant raus kommt!
was soll das jetzt. Wir schweben da bei 1000PS rum und Du kommst mit Deinen läppischen 204 PS daher😁 Spaßbremse😁
Mea culpa - Asche usw.... 😁
Als Realist hast Du's manchmal leicht - meistens aber schwer ... 😁😛
Richtige Entscheidung - der neue 2.0 TDI im neuen Audi A6 reicht vollkommen und bringt bestimmt ordentliche Fahrleistungen! 😁
Aber ich freue mich auf den neuen 313 PS-Diesel.
Mercedes hat das mit dem 350 CDI (265 PS) mal wieder ungünstig positioniert.
Zwar hat er mehr PS als ein Audi A6 mit "regulärem" 3.0 TDI, also 245 PS oder 530d mit gleicher Leistung siehe Audi, aber gegen den 535 d mit 300 PS hat er keine Chance und das wird er gegen den neuen 313 PS-Diesel im Audi dann auch nicht haben! 😁
Naja, wer weiß MB und BMW haben immerhin schon einen Hybrid auf dem Markt während das von Audi MOMENTAN noch große Worte sind. ( Ich weiss dass Q5 und A6 demnächst als Hybrid folgen sollen ) Wer weiß allerdings ob MB und BMW nicht schon am Diesel-Hybrid rumtüfteln, während Audi gerade mal fleißig seinen Benzinhybrid fertig stellt !? Ich weiß nicht wie ihr das seht, nehmen wir aber mal BMW, der neue Topdiesel wo manche so meinen es wird ein 6 Zylinder mit 3 Turbolader, andere wiederum meinen es wird ein V8. Ich habe mal eine ganz andere Idee : Ich könnte mir vorstellen dass es der gleiche Motor bleibt wie im 535d, nur zusätzlich mit einem Elektromotor, also Dieselhybrid, vielleicht ist das ja beim 313 PS Geschoss von Audi auch der Fall !? Markentreue hin oder her, wer es zuerst hinkriegt eine Dieselhybrid auf den Markt zu bringen, ( ich könnte mir ehrlich BMW gut vorstellen, würde doch sehr gut in die Zeit passen und bei Audi ist ja schon berichtet worden, dass es ein Register oder Biturbo wird ) bei dem könnte ich schwach werden ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,ja so einen Motor kanns schon geben wobei ich da den V8 vorziehen würde und niemals mit den angeblichen 1000Nm. Es wird wohl bei 700-800Nm Schluß sein und da hab ich schon bedenken. Außer eben mit Hybrid da würde sowas klappen. Ganz ehrlich lieber einen E-Motor als den zwanzigsten Turbo
Gruß
Wusler
Also einen V8 Diesel würde ich in einem 5er oder A6 niemals vorziehen, der bleischwere Klotz auf der Vorderachse wäre absolutes Gifts fürs Fahrverhalten. Gerade wo Audi versucht 50/50 Verteilung anzustreben wäre das fatal. An 1000Nm glaube ich auch nicht, eher an die von dir genannten 700-800Nm.
Was willst du denn mit dem E-Motor? Der wiegt nur unverhältnismäßig mehr samt Akkus und bringt bei einem Diesel nahezu garnichts.
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Also einen V8 Diesel würde ich in einem 5er oder A6 niemals vorziehen, der bleischwere Klotz auf der Vorderachse wäre absolutes Gifts fürs Fahrverhalten.
Ewig gestriges Gerede.
Schon mal den aktuellen A8 4.2 TDI gefahren?
Das gleiche Fahrverhalten ist sicherlich auch in einem A6 machbar.
Hallo,
das mit dem Dieselhybrid sehe ich anders. MB wird glaub ich als erster kommen mit dem 4Zyl und ca. 200PS. Wie oft werden denn bei einem A6 mehr als 300PS abverlangt? Das wird wohl selten sein. Je sletener die Leistung abverlangt wird umso eher würde sich der Hybrid rentieren. Die Kosten und auch das Gewicht würden ungefähr das sein was 2 zusätzliche Zylinder brauchen. Einen V8 tdi wird es im Audi beim A6 glaub ich nicht geben, sehe darin auch keinen Sinn. Beim A8 ist er ja da und da kann einer sagen was er will da nehme ich lieber einen V8 bevor weiß der Geier wieviel Turbos da vorne rumpusten und ich nach wie vor nicht glaube das die Haltbarkeit darunter nicht leiden soll.
Beim 6 Zyl sind meines erachtens bei 350PS schluß und 750Nm reichen dann auch. Alles andere ist Wahnsinn für Lager etc. und den Auspufffkrümmer möchte ich dann auch nicht konstruieren. Beim R6 schon gar nicht. Wanddicke 20 mm und 3 Turbos oder wie???? Mich schauderts. Wo soll da der Gewichtsvorteil für den 6Zyl bleiben? Denk immer an den Auspuffkrümmer vom 1.4tsi beim Tiguandauertest. Im Falle eines Falles wer soll denn so einen Auspuffkrümmer in der Werkstatt tauschen? R6 mit 3 turbos?
Bei aller Technikverliebtheit irgendwann ist mal gut. Allein schon wegen dem Konstrukt Auspuffkrümmer (der sollte ja länger halten) würde ich die Einfachheit eines E-Motors und ein paar Akkus vorziehen
Gruß
Wusler